Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Vereine + Ehrenamt
 Saadet Keskin (Leitung der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung,), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis-Stiftung), Sarah Tietz (Studentin), Prof. Dr. Reiner Staubach (Vorstandsmitglied Förderverein Planerladen e. V.), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis-Stiftung) sowie einige Naturdetektiv*innen.
 
 | Foto:  ProFiliisStiftung

Naturdetektiv*innen vom Juki-Garten

Die offene Kinder- und Jugendeinrichtung „Juki“ richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Neben Angeboten wie zum Beispiel die Hausaufgabenbetreuung, Gewaltprävention, Kicker, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Ausflüge und gemeinsames Kochen finden in den Einrichtungen immer wieder verschiedene projektbezogene Aktivitäten statt. ProFiliis unterstützt die Arbeit der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung „JuKi“ .Unter dem Motto „Naturdetektive“ wird seit Januar 2021 den Kindern gesunde...

  • Dortmund-City
  • 16.10.21
Sport
Sonntag traten die jungen Dortmunder Fußballer auf dem Sportplatz am Konkret zum Finale der Straßenfußballsaison an.   | Foto:  Schmitz
3 Bilder

Finale der Dortmunder BuntKicktGut-Straßenfußball-Liga
Finale mit Siegerehrung am Konkret

Die zweitgrößte interkulturelle Straßenfußballliga Deutschlands, beendete jetzt am Treff Konkret die 18. Sommersaison. In der Altersklassen U12 siegte Real Nordstadt 1 vor JuKi1 bei den U14-Temas FC Keck vor JuKi1 und FC Nador und bei den Ü17-Mannschaften FC Madrid vor AC DO und AFG DO. BuntKicktGut hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener Herkunft mit der Straßenfußballliga eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten zum Miteinander zu eröffnen....

  • Dortmund-City
  • 05.11.18
Überregionales

Dortmunder Preisträger gesucht: junge Aktive im Ehrenamt

Das Stadtbezirksmarketing hat im 2012 den „Heinrich-Schmitz-Preis“ ins Leben gerufen, der an Schüler, Schulen oder Jugendliche geht, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Der Preis ist mit insgesamt 3 500 € dotiert und wird am 19. Juni im Rathaus verliehen. Wer sich bewerben möchte, der kann ein mindestens dreiseitiges Schreiben bis zum 30. April an das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, z. Hd. Oliver Krauß, Südwall 2-4, 44122...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Politik
Mustapha Essati                                    http://www.innenstadt-nord.gruene-dortmund.de/cnt/index.php

Jugend-und Bildungsprojekte in der Dortmunder Nordstadt

Bericht aus der BV-Sitzung vom 04.02.2015 zum Thema haushalt: Auf Initiative der Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord ist auch der Topf für Bildungs-und Jugend Projekte gesichert. Hierzu erklärt Mustapha Essati, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord: "Wir freuen uns darüber, dass Grundschulen und Jugendeinrichtung zumindest vereinzelt eine Projektförderung beantragen können. Aufgrund des hohen Bedarf in unserem Stadtteil hätten wir gerne die Summe...

  • Dortmund-City
  • 06.02.15
Politik

Die Stadt gegen den Salafismus - Welche Strategie hat die Dortmunder Polizei und Staatsanwaltschaft?

Politik und Ordnungskräfte sehen die Bekämpfung des Salafismus als gesamtstädtische Aufgabe und präsentiere ihre Strategie sowie erste Ergebnisse. Dortmund ist nach Einschätzung von Polizei und Staatsanwaltschaft keine Hochburg des Salafismus in Deutschland. Aktuelle Situation Bislang finden in regelmäßigen Abständen Einzelaktionen statt. Dazu zählen - laut Stadt - salafistische Kundgebungen, Verteilungen des Korans und Spendensammlungen. In zwei Fällen führte die Stadt sogenannte Pass...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zu Musik, Kunst und Kinderprogramm im Depot Stöbern ist einer der Renner der Dortmunder Trödelmarktszene und vieler entdeckungsfreudiger Bürger. | Foto: Lisa Maruhn

Das große Trödeln im alten Straßenbahndepot

Der beliebte „Nachtflohmarkt“ und „Kinderkram“, der Trödel für die Kleinen, laden am Wochenende ins Depot am Fredenbaumpark ein. Los geht es am Samstag von 17 bis 24 Uhr mit der Schnäppchensuche - untermalt von einem Unterhaltungs- und Kulturprogramm. So präsentieren die im Depot ansässigen Fotografen Jan Schmitz und Peter Lutz einen Fotowettbewerb, bei dem die Fotografen Trödler mit neu erstandenen Schätzen ablichten. Rock und Pop gibt es mit der Band The Rival Bid und entspannte DJ-Sounds von...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Trauer um den plötzlichen Krebstod des neuen Chefs der Dortmunder Nordstadt-Kulturstätte Gernot Rehberg.

