Jugend forscht

Beiträge zum Thema Jugend forscht

Überregionales
Marvin Rzok (22) ist der diesjährige Landessieger von "Jugend forscht". Auf Bundesebene des Wettbewerbs wurde der junge Forscher mit seiner Erfindung, die die Technik der Wetterdatenerfassung revolutiert, Vierter. | Foto: Dabitsch
Video 2 Bilder

Marvin Rzok (22) aus Heiligenhaus
Er ist der beste Jungforscher NRWs

Im zarten Alter von elf Jahren baute Marvin Rzok gemeinsam mit seinem Vater einen eigenen 3D-Drucker. Elf Jahre und etliche Erfindungen später darf er sich über den ersten Platz beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" freuen. Der Hörsaal im Berufskolleg Niederberg füllt sich. Schüler schleppen Stühle rein, nachfolgende nehmen auf den Treppenstufen Platz. Einer ihrer Mitschüler hat den ersten Preis beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" gewonnen, auf Bundesebene wurde er Vierter. Heute stellt er...

  • Velbert
  • 17.10.24
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Erinnerungsfoto für die erfolgreichen Teilnehmer des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" am Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus im April 2022.
 | Foto: Bangert

Jugend forscht
Endspurt für Schlauchfüchse

Wer im vergangenen Jahr dabei war, erinnert sich vielleicht noch an den Hühnerfütterautomaten, den Timon Uhlig, Moritz Hennen und Leonie Osterloh gefertigt hatten, um zu verhindern, dass überschüssige Körner Ratten anlocken könnten. Oder an die Untersuchungen von Jonah van Thiel und Aurelia Reinke zur Überprüfung der Wasserqualität des Angerbachs. Das sind Beispiele von Projekten der Jugend-forscht-AG am Immanuel-Kant-Gymnasium in Heiligenhaus. Jahr ist rumJetzt ist wieder ein Jahr rum und es...

  • Heiligenhaus
  • 12.11.22
Reisen + Entdecken
Symbolbild: StockSnap auf Pixabay

Am 30. November ist Anmeldeschluss für den Wettbewerb
Endspurt bei Jugend forscht

Wer 2021 bei der 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse vier treten in der Juniorensparte Schüler experimentieren an. Die 56. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Damit ermuntert Jugend forscht Kinder und...

  • Monheim am Rhein
  • 20.11.20
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Junge Forscher stellen ihre Ergebnisse vor

Am Regionalwettbewerb "Jugend forscht" nehmen auch Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums und der Gesamtschule Heiligenhaus teil. Jonas Scharmann und Lukas Brandt haben untersucht, ob und wie Computerspiele und Horrorfilme den Körper beeinflussen. Cedric Igelbusch, Bjarne Dittmar und Tobias Rothamel haben an einem Modell festgestellt, dass Sonnenschutzfolien die Temperatur in den Klassenräumen senken können. Titus Kohlhaas geht mit seinem selbst gebastelten Plasmaschneider in den Wettbewerb.

  • Heiligenhaus
  • 27.02.18
Überregionales

Junge Forscher stellen sich vor

Im Umweltbildungzentrum stellten Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums ihre Experimente vor, die bei „Jugend forscht“ prämiert wurden. Maximilian und Mark entwickelten für ihre Klassenkameraden eine Zahnpasta ohne Allergie auslösende Stoffe. Sie besorgten sich die Zutaten und mischten sie zusammen, bevor sie die Reinigungswirkung untersuchen konnten. Andere IKG-Schüler beschäftigten sich daneben mit Vogelfutter und erfanden einen kompostierbaren Eierbecher aus Melasse.

  • Heiligenhaus
  • 06.07.14
Überregionales

Mini-Wissenschaftler sind wieder im Einsatz

Es geht weiter mit dem Wettbewerb „Jugend forscht“ Kreis Mettmann. Die Wettbewerbe von „Jugend forscht“ laufen wieder weiter: Die jungen Wissenschaftler präsentierten ihre Projekte seit Januar zunächst auf 83 Regionalwettbewerben im gesamten Bundesgebiet. In der 49. Runde haben sich insgesamt 12.298 Jugendliche angemeldet - so viele wie nie zuvor. Ausgerichtet werden die Wettbewerbe von Unternehmen sowie von öffentlichen und privaten Institutionen. Die Jungforscher zeigen dabei wieder eine...

  • Velbert
  • 19.03.14
Überregionales
Erfolgreiche Schüler.

Schokomilch als Forschungsobjekt am IKG-Gymnasiasten gewinnen beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Drei Projektgruppen – drei Sieger. Im Wettbewerb „Schüler experimentieren“ des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend forscht“ schnitten die Schüler der Naturwissenschaft-AG des Immanuel-Kant-Gymnasiums überdurchschnittlich gut ab. Einen ersten Platz, einen dritten Platz und einen Sonderpreis sahnten die ambitionierten jungen Forscher beim Regionalwettbewerb ab. Initiiert und betreut wurden sie dabei durch die Lehrerinnen Bianca Gunzer und Kathrin Korb. Sie unterrichten Biologie, Chemie, Mathe und...

  • Velbert-Langenberg
  • 30.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.