Johann Sebastian Bach

Beiträge zum Thema Johann Sebastian Bach

Kultur
Unser Titelbild entstand auf dem roten Teppich vor der Lichtburg und zeigt die anwesenden Hauptdarsteller und weitere Mitglieder der Filmcrew, Präses Dr. Thorsten Latzel und Vizepräsident Dr. Johann Weusmann als Vertreter der Kirchenleitung sowie Repräsentanten aus der Produktion und von Förderpartnern. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Achim Pohl
7 Bilder

Lichtburg
"Bach - Ein Weihnachtswunder" feierte in Essen NRW-Premiere

Am Dienstagabend (10.12.) hat der Film „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Lichtburg Essen eine erfolgreiche NRW-Kinopremiere gefeiert. Zu der exklusiven Vorstellung hatte die Evangelische Kirche im Rheinland Haupt- und Ehrenamtliche aus allen ihren Gemeinden, Kirchenkreisen, Diensten und Einrichtungen eingeladen. Der Spielfilm erzählt die Geschichte von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums durch den Komponisten Johann Sebastian Bach und zeigt, welche Wunder möglich sind, wenn der...

  • Essen
  • 12.12.24
  • 1
Kultur
Meisterhaft in Klassischer Gitarre: Das Montenegrin Guitar-Duo. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressefoto des Montenegrin Guitar-Duo

BORBECK
150. Konzert Klassische Gitarre im Kreuzer am 8. Dezember!

Das Konzert in der Reihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in das Interkulturelle Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 einlädt, ist gleich in vierfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes! Zum ersten, weil mit dem Montenegrin Guitar-Duo eines der weltweit renommiertesten Gitarren-Duos in Essen zu Gast ist. Außerdem ist es das 150. Konzert der Reihe. Und nicht zuletzt ist erwähnenswert, dass der Ideengeber...

  • Essen
  • 06.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Ein Konzert in der Auferstehungskirche erbrachte 1.445 Euro an Spenden für die Essener Tafel. Die Kirche liegt in der Nähe des Steeler Wasserturms, der zentralen Ausgabestelle der Tafel. | Foto: Kirchenkreis Essen/Ellen Bischke

Evangelische Kirche
Konzert erbrachte 1.445 Euro für die Essener Tafel

„Momente der Ewigkeit“ - so lautet der Titel einer Kantatenreihe, die im Kulturhauptstadtjahr von den Kantorinnen und Kantoren des Kirchenkreises Essen initiiert wurde. Der Erfolg der Reihe, die das fantastische Kantatenwerk Johann Sebastian Bachs in den Mittelpunkt stellt, war so groß, dass sie in diesem Jahr bereits zum fünften Mal aufgelegt wird. Die Besetzungen der Kantaten sind sehr unterschiedlich, von kleinem Solisten-Ensemble bis zu großer Chor-und Orchesterbesetzung. Um Aufführungen...

  • Essen
  • 21.04.23
Kultur
Sie präsentierten den fünften Zyklus der Kantatenreihe "Momente der Ewigkeit" in der Marktkirche - hintere Reihe v.li: Hyunji Kim (Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Kettwig), Ulrike Jerosch (Kirchenmusikerin der Lutherkirchengemeinde Altendorf), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen), Anne Roth (Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Kray), KMD Stephanie Westerteicher (Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Altstadt, Auferstehungskirche), Andy von Oppenkowski (Kirchenmusiker der Kirchengemeinde Altstadt, Kreuzeskirche). Rechts neben dem Flügel, v.li.: Volker Behr (Vorsitzender des Kuratoriums der Adolphi Stiftung, Essen) und Dierk Gersie (Geschäftsführer der Adolphi Stiftung). Vorn, am Flügel, sitzt Thomas Rudolph (Kreiskantor des Kirchenkreises Essen und Kirchenmusiker der Kirchengemeinde Königssteele).  | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Kirchenmusik
Kantatenreihe verbindet zwölf Gemeinden und Stadtteile

Die Geschichte der Metropole Ruhr ist eng mit Traditionen christlichen Handelns und Denkens verbunden – beides hat die heute kulturell sehr vielschichtige Region nachhaltig geprägt. Im Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010 erlebte die Kantatenreihe „Momente der Ewigkeit“ in verschiedenen Essener Kirchen eine vielbeachtete Premiere. 2023 wird sie zum fünften Mal durchgeführt; Start ist am 19. März um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Werden, Heckstraße 54/56. Die zwölf Konzerte finden an zwölf...

  • Essen
  • 13.03.23
  • 1
Kultur
Essen: Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unterstützt die Arbeit des Folkwang Kammerorchesters Essen seit ihrer Gründung im Jahr 1968, indem das Ensemble die historischen Räumlichkeiten der Villa Hügel gegen Erstattung der Kosten für die Abonnementkonzerte und Proben regelmäßig nutzen darf.  | Foto: Peter Gwiazda

Essen: Barock-Saison auf Villa Hügel startet!
"Nach Bach"

Mit Solistinnen aus den eigenen Reihen und einem Debüt des FKO-Chefdirigenten Johannes Klumpp beginnen die Barock-Konzerte in der Konzertsaison 2022/23: Erstmals steht er in dieser Reihe selbst am Pult und erforscht in seinem Programm eine Zeit, die die komplexen Strukturen und oftmals empfundene Strenge des Barock hinter sich lassen wollte und dabei neue Stile schuf, aus denen letztlich die Wiener Klassik hervorging. Ob Haydn, Mozart oder Beethoven: Sie alle hätten vermutlich völlig anders...