Trauer um Dietrich-Keuning-Haus Chef Rehberg - neue Pläne müssen her

Nach dem plötzlichen und überraschenden Tod des seit September 2014 neuen Dietrich-Keuning-Hausleiters Gernot Rehberg am 22. Dezember führt Verwaltungsleiter Egon Schefers, der eigentlich Ende Januar in Rente gehen wollte, kommisarisch das 24-köpfige Team des Kulturzentrums. Das neue Programm für das erste Halbjahr 2015 steht allerdings. Eine Lösung für die Führungsposition soll zeitnah gefunden werden.

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Kultur
Die Mitglieder des Jugendforums würden sich über Unterstützung freuen.

Geld für Nordstadtkids - Dortmunder Grüne beantragen 20 000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Die Fraktion der Grünen möchte in der Bezirksvertretung Mittel für die Jugend- und Bildungsarbeit bereitstellen. 2010 wurde zu diesem Zweck ein Topf zur Unterstützung von Projekten für Nordstadtkids eingerichtet. Auch 2015 möchten die Grünen wieder einen Antrag auf 20 000 Euro für die Arbeit im Stadtteil beantragen. Diese Gelder können von Schulen, Jugendeinrichtungen, aber auch von Vereinen und Initiativen für spezielle Projekte beantragt und abgerufen werden. Das Spektrum der geförderten...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur
Die Nordstadt aktiv gestaltet, Freizeitmöglichkeiten für alle geschaffen und ein Märchenbuch aus dem Stadtteil geschrieben: diese Jugendlichen haben sich Respekt verdient.

Märchen aus dem Viertel - Jugendliche haben drei Jahre lang die Nordstadt verschönert und ein Buch geschrieben

Voller Stolz präsentieren junge Nordstadt-Bewohner am Ende der dreijährigen Arbeit im „Jugendforum“ ihr selbstgeschriebenes Märchenbuch mit Geschichten aus ihrem Viertel. Das Märchenbuch wird in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Dortmund verteilt. Es enthält persönliche Geschichten aus de Leben im Quartier und Erfahrungen aus der Mitarbeit im „Jugendforum Nordstadt“. Drei Jahre lang haben sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund für ihr Viertel eingesetzt. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Überregionales
Foto: privat
15 Bilder

Staub, Tore und Preise

2014 ist DAS Fußballjahr: An der Copacabana traf sich das Who-is-Who des internationalen Fußballs und die ganze Welt fieberte mit. Grund genug, schon heute etwas für die Hoffnungsträger von morgen zu tun. Die Firma Sony rief den bundesweiten „PlayStation Junior Champions Cup“ ins Leben und brachte Bolzplätze in Deutschlands Fußball-Hochburgen auf Vordermann. So auch in Dortmund. Neuer Bolzplatz In der Nordstadt können sich nun junge Kicker über einen neuen Bolzplatz an der Burgholzstraße...

  • Dortmund-Nord
  • 22.07.14
Kultur
Naadyn aka Tape3000 beeindruckt mit melancholischen TripHop-Klängen und fesselnder Stimme. | Foto: Naadyn
7 Bilder

Festival Kunst & Kultur zeig die Nordstadt als Bühne

Eintritt frei heißt es bei „Kunst & Kultur“, dem interessantesten Festival für junge Musik und Kunst, welches das Dietrich-Keuning-Haus am Samtag, 29. März, präsentiert. von steffen korthals Jungen Bands, DJs, Sängern und Rappern, Graffiti-Malern, Musikproduzenten und Tondichtern, bildende Künstlern und alternative Kreativen bietet das ungezwungene Festival an der Leopoldstraße bereits im dritten Jahr ein Forum. Kein Wunder - denn das Keuning-Haus ist bekannt für seine ausgezeichente...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Sport
Feieert ihren Erfolg, die F1: v.L.:Amin, Hendrik, Selman, Hakan, Berkant, Aykut, Jireh, Miran und Mehmet. | Foto: FC Merkur

Turniersieg der F1 des FC Merkur 07

Dortmund. Nach dem die Mannschaft im letzten Jahr als F2-Jugend beim Vatertagturnier der ÖSG Viktoria Dortmund schon ein überraschenden 2.Platz schaffte, konnte sie in diesem Jahr als F1-Jugend völlig verdient den Turniersieg holen. Sie ist ohne Gegentor geblieben und hat tollen Fußball gespielt. Die gute Entwicklung des Teams geht auch in diesem Jahr weiter, sowohl in der Meisterschaft wie auch bei Turnieren. Es zeigt auch die gute Jugendarbeit im Verein, die durch Kontinuität bei den Trainer...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Sport
Ein ausgezeichnetes Projekt: Die Nordstadtligastärkt das Miteinander. | Foto: Archiv

Jugendpreis geht an Nordtstadtliga

In Münster wurde jetzt der Jugendpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Höhe von 1000 Euro an den Ligarat des Dortmunder Projekts „Buntkicktgut – Nordstadtliga“ überreicht. Dortmund teilt sich den mit 2000 Euro dotierten Preis mit Coesfeld. Buntkicktgut ist eine seit 2001 laufende interkulturelle Straßenfußballliga für Kinder, Teens und Jugendliche. Veranstalter sind das Jugendamt, die AWO Dortmund, das Dietrich-Keuning-Haus und das Konsortium 3x4 Plus (Stadtteilschule, Planerladen...

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.