JobCenter

Beiträge zum Thema JobCenter

Ratgeber
Foto: stockpack adobe

Aktuelle Rechtssprechung
Viele Sozialhilfeempfänger klagen erfolgreich gegen falsche Bescheide

Es existieren keine offiziellen Statistiken darüber, wie oft Bescheide von Behörden in Bezug auf Hartz IV, BG oder Renten fehlerhaft sind. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass dies ein verbreitetes Problem ist. Denn einerseits gibt es zahlreiche Beschwerden von Hartz-IV-Empfängern und Rentnern bezüglich der Bescheide, die sie von Jobcentern oder Rentenversicherungen erhalten. Einem Artikel von Anwaltauskunft.de zufolge, beschäftigen sich rund ein Drittel aller Klagen vor...

  • Dortmund
  • 19.03.24
  • 1
Ratgeber
Jobcenter-Chefin Dr. Regine Schmalhorst (li), OB Thomas Westphal und Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur, freuen sich über den Start von planQ.  | Foto: Agentur für Arbeit

Dortmunder Arbeitsagentur und Jobcenter eröffnen "Plan Q"
Neues gemeinsames Beratungsangebot

Auch wenn die Arbeitsmarktzahlen langsam wieder an die Zeiten vor Corona erinnern, fallen vor allem zwei Faktoren ins Auge: Die Zahl offener Stellen, die vielerorts nur schwer oder gar nicht besetzt werden können, steigt. Gleichzeitig verbleibt im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit eine Zahl von Menschen, die nur schwer in Arbeit vermittelt werden kann. Es ist offensichtlich: Der Fachkräftemangel meldet sich als zunehmend drängende Aufgabe zurück. QualifizierungDie Pandemie hat aber noch...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Ratgeber
Feierliche Eröffnung von „Mittendrin“ mit (vorne v.l.) Claudia Schroth (Aktionsraumbeauftragte), Jörg Gondermann (Seniorenbüro Mengede), Birgit Zoerner (Sozialdezernentin) sowie (h.v.l.) Sebastian Hoff (Quartierskümmerer), Ralf Peterhülseweh (Vonovia), Vanessa Weber (Vonovia), Claudia Schauder (Jobcenter) und Carola Geisler (Familienbüro). | Foto: Stadt Dortmund

Neues Beratungsangebot mit vielen Ansprechpartnern vor Ort gestartet
„Mittendrin“ in Nette

Die Stadt Dortmund ist in Nette nun „Mittendrin“: Eine neue Anlaufstelle dieses Namens an der Butzstraße 48 bietet den Bewohnern kompetente Hilfe und Beratung an. Vertreten sind dort Ansprechpartner aus Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro. Für das Angebot kooperiert die Stadt im Rahmen des „Aktionsplan Soziale Stadt“ mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia. In den barrierefreien Büroräumen im Erdgeschoss können ohne lange Wege oder Wartezeiten ab sofort viele Fragen und Anliegen schnell geklärt...

  • Dortmund-West
  • 22.07.21
Ratgeber
Foto: Tumisu (Pixabay)

So klappt´s mit dem Traumjob
Tipps für das Online-Vorstellungsgespräch

Die Berufswelt und damit auch der Bewerbungsprozess wird immer digitaler. Waren Vorstellungsgespräche über Videokonferenz-Tools wie Zoom, Skype und Co. vor Corona noch eher vereinzelt anzutreffen, haben sie sich inzwischen zu einem üblichen Werkzeug in der Suche nach den geeignetsten Kandidat*innen entwickelt. Hier erhalten Sie ein paar Tipps, um so dem Traumjob hoffentlich einen Schritt näher zu kommen. Für das Auge: Die Webcam Das wichtigste Ziel ist es, dass Sie für die potenziellen...