  • Essen
  • 18.10.22
Kultur

Fahrt zur Philharmonie Essen
Konzert zum 1. Advent

Die Volkshochschule Dinslaken bietet am 27. November eine Fahrt zum Adventskonzert in der Philharmonie Essen an. Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, gestaltet dieses Konzert mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig. Im Mittelpunkt stehen eine dramatisch-düstere Haydn-Sinfonie und das opernhaft-verspielte Klarinettenquintett von Weber. Barockes bildet den Rahmen. Selten zu hören sind die eleganten Weihnachtslieder von Charpentier. Sie wärmen die Herzen vor für das Fest...

  • Essen
  • 17.10.22
Kultur
Wurden ausgezeichnet: Kantorin Stefanie Westerteicher und Kantor Stephan Peller. | Foto: Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Kirchenmusik
Auszeichnung für Stefanie Westerteicher und Stephan Peller

Die Evangelische Kirche im Rheinland hat die Essener Kantorin Stefanie Westerteicher (Auferstehungskirche) und den Essener Kantor Stephan Peller (Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen) mit dem Ehrentitel „Kirchenmusikdirektorin“ bzw. „Kirchenmusikdirektor“ ausgezeichnet. Vizepräsident Dr. Johann Weusmann habe den Ausgezeichneten am Donnerstag (19. Mai) im Haus der Landeskirche in Düsseldorf die entsprechenden Urkunden überreicht, heißt es in einer Mitteilung der landeskirchlichen Pressestelle....

  • Essen
  • 20.05.22
Kultur
...und Action auf der Media-Treppe im Funke Media Office: Die Flying Steps waren zu Gast.   | Foto: Foto: Nina di Sabatino
Aktion 3 Bilder

3x2 Tickets zu gewinnen
Klassik meets Breakdance bei "Flying Bach"

Auf einem Arm stehen sie, mitten auf der Media-Treppe im FUNKE Media Office. Die Füße steil in die Luft, einen Arm am Geländer. Die vierfachen Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" sind zu Gast, um ihren Auftritt am 13. April im Colosseum Theater Essen zu promoten. Seit zehn Jahren trifft Breakdance auf Klassik: In der Show "Flying Bach" zeigt die Tanzgruppe "Flying Steps" mit Opernregisseur Christoph Hagel, dass Bach und Breakdance durchaus harmonieren. 2010 gab es das Debüt in Berlin, seitdem...

  • Essen
  • 17.02.20
  • 4
  • 4
Kultur
Gemeinsam sangen das Vokalensemble und die „Upper Voices“ die tieftraurige schottische Weise vom Loch Lomond.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Was war das für eine grandiose 21. Orgelnacht in der Evangelischen Kirche Werden
Bis weit nach Mitternacht

Nach über fünf Stunden Musikgenuss spendet Erich Klein fröhlich Beifall. Der Hundertjährige ist ältestes Mitglied des Fördervereins Evangelische Kirche Werden. Wenn sich avantgardistische Kompositionen zwanglos mit mittelalterlichen Gesängen treffen, wenn um Schlag Mitternacht die Sängerinnen mit laszivem Blick und kessem Hüftschwung „Diamonds are a girl’s best friend“ hauchen, dann ist wieder Werdener Orgelnacht. Auch die 21. Auflage begeistert das Publikum. Erhalt und Pflege Der 1985...

  • Essen-Werden
  • 01.07.19
Kultur
In der Erlöserkirche singt der Essener Bachchor am Karfreitag im Gottesdienst um 15 Uhr die komplette Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Die Predigt hält Superintendentin Marion Greve. Der Eintritt ist frei! | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche in Essen
Besondere Gottesdienste und herausragende Konzerte am Karfreitag - unsere Tipps

Am Karfreitag, 19. April, laden mehrere Kirchengemeinden zu Passionskonzerten und Gottesdiensten mit einer besonderen Gestaltung ein. Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an die Kreuzigung Jusu. Ein Überblick über Veranstaltungen, die uns mitgeteilt wurden: STADTMITTE „Raum für Risse“ bietet ein Gottesdienst, den das raumschiff.ruhr, eine junge christliche Initiative der Evangelischen Kirche in Essen, am Karfreitag, 19. April, um 20 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. „In...

