Judentum

Beiträge zum Thema Judentum

Vereine + Ehrenamt

Neuzugänge im Jüdischen Kulturraum
Nachlass von Ruth N. Taub an neuem Ort

Emmerich. Irene Möllenbeck, Vorsitzende der Bürgeraktion Pro Kultur, war beim Durchblättern des Poesiealbums von Ruth N. Taub tief bewegt. „Das sind zum Teil unter die Haut gehende Einträge“, sagte sie bei der Übergabe einiger Kindheitserinnerungen von Ruth N. Taub vom Rheinmuseum an den Jüdischen Kulturraum. Die 1921 geborene Ruth Taub, geborene Nathan, konnte 1939 vor dem Nazi-Terror in die USA fliehen. Die Exponate, neben dem Poesiealbum eine 55 cm hohe Puppe und eine Schwarz-Weiß-Aufnahme...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.12.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Heimatpreis 2024 für Pro Kultur
Hinze: "Arbeit von unschätzbarem Wert"

Emmerich. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Europasaal des Rathauses der Stadt Emmerich am Rhein wurde jetzt der vom Land finanzierte NRW-Heimatpreis verliehen. Bedacht wurde auch die Bürgeraktion Pro Kultur, für die deren Vorsitzende Irene Möllenbeck die Auszeichnung aus der Hand von Bürgermeister Peter Hinze entgegennahm. Der Rat der Stadt Emmerich hatte in seiner letzten Sitzung drei Preisträger gekürt und das Preisgeld über 5000 Euro aufgeteilt. Mit dem Heimatpreis würdigte die Politik...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.12.24
  • 1
Kultur

Amsterdam-Fahrt beeindruckte
Jugendliche tauchen in jüdische Welten ein

Emmerich/Amsterdam. Kurz vor acht Uhr ging es endlich los. Fast 50 Emmericher Schülerinnen und Schüler vom Förderzentrum, der Gesamtschule und dem Gymnasium trafen sich am Geistmarkt, um gemeinsam einen Tagesausflug nach Amsterdam anzutreten. Möglich gemacht hatte dies die Bürgeraktion Pro Kultur, die die Exkursion nicht nur inhaltlich vorbereitet, sondern auch sämtliche Kosten übernommen hatte. Großzügig gesponsert hatte die Tagestour der Lions-Club Emmerich-Rees. „Hintergedanke der Fahrt war,...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.06.24
  • 1
Kultur

Schüürman-Archiv für Besucher fit gemacht
"Wir haben unser Ziel erreicht"

Emmerich. Das Schüürman-Archiv im PAN Kunstforum steht ab sofort Interessenten, die sich für jüdisches Leben in Emmerich und vielen anderen Orten in Deutschland und den Niederlanden interessieren, nach Terminabsprache zur Verfügung. Außerdem beherbergt es Dokumente und Fotos zur Geschichte der Stadt Emmerich. Pro Kultur-Vorsitzende Irene Möllenbeck erinnerte daran, dass der Heimatforscher Herbert Schüürman (1927 – 2016) es sich schon früh zur Lebensaufgabe gemacht hatte, die Geschichte...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.04.23
  • 1
  • 1
Kultur

Vortrag am 28. Oktober im PAN Kunstforum Emmerich
"Juden und Christen - ein Erinnern ohne Ende"

Dr. Jan Heiner Schneider referiert am Donnerstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im PAN Kunstforum, Agnetenstraße 2, über das Thema "Juden und Christen - ein Erinnern ohne Ende". Diesen Vortrag bietet die Bürgeraktion Pro Kultur im Rahmen des bundesweiten Jubiläums "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland " an. Das Christentum hat mit der Gestalt Jesu, mit der Bibel und etlichen Festen seine Wurzeln im Judentum. Doch diese Tatsache ist immer nur sehr unzulänglich in das Bewusstsein der meisten...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.10.21
  • 1
Kultur
Magdalena Wochnik führte mit Norbert Kohnen über den Friedhof. | Foto: Bürgeraktion Pro Kultur e.V.

Führung über den jüdischen Friedhof
"1700 Jahre Judentum in Deutschland"

Im Rahmen von "1700 Jahre Judentum in Deutschland" lud die Bürgeraktion Pro Kultur zu einer Führung über den jüdischen Friedhof an der Wassenbergstraße ein. Emmerich. Vor dem Hintergrund der geltenden Regelungen war nur eine beschränkte Teilnehmerzahl zulässig. 17 Interessierte konnten teilnehmen. Magdalena Wochnik informierte anschaulich über Bestattungsrituale im jüdischen Leben: "Wenn der Tod abzusehen ist, darf man den Sterbenden nicht mehr allein lassen und soll ihn auch nicht mehr...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.08.21
Kultur
Mit vielfacher Unterstützung konnte Irene Möllenbeck (Mitte vorne) zwölf Veranstaltungen in Emmerich auf die Beine stellen. | Foto: Dirk Kleinwegen

Judentum in Deutschland
Zwölf Mal Faszination garantiert

Pro Kultur beteiligt sich an „1700 Jahre Judentum in Deutschland“ Während es in vielen deutschen Städten zu antisemitischen Protesten kommt, antisemitisch motivierte Straftaten zunehmen und der Hass gegen Juden zu wachsen scheint, gehen die Emmericher einen anderen Weg. Von Juni bis Dezember 2021 soll die Veranstaltungsreihe „1700 Jahre Judentum in Deutschland“ auf die vielfältige Kultur der jüdischen Geschichte zurückblicken. Ein Edikt des Kaisers Konstantin aus dem Jahr 321 gab jüdischen...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.06.21
Ratgeber
"Ach iwo, der Nagel wird nicht weh tun. Du musst nur ganz doll daran glauben..." | Foto: Günter Beck

Frage der Woche: Kann Glaube Berge versetzen?

Ob Foto der Woche, Bücherkompass oder Community-Umfrage: dieses Woche dreht sich bei uns alles um die Themen Glaube, Kirche und Religion. Ein breites Spektrum also, das viele Menschen in unterschiedlicher Weise anspricht oder beschäftigt. Unsere Frage der Woche lautet: kann Glaube Berge versetzen? Beim unserem Wettbewerb zum Foto der Woche Kirche, Glaube, Religion sammeln sich bereits über 100 Fotos, unter dem Motto Katholisch, jüdisch, gläubig verlosen wir sehr unterschiedliche Bücher zur...

  • Essen-Süd
  • 21.11.14
  • 13
  • 6
Kultur
Ein gefrorener Rabbi, ein katholischer Grieche und eine lustige Bibelbetrachtung.

BÜCHERKOMPASS: Katholisch, jüdisch, gläubig

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche nähern wir uns mit einem Augenzwinkern den Themen Glaube und Religion. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Steve Stern: Der gefrorene Rabbi Beim...

  • Essen-Süd
  • 19.11.14
  • 12
  • 9
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.