  • Dortmund-Süd
  • 15.04.21
  • 1
Wirtschaft
Anhand der Statistiken werden Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt in Dortmund deutlich. | Foto: Günter Schmitz

Der Dortmunder Arbeitsmarkt 2020 - Alles andere als normal
Agentur zieht Bilanz

„Vor genau einem Jahr ahnte noch niemand, was auf uns im März hereinbrechen würde. Im ersten Quartal konnten wir noch an die positive Entwicklung der letzten Jahre anknüpfen. Machten sich auch schon erste Anzeichen einer Eintrübung breit, so wuchs die Beschäftigung noch weiter und eine positive Arbeitsmarktdynamik zeichnete sich ab, die Arbeitslosigkeit entwickelte sich saisontypisch“, blickt Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund, zurück auf die...

  • Dortmund-City
  • 01.02.21
Politik

FFP2-Masken für einkommensschwache Menschen in Dortmund gefordert
Kostenlose Masken

Die MinisterpräsidentInnen der Länder hatten sich mit der Bundesregierung darauf geeinigt, eine bundesweite Pflicht von FFP2- oder OP-Masken einzuführen, um das Corona-Virus noch effektiver zu bekämpfen und die Ansteckungsgefahr weiter zu reduzieren. Die Grünen im Rat fordern die schnellstmögliche Versorgung einkommens-schwacher Menschen in Dortmund mit medizinischen Masken. „Wir halten diese Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und Geschäften für sinnvoll, um das Infektionsgeschehen weiter...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Wirtschaft
Der zweite Lockdown hat im Dezember nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Dieser zeigt sich weitestgehend robust. Im Dezember liegt die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vormonatsniveau. Coronabedingt verzeichnet die Agentur für Arbeit jedoch rund 5.000 Arbeitslose mehr als im Dezember vor einem Jahr. | Foto: Archiv / Schmitz

Am Ende des Pandemie-Jahres stieg die Zahl der Dortmunder ohne Job leicht an
5.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr

„Mit einer unveränderten Arbeitslosenquote von 11,5 Prozent beenden wir das Jahr auf solider Basis. Erfreulich ist der erneute Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit auf 9,2 Prozent", kommentiert Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Etwas Sorge bereitet ihr die Zurückhaltung der Unternehmen bei den Stellenmeldungen. Denn der Bestand offener Stellen ist im Lauf des Jahres kontinuierlich gesunken und lag am Jahresende auf...

  • Dortmund-City
  • 09.01.21
Ratgeber
Amilia Lombardo mit Töchterchen Deborah kochen mit der Tafel.  | Foto: Tafel Dortmund

Dortmunder Tafel und Jobcenter präsentieren Kochbuch für Familien
Gesund und günstig kochen

Im Lockdown die Zeit zu Hause zum gemeinsamen Kochen mit der Familie nutzen? Eine gute Idee. Wenn es dabei auch noch die Gesundheit fördert - umso besser! Genau das ermöglicht das neue Kochbuch der Dortmunder Tafel mit dem Titel „Frisch auf die Tafel!“, das der Verein im Auftrag des Jobcenters Dortmund und des GKV-Bündnisses für Gesundheit erstellt hat. Durch mehrsprachige Rezepte, die gesund sind, den Planeten schützen und gemeinsam mit Kindern zubereitet werden können, soll das Buch Eltern...

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Politik
Auch die FABIDO-Kitas in Dortmund sind am Donnerstag von den sich ausweitenden Warnstreiks im öffentlichen Dienst betroffen.  | Foto: Schmitz

Dortmunder Fabido-Kitas am Donnerstag vom Warnstreik betroffen
Auch Sport-, Kulturbetriebe, Jobcenter und Arbeitsagentur betroffen

Ausgeweitet werden in dieser Woche die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst.  Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) in Westfalen ruft weitere Beschäftigte zu ganztägigen betriebsnahen Warnstreiks auf. Der Schwerpunkt liegt am 1. und 2. Oktober auf Dortmunder  Einrichtungen und Verwaltungen. Für den Verdi Bezirk werden nachdem heute Busse und Stadtbahnen sowie die Müllabfuhr betroffen sind folgende Betriebe am Donnerstag, 1. Oktober, in den ganztägigen Warnstreik gerufen:   ...

