JobCenter

Beiträge zum Thema JobCenter

Überregionales

Bühne frei für "JobAct" in Gevelsberg

Das Projekt „JobAct“ hat zum Ziel, die teilnehmenden Jugendlichen über Theaterpädagogik und Bewerbungsmanagement fit zu machen für Ausbildung und Beruf. Im Südkreis läuft „JobAct“ im Auftrag des Jobcenters EN bereits zum achten Mal - mit großem Erfolg. 20 Teilnehmer - zwischen 17 und 30 Jahre alt - sind mit großer Begeisterung dabei - mit dem Wunsch, einen sie erfüllenden Beruf zu finden. Gut läuft auch die Kooperation mit Firmen und Unternehmen aus der Region bei der Vermitttlung von Praktika...

  • Gevelsberg
  • 26.03.14
Politik
Vor zwei Jahren verd.i-Kundgebung auf dem Marktplatz in Kamen. Foto: Archiv Jungvogel

Warnstreik auch beim Jobcenter

Aufgrund des Aufrufs zum Warnstreik der Gewerkschaft ver.di kann es am Mittwoch und Donnerstag zu längeren Wartezeiten in den Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna kommen. Der Dienstbetrieb wird jedoch in allen Geschäftsstellen aufrechterhalten. Wartezeiten bitte einplanen!

  • Kamen
  • 25.03.14
Überregionales
Zahlreiche Kunden erzählten ihre ganz  persönliche Geschichte auf dem Weg aus der Arbeitslosigkeit und von ihren positiven Erfahrungen mit dem Jobcenter.
2 Bilder

Jobcenter hilft individuell und nicht nur finanziell

Arbeitsuchende fühlen sich bei Me-aktiv gut betreut - Velberterin startet beruflich wieder neu durch Für das Job-Center ME-aktiv gibt es viele Möglichkeiten, die Kunden auf dem Weg zu einem neuen Job zu begleiten. Neben finanziellen Fördermöglichkeiten und detaillierten Arbeitsmarktkenntnissen ist es jedoch oft vor allem die ganz individuelle Beratung, die zum Erfolg führt. Velbert/Mettmann. Sie hatte alles in ihrer Macht stehende getan - doch der Erfolg wollte sich nicht einstellen. Die Rede...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.03.14
  • 1
Überregionales
Patrick Hundt (Fachdienstleiter Bereich Markt und Integration), Carsten Taschner (Gesamtkoordinator Vermittlungsservice), Landrat Cay Süberkrüb, Lars Ehm (1. Beigeordneter Stadt Dorsten), Herbert Averkamp (Bezirksstellenleiter Jobcenter in Dorsten). | Foto: Kreis RE
2 Bilder

Jobpoint: Neue Schnittstelle für den regionalen Arbeitsmarkt

Es riecht noch etwas nach frischer Farbe, das helle Ladenlokal wirkt einladend und an der Info-Säule hängen bereits die ersten Stellenangebote. „Das ist ein gutes Beispiel dafür, warum wir im Jahr 2012 Optionskommune geworden sind“, sagte Landrat Cay Süberkrüb. Gemeinsam mit Lars Ehm, 1. Beigeordneter der Stadt Dorsten, eröffnete Cay Süberkrüb mitten in der Innenstadt von Dorsten an der Lippestraße 31 den ersten Jobpoint im Kreis Recklinghausen. Mehr Flexibilität bei der Arbeitsmarktgestaltung,...

  • Recklinghausen
  • 11.03.14
Politik

Arbeitsmarkt-Bilanz: Zahl der jugendlichen Arbeitslosen im EN-Kreis ist in 2013 gestiegen

„Die starken Unternehmen und Betriebe der Region sorgten im vergangenen Jahr für Stabilität auf dem Arbeitsmarkt“, freute sich Landrat Dr. Arnim Brux jetzt bei der Vorstellung der Arbeitsmarkt-Bilanz für 2013. Gemeinsam mit Thomas Helm, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Hagen, und Heiner Dürwald, Leiter des Jobcenters EN, hofft der Landrat nun auf positive Effekte für 2014. „Leider mussten wir im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von Arbeitslosen im EN-Kreis verzeichnen“, so Brux weiter....

  • Schwelm
  • 28.02.14
  • 1
  • 1
Politik

Aufforderung zur Kostensenkung der KDU (Mietkosten), die "Soziale Bürgerinitiative. e.V." informiert

Die folgende Information ist bundesweit wichtig für alle SGB II (Hartz IV) Empfänger und "Aufstocker" Uns ist bekannt, dass zu unterschiedlichen Zeiten , z.B. in der Optionskommune Landkreis RE wirkend ab dem 1.12.2013, die Kaltmieten um bis zu 11,25 % abgesenkt wurden und die Betriebskosten erhöht wurden. Obwohl zumindest bei allein stehenden Personen, die neuen Beträge größer sind als in der Summe vorher, zielt zumindest das Jobcenter Gladbeck darauf ab, dass allein die Kaltmiete über die...