  • Essen
  • 16.04.19
Kultur
Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach ist am Sonntag, 7. April, live in Kettwig zu erleben – auf den Tag genau 295 Jahre nach ihrer Uraufführung in der Leipziger Nicolaikirche. Der Kammerchor Kettwig (Bild) probt seit Anfang des Jahres gemeinsam mit etlichen engagierten Gastsängern intensiv für das Konzert.   | Foto: privat
2 Bilder

Kammerchor Kettwig singt Johannes-Passion
Meisterwerk von Bach am Jahrestag der Uraufführung

Am Sonntag, 7. April, ist die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach live in Kettwig zu erleben; auf den Tag genau 295 Jahre nach ihrer Uraufführung in der Leipziger Nicolaikirche. Als eines der zentralen Werke der geistlichen Chorliteratur erzählt die Johannespassion die Geschichte vom Leiden Jesu, seiner Gefangenschaft, Verhör, Leiden und Tod – vorgetragen durch den Evangelisten. Der Chor hat in dem dramatischen Geschehen eine besondere Stellung, indem er die Position verschiedener...

  • Essen-Kettwig
  • 23.03.19
Kultur
Gemeinsam mit Assessorin Erika Meier und Kreiskantor Thomas Rudolph (beide ganz vorn) freuen sich Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus dem Kirchenkreis Essen auf den Start der Reihe Momente der Ewigkeit, Teil IV. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend

Momente der Ewigkeit: Reihe mit geistlichen Abendmusiken wird fortgesetzt

Die Evangelische Kirche setzt ihre musikalische Kulturhauptstadt-Reihe „Momente der Ewigkeit“ in diesem Jahr mit dem vierten Teil fort: Bis zum 16. Dezember erklingen an jedem Sonntag in einer anderen Essener Kirche Kantaten, Motetten und geistliche Konzerte von Johann Sebastian Bach und anderen barocken Meistern. Der Beginn ist jeweils um 18 Uhr; dank einer Förderung durch die Adolphi Stiftung ist der Eintritt frei. Beim Auftakt am Sonntag, 9. September, in der Marktkirche, Markt...

  • Essen-Nord
  • 04.09.18
  • 1
Kultur
Foto: Archiv

"Musik zur Passion" mit dem Kettwiger Bach-Ensemble

Eine außergewöhnliche "Musik zur Passion" präsentiert das Kettwiger Bach-Ensemble am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, 25. März, um 18 Uhr in der Kirche St. Peter am Münzenbergerplatz in Kettwig. Der junge Johann Sebastian Bach komponierte 1707 im Alter von 22 Jahren seine ersten Kantaten BWV 106 und 131. In eindrucksvoller barocker Klangsprache meditieren sie die Endlichkeit des irdischen Lebens und verweisen auf Hoffnung im jenseitigen Leben. Die Musik ist von Wärme und Ausdruck bestimmt,...

  • Essen-Kettwig
  • 08.03.18
Kultur
Carl Philipp Bach wurde vor 300  Jahren geboren. Er war der berühmteste der Bachsöhne und genoss in Deutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung.
2 Bilder

Weltpremiere in der Villa Hügel

Zu den Höhepunkten der diesjährigen Spielzeit des Folkwang Kammerorchster gehört der runde Geburtstag des zweitgeborenen Sohnes von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel. Er gilt als bedeutendster Komponist seiner Zeit und Wegbereiter der „Wiener Klassik“. Das ist Grund genug für das Folkwang Kammerorchester Essen, Reinhard Goebel und die Oboistin Christina Beindorf, sich in die Schar der posthumen Gratulanten einzureihen. Zu den Geschenken für Carl Philipp Emanuel zählen ausgewählte...

  • Essen-Süd
  • 04.04.14
Kultur
Nigel Kennedy spielt Bach und Waller.
Foto:: Steve Double

Zwischen Bach und Fats Waller: Stargeiger Nigel Kennedy auf Tour

Nigel Kennedy, das „Enfant terrible“ unter den klassischen Geigern, ist wieder auf Tour. Es erwartet die Zuschauer ein Sprung zwischen Barock und Jazz, eine Kombination der Musik von Johann Sebastian Bach und Fats Waller. In NRW will der Künstler am 14. April in der Tonhalle Düsseldorf und am 16. April in der Philharmonie Essen begeistern. Musik von Johann Sebastian Bach und Fats Waller Der weltweit erfolgreichste klassische Geiger spielt ein eigenwilliges, musikalisches Programm, das mit...

  • Essen-Süd
  • 20.02.13
Kultur
Simon Haley dirigiert. Foto: Matthias Heyde

Matthäuspassion - Publikum singt mit

Simon Halsey, Chefdirigent des Rundfunkchores Berlin, wird gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Köln, dem WDR Rundfunkchor Köln, dem Knabenchor Gütersloh – und in Teilen mit dem Publikum – Johann Sebastian Bachs berühmte „Matthäuspassion“, BWV 244 aufführen – am Sonntag, 17. April um 17 Uhr im Alfried Krupp Saal der Philharmonie Essen. Als Gesangssolisten sind Yeree Suh (Sopran), Terry Wey (Altus), Andreas Weller (Tenor, Arien), Jörg Dürmüller (Tenor, Evangelist), Christian Immler (Bariton,...

  • Essen-Süd
  • 11.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.