Judenverfolgung

Beiträge zum Thema Judenverfolgung

Kultur
Gunter Demnig verlegt die Stolpersteine
5 Bilder

Stolpersteine
Der Künstler Gunter Demnig verlegte die ersten "Stolpersteine" in Wohratal

"Im März 2017 beschäftigte sich der Ortsbeirat Halsdorf erstmals mit der Thematik STOLPERSTEINE und befürwortete einstimmig die Verlegung der Steine in Halsdorf." So steht es im offiziellen Flyer "Stolpersteine in Halsdorf, Steine der Erinnerung". Und weiter kann man dort lesen: "am 15. März 2022 fasste die Gemeinde Wohratal folgenden Beschluss: Die Fraktionen von SPD, OLW und CDU in der Gemeindevertretung der Gemeinde Wohratal beantragen die Genehmigung für das Verlegen von STOLPERSTEINEN im...

  • 06.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
Künstler Gunter Demnig verlegt am 28. Januar sechs Stolpersteine in der Unnaer Bahnhofstraße. Archivfoto: Reimet
3 Bilder

Unna: Erinnerungen an drei Ehepaare
Gunter Demnig verlegt Stolpersteine

Künstler Gunter Demnig (74) verlegt am Freitag, 28. Januar um 9 Uhr in der Bahnhofstraße, sechs Stolpersteine für die drei Unnaer Ehepaare: Reifenberg, Rosenmeyer und Rosenbaum. Das Projekt Demnigs erinnert an das Schicksal der Menschen, die im nationalsozialistischen Wahn verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Die Ehepaare Josef Reifenberg und seine Frau Rosalie kamen 1889 nach Unna und gründeten das Bekleidungsgeschäft „Josef Reifenberg“ in der Bahnhofstraße 25. Fast 50 Jahre lang lebten...

  • Unna
  • 22.01.22
Kultur
Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt seit 1992 „Stolpersteine“ in vielen deutschen Städten und Kommunen. Archivfoto: Braczko
2 Bilder

Erinnerungsprojekt von Gunter Demnig
Erstmals Stolpersteine in Bergkamen

In Bergkamen werden am 15. Dezember erstmals „Stolpersteine" aus dem Erinnerungsprojekt des Kölner Aktionskünstlers Gunter Demnig verlegt. Bergkamen ist die letzte Stadt im Kreis Unna, die sich an diesem Projekt beteiligt. Engagierte Bürger*innen haben dazu vor einem Jahr die Initiative ergriffen. Die Verlegung der Gedenksteine nimmt der Künstler am 15. Dezember persönlich vor. Der erste Stolperstein Bergkamens wird um 9 Uhr für den früheren Kommunisten August Kühler in der Beverstraße 89...

  • Kamen
  • 30.11.21
Überregionales
Gunter Demnig bei der Verlegung des Stoplersteins am Standort Hinterm Engel in Goch im Dezember 2014 Foto: Steve

Wurde Stolperstein für NS-Opfer an falscher Stelle verlegt?

Das Gocher Wochenblatt hatte in seiner Ausgabe vom 10. Dezember 2014 über die Verlegung des Stolpersteins am Standort hinterm Engel (vor der Hausnummer 20) für den von den Nazionalsozialisten ermordeten Anton Kleintjes berichtet. Kürzlich meldete sich ein Leser, der in dem Mehrfamilienhaus, das an dortiger Stelle im Jahre 1945 zerstört wurde, im Jahre 1936 geboren worden war und bis 1945 mit seiner Familie gelebt hatte. Werner Terpoorten: „Der Eingang des Hauses, in dem Herr Anton Kleintjes...

  • Goch
  • 29.01.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.