  • Dortmund-City
  • 29.09.20
Ratgeber
Die Dortmunder Arbeitsagentur informiert. Wenn der Anspruch auf Arbeitslosengeld I zwischen Mai und Dezember 2020 enden würde,  wird die Bezugsdauer automatisch verlängert. | Foto: Agentur für Arbeit

Arbeitslosengeld I läuft weiter: Bewilligung erfolgt automatisch
Bescheide werden Ende Juli versandt

Aufgrund der außergewöhnlichen Situation auf dem Arbeitsmarkt haben diejenigen, die bereits vor der Krise arbeitssuchend waren und Arbeitslosengeld I bezogen, derzeit geringere Aussichten auf eine neue Beschäftigung. Hinzu kommt, dass die Vermittlungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit aufgrund des Gesundheitsschutzes aktuell eingeschränkt sind. Daher wird das Arbeitslosengeld I für diejenigen um drei Monate verlängert, deren Anspruch zwischen dem 01. Mai und 31. Dezember...

  • Dortmund-City
  • 10.07.20
Ratgeber
Die Zeit in der Pandemie für Weiterbildung zu nutzen, rät Verena Krüger-Gollek, die mit ihrem Team im Dortmunder Jobcenter über Angebote und Förderungen berät.  | Foto: Jobcenter Dortmund
2 Bilder

Qualifizierung wird vom JobCenter Dortmund gefördert
Jetzt Zeit für Weiterbildung nutzen

Das Jobcenter Dortmund fördert – unter neuen Bedingungen - weiterhin berufliche Qualifizierungen für Arbeitssuchende und ermutigt Weiterbildungsinteressierte, das Angebot zu nutzen. Wie viele andere Lebensbereiche traf der Ausbruch des Coronavirus und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen auch den Dortmunder Weiterbildungssektor unvorbereitet. Bis auf Weiteres sind Präsenzveranstaltungen nicht möglich. Auch die Beratung, die Ausgabe von Bildungsgutscheinen und die Kursangebote selbst sind...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Politik
MdB Sabine Poschmann | Foto: Foto: Andreas Amann

Bundesarbeitsministerium erlaubt Wiederaufnahme
Für 1.400 Dortmunder gehen AGH-Maßnahmen weiter

Dortmund. „Langzeitarbeitslose, die in sogenannten 1-Euro-Jobs tätig waren und ihre Arbeit wegen der Corona-Krise unterbrechen mussten, können ihre Tätigkeiten ab sofort wieder aufnehmen.“ Das teilt die Dortmunder Bundestagsabgeordnete (MdB) Sabine Poschmann (SPD) mit. Nach Maßgabe des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil (SPD) sind AGH-Maßnahmen (Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung) wieder erlaubt. Allerdings liegt die Wiederaufnahme im Ermessen der jeweiligen Jobcenter....

  • Dortmund
  • 27.04.20
Ratgeber
Um Kontakte zu vermeiden will das JobCenter Dortmund mit seinen Kunden Anliegen ohne Besuch vor Ort klären, damit Ansteckungen mit dem Coronavirus verhindert werden.   | Foto: Schmitz

Coronavirus: Dortmunder Jobcenter bittet persönliche Kontakte zu vermeiden
Nur in Notfällen kommen

Zum Schutz vor dem Corona-Virus bittet das Jobcenter Dortmund seine Kunden ab sofort nur in absoluten Notfällen in die Servicebereiche des Jobcenters zu kommen. Alle Anliegen, die nicht besonders eilbedürftig sind oder keine persönliche Vorsprache erforderlich machen, sollen bis auf Weiteres auf anderen Kanälen geklärt werden. Unterlagen sollen auf elektronischem Wege per E-Mail an Kundenpost.Dortmund@Jobcenter-ge.de oder über die Hausbriefkästen der jeweiligen Standorte eingereicht werden....

