Jour fixe

Beiträge zum Thema Jour fixe

Kultur

Lee Miller

"Die Frau in Hitlers Badewanne: Die Fotografin Lee Miller" ist das Jour Fixe am vergangenen Donnerstag überschrieben; es ist Teil der diesjährigen Duisburger Akzente. Hannelore Schulte und Claudia Kleinert sind die Referentinnen. Dementsprechend kommen auch Besucher, die normalerweise nicht erscheinen. Sie erleben eine Veranstaltung, die gewohnt professionell durchgeführt wird. Zwei Damen auf der Bühne, viele Fotos mittels Digitalstrahler auf die hintere Bühnenwand geworfen werden. Was als...

  • Duisburg
  • 17.03.18
Kultur

Herbst im Jour Fixe

Einen "farbigen Herbstreigen mit Ton und Wort, mit Poesie und Klang" bieten Marliese Reichardt und Gudrun Klatt am 27. Oktober 2016 im Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule. Sie spielen Musik von Felix Mendelsohn Bartholdy und Astor Piazolla; Literatur - beispielsweise von Heinz Erhardt, Conrad Ferdinand Meyer, Hermann Hesse, Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Hannes Wader, Erich Kästner und vielen anderen Autoren - kommt als gesprochenes Wort hinzu. Alles in allem ist dies eine...

  • Duisburg
  • 27.10.16
Kultur

Jour Fixe

"Verliebt in Mignon: J. W. von Goethe und A. Thomas" ist der erst Jour Fixe im Oktober 2016 überschrieben. Wie gewohnt kommen viele lebensältere Damen zum Vortrag von Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft. Danach geht es in die 2wöchige Herbstferien-Pause. Allein schon die Toneinspielung am Anfang, die von Wort und Bild, die mittels Beamter an die Wand geworfen wird, ergänzt wird, zeigt deutlich, daß es hier um eine Oper geht. Der Vortrag von Schwarzer kommt hinzu. Darin...

  • Duisburg
  • 06.10.16
Kultur

Cosima Wagner im Jour Fixe

Cosima Wagner, die Herrin von Bayreuth ist das gestrige Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule überschrieben. Claudia Kleinert und Hannelore Schulte führen durch das Programm. Die Veranstaltung ist sehr gut besucht, trotz der Hitze. Es sind allerdings auch fast nur Frauen gekommen. Die Referentinnen stellen schließlich eine historisch bedeutsame Dame vor. Der Vortrag beschreibt den Lebensweg Cosimas sehr lebendig; er wird durch Bilder illustriert. In der vorliegenden Form erinnert der Jour...

  • Duisburg
  • 16.09.16
Kultur
2 Bilder

Fin de siecle

"Fin de Siécle in Wort und Musik" ist das gestrige Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule überschrieben. Mit rund 40 Besuchern ist dies eine sehr gut besuchte Veranstaltung, bei der zum ersten Mal seit langer Zeit auch Kinder anwesend sind. Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft wie bei seinem Vortrag von Bettina Reiter am Klavier und Anselm Schardt am Cello begleitet. Schwarzer trägt Literatur vor, die beiden Musiker klassische Musik aus dem Ende des 19....

  • Duisburg
  • 13.11.15
Kultur
2 Bilder

Po-et(h)isches

"Po-et(h)isches" heißt ein Vortrag von Frau Dr. Claudia Kleinert, den sie im Jour Fixe der Duisburger Volkshochschule hält. Tatort: Wie gewohnt der Vortragssaal im Neubau der örtlichen Bildungseinrichtung. Zeit: wie gewohnt am Donnerstag um 17 Uhr. Übelst schwach ist die Veranstaltung besucht, vor allem: ungewohnt von den gewohnten Besuchern vernachlässigt. Ob es an dem Thema, den nackten Tatsachen, liegt? Der Vertrag wird durch Farb- und Schwarzweißfotos ergänzt. Amüsant, humorvoll und auch...

  • Duisburg
  • 11.09.15
Kultur

Konstanze Mozart

"Verfemt und verkannt - Konstanze Mozart" ist das Jour Fixe am 12.3.2015 überschrieben. Referentin des Donnerstags ist die jour-fixe-erfahrene Hannelore Schulte. Tatort: der Vortragssaal der Duisburger Volkshochschule, wie gewohnt um 17 Uhr. Die Veranstaltung ist gut besucht, wie gewohnt von hauptsächlich älteren Damen. Der Vortrag wird von Musik und Bildern begleitet und stellt die Ehefrau von Wolfgang Amadeus Mozart vor. Es gibt viele Originalzitate, beispielsweise aus zeitgenössischen...

  • Duisburg
  • 13.03.15
Kultur

Jour Fixe

Begleitet von Gitarren-Musik hat Jörg Mascherrek gestern im Jour Fixe, das ja bekanntlich im Vortragssaal der Duisburger Volkshochschule stattfindet, weihnachtliche Texte von Hans Christian Andersen vorgetragen. Es war eine gut besuchte Veranstaltung, zu der überwiegend ältere Damen gekommen sind. Viel wichtiger als diese Veranstaltung ist - zumindest für mich persönlich - die Ankündigung, daß es das Jour Fixe auch noch im 1. Halbjahr 2015 geben wird, und das, obwohl die Volkshochschule dann ja...

