Judenverfolgung

Beiträge zum Thema Judenverfolgung

Politik
Lutz Kliche liest aus dem Buch „Wege im harten Gras“ von Ruth Weiss.
Foto: Bangert
2 Bilder

Die 94-jährige Ruth Weiss überlebte den Holocaust und sprach im GEW
Plötzlich war alles anders

Sie entkam den Vernichtungslagern, dem Holocaust, aber nicht dem Rassenwahn. Am 26. Juni 1924 wurde sie in Fürth als Ruth Löwenthal geboren. Die inzwischen 94-jährige Ruth Weiss empfindet ihr hohes Alter als Geschenk und zugleich als Verpflichtung, den nachfolgenden Generationen zu berichten: „Nur wer die Geschichte kennt, kann verhindern, dass das Gleiche noch einmal passiert.“ Die Wirtschaftsjournalistin und Schriftstellerin schildert im Gymnasium Essen-Werden ihre Kindheit und die Jahre in...

  • Essen-Werden
  • 13.04.19
Politik
Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt.

Stolpersteine für das Südviertel und Steele

Am Vormittag des 28. April werden in Essen-Süd (Von-Einem-Str./Von-Seeckt-Str.) und in Steele mehrere Stolpersteine verlegt. Die Stolpersteine erinnern hier an jüdische Mitbürger, die Opfer der Judenverfolgung in der Nazizeit wurden. Insbesondere die Benefizveranstaltung Kunst-Stolpern für STOLPERSTEINE - Musik, Chanson, Rezitation, Schauspiel mit den Sagos & Gästen am Abend des 28. April (siehe: http://www.sago-kultour.de/programm?p=2) könnten wir besonders empfehlen. Das Sago Künstlerduo...

  • Essen-Süd
  • 24.03.15