Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Natur + Garten
Zum Abschluss eines Tiergottesdienstes werden alle Tiere gesegnet. Für ihre Frauchen und Herrchen gibt es zudem, wie auf dem Foto aus dem Jahr 2019, aufmunternde Worte von Pfarrerin Anja Humbert und Schwester Mariotte Hillebrand. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

25. Ökumenischer Tiergottesdienst in Marxloh
Deutliche Signale

Der Ökumenische Tiergottesdienst in Duisburg hat Tradition. Seit einigen Jahren findet er stets auf dem Außengelände der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh an der Kaiser-Friedrich-Straße 40 statt und lockt immer zahlreiche Menschen mit tierischer Begleitung an. Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr steht nun sogar ein Jubiläum an. Am Sonntag, 27. August, 12 Uhr, wird er zum 25. Mal gefeiert. Anja Humbert, Pfarrerin der Evangelischen Bonhoeffer...

  • Duisburg
  • 25.08.23
Vereine + Ehrenamt
Bewährtes Modell - Jugendcamp 2012 im Life-Projekt "Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden" | Foto: BSKW

Life-Projekt „Wiesenvögel NRW“
Internationales Jugendcamp bei Wesel

Endlich Sommerferien! Kein Frühaufstehen, keine Hausaufgaben, keine Klassenarbeiten. Sechs Wochen lang entspannen und tun, was ich will. Aber – nach ausgiebiger Entspannung: Was will ich eigentlich? Manche weichen stressigen Fragen nach Sinn und Zukunft möglichst lange aus. Andere stellen sie sich früh und freiwillig und geben ihre Antwort im Einsatz für Mensch und Natur. Dass das dem Lebenslauf gut steht und bei der Berufswahl hilft, ist auch kein Geheimnis. Auch deshalb machen jährlich an die...

  • Wesel
  • 30.06.23
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Politik
Die städtischen Beigeordneten Dr. Daniela Grobe und David Lüngen gerieten in die Kritik.
Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Im Stadtrat gab es überraschende Diskussionen
Dezernenten in der Kritik

In der Sitzung des Mülheimer Stadtrates wurde nicht nur Felix Blasch zum neuen Beigeordneten gewählt, auch gerieten zwei seiner zukünftigen Kollegen und sein Vorgänger in überraschende Diskussionen.  Zunächst hielt Frank Wagner vom Bürgerlichen Aufbruch der Gesundheitsdezernentin Dr. Daniela Grobe vor, in einem Schreiben habe sie Kinderimpfungen offensiv beworben und damit immensen Druck ausgeübt auf die Eltern. Da aber aktuell kein einziges Mülheimer Kind in einem Krankenhaus behandelt werden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.22
LK-Gemeinschaft
Die neuen Kinder- und Jugendräume der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim setzen Akzente im gesamten Stadtteil. Pfarrer Rolf Seeger (r.), Jugendleiterin Kathrin Rosengart und Presbyter Eric Hansen (v.l.) sowie zwei künftige „Dauernutzer“ haben sie jetzt offiziell „freigegeben“. | Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Die Evangelische Kirchengemeinde Wanheim gibt den Kindern und Jugendlichen im Stadtteil ein neues, kreatives Zuhause
Ein Meilenstein für die Zukunft

„Wer in die Jugend investiert, sie dabei einbindet und mitnimmt, der investiert in die Zukunft“, ist Rolf Seeger, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, überzeugt. Mit den neuen Kinder- und Jugendräumen der Gemeinde hat man genau das getan und zudem Akzente im Stadtteil gesetzt. Von Beginn an waren die Kinder und Jugendlichen am Projekt beteiligt. Die alten Jugendräume waren in die Jahre gekommen und entsprachen längst nicht mehr den Anforderungen einer modernen Jugendarbeit. Die...

