Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Überregionales
Frank Goosen nimmt sich am 6. Dezember auch die weniger schönen Seiten der festlichen Feiertage vor. Auf den Krippenblues im Kastell darf man gespannt sein. | Foto: privat

Frank Goosens besinnliche Party bei Jesus

In seinem Erfolgsprogramm „Krippenblues“ beschäftigt sich der Comedian Frank Goosen mit den besinnlichen, vor allem aber mit den weniger besinnlichen Seiten dieses Festes. Sonsbeck. Goosen schöpft aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz nach vier Jahrzehnten als Weihnachtsgeschädigter: früher als Einzelkind selbst Mittelpunkt des Festes, heute nur noch der Mann, der die Kamera bedienen darf, während die eigenen Kinder die reichhaltigen Geschenke auspacken. Früher Weihnachten mit "Omma, Oppa",...

  • Sonsbeck
  • 01.12.17
Ratgeber
3 Bilder

Godspell - Der Name Jesu kann nur ein Erfolg sein

Nachdem die LK-Redaktion Moers am 27.9.17 darüber berichtete Hier der Bericht der Redaktion Moers und wir Karten beim Stadtanzeiger in unserer Stadt gewonnen hatten, kamen wir gar nicht darum herum, uns dieses Muscal, was sich auf das Neue Testament bezieht, uns an zu schauen. Ja ich gebe es zu, mit einem komischen Gefühl und eigentlich mit kaum großen Erwartungen besuchten wir also am 17.11.17 die Vorstellung. Worum ging es in dem Stück? Ich könnte hier viel berichten und schreiben. Aber ich...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.11.17
  • 5
Kultur
Benjamin "Beni" Veltum vor seinem Werk "Make Love", das in Gladbeck für Wirbel gesorgt hatte. Rund 200 Euro hat der Künstler dafür aus eigener Tasche investiert. Foto: Borgwardt
3 Bilder

Posse um Jesus-Graffito: Das sagt der Künstler *EXKLUSIV*

Selten hat ein Graffito in Gladbeck für solchen Wirbel gesorgt, wie das Christusbild im Schürenkamptunnel. Nachdem die Stadt einen arabischen Satz zensiert hat, ist eine Debatte über Kunstfreiheit im öffentlichen Raum entbrannt. Der STADTSPIEGEL hat nun mit dem Sprayer gesprochen. von Oliver Borgwardt Die Wände des Schürenkamptunnels sind eine sich ständig wandelnde Galerie: Seitdem die Stadt Gladbeck hier das Bemalen und Besprühen vor einigen Jahren ganz offiziell erlaubt hat, können sich hier...

  • Gladbeck
  • 28.09.17
  • 1
  • 1
Kultur
Der Künstler "Beni" füllte die überpinselte Sprechblase mit deutlicher Kritik. (Quelle: Facebook)
2 Bilder

Posse um Jesus-Graffito in Gladbeck: Der Künstler sprüht zurück

Die Posse um ein Graffito im Schürenkamptunnel geht in eine neue Runde: Nach der Entfernung eines arabischen Spruches findet sich dort nun eine Protestnote zur Kunstfreiheit.Ein ziemlich entspannt wirkender Jesus mit Joint und Bierflasche ziert seit einigen Tagen die zuvor triste Betonwand im Schürenkamptunnel (wir berichteten). Das Motiv sorgte für einige wütende Anrufe bei der Stadt Gladbeck, die die Fläche zuvor ausdrücklich für Sprayer freigegeben hatte. Stein des Anstoßes war dabei weniger...

  • Gladbeck
  • 26.09.17
  • 5
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Am Donnerstag ist Fronleichnam und das ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag!

Zunächst mal eines vorweg, wie auch viele von Euch schon wissen: Ich bin als Kind mit diesem Fest groß geworden. Ich habe als Kind dieses Fest geliebt, und liebe es auch heute noch. Mir ist klar, dass ich damit zu einer kleinen Minderheit gehöre. Nun möchte ich nur mal sehen, wie groß oder wie klein diese Minderheit ist. Und: wahrscheinlich muss man mit Fronleichnam aufgewachsen sein, um nachvollziehen zu können, dass jemand dieses Fest mag. Und wie denkt ihr darüber? Woran denkt Ihr bei...

