Jugend musiziert

Beiträge zum Thema Jugend musiziert

Kultur
Die 16-jährige Fatima Bödecker (Saxophon) hat beim diesjährigen Wettbewerb von "Jugend musiziert"  erfolgreich teilgenommen. | Foto: Musik- und Kunstschule Wesel

Jugend musiziert: Preisträger der Musik- und Kunstschule
Einladung zum virtuellen Konzert

Mit der Austragung des Bundeswettbewerbs am vergangenen Pfingstwochenende ist der Wettbewerb "Jugend musiziert" nun auf allen drei Ebenen abgeschlossen. Auch insgesamt elf Schüler der Musik- und Kunstschule Wesel haben im Laufe der vergangenen Monate - Corona-bedingt per Video- auf Regional-, Landes- und Bundesebene teilgenommen und folgende Preise erhalten: Regional 1. Preis (22 Punkte) Ferdinand Wilms (10 Jahre, Saxophon); 1. Preis (21 Punkte) Maximilian Karstedt (8 Jahre, Saxophon);1. Preis...

  • Wesel
  • 28.05.21
Kultur
Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum und Herne hat vor kurzem online stattgefunden. | Foto: LK-Archiv

Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" findet vom 13. bis 16. Mai in Dortmund statt
Ergebnisse des Regionalwettbewerbes "Jugend musiziert" für die Region Bochum und Herne

Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum und Herne hat vor kurzem online stattgefunden. Ursprünglich war er als Präsenzveranstaltung für Ende Januar geplant, wurde dann zunächst auf den 20. März und dann auf den 17. April verschoben, als Präsenzwettbewerb konnte er jedoch letztendlich nicht stattfinden. Die Teilnehmer mussten bis zum 15. April ein Video mit ihren Beiträgen hochladen, eine Jury hat am vergangenen Samstag in Bochum die Präsentationen bewertet und...

  • Herne
  • 22.04.21
Kultur
23 der eingereichten Wettbewerbsbeiträge stammten aus Essen. Sechs Schüler der Folkwang Musikschule im Alter von 13 bis 17 Jahren schafften einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. | Foto: Archiv

Jurys des Landeswettbewerbs NRW trafen sich in Essen
"Jugend musiziert“ auf 1.000 Sticks

Auch 2021 ist wegen der Conorona-Pandemie ein schwieriges Jahr für „Jugend musiziert“. Doch anders als im letzten Jahr musste der 58. Landeswettbewerb NRW nicht abgesagt werden und fand größtenteils vom 12. bis zum 18. März in Essen statt – als Videowettbewerb, aber immerhin mit einer real präsenten Jury. „Jugend musiziert“ NRW hatte dazu aufgerufen, die Wettbewerbsbeiträge auf USB-Sticks einzureichen. Musikvideos zu drehen, war für die Teilnehmer nicht einfach: Die Musikschulen waren...

  • Essen
  • 23.03.21
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.)  Theresa Hill und Michelle Blankenagel  in der Mu-sikhochschule Detmold. | Foto: privat

Harfenduo aus Menden überzeugt

Die beiden jungen Mendener Harfenistinnen Michelle Blankenagel (9) und Theresa Hill (12) haben auch auf Landesebene bei „Jugend musiziert“ beweisen können, auf welch hohem Niveau sie ihr Instrument beherrschen. Menden. Für den Landeswettbewerb, der in der Musikhochschule Detmold stattfand, hatte das junge Harfenduo drei Musikstücke unterschiedlichen Charakters vorbereitet. Im Wertungskonzert kam es aber nicht nur auf die richtigen Noten an. Der musikalische Ausdruck und die Bühnenpräsenz waren...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.03.16
  • 1
Kultur
Clarissa Schmitt | Foto: Marl
3 Bilder

Marler Debüt mit Kammermusikkonzert am 24. Oktober im Theater Marl

Auch fast 50 Jahre nach seiner Gründung überrascht das Marler Debüt immer wieder mit außergewöhnlichen Arrangements und Premieren. So werden beim Kammermusikkonzert am 24. Oktober ausgewählte Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ ein „junges“ und kontrastreiches Programm präsentieren. Und mit Anthony Muresan tritt erstmals in der Geschichte des Marler Debüt ein Knabensopran auf. Internationale Spitzenklasse Das Marler Debüt war in den vergangenen Jahren für zahlreiche...

  • Marl
  • 21.10.15
  • 1
Kultur
Anna Karácsonyi 11 Jahre begeisterte das Publikum am Flügel.
33 Bilder

Jugend musiziert

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Zum 51. Mal fand am Wochenende – wie deutschlandweit Ende Januar – der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Knapp 100 Kinder und Jugendliche traten in Waltrop und Gelsenkirchen zum Vergleich an. Dabei stand neben den Tastenlöwen das „Mannschaftspiel“ bei Streichern und Bläsern auf dem Plan. Hier erfordert es besonders Disziplin von den jungen Musikern, im Vorfeld die Proben gemeinsam zu planen, auf andere Rücksicht zu nehmen, nicht die eigenen...

  • Gelsenkirchen
  • 28.01.14
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.