Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Ratgeber

Eltern den Rücken stärken - Seminare der Stadt Dortmund

Eine neue Seminarreihe für Eltern beginnt am 3. Februar im Mütterzentrum Dorstfeld. Dienstags geht es jeweils von 19 bis 21.30 Uhr um die Belange und Sorgen von Eltern. Das Seminar wird vom Familien-Projekt und dem Jugendamt angeboten. Das Seminar ist kostenlos und wird von Dialogbegleiterin Ute Dirks geleitet. Anmeldungen beim Mütterzentrum Dorstfeld unter  14 16 62 und per Mail an udirks@stadtdo.de möglich.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Vereine + Ehrenamt

ASC 09 Dortmund beteiligt sich an der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“

Dortmund, 16.01.2015 – Der ASC 09 Dortmund beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“. Bei der gemeinsamen Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sind alle Sportvereine in Deutschland aufgerufen, für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben, beispielweise indem sie ein alkoholfreies Sportwochenende durchführen. Mit der Aktion will der ASC 09 Dortmund einen...

  • Dortmund-Süd
  • 16.01.15
Kultur
Trauer um den plötzlichen Krebstod des neuen Chefs der Dortmunder Nordstadt-Kulturstätte Gernot Rehberg.

Trauer um Dietrich-Keuning-Haus Chef Rehberg - neue Pläne müssen her

Nach dem plötzlichen und überraschenden Tod des seit September 2014 neuen Dietrich-Keuning-Hausleiters Gernot Rehberg am 22. Dezember führt Verwaltungsleiter Egon Schefers, der eigentlich Ende Januar in Rente gehen wollte, kommisarisch das 24-köpfige Team des Kulturzentrums. Das neue Programm für das erste Halbjahr 2015 steht allerdings. Eine Lösung für die Führungsposition soll zeitnah gefunden werden.

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Politik
Stadtdirektor Jörg Stüdemann referiert zum Thema Haushalt | Foto: Stadt DO

Verwaltungsspitze kommt zum Dialog

Der Stadtrat hat beschlossen, Anfang des Jahres 2015 themenbezogene Bürgerforen anzubieten. Sie sollen Dortmundern die Möglichkeit bieten, sich zu informieren und mit den Vertretern des Verwaltungsvorstandes in den Dialog zu treten. Das erste Bürgerforum „Jugend – Soziales – Sport – Bildung“ ist am Dienstag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Haus Rodenberg. Nach einer kurzen Einführung durch Stadtdirektor Jörg Stüdemann zum Thema „Haushalt“ berichten Stadträtin Birgit Zoerner und Stadträtin...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Kultur
Die Mitglieder des Jugendforums würden sich über Unterstützung freuen.

Geld für Nordstadtkids - Dortmunder Grüne beantragen 20 000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Die Fraktion der Grünen möchte in der Bezirksvertretung Mittel für die Jugend- und Bildungsarbeit bereitstellen. 2010 wurde zu diesem Zweck ein Topf zur Unterstützung von Projekten für Nordstadtkids eingerichtet. Auch 2015 möchten die Grünen wieder einen Antrag auf 20 000 Euro für die Arbeit im Stadtteil beantragen. Diese Gelder können von Schulen, Jugendeinrichtungen, aber auch von Vereinen und Initiativen für spezielle Projekte beantragt und abgerufen werden. Das Spektrum der geförderten...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Überregionales
Freude über neues Equipment: die Schüler der Schule am hafen in der Scharnhorststraße. | Foto: Lutz Kampert

Drucker für die Schüler in der Dortmunder Hafenschule

DOKOM21 schenkt der Schule am Hafen sieben Laser-Drucker für die Ausstattung der PC-Räume, des Sekretariats und des Lehrerzimmers. „Wir arbeiten seit kurzem mit einem Zentraldrucker pro Abteilung. Die dadurch überflüssig gewordenen Tischdrucker stellen wir gerne der Schule am Hafen zur Verfügung, die die Geräte sehr gut gebrauchen können“, erläutert Jenny Schnitter, Mitarbeiterin bei DOKOM21. Für die Schülern der Stufe 6 gab es außerdem 50 Weihnachtstüten gefüllt mit...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Kultur
Die Nordstadt aktiv gestaltet, Freizeitmöglichkeiten für alle geschaffen und ein Märchenbuch aus dem Stadtteil geschrieben: diese Jugendlichen haben sich Respekt verdient.