  • Kleve
  • 13.06.17
  • 34
  • 27
Überregionales
74 Bilder

Kreuztracht Menden 2017

Am Gründonnerstagabend um 21 Uhr starteten mit der Jugendkreuztracht die stündlichen Prozessionen in Menden. An der Großen Kreuztracht am Karfreitag nahmen neben vielen Gläubigen aus der Hönnestadt und der gesamten Region auch Bürgermeister Martin Wächter, Vertreter aus dem Rat und der Politik teil. Aus Sicherheitsgründen waren einige Straßen gesperrt worden, an den Straßeneinmündungen standen Polizeifahrzeuge und hinter dem Zug fuhr ein Fahrzeug der Feuerwehr.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.04.17
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Jesus trägt das Kreuz - die Echtheit der Aufführung hat schon viele Zuschauer zu Tränen gerührt. | Foto: Italienische Gemeinde Essen
2 Bilder

Essen: Laiendarsteller der italienischen Gemeinde begeistern mit Passionsspiel

Die Italiener nennen es "passione vivante" ... Seit mehr als 20 Jahren führt die Italienische Gemeinde Essen zur Osterzeit ein großes Passionsspiel auf. Insgesamt 70 Laiendarsteller sind involviert. (Bericht von Petra de Lanck.) Einige der Schauspieler sind zum Teil schon seit Jahren in immer denselben Rollen mit dabei. "Ursprünglich startete die Darstellung des Kreuzweges in Oberhausen in der dortigen Italienischen Gemeinde", erinnert sich Angela Tidili aus Essen. Im Rahmen der Essener...

  • Essen-Süd
  • 13.04.17
  • 1
Kultur
Gute Stimmung bei allen Beteiligten am Palmsonntag. (Foto: Fotostudio Adrian)

Goldkonfirmation war ein Erfolg

Dorsten. Am Palmsonntag, 9. April, feierte die Evangelische Kirchengemeinde das Fest der Goldenen Konfirmation. Die Konfirmationsjahrgänge 1966 und 1967 waren an diesem Tag eingeladen, dankbar auf die seit ihrer Konfirmation vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken und miteinander Erinnerungen auszutauschen. Im Gottesdienst ging es um das Jesus-Wort: „Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an“. In der Predigt wurde darüber nachgedacht, welche Rolle der Glaube in unserem Leben spielt und wie man...

  • Dorsten
  • 11.04.17
Kultur

Gereimtes und Ungereimtes zu Ostern 2017

Ostereier im Januar Längst schon gibt’s im Karneval Ostereier überall. Auch im Monat Januar bietet man sie uns schon dar. Kaum ist Weihnachten vorbei, liegt das bunte Osterei in den Supermarktregalen, soll uns dies wirklich gefallen? Schokoladen-Weihnachtsmänner werden dann zum neuen Renner, umgeschmolzen dann als Hase für die Oster-Verkaufsphase. So seh’n wir sie längst entgleiten, diese ganzen Jahreszeiten, Es verschieben sich die Sachen, weil Geschäfte es so machen. „Kauft, Leute, kauft...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.03.17
  • 3
Kultur
Der Abschlussgottesdienst findet in der Basilika St. Margareta in Gerresheim statt. | Foto: Bruni Rentzing

Ökumenischer Jugendkreuzweg: Im Doppeldeckerbus durch Derendorf, Pempelfort, Unterrath und Gerresheim

Ziemlich unruhige Zeiten: Wahljahr, Menschen ohne Zuhause, verunsicherte Hilfsbereitschaft, Aleppo, Terrorgefahr, ein Europa ohne Idee von sich selbst und noch viel mehr wären zu nennen. Mitten darin stehen Jugendliche, mal mit ihren eigenen unruhigen Zeiten, mal mit Zeiten der guten Botschaften und der Freude über das Leben. Unter dem Motto „Kreuz und quer“ führt der ökumenische Jugendkreuzweg am Freitag, 10. März, Jugendliche per Bus durch Düsseldorf auf den Spuren Jesu. Der Kreuzweg bietet...

