Jecken

Beiträge zum Thema Jecken

Kultur
Düsseldorf: Hoppeditz Tom Bauer hielt nach seinem Erwachen im vergangenem Jahr seine Rede. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf / Melanie Zanin / lokalkompass.de

Düsseldorf: Montag, 11. November
Hoppeditz-Erwachen

Mit dem Erwachen des Hoppeditz' startet der Karneval in Düsseldorf in die neue Session. Traditionell liest der Hoppeditz beim Erwachen aus dem Sommerschlaf dem karnevalistisch gestimmten Volk und dem Oberbürgermeister die närrischen Leviten am Montag, 11. November, um 11.11 Uhr am Rathaus, Marktplatz.

  • Düsseldorf
  • 05.11.24
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Insgesamt 50 Millionen Euro stellt die CDU-geführte Landesregierung von NRW in einem Förderpaket bereit, um das Brauchtum noch besser zu unterstützen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: CDU lobt Solidarität des Landes
NRW hilft Karnevalsvereinen wegen Corona-Absagen

Insgesamt 50 Millionen Euro stellt die CDU-geführte Landesregierung von NRW in einem Förderpaket bereit, um das Brauchtum noch besser zu unterstützen. Ein ganz neues Element ist dabei das Förderprogramm „Zukunft Brauchtum“. Damit sollen insbesondere Karnevals- und Schützenvereine finanziell bezuschusst werden, deren Veranstaltungen wegen Corona im Durchführungszeitraum vom 1. November 2021 bis 31. Mai 2022 bereits abgesagt wurden oder nicht stattfinden werden. Die CDU-Ratsfraktion begrüßt das...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

ROSENMONTAG - KEINE ZÜGE ZU VERMELDEN - ALLES ETWAS TROSTLOS!!! - corona, du spassbremse!
Helau aus Düsseldorf und anderswo - Rückblicke aus bessere Zeiten, als das Leben noch tobte!

Helau aus Düsseldorf! Hier zeige ich einige Bilder aus dem Jahre 2019! Denn am Rosenmontag 2020 hatten wir keinen Rosenmontagsumzug, weil er wegen Sturmwarnung wieder abgesagt wurde! Aber, meine Fotos entstanden auf der Quadenhofstraße in Düsseldorf-Gerresheim; meinem Viertel! ♥ So sind wir hier schon im 2. Jahr ohne unseren ZOCH! Letztes Jahr wurde aber dennoch viel gefeiert und die Menschen kamen fröhlich zusammen! Eben habe ich den Rosenmontagszug in Köln gesehen! Als Puppentheater und das...

  • Düsseldorf
  • 15.02.21
  • 2
  • 1
Kultur
Die Zeiten haben sich geändert. Eines ist aber geblieben. Der Niederrheische Kinderkarnevalszug, der sich am Sonntag zum 58. Mal auf den Weg von Alt-Hamborn nach Marxloh begibt, hat an Attraktivität nichts eingebüßt. 
Archivfoto: Terhorst
4 Bilder

Der Niederrheinische Kinderkarnevalszug ist nicht nur für die Kinderprinzencrew der „Tag der Tage“
Närrischer Endspurt im „wunderbaren“ Hamborn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, zumindest was die diesjährige Karnevalssession betrifft, die etwas kürzer als die letzte war und ist, aber mindestens genauso intensiv und vor allem fröhlich. Jetzt stehen zudem noch einige närrische Marathon-Tage bevor. Am Tulpensonntag, 23. Februar, macht sich der Niederrheinische Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Karneval, dass ist doch klar, in Hamborn immer wunderbar“ auf seinen Weg durch Hamborn und Marxloh, ehe am Rosenmontagmorgen beim Viertelzug in...

  • Duisburg
  • 21.02.20
Kultur
Photo: Hans-Martin Scheibner, Xanten-Marienbaum, 2011.

Heiteres und Besinnliches über die Fastenzeit

Aschermittwoch, den 14.02.2018 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Aschermittwoch ist alles vorbei ... Karneval - carne vale, was soviel heißt wie "Fleisch lebe wohl", ist der Abschied vom Genuß; denn am Aschermittwoch ist alles vorbei - wenn auch nur bis Ostern. Frühmorgens findet traditionell in katholischen Gemeinden der Aschermittwochsgottesdienst statt. Alle Teilnehmer bekommen statt der Vergabe einer Hostie ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet. Die Asche, welche der Priester mit...

  • Xanten
  • 14.02.18
  • 7
Kultur

Kaffeeklatsch und Prunk

Wer "ECHTEN" Velberter Karneval in der neuen Session erleben will, der kommt an der großen Prunksitzung der Kg Urgemütlich nicht vorbei. Handgemachter Karneval aus eigenen Reihen wie Garde-/ Showtanz, Fahnenschwenker und Büttenredner bringen den Saal zum kochen. Dazu kommen noch Höhepunkte des Köln/Düsseldorfer Karnevals , wobei diese Höhepunkte traditionell unter dem Motto: … ach, wie gut, dass niemand weiß… nicht verraten werden. Das alles findet am 25.02.2017 ab 19.11 Uhr zu einen...

  • Velbert
  • 20.01.17
Kultur
70 Bilder

Europa eiert – Boomberg feiert ! Karneval 2014 in Monheim-Baumberg

Der liebe Gott muss ein echter Jeck sein, denn dem närrischen Volk hat er am 02.03.2014 einen frühlingshaften Karnevalsumzug beschert. So hat er sich für die Mühen der Jecken bedankt, die in den vergangenen Wochen viel Zeit aufwandten, um eindrucksvolle Karnevalswagen zu zimmern und prächtige Kostüme zu schneidern. Pünktlich um 11:11 Uhr – dem närrischen “High Noon“- setzte sich der bunte Lindwurm in Bewegung. Kräftiger Sonnenschein und ein weiß-blauer Himmel sorgten dafür, dass auch der...

  • Monheim am Rhein
  • 02.03.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Mit Halleluuuja auf der Monheimer Damensitzung 2014!

Das lange Warten fand am 19. Februar endlich ein fulminantes Ende. Die seit bereits einem guten Jahr ausverkaufte beliebte Damensitzung der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft, GROMOKA, öffnete ihre Tore. Über 1700 närrische Damen aus Monheim und Umgebung sorgten für einen Besucherrekord. Aus gutem Grund, denn sie erwartete ein sechsstündiges Powerprogramm vom Feinsten. Neben den Monheimer Garden und Tanzformationen waren zahlreiche, inzwischen auch bundesweit bekannte Künstler und...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.14
LK-Gemeinschaft
Ob Königliche Hoheiten, Kanzler oder auch Karnevalisten: Jacques Tilly zieht allen die Ohren lang… (Foto/Text: Hans-Dieter Budde)

Interview mit Jacques Tilly: „Geheimhaltung garantiert uns echte Narrenfreiheit“

Keine Informationen. Nicht einmal eine Andeutung. Und erst Recht kein Foto in „seiner“ Wagenbauhalle. Jacques Tillylässt einfach nichts raus über die Mottowagen im Rosenmontagszug 2013.Nach 30 Jahren als Spaßrebell im Karneval weiß er heute: „Seit der Geheimhaltung bis zum Zoch gilt bei uns die echte Narrenfreiheit“. 1983 stellte der 49-Jährige (er wird im Juni 50) seine künstlerische Kreativität erstmals in den Dienst des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC). Immer wieder gab es Streit, Proteste...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.