  • Duisburg
  • 12.12.14
Kultur

Munro im Jour Fixe

"Alice Munro. Literaturnobelpreis 2013. Eine Erzählung" ist das Jour Fixe am letzten Donnerstag-Spätnachmittag-frühen Abend im Februar 2014 überschrieben. Jörg Mascherrek ist der Referent der Veranstaltung; wir kennen ihn ja schon aus vielen früheren Veranstaltungen des Jour Fixe. "Erzählung" heißt dann auch tatsächlich die Kurzgeschichte, die Mascherrek vorträgt. Mir persönlich gefällt der Text nicht unbedingt; es fehlt mir einfach der spannende Moment. Was einfach am vor sich hin...

  • Duisburg
  • 28.02.14
Kultur

Musik im Jour Fixe

"Geschichten vom See am Klavier" heißt das Jour Fixe in der Duisburger Volkshochschule, das Matthias Dymke gestaltet. Es gibt hier mal keine Literatur, sondern Musik. Es kommen zwar nicht unbedingt viele Hörer; wer kommt, bekommt aber ein gutes Konzert geboten. Ich hatte gestern auch eines der Musikstücke mit meiner Kamera aufgenommen. Was gut gemeint war, sollte dann am Ende doch nicht funktionieren. Irgendwie hat die Technik gestreikt, als ich die Datei komprimieren und hochladen wollte....

  • Duisburg
  • 21.02.14
  • 1
Kultur

Jour Fixe im neuen Jahr

Mit einem obligatorischen Weihnachtskonzert endet 2013 die Jour-Fixe-Reihe an der Duisburger Volkshochschule. Ulrike Merkens (Sopran), Bettina Reiter am Klavier und Jörg Mascherrek als Sprecher sind die Beteiligten auf der Bühne. Die Besucher, die zahlreich kommen, bekommen beispielsweise Engelbert Humperdinck, Janosch und Edvard Grieg (um nur einige Autoren zu nennen) geboten. Eine weitere gute Nachricht: Wolfgang Schwarzer, Hannore Schulte und Jörg Mascherrek werden auch in diesem Frühjar...

  • Duisburg
  • 06.01.14
Kultur

Diderot in der VHS

"Denis Diderot - Geboren vor 300 Jahren" ist das Jour Fixe überschrieben, das Wolfgang Schwarzer in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg organisiert. Tatort ist natürlich - wie immer - der Vortragssaal der Duisburger Volkshochschule. Ob wohl viele Hörer kommen? Diese Frage bewegt schon vor Beginn der Veranstaltung. Bestuhlt ist jedenfalls nur für 40 Besucher - der Vortragssaal ist damit nur zur Hälfte gefüllt. Der Besuch ist jedenfalls ganz ordentlich. Etwas...

  • Duisburg
  • 25.10.13
Kultur

Göttinnen in der VHS

"Die große Mutter Frauenkulte und weibliche Gottheiten" ist der Vortrag überschrieben, den Axel Voss am 10.10.2013 im Jour Fixe hält. Genau: um 17 Uhr im Vortragssaal der Duisburger Volkshochschule. Voss ist im Jour Fixe eher unbekannt. Auch das Thema ist so spezifisch, daß fast ausschließlich Damen kommen. Der Besuch ist eigentlich ganz ordentlich. Der Referent bietet einen guten Einblick in die europäische Kulturgeschichte. Der Wortbeitrag wird durch Bilder begleitet. Der Vortrag wird frei...

  • Duisburg
  • 11.10.13
Kultur

Das Friederike-Jour Fixe

"Luises wilde Schwester - Friederike von Preußen" heißt das Jour Fixe, das - trotz Herbstferien - am 14.10.2010 im Vortragssaal der innerstädtischen Volkshochschule stattfindet. Hannelore Schulte und Wolfgang Schwarzer führen durch den späten Nachmittag / frühen Abend. "Wir haben derzeit so viele Crashkurse (beispielsweise bei den Sprachen), daß wir trotz der Ferien ein Jour Fixe - Programm machen können," berichtet Schwarzer. Wie gewohnt, ist die Veranstaltung gut besucht; es kommen...

  • Duisburg
  • 15.10.10
Kultur

Jour Fixe zu Curt Goetz

"Erinnerungen an Curt Goetz (1888 - 1960)" ist das Jour Fixe am 7.10.2010 in der Duisburger Volkshochschule überschrieben. Referent des späten Nachmittags ist Wolfgang Schwarzer. Bei dem Thema ist es nicht verwunderlcih, daß die Veranstaltung gut besucht ist. "Jour Fixe ist ein Zeitzeichen. Es erinnert an historische Ereignisse und Persönlichkeiten. Goetz gehört zu den größten deutschsprachigen Boulevard- und Komödienautoren. Von Goetz war schon seit langer Zeit nichts mehr zu hören. Das wird...

  • Duisburg
  • 08.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.