JobCenter Hagen

Beiträge zum Thema JobCenter Hagen

Politik

Die Wohnung ist unverletzlich (Art 13 GG)
Agenda 2010: Mit Arbeit und Niedriglohn in Wohnungsnot und Energiesperren

„Es gibt zunehmend Menschen, die trotz Arbeit und Lohn in Wohnungsnot geraten“, erklärt Ulf Wegmann, Leiter der Beratungsstelle in Iserlohn. Der Hauptgrund: Arbeitsverhältnisse im Niedriglohnsektor. „Viele der Besucher wollen aus den Sozialleistungen raus und kündigen die oft sofort, wenn sie eine Arbeit gefunden haben“, erklärt Wegmann. Eine Idee, die aber nicht immer funktioniert. Denn: Das oft sehr geringe Einkommen reicht nicht aus, um eine Wohnung inklusive Kaution, Möbel, Strom und Wasser...

  • Iserlohn
  • 17.07.19
  • 1
Politik

Die Story
Wohnungslos - Wenn Familien kein Zuhause haben

mediathek.daserste.de „Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt in den Großstädten spüren auch die Kleinsten: Experten schätzen, dass etwa 32.000 Kinder deutschlandweit von Wohnungslosigkeit betroffen sind. "Die Story im Ersten" forscht nach Ursachen.“ Klartext: „Es sind die politischen Versäumnisse der Vergangenheit, die sich jetzt rächen. Leidtragende sind vor allem Niedrigverdiener und Sozialleistungsbezieher.“ „Es gibt viele Hilfen und Notunterkünfte für wohnungslose Familien. Was es...

  • Iserlohn
  • 10.07.19
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Alles nun, was ihr wollt, daß euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch.
Alptraum einer Jobcentermitarbeiterin

Nur eine Fiktion. So was wie Bewerbungstraining . . . Wie das Leben so zuschlägt. Gerade eben noch kam ETT ihrer Hauptaufgabe nach, nach oben buckeln und nach unten kräftig treten, da bemerkte sie, wie ihr wohlgeordnetes Leben aus der Spur geriet. Dabei war sie sich sicher im Recht zu sein und zog ihr Ding voll durch, ohne Rücksicht auf Verluste oder Konsequenzen für andere um sie herum, „Ich habe Vorfahrt“, wusste sie sicher, als sie den Halt verlor und sich plötzlich blutend am Boden...

  • Hagen
  • 29.06.19
Politik
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Video

Zwei Jobcenter streiten über Schulgeld für Trennungskinder

In einer Pressemitteilung vom 24.05.2017 machte das Sozialgericht Dortmund auf ein Urteil vom 16.05.2017  aufmerksam. Das Jobcenter Märkischer Kreis hatte zwei Scheidungskindern das dringend benötigte Schulgeld (2 x 30,00 €) verweigert, weil diese sich zum Stichtag 01. Februar beim Vater aufgehalten hatten. Dieser lebte im Einzugsbereich des Jobcenter Hagen, aber auch Hagen verweigerte die Förderung der Kinder. Aktenzeichen (S 19 AS 2534/15) und Entscheidungsdatum weisen Dr. Lund als den...

  • Dortmund-City
  • 24.05.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.