JobCenter

Beiträge zum Thema JobCenter

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
UNTERSTÜTZUNG BEI HOHEN HEIZKOSTEN

Anspruch auf Sozialleistungen bei regelmäßigem Einkommen Die infolge der Energiekrise eingeführten Preisbremsen bei Gas, Strom und Fernwärme haben in diesem Jahr für finanzielle Entlastung bei Verbraucher:innen gesorgt. Allerdings laufen die Energiepreisbremsen zum 31.12.2023 aus. „Verbraucher:innen, die derzeit noch vertraglich an teurere Energieverträge gebunden sind und nicht zeitnah in preiswertere Tarife wechseln können, bekommen das Auslaufen der Preisbremsen im kommenden Jahr finanziell...

  • Recklinghausen
  • 13.12.23
  • 1
Politik

Anfrage: Stark gestiegene Gas- und Strompreise
Wie kann betroffenen Düsseldorfer Familien geholfen werden?

Die Stadtwerke Düsseldorf hat, wie viele andere Anbieter auch, die Gas- und Strompreise deutlich erhöht bzw. angekündigt, dies in naher Zukunft zu tun. „Deshalb frage ich diesbezüglich in der nächsten Ratsversammlung“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: 1.) Was haben der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadtspitze, der Verwaltungsvorstand und die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten konkret...

  • Düsseldorf
  • 15.06.22
Ratgeber
Die gestiegenen Energiekosten sind vor allem für einkommensschwache Haushalte ein Problem. | Foto: Frank Albrecht/ WA

Stromspar-Check jetzt auch in Arnsberg und Sundern

Besonders für einkommensschwache Haushalte wird die Erhöhung der Energiekosten zunehmend zum Problem. Die Initiative „Stromspar-Check“ soll jetzt Abhilfe schaffen. „Zum ersten Mal vorgestellt haben wir das Projekt im Oktober in den Räumlichkeiten der Arnsberger Tafel“, berichtet Projektleiter Oliver Volz vom Caritas Verband Arnsberg-Sundern. Dabei ist die Initiative der Caritas in Kooperation mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen gar nicht neu: Ins Leben gerufen worden ist...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.11.12
  • 2
Politik

ARGE Märkischer Kreis verweigerte Stromdarlehen – asthmakrankes Kind für 3 Wochen ohne elektrisches Inhalationsgerät (Teil 1)

(jm) Wie sehr Menschen im privaten und beruflichen Alltag auf Strom angewiesen sind, fällt oft erst auf, wenn er fehlt: kein elektrisches Licht funktioniert, kein Telefon, kein Kühlschrank, keine Waschmaschine. Kein Radio, kein PC, kein Fernsehen. Wer zudem eine elektrisch gesteuerte Fernwärmeheizung besitzt oder mit Strom heizt, sitzt nicht nur im Dunkeln, sondern auch im Kalten. Und wer, wie der 8-jährige asthmakranke Marcell H. aus Iserlohn, ständig auf ein elektrisches Inhalationsgerät...

  • Iserlohn
  • 20.12.10
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.