  • Gladbeck
  • 28.02.14
  • 1
Politik

Bonuszahlungen für die Verhängung von Sanktionen, die "Soziale Bürgerinitiative. e.V." informiert

Dieser Text bezieht sich auf das Jahr 2013 und steht im Internet zur Verfügung Stand: 09/2013 Fundstück aus dem Netz Berliner Jobcenter-Chefs kassieren Bonus für Sanktionen Die Berliner Zeitung berichtet: "Während bei Hartz- IV- Empfängern der Regelsatz (382 Euro) auch bei kleinsten Verstößen knallhart gestrichen wird, kassieren die Jobcenter- Bosse bis zu 4000 Euro Prämie." Und unter welchen Voraussetzungen bekommen sie diese Prämie?? Zitat: "Alle Jobcenter - Chefs schließen mit der...

  • Gladbeck
  • 15.02.14
  • 5
Politik

Vorprogrammiertes Chaos im Jobcenter?

Im Leistungsbereich des Jobcenters soll Mitte August 2014 das neue Auszahlungsprogramm ALLEGRO eingeführt werden. Das ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, da die Umstellung der Datensätze von mehr als 20.000 Bedarfsgemeinschaften nach Auskunft des Personalrates manuell, also „per Hand“ erfolgen soll. Eine elektronische Übertragung der Daten ist nicht vorgesehen bzw. möglich. Die Linksfraktion stellt dazu eine Anfrage im morgigen Haupt- und Finanzausschuss. „Für diesen doch...

  • Bochum
  • 11.02.14
Politik

Maul mault im Integrationsrat

Seit 1. Januar 2014 gilt auch für Rumänien und Bulgarien die uneingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit. Diese gesetzliche Änderung führt im jobcenter Duisburg bereits in den ersten Tagen des neuen Jahres zu einem erhöhten Beratungsbedarf. „Die Anzahl der Vorsprachen ist nicht dramatisch, steigt aber kontinuierlich“, so Norbert Maul, Geschäftsführer des jobcenter Duisburg. Der Schwerpunkt der Beratungen liegt derzeit bei der Klärung der Frage, ob überhaupt Ansprüche auf Sozialleistungen...

  • Duisburg
  • 05.02.14
Überregionales
Dank öffentlich geförderter Beschäftigung durch das Jobcenter Recklinghausen hat Petra Hilterhaus eine Stelle als Pflegehiklfskraft bekommen. | Foto: privat

Arbeit finanzieren, statt Arbeitslosigkeit bezahlen - Öffentlich geförderte Beschäftigung

Eigenes Geld verdienen, wieder arbeiten und sich im beruflichen Umfeld wohl fühlen – so lief die erfolgreiche Wiedereingliederung von Petra Hilterhaus in den Arbeitsmarkt ab. Mit Hilfe vom Jobcenter Kreis Recklinghausen, dem Bildungsträger Rebeq und dem AWO-Seniorenzentrum Wildermannstraße in Recklinghausen konnte Petra Hilterhaus in die Arbeit als Pflegehilfskraft einsteigen. Nach beruflich schwierigen Jahren freut sich die Recklinghäuserin heute umso mehr, durch das Landesprojekt „Öffentlich...

  • Recklinghausen
  • 04.02.14
Politik

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar in Marl angestiegen

Die Arbeitslosenquote auf Basis aller Erwerbspersonen betrug in Marl im Januar 12,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 11,9%. Die Arbeitslosigkeit ist von Dezember auf Januar um 151 auf 5.457 Personen gestiegen.Das waren 340 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Dabei meldeten sich 691 Personen (neu oder erneut) arbeitslos. Das teilte die Arbeitsagentur mit. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Personengruppen  Der Arbeitsmarkt zeichnet im Januar ein fast einheitliches Bild: Grundsätzlich...

