Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Spiel & Spaß für Kinder & Jugendliche
Fest des Wiedersehens

Das Westfalia Bildungszentrum e.V. lädt herzlich zum jährlichen Fest des Wiedersehens ein, das am 07. und 08. September 2024 im Hoeschpark Dortmund stattfinden wird. Diese Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zusammenzubringen, den Austausch zu fördern, Spaß zu haben und gemeinsam zu feiern. Das Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm, das vielfältige Unterhaltung, kulinarische Angebote und zahlreiche Gelegenheiten für soziale Interaktionen umfasst. Freuen Sie...

  • Dortmund
  • 29.08.24
  • 1
SportAnzeige
Foto: Maik Schönfisch
8 Bilder

Sowohl Mitglieder als auch Trainer
Cheerleader suchen Verstärkung

Cheerleading ist weit mehr als das Klischee „Puschel schwingen“ und am Spielfeldrand stehen“. Es ist ein leistungsorientierter Sport, wie bei den entsprechenden Meisterschaften deutlich wird. Bei den Teams des United Cheer Sports liegt der Fokus genau darauf. Für alle Sportler hier, ist das Ziel an einer Meisterschaft teilzunehmen und dort möglichst gut abzuschneiden. Dass sie das können wurde in der Vergangenheit bereits häufig deutlich. Denn der Verein hat schon einige Teilnahmen und Titel an...

  • Dortmund
  • 20.07.22
Politik
Psychische Gesundheit: Pandemiebedingt fehlen stärkende Ressourcen wie Sozialkontakte zu Gleichaltrigen, Musik oder Sport im Verein, aber auch Angebote der Jugendhilfe. Das alles macht die massiven Auswirkungen der Einschränkungen sichtbar, die neue Konzepte des Umgangs mit diesen Belastungen erfordern.

Corona
Psychische Gesundheit: Breites Bündnis fordert Maßnahmenpaket für Jugend

Das breites Bündnis "Kinder brauchen mehr - Jugend braucht mehr" der entsprechenden Fach- und Berufsverbände forderte Ende März 2021 auf einer Online-Diskussionsveranstaltung politisches Maßnahmenpaket für Kinder und Jugendliche. Ein vom Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) initiiertes breites Bündnis von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, -psychiater*innen und Kinderärzt*innen forderte ein entschlossenes Handeln der Politik, um dem massiven Leiden der Kinder und...

  • Dortmund
  • 06.04.21
Sport

TuS Wellinghofen richtet mini-Meisterschaften aus
Wer wird der neue Timo Boll?

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Wellinghofen zumindest einen Tag lang die Größten. Am 15. Dezember 2018 um 14 Uhr wird unter der Regie des TuS Wellinghofen in der Turnhalle der Lieberfeld-Grundschule in Wellinghofen der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2018/2019 im Tischtennis...

  • Dortmund-Süd
  • 03.12.18
Ratgeber
Nur wenige Teenager in Westfalen-Lippe gehen zu den Jugenduntersuchungen.  | Foto: AOK/hfr

Nur wenige gehen zur Jugenduntersuchung
Gesundheits-Checks für eine gesunde Entwicklung

Nicht einmal jeder vierte Teenager in Westfalen-Lippe geht zu den Jugenduntersuchungen J1 und J2. Das geht aus einer Auswertung der AOK NORDWEST hervor. „Im Vergleich zu den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder werden die Jugenduntersuchungen deutlich weniger genutzt. Dabei sind Gesundheitsangebote im Jugendalter für eine gesunde Entwicklung besonders wichtig und sollten unbedingt wahrgenommen werden“, sagt AOK-Chef Tom Ackermann. Bei der körperlichen Untersuchung klärt der Arzt die...

  • Dortmund-City
  • 23.11.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Andere Generation, andere Interessen? Unser Nutzer Christoph Diederich fotografierte die "Longboard Pirates" aus Hemer. | Foto: Christoph Diederich
14 Bilder

Foto der Woche 8: Phänomen Pubertät

In dieser Woche widmen wir uns einer schwierigen Zeit des Heranwachsens: der Pubertät. Was sind die wichtigsten Merkmale dieses Lebensabschnitts, und wie läßt sich das kreativ fotografisch darstellen? In der Vergangenheit hatten wir schon den Tag der Jugend als Motto, nun wollen wir uns konkreter um die Pubertät kümmern. Habt Ihr Fotos von Euch selbst als Pubertierende, die Ihr mit der Community teilen möchtet? Habt Ihr Ideen, wie Ihr die Zeit der "Rebellion" gegen die eigenen Eltern bildlich...

  • 23.02.15
  • 31
  • 16
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenamt von jungen Dortmundern wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Gewonnen haben die „Fußballmädchen“ der Stadtteil-Schule und des Kindergarten Zwergenland, der Verein „Africa Positive Youths“ und die „InSuS Do“. | Foto: Schmitz

FreiwilligenAgentur zeichnet engagierte Jugend aus

Großer Hof wurde im Dortmunder Rathaus für die Jugendliche gemacht, deren gesellschaftliches Engagement mit dem neuen Preis der FreiwilligenAgentur ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ging an besondere Projekte, in denen sich junge Dortmunder Bürger freiwillig für die Allgemeinheit, die Stadt, Gleichaltrige und ihr Umfeld einsetzen. Drei Gewinnerorganisationen freuten sich über einen Geldpreis von jeweils 500 ¤ und ein Dortmund-Nashorn. Die offizielle Auszeichnung der Stadt soll ein Ansporn...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Kultur
Auf der Bühne zeigen sich die Protagonisten des Dortmunder Undergrounds aus den Bereichen HipHop, Bassmusik, Dubstep, Ambient und TripHop. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Tief im Beat-Labyrinth dem Bass nach - Musik und Kunst bei der Jugendkulturnacht im Keuning-Haus

