Jugend forscht

Beiträge zum Thema Jugend forscht

LK-Gemeinschaft
Mit dem „Sonderpreis Energiewende" wurden Lukas Baginski und Jan Thomas ausgezeichnet. | Foto: Michael Albrecht (GEW)
4 Bilder

Jugend forscht 2022: Preise fürs Gymnasium Werden
Minikraftwerk und gesunde Haustiere

Für die jungen Forscherinnen und Forscher am Gymnasium Werden steht der Februar traditionell ganz im Zeichen des „Jugend forscht“-Wettbewerbs. Vier Projektgruppen trotzten allen pandemiebedingten Schwierigkeiten und konnten ihre Projektergebnisse mit Erfolg beim „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb in Duisburg vorstellen. Leo Blume (Stufe 10) – letztjähriger NRW-Landessieger – forschte in diesem Jahr zur effektiveren Nutzung digitaler Medien im Unterricht. Er entwickelte und programmierte einen...

  • Essen
  • 07.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Aufregende Abenteuer und spektakuläre Experimente gab es bei der magischen Harry Potter-Show zu erleben.
Foto: Gohl
13 Bilder

Beim MINT-Nachmittag am Gymnasium Essen-Werden durfte nach Herzenslust experimentiert werden
Werdener Forschergeist

Wenn Kinder Gummibärchen erdolchen oder mit selbst fabriziertem Schleim rummatschen, dann ist MINT-Zeit beim Gymnasium Essen-Werden. Einen Nachmittag lang präsentierten Schüler, was ihr Forschergeist so alles ausgetüftelt hat. An der Grafenstraße werden die MINT-Fächer großgeschrieben. Mit durchaus ernstem Hintergrund, denn mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft gefährlichen Fachkräftemangel soll der Nachwuchs systematisch in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik...

  • Essen-Werden
  • 27.01.20
  • 1
  • 1
Überregionales
Simon Bohnen (l.) und Cem-Marvin von Hagen, Gewinner des CBM-Sonderpreises "Innovationen für Menschen mit Behinderungen". Foto: Alexandra Roth

Quadratisch, barrierefrei, gut: Maria-Wächtler-Schüler gewinnen Jugend-forscht-Sonderpreis

Wem sich beim Stichwort „quadratische Gleichungen“ die Haare sträuben, dem kann die Erfindung von Cem-Marvin von Hagen (17) und Simon Bohnen (16) helfen: eine barrierefreie App, die die mathematischen Gleichungen löst. Dafür erhalten die Schüler des Maria-Wächtler-Gymnasiums den Sonderpreis „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“ der Christoffel-Blindenmission (CBM), der im Rahmen des Landeswettbewerbs Nordrhein-Westfalen der Stiftung „Jugend forscht“ vergeben wird. „ax2 + px +q = 0“ –...

  • Essen-Süd
  • 19.05.18
  • 1
  • 2
Überregionales
Was hat denn Achim Bronner, Leiter Apostel-Jugendhaus, nach sechs Tagen Kinder-Uni da Sensationelles zu sagen... Fotos: Debus-Gohl
5 Bilder

Kohlekraftwerk, Atommodell - mitten in Essen

Hochexplosives von der Kinder-Uni! Magisches geht von Steckdosen aus. Schon Kinder im Krabbelalter zieht das Gehäuse in der Wand an. Lebensgefahr droht. Deshalb decken Eltern die „Strom-Löcher“ mit Schutzkappen ab. Tja, wie kommt Strom eigentlich in die Steckdose? Nicht verzagen, Fabian Bronner fragen. Ein Genie, 23 Lenze jung. 2012 gewann er den Bundessieg bei „Jugend forscht“. Der Überlieger kann sein Können kinderleicht vermitteln. Ein Glücksfall für Essen. Und die Studenten-Talentschmiede...

  • Essen-West
  • 12.10.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Florian Schillak und Jonah Humkamp (v.l.) nahmen mit ihrem Projekt, in dem sie die Ameisenart Messor barbarus erforschen, am Landeswettbewerb teil.
4 Bilder

Stoppenberger Schüler erforschen, was Ameisen am liebsten mögen

Messor barbarus dürfte den meisten Menschen so unbekannt sein, dass sie dabei nicht an Ameisen denken. Wäre aber richtig. Ganz anders ergeht es zwei Schülern aus dem Essener Norden. Sie sind mit der Ameisenart so vertraut, dass sie mit ihren Beob­achtungen am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnahmen. Seit 50 Jahren fördert „Jugend forscht“ Talente. Der Stiftung geht es um die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, also um die MINT- Fächer. Die Fragestellung wählt man...

  • Essen-Nord
  • 16.06.15
  • 2
Überregionales
Foto: Gohl

Nord-Ost-Gymnasium: Schüler gewinnen bei "Jugend forscht 2013"

Der Aufwand hat sich gelohnt: Zwei Forschungsgruppen des Nord-Ost-Gymnasiums haben den dritten Platz beim „Jugend forscht“ Wettbewerb belegt. Doch damit nicht genug: Ihr Lehrer Thomas Grünig ist für sein Engagement mit einem Sonderpreis für engagierte Talentförderer ausgezeichnet worden. Wie wirken sich Schwermetalle aus der Industrie und Regenwasser auf das Pflanzenwachstum aus? Schüler des Gymnasiums Essen Nord-Ost haben sich experimentell mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt und die...

  • Essen-Nord
  • 11.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.