  • Düsseldorf
  • 07.03.17
  • 1
  • 2
Kultur
Idylle im "Hosianna"-Rausch: Die Politik, im Großen wie im Kleinen, aufs Korn zu nehmen war rund 40 Jahre eine Berufsaufgabe von Klaus Pfauter(77). Jetzt stellt er humorvolle Krippen aus.
4 Bilder

"Hosianna" - Karikaturist Klaus Pfauter stellt Krippen in Stadtkirche Unna aus

Die Politik, im Großen wie im Kleinen, aufs Korn zu nehmen war rund 40 Jahre eine Berufsaufgabe von Klaus Pfauter(77). An die Karikaturen, die der Holzwickeder vor allem für die Westfälische Rundschau, zeichnete, erinnern sich viele Leser. Jetzt entwarf der Zeichner mit dem Spitzbart auch zwei Krippen, die in der Stadtkirche Unna zwischen meist klassischen Bildnissen einen Sonderplatz einnehmen. Humor ist Klaus Pfauter eben in die Wiege gelegt. Da besucht die heilige Familie den kleinen...

  • Holzwickede
  • 09.12.16
Kultur

Zauberhafte Weihnachtspost...

Eine etwas andere Weihnachtspost Neulich Abend auf dem Weg nach Hause fiel mein Blick auf ein am Boden liegendes Stück Papier, verknittert, angeschmuddelt und mit goldenem Glitter und Sternchen verziert. Wer das wohl verloren oder gar weggeworfen hatte? Neugierig hob ich es auf, glättete das Papier und las: An den Weihnachtsmann und das Christkind Lieber Weihnachtsmann, liebes Christkind, ich schreibe an euch beide, denn ich weiß, euch gibt es wirklich. Und weil es soviel Arbeit zu Weihnachten...

  • Düsseldorf
  • 04.12.16
  • 3
  • 8
Kultur
Eigener Entwurf - Quelle der Taubendarstellung: freepik.com

Pfingsten - einige interessante Betrachtungen, die vielleicht nicht jeder kennt

13.05.2016 - korrigiert am 08.06.2019 von Christel und Hans-Martin Scheibner Pfingsten hat wie das Osterfest ein variables Datum. Da Pfingsten immer genau 50 Tage nach Ostern datiert ist, findet es immer zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni statt. Im Jahr 2016 fielen Pfingstsonntag - und Montag auf den 15. und 16. Mai. In diesem Jahr (2019) sind es der 09. und 10. Juni. Im Grunde gehört der Pfingstmontag nicht mehr zur Osterzeit, da diese mit dem Pfingstsonntag ihren Abschluß findet. Pfingsten...

  • Xanten
  • 13.05.16
  • 2
  • 6
Kultur
10 Bilder

Lürbker vor Vollendung des Kreuzweges „Ein Zeichen des Glaubens“

Lürbker vor Vollendung des Kreuzweges „Ein Zeichen des Glaubens“ Am 31.März 2016 wurde die letzte Station des geplanten Lürbker Kreuzweges nach fünf Jahren Bauzeit am Lürbker Hubertusheim aufgestellt. Der Kreuzweg mit insgesamt 14 Stationen soll am Sonntag, 26. Juni 2016 eingeweiht werden. Hier sind weitere Bilder vom Kreuzweg

  • Menden (Sauerland)
  • 24.04.16
  • 18
Politik
In der Nähe des Gurdwara-Tempels in Essen.
3 Bilder

Altenessen - Der Terroranschlag auf das Tor zum Guru

Es ergibt keinen Sinn, sich mit geschehenen Dingen zu beschäftigen. Es zählt nur das Hier und Jetzt. Das hat mir ein Mann erzählt, der zu den Sikhs gehört. Er lebt tugendhaft und will den Egoismus überwinden. Er sagt, dass man nur so inneren und sozialen Frieden erreichen kann. Als der Sprengstoffanschlag auf den Sikh-Tempel in Essen passierte, war ich nur wenige hundert Meter davon entfernt, aber ich habe nichts davon bemerkt. Heute versuche ich, das Geschehene auf mich wirken zu lassen. Meine...