Märchen aus dem Viertel - Jugendliche haben drei Jahre lang die Nordstadt verschönert und ein Buch geschrieben

Voller Stolz präsentieren junge Nordstadt-Bewohner am Ende der dreijährigen Arbeit im „Jugendforum“ ihr selbstgeschriebenes Märchenbuch mit Geschichten aus ihrem Viertel. Das Märchenbuch wird in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Dortmund verteilt. Es enthält persönliche Geschichten aus de Leben im Quartier und Erfahrungen aus der Mitarbeit im „Jugendforum Nordstadt“. Drei Jahre lang haben sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund für ihr Viertel eingesetzt. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur
Ein Kindertheaterstück als Weihnachtsmärchen erleben kleine Besucher im Schauspielhaus mit „Peters Reise zum Mond. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Ab ins Märchenall: Uraufführung von Peters Reise zum Mond in Dortmund

Ab dem 1. Dezember gibt es im Schauspielhaus die Uraufführung des Weltraummärchens „Peters Reise zum Mond“ zu bestaunen. Das Stück für Große und Kleine ab sechs Jahren stammt von Andreas Gruhnund ist nach Motiven von Gerdt von Bassewitz entwickelt worden. In der Geschichte, wie gemacht für die Vorweihnachtszeit, träumen Peter und Anna davon, gemeinsam zum Mond zu fliegen. Und da passiert es: eines Nachts, es ist Vollmond, taucht ein Maikäfer namens Sumsemann im Zimmer der beiden auf und erzählt...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Entlang der S-Bahngleise zieht sich 160 Meter lang die Wand mit frischen Kunstwerken im Westend-Viertel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

60 Dosen für den Style - Graffiti-Battle an der Mauer Lange Straße/Ecke Kuithanstraße findet großen Anklang

30 Dortmunder Graffiti-Künstler bewiesen an der Mauer der S-Bahnhaltestelle Dortmund West beim Graffiti-Battle ihr Können. 160 Meter der zuvor von Jugendlichen der Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund weiß grundierten Mauer an der Langen Straße, Ecke Kuithanstraße, galt es mit Graffitis zu gestalten. Eine Menge Spühdosen, zwei Tage und über zehn Arbeitsstunden später können sich Besucher und Anwohner des Westends über ein Farbenmeer entlang der Gleise freuen. Eine unabhängige Jury...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenamt von jungen Dortmundern wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Gewonnen haben die „Fußballmädchen“ der Stadtteil-Schule und des Kindergarten Zwergenland, der Verein „Africa Positive Youths“ und die „InSuS Do“. | Foto: Schmitz

FreiwilligenAgentur zeichnet engagierte Jugend aus

Großer Hof wurde im Dortmunder Rathaus für die Jugendliche gemacht, deren gesellschaftliches Engagement mit dem neuen Preis der FreiwilligenAgentur ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ging an besondere Projekte, in denen sich junge Dortmunder Bürger freiwillig für die Allgemeinheit, die Stadt, Gleichaltrige und ihr Umfeld einsetzen. Drei Gewinnerorganisationen freuten sich über einen Geldpreis von jeweils 500 ¤ und ein Dortmund-Nashorn. Die offizielle Auszeichnung der Stadt soll ein Ansporn...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Kultur
Auf der Bühne zeigen sich die Protagonisten des Dortmunder Undergrounds aus den Bereichen HipHop, Bassmusik, Dubstep, Ambient und TripHop. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Tief im Beat-Labyrinth dem Bass nach - Musik und Kunst bei der Jugendkulturnacht im Keuning-Haus

Während der landesweiten Nacht der Jugendkultur öffnet am 27. September um 18 Uhr bei freiem Eintritt die Kunst- und Kultur-Lounge im Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Neben Konzerten von jungen Bands aus der quirligen TripHop- und Underground-HipHop-Szene Dortmunds, gibt es Live-Graffiti sowie Bilder und Objekte junger Künstler zu sehen. Stars der umtriebigen HipHop- und TripHop-Szene Gebrochene Beats mit HipHop-Einschlag und Tiefgang gibt es beim Live-Set von Minimal-Orchestra. Mit Noclu beehrt...