  • Dortmund-City
  • 13.03.20
  • 1
Politik
Quelle: Büro Poschmann von links nach rechts: MdB Sabine Poschmann, MdL Volkan Baran, Heike Bettermann und Michael Taranczewski.

MdB Sabine Poschmann zu aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Dortmund
Teilhabechancengesetz ist in Dortmund ein Riesenerfolg !

„Das Teilhabechancengesetz ist in Dortmund ein Riesenerfolg“, freut sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. „Im letzten Jahr konnten wir bereits 706 langzeitarbeitslose Menschen über die neuen Fördermöglichleiten wieder in Arbeit bringen.“ Die positive Entwicklung gehe im neuen Jahr ungebremst weiter. 111 Menschen haben seit Januar eine neue Beschäftigungsperspektive erhalten, Anfang März nehmen weitere 39 Personen eine Tätigkeit auf. „Die Idee hinter unserem Gesetz geht voll auf“,...

  • Dortmund-Süd
  • 29.02.20
Politik

aus dem Leben
Protokoll einer Maßnahme (reup)

Protokoll einer Maßnahme 23.07.2014 – Vorstellung In den Räumen eines pleitegegangenen Bildungsträgers in der Brückstraße 20-26, zweiter Stock, findet sich seit ca. drei Wochen ein Ableger des Berufsbildungszentrum (BBZ) Neuenkapellen. (Name von mir geändert, aber ihr findet schon heraus wer gemeint ist.) Die Zuweisung meiner Arbeitsberaterin (Jobcenter) führte mich dorthin – Ablehnung würde zu Sanktionen führen… Beginnen sollte es um 10:00 Uhr, tatsächlich startet die Informations- bzw....

  • Dortmund-City
  • 09.10.19
  • 2
  • 1
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Foto zum Artikel: "Nachricht: bezahlbare Wohnung mieten in Dortmund / neue Arbeit - Jobcenter - Neue bezahlbare Wohnungen in Deutschland schaffen - "nordwärts" Projektvorschlag."

Nachricht: bezahlbare Wohnung mieten in Dortmund / neue Arbeit - Jobcenter
Neue bezahlbare Wohnungen in Deutschland schaffen - "nordwärts" Projektvorschlag.

Neulich gelesen den Titel: Doku - „Wohnungslos – wenn Familien kein Zuhause haben.“ Das finde ich eine erschreckende Entwicklung in den Großstädten von Deutschland. Ein unhaltbarer Zustand, der nicht akzeptabel ist. Spekulation und Gier auf Kosten der Bürger. Fair? Nein. Nicht fair! Da habe ich mir als Querdenker und Andersdenker gefragt, ob da nicht was zu machen ist. Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching arbeite...

  • Dortmund-City
  • 11.07.19
Politik

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Arbeit auf Empfehlung in Dortmund. - "nordwärts" Projektvorschlag.

Arbeit auf Empfehlung in Dortmund. - "nordwärts" Projektvorschlag. Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Langzeitarbeitslose bekommen bei...

  • Dortmund-City
  • 25.06.19
Politik
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: Masterclass - nordwärts Projekt Dortmund 2019

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Arbeit - mit der Masterclass zum Erfolg in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Erfolgreiche Unternehmer coachen Arbeitslose in einer Masterclass. Durch Aufgaben und Coaching entwickeln...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Wirtschaft
Jörg Schubert / schubertj73 - Titel: arbeit jobcenter agentur für arbeit nordstadt dortmund nordwaerts

Foto zur Story: "Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund" - "nordwärts" Projektvorschlag.

