Totensonntag
MELATENFRIEDHOF IN KÖLN - Gedenken wir der Toten
Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ...ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Entstehung des TotensonntagsKönig Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmte durch Kabinettsorder vom 24. April und Verordnung vom 25. November 1816 für die evangelische Kirche in den preußischen Regionen jeweils am letzten Sonntag des Kirchenjahres,...
Die Mendener Kreuztracht 2016
Regenschirme bestimmten das Bild bei der "Großen Mendener Keuztracht am Karfreitagmorgen um 9 Uhr. Trotzdem waren wieder hunderte Menschen aus der Hönnestadt und der Region gekommen, um hinter den Kreuzträgern den Weg hoch zum Kapellenberg mitzugehen. "Eingeladen, um über unser Leben nachzudenken", so schallte es aus den Lautsprechern. Und viele Menschen hielten in der heutigen hektischen Zeit ein paar Minuten inne, um zur Ruhe zu kommen und im Gebet Trost zu finden. Bereits am Donnerstagabend...
Kreuztracht in Menden zu jeder Stunde
3.April 2015 Menden/ Impressionen der Kreuztracht Stunden Prozession um 16 Uhr und um 17 Uhr. Viele Gläubig folgten dem Kreuz. Von Gründonnerstag Abend 21 Uhr bis zum Karsamstag Morgen um 6 Uhr geht nach alter Tradieren die Prozession in Menden. Die Große Kreuztracht in Menden von Hans-Jürgen Köhler Die Mendener Kreuztracht
Die Große Kreuztracht in Menden
Sehr viele Teilnehmer, aber weitaus weniger Zuschauer als in den meisten Vorjahren. Das war gerade (Karfreitag) mein persönlicher Eindruck bei der Großen Kreuztracht in Menden. Da wir aus technischen Gründen leider nicht in der Stadtspiegel-Osterausgabe berichten können, hier ein umfangeicher Bildbericht über die Veranstaltung. Bestimmt erkennen sich viele Leser/User wieder. Übrigens: Die (rückgebaute) Baustelle am Ostwall hat weitaus weniger behindert, als mancher womöglich befürchtet...
Karfreitag - so könnten sich die Ereignisse tatsächlich zugetragen haben !
Von Christel und Hans-Martin Scheibner Im Jahr 2015 fällt der Karfreitag, der letzte Freitag vor dem Osterfest und der vorletzte Tag der 46tägigen Passionszeit, auf den 3. April. Die Passionszeit umfaßt 40 Fastentage, da die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind, und beginnt am Aschermittwoch. Dieser Festtag steht im Zusammenhang mit der Karwoche sowie den beiden Osterfeiertagen. Der Karfreitag zählt zu den höchsten christlichen Feiertagen und wird auch als „Hoher Freitag“ oder „Stiller Freitag“...
Die Geheimnisse des Triumphkreuzes
Ein Tisch mit Pinseln, Bechern und Zahnarztinstrumenten, eine Frau, die mit seltsam anmutender Spezialbrille in ihre filigrane Arbeit vertieft ist und ein ca. 80 Kilogramm schweres und über 500 Jahre altes Holzkreuz: Das sind die Zutaten für eine äußerst spannende Geschichte, die sich zurzeit in der Stadtkirche St. Georg abspielt. Nach der Restauration der Orgel hatte der Verein „Rettet die Stadtkirche“ bereits angekündigt, dass das nächste Projekt die Restauration des Triumphkreuzes sei. Und...
Das Kreuz ist leer...
Ein schrecklicher Anblick bot sich einer Passantin, die Dienstagnacht über die Rüttenscheider Straße lief - vor der Siechenkapelle lag die heruntergerissene Jesus-Holzfigur. In der Nacht von Montag auf Dienstag machten sich bis zu sechs betrunkene Halbstarke über die Jesus-Statue her, die an der Siechenkapelle in Rüttenscheid hing. Sie rissen die Holzfigur vom Kreuz und brachen dabei die Arme und Beine ab. „Die Figur wurde dramatisch beschädigt“, erklärt Jakob Wedemeyer, Diplom-Restaurator....