  • Marl
  • 02.02.14
Ratgeber
Michael Müller Foto: privat
2 Bilder

8 Jahre Hartz IV: Lassen Kommunen Langzeitarbeitslose im Stich? Interview mit Michael Müller, Leiter Jobcenter Kreis Wesel

Michael Müller ist der neue Leiter des Jobcenter Kreis Wesel. Er wird diese Aufgabe für die kommenden fünf Jahre wahrnehmen. Mit 470 Mitarbeitern kümmert er sich um rund 35.000 Menschen in 18.000 Bedarfsgemeinschaften. Der 46-Jährige ist Nachfolger von Ellen Burhans, die diese Aufgabe seit 2005 wahrgenommen hatte. Frage: Wie viele Leistungsempfänger verzeichnet das Jobcenter Kreis Wesel jeweils in Wesel, Hamminkeln, Hünxe-Drevenack, Xanten, Alpen und Sonsbeck? Michael Müller: „Bei mindestens...

  • Moers
  • 30.01.14
  • 1
Politik

"Die lange Leitung" ist immer noch länger geworden im Jobcenter! Die Soziale Bürgerinitiative e.V. informiert

Wir haben bereits mehrfach darüber berichtet,dass die "Lange Leitung" im Jobcenter Gladbeck (Optionskommune Recklinghausen) in Bezug auf Ketten/Geschäfte, die die Lebensmittelgutscheine anerkennen oder nicht mehr existieren.... Nunmehr liegt uns beweiskräfig seit einer Woche ein Ausdruck des Jobcnters Gladbeck vor, in dem der noch gar nicht existierende Laden auf der Feldhauser Straße weiterhin angeführt ist. Obwohl wir darüber uns bereits mehrfach darüber mokierten, die Optionskommune...

  • Gladbeck
  • 27.01.14
  • 4
Politik
Hat den Eindruck, die Stadt Gladbeck wolle ihn „mundtot“ machen: Johannes Gay, Ratsherr und führender Kopf der „Hartz IV-Initiative“.

GladbeckerHartz IV-Ratsherr: "Die wollen mich mundtot machen!"

Gladbeck. Es ist eine Mischung aus Wut und Trauer, die sich im Gesicht von Johannes Gay, Ratsherr der „Inititative Hartz IV“, widerspiegelt: „Die Stadt Gladbeck will mich mundtot machen!“ Mit diesen drastischen Worten fasst der engagierte Gay den Inhalt des Gespräches zusammen, das er nach eigener Aussage Ende des Jahres 2013 im Rathaus mit Rainer Weichelt (Beigeordneter und Sozialdezernent) führte. „Herr Weichelt hat mir ganz klar gesagt, ich dürfe nun ratsuchende Bürger, egal ob Hartz...

  • Gladbeck
  • 25.01.14
  • 7
Politik

Piraten: Piratenpartei veröffentlicht Telefonlisten von Jobcentern

Arbeitslose und Hartz IV Empfänger, haben oft keine Möglichkeit ihre Ansprechpartner in den Jobcentern direkt telefonisch zu erreichen. Zentrale Callcenternummern verhindern einen unkomplizierten und schnellen Kontakt. Aus diesem Grund unterstützen die Piraten in Gladbeck ein Projekt des Bundesvorstandes, bei dem Nummern der Jobcenter Mitarbeiter gesammelt und veröffentlicht werden. Damit setzten die Piraten das Transparenzprojekt von Harald Thomé fort. Thomé selbst konnte das Kostenrisiko für...

  • Gladbeck
  • 23.01.14
  • 1
Politik
Personalratsvorsitzende Gerd Jankowski wurde mit viel Beifall verabschiedet, seine Nachfolge tritt Dagmar Beckert an.

Personalrat der Stadt begrüßt CDU-Sinneswandel

Über 600 Beschäftigte nahmen an der Personalversammlung der Stadtverwaltung zu der der Personalrat eingeladen hatte. Bereits im Foyer wurde das Personal von der Gewerkschaft ver.di über die in diesem Jahr anstehenden Tarifverhandlungen informiert. Unter dem Motto „Das Geld ist da, nur falsch verteilt“ fordern die Gewerkschafter spürbare Lohnerhöhungen. Im weiteren Verlauf ging der Personalrat insbesondere auf folgende Themen ein: Jobcenter Gladbeck leidet unter Kreiszugehörigkeit Hier stellte...

  • Gladbeck
  • 21.01.14
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

HartzIV- Antragsformulare werden nicht mehr verschickt

Ab Januar werden Antragsformulare für Kunden des Jobcenters Kreis Recklinghausen nicht mehr automatisch verschickt. Bürger mit Anspruch auf Hartz IV bekommen das entsprechende Unterlagenpaket direkt im Jobcenter oder aus dem Internet. Bislang stellte das Jobcenter Kreis Recklinghausen in allen Städten und somit auch in Gladbeck die nötigen Formulare für Folgeanträge noch automatisch per Post zur Verfügung. In Dorsten gilt die neue Regelung bereits seit dem Jahr 2012. "Wir haben damit gute...