  • Essen-Nord
  • 22.04.16
  • 7
  • 15
Überregionales
Schwere Maschinen vor dem Bahnhof Borbeck, Männer und Frauen in Lederkluft: Anlass war die Premiere des Bikergottesdienstes bei "Zug um Zug e.V." Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Biker-Gottesdienst: Flying Angels treffen Jesus

Ein ungewohntes Bild bietet sich dem Betrachter am Freitagabend auf dem Neuen Markt in Borbeck. Motorräder in jeder Form - Chopper, Trikes, Cruiser und Sporttourer -, Frauen und Männer in Leder- oder Stoffkutten, den Helm in der Hand. Die „Flying Angels" und Zug um Zug haben eingeladen: zum ersten Motorradgottesdienst im „ZuZ-Treff“ im Bahnhof Borbeck. Und viele Interessierte sind gekommen, um mit dabei zu sein. „Ich bin früher selbst Motorrad gefahren, besuche heute aber das erste Mal einen...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.16
Natur + Garten
SONNE... Karsamstag´2016
5 Bilder

FRIEDLICH-SONNIGE OSTERN...?!?

Es ist März. Es beginnt nun bald der VIERTE Monat im Jahr! Schon ein Viertel des Jahres vorbei! Das Osterfest ist da, Auferstehung, Neubeginn, Wiederbeginn ... HOFFNUNG ach, ... Wie doch die Zeit vergeht ... Zeit, in der die Menschheit gewachsen ist... Es ist das Jahr 2016 nach Christus... jedenfalls rechnet es sich so nach dem Christentum und ja, die Welt ist gewachsen. Immer mehr Menschen, vielleicht auch mehr Feindlichkeiten, mehr Gewalt, mehr Intoleranz, mehr Macht-Geilheit, mehr Kriege,...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.16
  • 27
  • 14
Überregionales
In diesem Jahr war der Haupteingang noch eingerüstet. Deshalb nahm die Große Kreuztracht ihren Anfang durch den Seiteneingang.
48 Bilder

Die Mendener Kreuztracht 2016

Regenschirme bestimmten das Bild bei der "Großen Mendener Keuztracht am Karfreitagmorgen um 9 Uhr. Trotzdem waren wieder hunderte Menschen aus der Hönnestadt und der Region gekommen, um hinter den Kreuzträgern den Weg hoch zum Kapellenberg mitzugehen. "Eingeladen, um über unser Leben nachzudenken", so schallte es aus den Lautsprechern. Und viele Menschen hielten in der heutigen hektischen Zeit ein paar Minuten inne, um zur Ruhe zu kommen und im Gebet Trost zu finden. Bereits am Donnerstagabend...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.03.16
  • 6
  • 3
Überregionales
Leiden und Sterben Christi.

Leiden und Sterben Christi.

Ein wenig überrascht über die Frage eines Zehnjährigen was denn Ostern sei? Und warum wegen ein paar bunter Eier so ein Stress gemacht wird? Veranlasst mich eine kleine Erklärung zu schreiben. ....Sorry voll Katholisch...... ...gibt's doch gar nicht oder? Ich denke das Ist Ostern............... Gründonnerstag...... Verraten beim letzten Abendmahl durch den Verräter Judas. Karfreitag. Verhaftung Jesus-Verhör und Folter. Die Schergen drücken ihn eine Dornenkrone auf sein Haupt. Verurteilt von...

