Jecken

Beiträge zum Thema Jecken

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Auch in Freisenbruch: Jecke "Weiber" unterwegs!

Die Kaisern Claudia I. hatte zur Weiberfastnachtsfete geladen und alle waren gekommen: Im „Haus Sahrhage“, Bochumer Landstraße, der Vereinsgaststätte der Freisenbrucher Gänsereiter, steppte Donnerstag mal nicht der Bär. Denn: Hasen, Kätzchen, Teufelchen, Sträflinge und Cowgirls machten hier Party. Und mittendrin: KURIER-Fotograf Norbert Janz, der mit den närrischen Mädels im Rahmen seiner Altweiber-Kneipentour feierte.

  • Essen-Steele
  • 08.02.13
Überregionales
2 Bilder

Jede Menge jecke Termine

Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit mit vielen jecken Termine steht kurz bevor. Freuen darf man sich zum Beispiel auf den beliebten Bollerwagenumzug, der sich traditionell Karnevalssonntag durch die Werdener Altstadt zieht. Los geht das bunte Treiben an diesem Wochenende bei der KG Völl Freud. Sie laden am heutigen Samstag ab 20 Uhr (Einlass ist bereits um 19 Uhr) zu ihrer großen Gala-Sitzung in den Hesperkrug, Hespertal 33, ein. Ein Programm voller jecker Höhepunkte erwartet die Besucher. Als...

  • Essen-Werden
  • 01.02.13
Überregionales
4 Bilder

Jeck und jecker: "Fidelitas"-Ordensfest!

Die Große Karnevals-Gesellschaft (GKG) „Fidelitas-Kray feierte mit ihrem Ordensfest einen gelungenen Start in die närrische Session. Im Krayer Ratssaal konnte dabei sogar das Stadtprinzenpaar begrüßt werden. Außerdem feierte Fidelitas-Original Ingrid Thiedemann an diesem Abend Geburtstag und das Ehepaar Maubach hatte zudem noch Hochzeitstag. Mit Katja Sander und Marc Teckentrup freute sich übrigens das bisher jüngste Essener Prinzenpaar über die gute Stimmung im historischen Rathaus am...

  • Essen-Steele
  • 22.11.12
Kultur
99 Bilder

VIDEO: Super-Rosenmontags-Party

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Essener einen Super-Rosenmontagszug. Zirka 200.000 Jecke standen fantasievoll kostümiert an den Straßenrändern und jubelten den Karnevalsgesellschaften zu. Tonnenweise Kamelle regnete auf die Narren nieder - Uss Essen: Helau! Fotos Gohl / Bütefür

  • Essen-Süd
  • 20.02.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
Niklas in seinem Kult-Kostüm

Plötzlich ganz närrisch-kreativ, die Kollegen!

Kollege Niklas hat mit jecken Fotoschnappschüssen in dieser Woche den „Fuchs“ abgeschossen. Er trägt das Pelztier bei seiner kultigen Kostümierung nämlich um den Hals. „Der is‘ von Omma aussem Keller“, erklärt er und verspricht, uns am Rosenmontag im Kostüm „Lude“ zu beglücken und „die Lederhose von Mama“ auszuführen. Sein auffälligstes Accessoires, der Fuchs-Schal, hat aber bei den sonst gar nicht so jecken Kollegen die kreativen Geister geweckt. So versprechen Melli und „Löwe“ noch tolleren...

  • Essen-Steele
  • 17.02.12
Überregionales

Karneval: Förderorden des Prinzenrates für Jelinek und Schöneweiß

Im Rahmen des traditionellen festlichen Abends, den der Prinzenrat der Stadt Essen e.V. traditionell im Rathaus Kray veranstaltete, wurde auch wieder der Förderorden verliehen. Bürgermeister Rudolf Jelinek (SPD) und FDP-Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Schöneweiß haben sich seit Jahren in besonderer Form um den Karneval in essen bemüht und die Jecken unterstützt und bekamen dafür den Orden sowie eine tolle Ehrenurkunde überreicht. Auf einen schönen Abend freuten sich auf unserem Bild (v. li. n....

  • Essen-Werden
  • 17.02.12
Überregionales
3 Bilder

Prinzenrat: Nach 23 Jahren ist Schluss mit dem Organisieren!

Sie ist richtig jeck: Brigitte Draganski, Geschäftsführerin des Prinzenrat Essen e.V., war zweimal Essens Stadtprinzessin und hat in 36 Sessionen allerhand erlebt. Nach Aschermittwoch will die Närrin aber Schluss machen. Und zwar mit dem Organisieren. Ihr Amt als Geschäftsführerin legt sie dann nieder. Wir trafen Brigitte Draganski beim festlichen Abend des Prinzenrates, der wieder im Rathaus Kray gefeiert wurde. Ein letztes Mal von Brigitte Draganski organisiert... „Ja, wie bin ich zum...

  • Essen-Werden
  • 17.02.12
Kultur
18 Bilder

Rüttenscheider Jecken in Aktion

Hoch her ging es beim Galaabend des Rüttenscheider Karnevalsvereins am letzten Samstag. Tanzgarden und Büttenredner sorgten für tolle Stimmung. Der grüne Bürgermeister Rolf Fliß wurde (passend zur Vereinsfarbe des RKV) zum neuen Senator ernannt. Seine Verbundenheit zum Stadtteil sowie zum Brauchtum „Karneval“ zeichnen ihn für dieses Amt aus. Das nächste Ziel ist der Rosenmontagszug, auf dem im letzten Jahr der 1.Platz für den schönsten Gesellschaftswagen gewonnen wurde. Seit Monaten arbeitet...

  • Essen-Süd
  • 08.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.