  • Duisburg
  • 17.09.21
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Wanne-Eickel
  • 13.10.20
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Herne
  • 13.10.20
Politik
Foto: Tus Helene im Jahr 1960/61
3 Bilder

13. Altenessen-Konferenz in Altenessen-Süd
Altenessen – #FridaysForFootball

Zwei Ballkünstler stehen auf der Gladbecker Straße, kicken sich gekonnt den Ball zu und präsentieren akrobatische Leistungen. Der tosende Verkehr verlangsamt sich und sichtlich verunsicherte LKW- und PKW-Fahrer schütteln ihre Köpfe und hupen. Kicken auf IHRER Bundesstraße? Grundgütiger, was kommt als Nächstes? Womöglich Greta, die die bodennahe Ablüftung von Schadstoffen in die benachbarten Wohngebiete anprangert? Und worum geht’s hier eigentlich? Es geht um die Zurückeroberung von Lebens- und...

  • Essen-Nord
  • 28.05.19
  • 4
  • 3
Sport

NaturFreunde Jugendgruppe
Lust auf Abenteuer - draußen?

Ab Montag gibt's wieder eine neue NaturFreunde-Jugendgruppe in Bochum. Wenn Ihr Lust auf Outdooraktivitäten und vieles mehr habt - schaut vorbei. Wir haben z.B. eigene Kanus, mit denen wir raus können. Mitglieder sogar für lau! Aber auch sonst ist jede Menge los - und das beste: Ihr seit Eure eigenen Regisseure. Mit der Unterstützung von Jannis und Marina, Mitglieder der "alten" Jugendgruppe. Mischt mit! Habt Spaß! Findet neue Natur-Freunde Ab Montag, 11.3. 18:00 im NaturFreundeZentrum, Alte...

  • Bochum
  • 08.03.19
Sport

Informationsveranstaltung Jugendgruppe

Am Samstag, 30.03.2019 möchten wir, die Angelsportfreunde Bösperde-Halingen e.V.,  allen interessierten Eltern und Kindern die Möglichkeit bieten, sich über unseren Verein und die neue Jugendgruppe zu informieren. Hierzu laden wir alle Interessierten in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr herzlich in den Jugendtreff Bösperde (Bahnhofstraße in Bösperde 5, 58708 Menden) ein. Hier stehen sowohl Mitglieder des Vorstandes als auch die Jugendleiter für Fragen zur Verfügung. Für das leibliche wohl ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.19
  • 1
Kultur

Welcome! – das Naturfreunde-Flüchtlingscafe mit Konzert- und Infoprogramm

Jeden Mittwoch findet in unserem NaturfreundeZentrum in Bochum-Langendreer (Alte Bahnhof Str. 175) ein Welcome-Cafe statt, dass von der Naturfreundejugend NRW initiert wurde. Daraus haben sich bereits viele Kontakte entwickelt. Am letzten Mittwoch haben junge Menschen aus Deutschland, Guinea und Nigeria bei den Naturfreunden zusammen gesessen und das Special Welcome-Cafe am 20.12.17 vorbereitet. Programm: 18:00-18:30 Uhr - Afrikanisches Essen 18:30-20.00 Uhr - Interviews mit Fluchtzeugen: Von...

  • Bochum
  • 18.12.17
Natur + Garten
Teilnehmer 2017
2 Bilder

Sechstes Internationales Jugendcamp

Der Juli neigte sich dem Ende zu, da war es wieder soweit: Koffer wurden gepackt, Familie und Freunde verabschiedet, die Augen in die Ferne gerichtet. 18 junge Menschen in elf verschiedenen Ländern kehrten der Heimat für drei Wochen den Rücken zu. Das gemeinsame Ziel Ihrer Reise: Eine Pfadfinderhütte in verwunschener Lage im Schermbecker Wald. Ein Feriencamp? Nicht ganz. Kaum angekommen und an die Gesichter ihrer Kameraden gewöhnt, ging die Reise schon weiter in die Kaninchenberge bei...

  • Wesel
  • 24.08.17
  • 1
Überregionales
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ruft alle Familien, Kitas, Horte, Grundschulen und Unterstützer in ganz Deutschland dazu auf, sich am „Tag der kleinen Forscher“ 2016 zu beteiligen und mit zu forschen. | Foto: © Stiftung „Haus der kleinen Forscher“/Christoph Wehrer

Forschen, feiern und gemeinsam die Welt entdecken

Warum geht der Kuchen beim Backen auf, und wie kommt eigentlich der Sprudel in die Limonade? Am 21. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“ und alle Familien, Kitas, Horte und Grundschulen sind eingeladen, sich am bundesweiten Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zu beteiligen. Das Motto: „Willst du mit mir feiern?“ Ob Geburtstag oder Sommerfest – es gibt das ganze Jahr über viele Gründe zu feiern. Und das Beste: Es gibt dabei auch eine ganze Menge spannender Fragen aus Natur,...