Nachricht: Arbeit - Jobcenter - Arbeitsagentur in Dortmund
Glücklich mit eigener Arbeit in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt arbeitslos zu sein? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Arbeitssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Das zur Verfügung stellen von Mikro Krediten nach Vorbild von Grameen Bank. Beseitigung von...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Wirtschaft
Geschäftsführer Frank Neukirchen-Füsers (3.v.l.), Beate Zell und Mitarbeiter vom Jobcenter nehmen den gewonnenen Preis entgegen. | Foto: Klinikum DO

"Blutkonserven werden ja nicht nur für Operationen verwendet"
JobCenter holt den Blutspende-Award des Klinikums

Das Klinikum Dortmund hat den Blutspende-Award 2018 verliehen. Dortmunder Vereine und Unternehmen kämpften ein Jahr lang um die Trophäe. Das Rennen hat das Jobcenter für sich entschieden, dicht gefolgt von der Stadt und der EDG. Mit dem Preis möchte das Klinikum Botschafter für Blutspenden finden. Im Bild: Jobcenter Geschäftsführer Frank Neukirchen-Füsers (3.v.l.) und Beate Zell vom Personalrat mit Mitarbeitern, die fleißig Blut gespendet haben. „Wir möchten das Blutspenden unbedingt mehr...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN .

Antrag der Linken & Piraten beschlossen – Übernahme von AGH-Kräften wird geprüft
Chance für 40 Langzeitarbeitslose

Der Finanzausschuss beschloss den Antrag der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN mit einer Rot-Rot-Grünen Mehrheit. Für rund 40 Langzeitarbeitslose in sogenannten Arbeitsgelegenheiten (1-Euro-Jobs) eröffnet sich nun die Chance, eine Festanstellung zu bekommen. „Grundsätzlich sind wir gegen diese Form der Billigarbeit, wie sie 1 Euro-Jobber im Rahmen von Hartz IV erdulden müssen. Dies lässt sich nur rechtfertigen, wenn diese tatsächlich in eine echte Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt einmündet....

  • Dortmund
  • 18.02.19
Politik

Neue Angemessenheitsgrenzen für die Kosten der Unterkunft in Dortmund

Wichtige Nachrichten für Bezieherinnen und Bezieher von Transferleistungen wie Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder Sozialgeld. Seit dem 01.08.2018 gelten in Dortmund neue Angemessenheitsgrenzen für die Kosten der Unterkunft. Diese sind je nach Personenzahl im Haushalt von 20 bis knapp 50 Euro gestiegen.  Sie sind betroffen oder an den Aktualisierungen interessiert? Mehr lesen Sie auf der Seite des Mietervereins Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 26.09.18
Ratgeber
Streik: Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Dienstag (20.3.) nicht rollen werden.
2 Bilder

Dienstag fahren keine Busse und Bahnen bei DSW 21 - ver.di ruft im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf

Der Warnstreik setzt den Nahverkehr am Dienstag still: Die Dortmunder Fahrgäste von DSW21 sind betroffen.  Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass seitens der Gewerkschaft ver.di für Dienstag, den 20. März 2018, ein ganztägiger Warnstreik vorgesehen ist. Alle Stadtbahn- und Buslinien betroffen Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Dienstag, dem 20. März (ab Betriebsbeginn, ca....

  • Dortmund-Süd
  • 16.03.18
  • 1
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

"Ausbeutung!" - Harsche Kritik der Linken & Piraten an Hörder Projekt „Querbeet sozial“

„Aktuell läuft eine Vorlage durch die Ratsgremien, die unter dem Titel ‘Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde – Durchführungsbeschluss querbeet sozial‘ wieder einmal die ganze Menschenverachtung des Hartz IV-Regimes deutlich macht. Es sollen hier 15 Langzeitarbeitslose per Sanktionsandrohung gezwungen werden, für 1,50 Euro Stundenlohn in der Landwirtschaft zu arbeiten“, kritisiert Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Rat. „Dieses Ansinnen werden wir natürlich ablehnen.“...

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.