  • Bochum
  • 24.03.16
  • 29
  • 14
Ratgeber
Marianne Funda, Pfarrerin und Frauenreferentin der Kirchenkreise Hattingen-Witten und Schwelm

Besinnliches von Marianne Funda: "Je suis Gutmensch"

So, der Gutmensch ist also zum Unwort des Jahres geworden. Egal, ob ich das passend finde, Fakt ist, dass das mitleidig-zynische Abqualifizieren von Menschen, die sich im letzten Jahr für geflüchtete Menschen in unserem Land engagiert haben, anscheinend in Mode gekommen ist. Gutmenschen wird unterstellt, sie seien naiv und kritiklos. Aber war Goethe ein naiver Trottel, als er dichtete: “ Edel sei der Mensch, hilfreich und gut…“? In den Augen jener, die „Gutmensch“ als Verunglimpfung benutzen,...

  • Hattingen
  • 15.01.16
  • 6
  • 8
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das richtige Datum. Das Weihnachtsfest wurde bereits im...

  • Recklinghausen
  • 22.12.15
  • 1
Ratgeber
Christiane Kater, Gemeindereferentin St. Peter und Paul, Hattingen

Besinnliches von Christiane Kater: "Reif für die Insel"

Kennen Sie das Gefühl auch? Es macht sich ganz langsam in einem breit – zuerst kaum wahrnehmbar und mit der Zeit immer deutlicher: die Sehnsucht nach Abstand, Ruhe und Erholung! Mein oft angewandter Spruch heißt dann: „Ich möchte nur noch auf eine einsame Insel!“ Nicht nur mein Gefühl, sondern auch die Blicke meiner Familie zeigen mir, dass es Zeit wird, diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Und so beginne ich zu träumen… Ich stehe an der Reling einer Fähre. Mit zunehmendem Abstand zum Festland...

  • Hattingen
  • 31.07.15
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Wünsche allen eine tolle Woche und ein frohes Pfingstfest 2015

Pfingsten gehört - kirchlich gesehen - mit Ostern und Weihnachten zu einem der drei wichtigsten christlichen Festen. Und wie geht es uns heute, am Pfingstfest 2015? Sind wir innerlich nicht näher an der traurigen Anti-Pfingstgeschichte als an der Erzählung der Apostelgeschichte? Viele sind mutlos geworden an der Kirche. Viele leiden an der Kirche. Was in den letzten Monaten und Jahren geschehen ist, aufgedeckt wurde und hochkam, ist erschütternd, beschämend und deprimierend. Die Kirche ist in...

  • Kleve
  • 17.05.15
  • 22
  • 30
Kultur
Eigenes Photo.

Christi Himmelfahrt - nicht nur ein feucht-fröhlicher Feiertag!

13.05.2015 von Christel und Hans-Martin Scheibner Christi Himmelfahrt fällt immer auf den vierzigsten Tag nach Ostern, welcher generell ein Donnerstag ist. Zum Feiertag erklärt wurde dieses kirchliche Fest in Deutschland in den 30er Jahren. Die drei Tage zuvor - Montag, Dienstag und Mittwoch - sind in der katholischen Kirche die sogenannten "Bittage". Sie gehen zurück auf Flurprozessionen, auch Flurumgänge genannt, welche früher stattfanden, um Gottes Segen für die kommende Ernte zu erbitten....

  • Xanten
  • 13.05.15
  • 5
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. März 2025 um 17:00
  • Lutherkirche Buschhausen
  • Oberhausen

Passionsfeier mit Lesung in Rollen, Musik und Tischabendmahl mit Imbiss

Am Sonntag, dem 30. März 2025 um 17 Uhr veranstaltet die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen in ihrer Lutherkirche Buschhausen, Thüringer Straße 21, D-46149 Oberhausen eine Passionsfeier. Dabei wird die Passionsgeschichte nach Lukas in Rollen gelesen (Luther-Übersetzung 2017) mit einem kurzen liturgischen Rahmen und dazwischen Musik zum Zuhören und Mitsingen. An der Stelle des letzten Abendmahles Jesu gibt es einen einfachen Imbiss, gerahmt von der  Abendmahlsliturgie und den...