  • Gladbeck
  • 21.01.14
  • 1
Politik

Kein Ansprechpartner im Jobcenter (Auflösung)

Im Dezember schrieb ich Herrn Lipka, Geschäftsführer des Jobcenters Gelsenkirchen, weil mir seit Wochen ein Bescheid fehlte, der für meine Existenz zwingend notwendig war. Nun sehe ich mich aber auch in der Pflicht, mein öffentliches Schreiben auch öffentlich aufzulösen. Bereits eine Woche später erhielt ich einen Brief vom Jobcenter, dass sie meiner Angelegenheit nachgehen und sich unaufgefordert bei mir melden würden. Dieses „unaufgefordert“ ignorierte ich dahingehend, dass ich mich in...

  • Gelsenkirchen
  • 17.01.14
Politik

Hartz IV für Neuankömmlinge aus Südosteuropa? Noch keine Leistung bewilligt

Die uneingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänien und Bulgarien führt im jobcenter Duisburg zu einem erhöhten Beratungsbedarf in Sachen Arbeitslosengeld II. In den überwiegenden Fällen der Vorsprachen liegen die Anspruchsvoraussetzungen nicht vor. Denn nur wer bereits einer Arbeit in Deutschland nachgegangen ist, derzeit nachgeht oder selbständig ist, kann Sozialleistungen beziehen. So gibt es bisher in Duisburg, trotz der steigenden Zahl der Vorsprachen, bisher noch keine...

  • Duisburg
  • 14.01.14
Politik

Die Ungerechtigkeiten nehmen kein Ende

Seit der "Schröder" Agenda 2010, nimmt das Unrecht Bezüglich der erwerbslosen kein Ende. Nach der Einführung von "HARTZ IV" dem "Neuen" ALG II, widerfährt dem (meist) Schuldlos arbeitslos gewordenen eine Deklassierung, eine Demütigung nach der anderen. War es Anfangs "nur" die Unwürde Offenlegung der bisherigen Lebensweise (Angabe aller Ein-Ausgaben, Versicherungen Ersparnissen usw usw.) So zog es sich über die Diffamierungen einerseits und des "Fordern durch Fördern" Gebot bis heute wie ein...

  • Gladbeck
  • 13.01.14
  • 2
Politik
2 Bilder

Geheimniskrämerei um Telefonverzeichnisse von Jobcentermitarbeitern

Bilanz und Konsequenz: Ein Jahr Veröffentlichung von Jobcenter Telefonlisten „Am 10. Januar 2013 hat das Verwaltungsgericht Leipzig geurteilt, dass es im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes einen Zugangsanspruch auf Jobcenter Telefonlisten gibt. Aufgrund einer Nichtzulassungsbeschwerde des beklagten Jobcenters ist das Urteil nicht rechtskräftig. Das Verwaltungsgericht Leipzig hat den Informationsanspruch wie folgt begründet: „Es ist Ausdruck modernen staatlichem Selbstverständnisses, die...

  • Iserlohn
  • 11.01.14
Überregionales

Bombendrohung auf Gelsenkirchener Jobcenter ist aufgeklärt.

Wie die Polizei Mitteilt sind die beiden Bombendrohungen zum Nachteil der Gelsenkirchener Arbeitsagentur und des Jobcenters am Morgen des 18. Dezember 2013 aufgeklärt. Am Dienstagnachmittag . 07, Januar 2014 führten die intensiven Ermittlungen des Fachkommissariat die Spuren zu einem 28- jährigen Essener, der in seiner Vernehmung die Tat umfassend gestanden hat. Zudem konnte eindeutiges Beweismaterial im Rahmen der Wohnungsdurchsuchung sichergestellt werden. Als Motiv seiner Tat gab der...

  • Recklinghausen
  • 08.01.14
  • 3
  • 2
Überregionales
Mit beiden Beiden auf dem Boden steht Ulrich Enkrott. Das Foto ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Axel Breuer

Fotoausstellung: "Erfahrung sichert Zukunft"

Xantens Bürgermeister Christian Strunk eröffnet am Montag, 13. Januar, um 12 Uhr im Rathaus mit dem Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Wesel, Michael Müller und der INISS-Projektleitung die Fotoausstellung „Erfahrung sichert Zukunft“. Xanten. Die vom Jobcenter Kreis Wesel zur Verfügung gestellte Fotoausstellung steht im Zusammenhang mit dem INISS-Projekt, das seit dem Jahre 2005 im Kreis Wesel daran arbeitet, älteren Langzeitarbeitslosen den Weg zurück ins Erwerbsleben zu ebnen und der...

  • Xanten
  • 08.01.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.