Juden

Beiträge zum Thema Juden

Politik
Sprachen gemeinsam über die Zeit des Holocausts: (v.l.n.r.) Die städtische Integrationsbeauftragte Jennifer Radscheid, Nils Springstubbe, Alexandra Chmiel, Jonas Küting, Rolf Abrahamson,  Jan-Stefan Heinemann und Ramon Lelek. | Foto: Marl

Holocaust-Überlebender Rolf Abrahamson berichtet Jugendlichen im Marl

Solange er kann, wird er berichten. Berichten von einer Zeit der Verfolgung, Vernichtung und Zwangsarbeit in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten. Von einer Zeit, die ihn bis heute nicht ruhig schlafen lässt. „Wenn ich nur einen Menschen davon überzeuge, dass Juden keine schlechteren Menschen sind, dann hat es sich schon gelohnt“, sagt Rolf Abrahamson. "Ich habe oft Albträume" Er ist gebürtiger Marler und der letzte Überlebende des Rigaer Ghettos in Nordrhein-Westfalen. „Ich kann...

  • Marl
  • 05.05.15
  • 1
Politik
Ehrenmal im Wald von Bikernieki
3 Bilder

Marler Gruppe auf Spurensuche nach Opfern des Nationalsozialismus im KZ Riga

Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule und des Hans-Böckler-Berufskolleg haben sich in dieser Woche auf Spurensuche der deportierten Juden in Riga begeben. Seit 2010 ist die Stadt Marl Mitglied im Deutschen Riga-Komitee und pflegt ihre Erinnerungskultur auch im Austausch mit anderen Kommunen. Am (30.10.) hat sich die Marler Gruppe mit bleibenden Eindrücken wieder auf die Heimreise begeben. Ehrenmal im Wald von Bikernieki Sie haben in Riga erlebnis- und arbeitsreiche Tage...

  • Marl
  • 31.10.14
Überregionales
4 Bilder

Wahre Detektiv-Arbeit

Es geht um die Familien Abrahamsohn, Bolders oder Stimmenauer. Ihr grauenvolles Schicksal, und das von über 50 Marler Juden lässt Klaus Mohr nicht los. Stolze 25 Jahre hat der Vollblut-Historiker aus der Chemie-Stadt an einem Buch über die jüdischen Familien, die bis in die 1930er-Jahre in Marl lebten, gearbeitet. Der Stadtspiegel Marl trifft Klaus Mohr in seinem Arbeitszimmer. In den Regalen reiht sich Buch an Buch. Die Wintersonne scheint auf seinen Schreibtisch, hier hat er an seinem Werk...

  • Marl
  • 18.02.12