Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Reisen + Entdecken
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bochum-Expertinnen und -Experten gesucht
Bochum Marketing führt fast 10.000 Leute durch die Stadt

Die Saison für Stadtführungen von Bochum Marketing neigt sich in diesem Jahr dem Ende zu. Im November und Dezember stehen noch drei spezielle Führungen zur Auswahl. Die Zahlen bis dahin sind beeindruckend, Gästeführungen erfreuen sich größter Beliebtheit. Um das Programm im kommenden Jahr weiter auszubauen, werden neue Bochum-Experten und -Expertinnen gesucht. Wer zum Ende des Jahres noch eine öffentliche Führung durch Bochum unternehmen will, hat noch drei Möglichkeiten. Bei der Technikführung...

  • Bochum
  • 30.10.24
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Historische Straßenbahn trifft Job-Zukunft: VhAG-Saisoneröffnung am 5. Mai

Historische Straßenbahnen aus nächster Nähe sind am Sonntag, 5. Mai 2024, zu erleben. Die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. (VhAG BOGESTRA) lädt von 11 bis 17 Uhr zu ihrer Saisoneröffnung zur Endstelle Höntrop Kirche in Bochum ein. Während an der Endstelle historische Fahrzeuge präsentiert werden, sind auch Straßenbahn-Oldies auf Strecke und bieten die Möglichkeit zur Mitfahrt an. Geplant ist, dass die Museumswagen Tw 40 und Tw 332 zwischen Höntrop Kirche und dem O-Werk...

  • Bochum
  • 03.05.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Caritas Ruhr-Mitte fördert Deutschland-Ticket für Mitarbeiter*innen

Die Caritas Ruhr-Mitte mit Einrichtungen in Bochum, Wattenscheid, Hattingen und Schwelm fördert das Deutschland-Ticket (das eigentlich 49 Euro kostet) für die eigenen Angestellten. „Klimaschutz und Soziale Gerechtigkeit sind unser Thema. Als Arbeitgeber gehen wir voran und bieten unseren Mitarbeitenden das Ticket für 29 Euro“, sagt Dominik Spanke, Vorstand der Caritas Ruhr-Mitte mit aktuell insgesamt rund 800 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Seit dem „Probelauf“ des 9-Euro-Tickets für Bus und...

  • Bochum
  • 12.05.23
Wirtschaft
Die Mitarbeitenden des Bochumer QVC-Kundencenters sollen künftig von Daheim arbeiten. Der Betriebsrat muss den Plänen des Unternehmens noch zustimmen. | Foto: Ingo Otto/Funke Foto Services

Mitarbeitende sollen ins Homeoffice wechseln
QVC gibt sein Bochumer Call Center auf

Massive Veränderungen kommen auf die Bochumer Beschäftigten des digitalen Handelsunternehmens QVC zu: Die Mitarbeitenden, die im Call-Center im Technologiequartier an der Lise-Meitner-Allee - in der Unternehmensdiktion "Custumer Care Center" genannt - den Kundenservice abwickeln, sollen künftig allesamt ins Home-Office gehen. Der Unternehmenssitz soll leer gezogen und dann verkauft werden. Ein Stellenabbau, so wird seitens des Unternehmens versichert, sei damit nicht verbunden. Der Betriebsrat...

  • Bochum
  • 04.11.22
Politik
Foto: Bettenburg at German Wikipedia
2 Bilder

Millionenteure Intiative des Oberbürgermeisters zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit scheitert kläglich

2015, der Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch (SPD) kündigt mit riesen Tamtam ein millionenschweres Programm gegen Langzeitarbeitslosigkeit in Bochum an: 160 Bochumer Langzeitarbeitslose, wenn es gut läuft sogar 200 (Interview, Leiterin des Jobcenters), sollten die Möglichkeit erhalten, wieder ein festes Arbeitsverhältnis zu bekommen. 5,6 Millionen Euro sollten dafür vom Jobcenter fließen. Der Name der Initiative „Bochumer Chance" sollte Programm sein. Mit einer großen Publicity-Aktion...

  • Bochum
  • 16.03.18
  • 1
Politik
Der Domino-Effekt der Opel-Schließung: Zulieferer Johnson Controls stellt die Fertigung teilweise ein. | Foto: Foto: Johnson Controls
2 Bilder

Johnson Controls: 220 Mitarbeiter müssen in Bochum gehen - Teilbetriebsschließung

Johnson Controls plant Teilbetriebsschließung des Werks Bochum Johnson Controls, ein globales Industrieunternehmen mit Kerngeschäftsfeldern in der Automobil-, Gebäude- und Batteriebranche, hat der Belegschaft heute Pläne für eine Teilbetriebsschließung seines Werks für Autositzfertigung in Bochum vorgestellt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Ankündigung seines Kunden Opel, die Fertigung der von Johnson Controls belieferten Baureihen in Bochum bis zum Jahresende entweder einzustellen oder...

  • Bochum
  • 03.02.14
  • 1
Politik
Jobsuchende haben gute Chancen auf dem Bochumer Arbeitsmarkt. | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt ist weiter stabil - Arbeitslosenquote stieg auf 9,6 Prozent an

„Der Arbeitsmarkt ist trotz saisonaler und konjunktureller Belastungen weiter stabil“, so Agenturleiter Luidger Wolterhoff . „Die nachlassende Dynamik hat sich bis jetzt nur sehr moderat auf den lokalen Arbeitsmarkt ausgewirkt. Auslaufende Verträge oder Kündigungen führen zum Jahreswechsel immer zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Anzeichen für eine gravierende negative Veränderung auf dem lokalen Arbeitsmarkt sind noch nicht zu erkennen. “ Trotz einer nachlassenden Dynamik ist der...

  • Bochum
  • 04.01.13
  • 1
Politik
Foto: Molatta

Stadt und Jobcenter bauen öffentlich geförderte Beschäftigung aus / Modellversuch geplant

Stadt und Jobcenter wollen die öffentlich geförderte Beschäftigung in Bochum ausbauen. Sie werden sich deshalb an einem neuen Modellversuch des Landes beteiligen, so Gaby Schäfer, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. Die Menschen werden demnach bis zu zwei Jahre lang eingestellt und nach Tarif bezahlt, so Schäfer weiter. Die Stadt setzt dabei nur das Geld ein, das sie sonst für die Kosten der Unterkunft im Rahmen der Grundsicherung ausgeben würde. Der größere Teil kommt vom Land...

  • Bochum
  • 14.09.12
Politik
Nach dem Stracke-Rücktritt macht sich Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel große Sorgen um den Opel-Standort Bochum.

Nach Stracke-Rücktritt: Neue Sorgen um den Opel-Standort Bochum

"Wir erwarten, dass der neue Opel-Vorstand die begonnenen Gespräche weiterführt und die Vorschläge sachlich prüft. Wir werden darauf achten, dass bestehende Zusagen und Verträge eingehalten werden", so der Bochumer Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Karl-Friedrich Stracke. Nach dem Rücktritt von Opel-Chef Stracke ist für die Belegschaft entscheidend, dass der dringend notwendige Wachstumskurs umgesetzt wird und keine Kahlschlagpolitik erfolgt....

  • Bochum
  • 13.07.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.