  • Dortmund-City
  • 22.09.14
Sport
Sichtungstraining und Einladung zur Leistungsmessung mit den elektronischen Laufparcours DRIBBEL X und SPRINT X.
2 Bilder

Leistung trainieren, Leistung messen und Leistung steigern

Der Westfalia Jugendfußball Förderverein aus Dortmund-Wickede führt am Donnerstag, den 5. Juni von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Sportanlage Pappelstadion eine ganz besondere Trainingseinheit durch. Die Leistungsmessung besteht aus dem Laufparcour “SPRINT X” und dem Dribbelparcour “DRIBBEL X”. Die Spieler laufen mehrmals die genannten Parcours. Bereits nach ein paar Durchgängen ist eine deutliche Leistungssteigerung messbar. Bei der Leistungsmessung wird der Spieler elektronisch gemessen und...

  • Dortmund-Ost
  • 21.05.14
Politik
Der Kreativtag ist eine von vielen Aktionen der Jugendwähler–Aktion:Jugend.Macht.Pottwahl. | Foto: Jugendring

Kerativtag für Jugendliche vor der Wahl

Die Ideen und Forderungen der jungen Dortmunder zur Kommunal-Wahl sind am Samstag,5. April, ab 11 Uhr im Fritz-Henßler-Haus bei einem Kreativtag gefragt. Jugendliche ab 15 Jahren sind eingeladen mit Künstlern ihre Vorstellungen zu ihrer Zukunft in Dortmund umzusetzen. Für diesen  Samstag haben der Jugendring und das Jugendamt verschiedenste Künstler eingeladen. Neben Filmen und Fotos wird es auch die Möglichkeit geben, seine Ideen und Forderung in Form von Gedichten zu formuilieren oder auch...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
Kultur
Diese bunten Strickmützen sind heute bundesweit ein Schlager. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Underground-Jugend-Kultur im Keuning-Haus

Nicht nur selbstgestrickte Müzen, sondern auch eine Menge Beats gehen von Dortmund aus durch das ganze Land. Gemacht werden sie im jungen-künstlerischen Underground der Stadt, wie er sich Samstag beim „Kunst & Kultur“-Festival im Keuning Haus vorgestellt und gefeiert hat. Junge Stars, wie DubGun, Naadyn und SBK Basement, rockten die Nordstadt mit eigenem HipHop, Dubstep und TripHop. Unabhängige Nachwuchskünstler zeigten Bilder, Textilien, Street Art und Installationen.

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
Kultur
Naadyn aka Tape3000 beeindruckt mit melancholischen TripHop-Klängen und fesselnder Stimme. | Foto: Naadyn
7 Bilder

Festival Kunst & Kultur zeig die Nordstadt als Bühne

Eintritt frei heißt es bei „Kunst & Kultur“, dem interessantesten Festival für junge Musik und Kunst, welches das Dietrich-Keuning-Haus am Samtag, 29. März, präsentiert. von steffen korthals Jungen Bands, DJs, Sängern und Rappern, Graffiti-Malern, Musikproduzenten und Tondichtern, bildende Künstlern und alternative Kreativen bietet das ungezwungene Festival an der Leopoldstraße bereits im dritten Jahr ein Forum. Kein Wunder - denn das Keuning-Haus ist bekannt für seine ausgezeichente...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Kultur
Spielt Miriam im Solostück: Désirée von Delft. | Foto: Hupfeld

Tod ist für Miriam kein Tabuthema

Das Kinder- und Jugendtheater nimmt das Stück „Miriam, ganz in Schwarz“ von Jörg Menke-Peitzmeyer für Jugendliche ab 13 Jahren wieder in den Spielplan auf. Isabel Stahl hat das Solo für die Schauspielerin Désirée von Delft inszeniert. Das Stück ist am Sonntag, 3. November, um 18 Uhr im Kinder- und Jugendtheater in der Sckellstraße zu sehen. Kurz nach Allerheiligen geht es um das Tabuthema Tod und die Sinnsuche einer jungen Frau, geschrieben mit schwarzem und skurrilem Humor. Eine weitere...

