Job

Beiträge zum Thema Job

Überregionales
Vom Arbeitsmarkt gibt es keine guten Nachrichten. | Foto: Magalski

Arbeitsmarkt mit wenig guten Nachrichten

So trüb wie das Winterwetter sind die Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar erneut gestiegen. Es ist die höchste Zahl im Bezirk seit zwei Jahren. Der Agenturbezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, liegt mit dieser negativen Meldung ganz vorne im Kreis Unna. Ingesamt 7.002 Menschen ohne Job waren zum Monatsende gemeldet, damit wurde zum ersten Mal seit dem März 2011 wieder die Marke von 7.000 Arbeitslosen überschritten. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum...

  • Lünen
  • 28.02.13
Überregionales
Die Zahl der Menschen ohne Job stieg im Januar. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit im Januar weiter gestiegen

Der Arbeitsmarkt schwächelt: Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen erneut. Negatives Schlusslicht der Job-Statistik sind dabei Lünen und Selm. Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Unna stieg im Januar um 1.495 Personen auf 19.929 Menschen ohne Job. Das ist der höchste Stand seit März 2011. Dabei entfallen die niedrigsten Zahlen auf den Bezirk Unna mit 7,8 Prozent. Die höchste Zahl meldet noch immer der Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört. Die Agentur für Arbeit nennt 12,1 Prozent...

  • Lünen
  • 31.01.13
Überregionales
Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember gestiegen. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit steigt im Dezember

Der Arbeitsmarkt startet mit schlechten Nachrichten ins Jahr: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember in Lünen und Selm gestiegen. Das Wetter soll ein Grund sein. Vier Monate waren die Arbeitslosenzahlen rückläufig, nun haben 119 Menschen im Agenturbezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, ihre Arbeit verloren. 6.403 Menschen waren damit insgesamt arbeitslos gemeldet. Barbara Schmidt, Leiterin der Arbeitsagentur-Geschäftsstelle in Lünen, findet das nicht überraschend: "Es handelt sich vor allem...

  • Lünen
  • 03.01.13
Ratgeber
Anja Greiter: Erst orientieren, dann entscheiden und schließlich bewerben. | Foto: Agentur für Arbeit

Schritt für Schritt zum passenden Job

Von Anja Greiter Auf dem Weg zum passenden Beruf müssen viele Schritte bedacht werden. Dabei kommt es auf die richtige Reihenfolge an: Die Agentur für Arbeit empfiehlt: erst orientieren, dann entscheiden und und schließlich bewerben! Die Berufsberater der Agentur für Arbeit können dabei wichtige Tipps und Infomaterial zum Thema Bewerbung geben. Außerdem kennen sie genau die Bewerbungsfristen und Anforderungen der Ausbildungsbetriebe in der Nähe. Es ist sinnvoll, sich schon vor dem Gespräch...

  • Herne
  • 04.09.12
Überregionales
Gülsen Kalaycik (Mi.) ist eine von 101 Fachkräften, die sich zum Einrichtungsfachberater, Küchenplaner oder Fachmarktverkäufer qualifiziert haben. Die neuen Profis erhielten jetzt ihre Zertifikate aus den Händen von (v. links): Stefan und Christian Zurbrüggen, Thomas Keyen (Geschäftsführer der Agentur für Arbeit) und Manfred Hoffmann (Projektleiter, Bildungs- und Schulungs-Institut Suhl).  (Erler)

Durchstarten im Wohnzentrum

Über eine neue Zukunftsperspektive freuen sich 101 Frauen und Männer aller Altersgruppen: Sie haben sich in sechs- bis neunmonatigen Lehrgängen zu Einrichtungsfachberatern, Küchenplanern und Fachmarktverkäufern qualifiziert und können jetzt im neuen Zurbrüggen Wohnzentrum Herne durchstarten, das am 26. Januar eröffnet wird. Im Rahmen einer kleinen Feier erhielten sie am Donnerstag ihre Zertifikate, die allesamt bundesweit anerkannt und einsetzbar sind. Die Agentur für Arbeit hat die...

  • Herne
  • 20.01.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.