Juden

Beiträge zum Thema Juden

Reisen + Entdecken
26 Bilder

Never forget
Ein Besuch des NM Kamp Vught (KZ 's-Hertogenbosch)

Habe ich Anfang 2019 noch gedacht, dass es am Niederrhein und Umgebung kaum noch Mahnmale und wichtige Zeitzeugnisse aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges gibt, wurde ich in diesem Jahr eines besseren belehrt. Neben historischen Schießständen in der näheren Umgebung und dem alten Fliegerhorst Venlo haben wir gestern das NM Kamp Vught besucht. Gerade am 27. November durch den niederländischen König neueröffnet, präsentiert sich dieser Ort mit einer großen Ausstellungshalle zur Geschichte des...

  • Kleve
  • 30.12.19
  • 9
  • 4
Überregionales
Stolperstein zu Oskar Nagengast an der Bruchstraße
10 Bilder

NS-Zeit: Schüler stolpern über menschliche Schicksale

Am 14. April 2005 beschloss der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hattingen die Durchführung der Aktion „Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Die Initiative, an Hattinger Opfer des Nationalsozialismus durch die Verlegung von „Stolpersteinen" zu erinnern, kam aus der Hattinger Bevölkerung. Neunzehn Hattinger Opfer des Nationalsozialismus bedeuten neunzehn erschütternde Schicksale. Ob Hausfrau, Bibelforscher, Klempner, 24-Jähriger, Künstlerin, Jude, Kaufmann, Homosexueller,...

  • Hattingen
  • 04.07.18
Kultur
35 Bilder

Damit es nicht wieder soweit kommt: Krieg gehört ins Oorlogsmuseum Overloon

Wir stellen es immer wieder fest - die Niederländer "können" Museum. Gerade auch Museen über so heikle und schwierige Themen wie den 2. Weltkrieg. Nachdem wir uns vor ein paar Jahren das Airborne Museum Hartenstein angeschaut haben, sind wir nun eher zufällig auf das größte niederländische Museum über den 2. Weltkrieg in Overloon "gestolpert". Nach nur 40 Minuten Fahrtzeit biegen wir auf den großen Parkplatz ein. Ich erkundige mich an der Kasse nach der Möglichkeit, einen Bericht über unseren...

  • Kleve
  • 17.06.17
  • 12
  • 12
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Paul Glasers Tante Roosje war die Tänzerin von Auschwitz: „Diese Geschichte musste erzählt werden!“

Tante Roosje hatte Klever Wurzeln. Heute Abend um 19 Uhr folgt noch eine weitere Lesung im Klever Kolpinghaus. Und Paul Glaser hat sie prima rübergebracht, die Geschichte seiner Tante. Und er schließt mit der Aufforderung, sie doch gerne weiterzuerzählen. Er unterteilt seine Lesung, oder besser gesagt, Erzählung, in der heute Mittag gut gefüllten Klever Stadthalle in das Leben seiner Tante und in „das Familiengeheimnis“. Und sind Familiengeheimnisse nicht dazu da, gewahrt zu werden? Dieser...

  • Kleve
  • 30.09.15
  • 10
  • 18
Kultur
Das Eingangstor
19 Bilder

Dachau. Homo homini lupus

"Lass uns zuerst die Tafeln anschauen", schlägt mein Mann vor. Aber - nein. Ich möchte diesen Ort erst einmal - wirken lassen. Ich trete ein paar Schritte zurück. Sehe die Gleisstränge, die auf das Tor zulaufen. Das Tor mit dem Spruch "Arbeit macht frei". Was müssen die Menschen nur gedacht und gefühlt haben bei diesem Anblick. Die buchstäbliche kalte Hand, die nach dem Herzen greift. Dazu Hunger, Krankheit, Angst. Todesangst. Um sich, um die Familie. Ich trete durch das Tor, auf den riesigen...

  • Kleve
  • 26.06.15
  • 10
  • 11
Politik
Das Bild beim sehr starken Regen fotografiert. Entschuldigung Sie bitte für diese Bildqualität, oder vielleicht auch geheimnisvoll richtig und sehr bedeutend? Weinten manche Menschen und "der Himmel" gestern und heute und vielleicht irgendwann noch zukünftig z.B. in Unna?
3 Bilder

Manche Juden konnten den II. Weltkrieg z.B. in USA überleben. Gott und den guten Menschen sei Dank.

Gedenken an Pogromnacht (9./10. November 1938) Jetzt kann man in Unna, Iserlohn und in vielen anderen deutschen Städten manchmal Erinnerungsmessingpflaster direkt vor den Häuser, wo damals diese MENSCHEN mit Familien, oft auch mit kleinen Kinder lebten, finden und nachdenken. Man darf niemals diese Gewaltgeschichte in Deutschland und weltweit wiederholen. Jeder Mensch soll Menschenrechte und Menschenwürde im Leben haben. SHALOM bedeutet FRIEDEN - it means PEACE. FRIEDEN WELTWEIT - PEACE...

  • Unna
  • 10.11.13
  • 3
  • 3
Kultur
Herr Küppers mit der Original-Prozeßabschrift von der Verhandlung in Kleve, den Xantener Knabenmord betreffend.
31 Bilder

Auf Spurensuche - Der Xantener Knabenmord

14. November 2012/ aktualisiert am 29.11.2012 Der Xantener Knabenmord im Jahre 1891 – Der wahre Mörder wurde nie gefunden. Von Christel und Hans-Martin Scheibner Dienstag, 18. September 2012, Klever Straße 23-25 in Xanten, frühere Bäckerei Küppers. Ganz in der Nähe war vor 121 Jahren am Peter- und Paulstag des 29. Juni 1891 Unfaßbares geschehen. Fünf Kinder spielten an diesem Tag fröhlich vor der Metzgerei Buschhoff auf der Kirchstraße, der heutigen Rheinstraße. Gegen 10 Uhr wollte der...

  • Xanten
  • 14.11.12
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.