  • Dorsten
  • 06.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Freuen sich über eine Sanierung des 1991 zur Bundesgartenschau erbauten Hauses: Die Mitglieder von Agard.

Sanierung des Naturschutzhauses im Dortmunder Westfalenpark

Nach über 20 Jahren ist eine Überholung des von der Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz (Agard e. V.) betriebenen Naturschutzhauses im Westfalenpark fällig. Dank Spenden der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung und der Sparkasse von insgesamt 29 000 € wird das Haus mit seiner Pflanzenkläranlage, Nistmöglichkeiten, Dach- und Fassadenbegrünung und Kompostiersystem erneuert. Es gibt neue Balken im Fachwerk, eine Sanierung des Kellers und einen neuen Balkon. Der letzte Anstrich folgt noch....

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Nachbericht: 20-jähriges Jubiläum des DPSG Pfadfinderstammes St. Ulrich

Am Freitagvormittag wurden die letzten Vorbereitungen für das 20-jährige Jubiläum der D.P.S,G St. Ulrich Alpen Pfadfinder abgeschlossen. Hin und wieder trudelten ein paar Eltern ein und brangen Kuchen- oder Salatspenden vorbei. Gegen siebzehn Uhr waren alle Teilnehmer und die restlichen Leiter vor Ort. Zunächst wurden Zeltgemeinschaften gebildet. Die neue Pfadfindergruppe, die MeWös (8 – 9 Jahre) – die nach dem Wunsch von Tobias Frings entstanden ist und sich aus Messdienern und...

  • Alpen
  • 18.07.13
Politik

Licht hinter dem Tunnel

Die höchste Pendlerquote hat Gladbeck: 64 Prozent aller berufstätigen Gladbecker fahren zum Arbeiten in eine andere Stadt. In Bottrop sind es 56 Prozent in Gelsenkirchen 47 Prozent . Die meisten Berufspendler müssen nach Essen. Umgekehrt gibt es aber auch viele Menschen aus dem ganzen Ruhrgebiet, die zum Arbeiten in unsere drei Städte kommen. Wir machen Umweltzonen in etlichen Straßen des Gladbecker Stadtgebietes, um damit die Feinstaubkonzentration in der Luft zu verbessern. Wenn wir uns aber...

  • Gladbeck
  • 05.01.13
  • 54
Natur + Garten
NAJU Haltern startet durch

NAJU Recklinghausen bietet fröhliche Freizeitbeschäftigung

An alle Naturfreunde und solche, die es werden wollen! Die NABU Stadt-Gruppe Recklinghausen hat seit einiger Zeit wieder eine gutgehende NAJU Kindergruppe. Unser Ziel ist es, kurzfristig auch Jugendgruppen ins Leben zu rufen, daher suchen wir engagierte Gruppenleiter/innen. Wir freuen uns über nette Menschen ab 16 mit Interesse an der Natur und der Bereitschaft sich in ökologische Zusammenhänge einzuarbeiten. Ob Naturfreak oder Quereinsteiger, die Freude an gemeinsamen Entdeckungsreisen mit...

  • Haltern
  • 28.05.12
Natur + Garten
Foto: Jörg Gröger

NABU-Aktive aus Haltern neue NAJU-Regionalbetreuerin

Nun hat auch der Kreis Recklinghausen eine NAJU-Regionalbetreuerin. Neben Sandra Schulz in Hamm, Unna und dem Märkischen Kreis und Daniel Kebschull in Coesfeld, Steinfurt und Warendorf wird Carola De Marco den Aufbau neuer NAJU-Gruppen im Kreis Recklinghausen unterstützen. Die NAJU, die Naturschutzjugend des NABU (Naturschutzbund), das sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 6 und 27 Jahren. Sie erleben als NAJU-Gruppenmitglieder Umwelt und Natur hautnah, besuchen Seminare und...

  • Recklinghausen
  • 11.08.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.