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Politik

Heimatabend Dortmund - WDR - 25.10.2013

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 22.10.13
  • 1
Kultur
Junge Talente, die auf der offenen Bühne auftreten wollen, sucht die aktion "Living Room" Samstag vorm schauspielhaus. | Foto: Susanne Henning

Einzug in die Open-Air-WG

Die ersten Mitbewohner sind schon da: Ein paar Sofas und einige provisorische Überdachungen gegen den Regen, mehr braucht man nicht, um den Theatervorplatz am Hiltropwall am Samstag, 28. September, in den Living Room Dortmunds zu verwandeln. Einige Gäste haben sich bereits angekündigt: DJs aus der jungen Dortmunder Szene und Bands sowie ein Rapper kommen vorbei und sorgen für WG-Partystimmung. Gesucht werden noch weitere junge Talente, die auf der Open Stage auftreten möchten. Für das...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
LK-Gemeinschaft
Für eine Nacht können Jugendliche ihr Wohnzimmer nach draußen verlegen - auf den Theatervorplatz. | Foto: Susanne Henning

Nacht der Jugendkultur vor dem Theater

Auf dem Vorplatz des Schauspielhauses läuft am Samstag, 28. September, ab 19 Uhr der„Living Room“ - die Nacht der Jugendkultur für Jugendliche unter dem freien Dortmunder Sternenhimmel. Dabei geht es ganz zwanglos zu: Für eine Bühne, die richtige Atmosphäre und Sofas wird natürlich gesorgt, doch der Rest ist offen. Jeder der Lust hat, kann bei der offenen Bühne zeigen, was er drauf hat. Daraus kann ein Poetry Slam, ein Tanzbattle oder ein Musikcasting entstehen. Für die die mitmachen wollen,...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Kultur
Die Skateboard-Legende Titus Dittman hat sich dafür eingesetzt, dass die YOU wieder nach Dortmund kommt - mit Erfolg. | Foto: Anja Cord

Die "YOU" kommt heim

Die Jugendmesse YOU kehrt dorthin zurück, wo sie groß geworden ist: nach Dortmund. Damit vergrößert die Leitmesse für Jugendkultur ihre Reichweite Neben dem bisherigen Standort Berlin bietet sie in Dortmund zukünftig eine zusätzliche Trendplattform im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die YOU Dortmund läuft erstmalig vom 28. bis 30. November 2014 und wird anschließend im halbjährlichen Wechsel zur YOU Berlin durchgeführt. Die Messe ist „Die Leitmesse für Jugendkultur“ und...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Vereinsbus für den ASC 09 Dortmund - Dank an die Sponsoren

Der alte Vereinsbus - eigentlich der Bus für die Vereinsjugend - war in die Jahre gekommen. Über ein neues Finanzierungskonzept war es möglich, ein Neufahrzeug anzuschaffen. Getragen wird die Finanzierung von einer Vielzahl von Sponsoren, die sich quasi als Gegenleistung mit einer eigenen Werbefläche auf dem Bus wiederfinden. Jens Klüh, der federführend dieses Projekt für die Vereinsjugend initiiert hatte, war über die erfolgreiche Umsetzung sehr stolz und hatte für den 05. Sept. 2013 die...

  • Dortmund-Süd
  • 10.09.13
Sport
Durch die Finanzspritze konnten zusätzliche Trainingsmaterialien angeschafft werden. | Foto: Dietrich Hackenberg

Starke Jugendabteilung beim BSV Fortuna 58

Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Jugendabteilung des BSV Fortuma 58 von 80 auf 150 Kinder fast verdoppelt. Acht Jugendmannschaften stellt der Verein, von der G- bis zur C-Jugend. Besonders in den Altjahrgängen stellt sich nun auch zunehmend der sportliche Erfolg ein. Für die zukünftige G-Jugend werden aber noch Spieler der Jahrgänge 2007/2008 gesucht. Besonders freut sich der Verein über eine Spende der Volksbank in Höhe von 1000 Euro.

  • Dortmund-City
  • 02.08.13
Sport

Sommerturnier des FC Merkur 07 war ein voller Erfolg

Beim diesjährigen Sommerturnier der Jugendmannschaften des FC Merkur 07 am 29. und 30. Juni war nicht nur gute Stimmung und viel kulinarisches im Angebot, sondern auch wieder toller Fußball von allen beteiligten Teams. Angefangen von den Minikickern bis zur D-Jugend wurden Pokale ausgespielt. Alle Teams gaben ihr Bestes und wurden von Eltern und den Zuschauern angefeuert und mit viel Applaus für den schönen Fußball beschenkt. Dabei sah es in diesem Jahr erst gar nicht so gut aus für das Turnier...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.