Während der landesweiten Nacht der Jugendkultur öffnet am 27. September um 18 Uhr bei freiem Eintritt die Kunst- und Kultur-Lounge im Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Neben Konzerten von jungen Bands aus der quirligen TripHop- und Underground-HipHop-Szene Dortmunds, gibt es Live-Graffiti sowie Bilder und Objekte junger Künstler zu sehen. Stars der umtriebigen HipHop- und TripHop-Szene Gebrochene Beats mit HipHop-Einschlag und Tiefgang gibt es beim Live-Set von Minimal-Orchestra. Mit Noclu beehrt...

  • Dortmund-City
  • 22.09.14
Ratgeber
Gewalt. Konflikte, Selbstmord? | Foto: rororo / cbt

BÜCHERKOMPASS: Jugend, Gewalt, Probleme

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese Woche widmen wir uns einigen extremeren Jugendproblemen. Schwierige Kindheit? Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne...

  • Essen-Süd
  • 02.04.14
  • 10
  • 1
Ratgeber

Gestresste Jugend?

Gestresste Jugend? Vom Arbeitsplatz direkt in die Psychiatrie Immer wieder bekomme ich von jungen Menschen zu hören, dass ihr Leben so schwer sei. Doch was ist so schwer daran? Ist die heutige Jugend wirklich gestresster? Hat es die heutige Jugend wirklich schwerer im Leben? Ist es nur die Jugend oder ist es die gesamte heutige Generation? Ja, es ist wahr, das Leben ist nicht leicht. Jedoch war es das noch nie - damals sowie heute nicht. Warum wird das Leben zur heutigen Zeit als so schwer...

  • Dortmund-Nord
  • 02.02.14
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Überregionales

Friday FIVE: Je heißer der Sommer, desto jünger die Community?

George Alexander Louis: das Royal Baby als Cartoon Das "Royal Baby" von William und Kate war gerade erst zur Welt gekommen, da hatte Bürger-Reporter Dirk Pietrzak uns dazu bereits einen witzigen Cartoon gezeichnet. Ob Comics im Lokalkompass an Popularität gewinnen? Gefällt Euch das? Könnt Ihr sowas auch? Junge Bürger-Reporter berichten aus dem Jugendparlament Für viele von uns scheint die Bundestagswahl noch in erträglicher Ferne. Celina (15), Marcel (16) und Inga (18) hingegen beschäftigen...

  • Essen-Süd
  • 26.07.13
  • 1
Natur + Garten
Save the arctic!
3 Bilder

Jugendliche von Greenpeace Dortmund fordern ein Schutzgebiet in der Arktis

Am Samstag, dem 27.10.2012, veranstalten die Jugendlichen von Greenpeace an der Katharinentreppe (gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof) ein Straßentheater, um erneut ein Zeichen gegen die Bedrohung der Arktis durch Ölbohrungen und industrielle Fischerei zu setzen. An der Aktion werden ca. 25 Jugendliche teilnehmen. Die genaue Route des Straßentheaters: 13:30 Katharinenplatz über Treppe über Kampstr zur Petrikirche über Kampstr zum Platz von Netanya über Kampstr, Betenstr, Ostenhellweg zum...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
  • 2
Kultur
Paul und Gretel Hagt (vorne) lassen sich in der Jugendfreizeitsstätte Wickede von Jugendlichen den selbstgedrehten Film „jugend:szenen brackel“ zeigen.                         Foto: Schmitz | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Film ab!“ bei den jugend:szenen in Brackel

Acht Jugendliche, zehn Senioren, ein Projekt: Der Film „jugend:szenen brackel“ ist im Kasten. Jetzt hatte er Premiere im Kultur- und Bildungszentrum Balou in Brackel und in der Jugendfreizeitstätte in Wickede. „Ein Plädoyer für ein Miteinander der Generationen“ nennt Nadine Wetzel, Leiterin der Jugendkunstschule im Balou, das Ziel des Films. „Jeder hat seine eigenen Ideen eingebracht“, erzählt Annika Behrend (14), die sowohl vor als auch hinter der Kamera agierte. „Am meisten Spaß hatte ich bei...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.11
Überregionales
Zeigen, wie Streitschlichtung funktioniert (v.l.): Marco Arndt, Stefan Walter, Jana Werner, Marcel Jürgens, Elisa Crombach, Werner Poding, Andre Schöler, René Puttler und Anne York. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

„Streithähne“ lernen schlichten statt richten - Projekt in der Makotilie zeigt Jugendlichen, wie Konflikte gelöst werden können

Mehrere Jugendliche prügeln scheinbar hemmungslos aufeinander ein, und niemand greift ein. Selbst als ein Mädchen gegen die Glasscheibe einer Haltestelle klatscht, bleibt eine Frau ungerührt darin sitzen. Niemand versucht zu schlichten. Dieses Verhalten wollen die Organisatoren des Projektes „Streitschlichtung – selfmade“ ändern. Zum Glück war die Situation nur gestellt: Die Teilnehmer des Projektes wollten herausfinden, wie es um die Zivilcourage in Dortmund bestellt ist. Das Projekt unter der...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.