Jazzkonzert

Beiträge zum Thema Jazzkonzert

Kultur
Das Heiner Rennebaum-Doppelquartett. | Foto: miz-ruhr

Heiner Rennebaum-Doppelquartett spielt im "Evinger Schloss"
Mal minimalistisch, mal melodiös

Der Verein Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet lädt für Mittwoch, 11. März, um 20 Uhr zu einem Jazz-Konzert mit dem Heiner Rennebaum-Doppelquartett ein in sein Domizil im "Evinger Schloss", Nollendorfplatz 2. Einlass ins ehemalige Wohlfahrtsgebäude ist ab 19.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro. "Arrangements fernab klassisch-romantischer Klischees, mal minimalistisch, mal melodiös, mal einfach Klangflächen, bilden den Rahmen. Darin, um im Bild zu bleiben, entstehen farbige Linien auf...

  • Dortmund-Nord
  • 02.03.20
Kultur
Die Band „Born to Swing“ tritta am 16. Februar im Forum der Volkshochschule Dorsten auf. | Foto: P. Nimsky

Europäischen Jazzszene
„Born to Swing!“ steht im Forum der VHS auf der Bühne

Mitreißenden Jazz an der Schnittstelle von Swing und Bepop bietet die Stadt Dorsten am 16. Februar 2020 (Sonntag) um 19 Uhr mit der Band „Born to Swing!“ im Forum der Volkshochschule (VHS). Swing und Straight Ahead Jazz mit bluesigem Stallgeruch in Reinkultur in der Tradition der kleinen Swing-Besetzungen der 50/60er Jahre. Die Mitglieder der Band „Born to Swing!“ sind führende Protagonisten dieses Stils in Deutschland und interpretieren mit Herz, Seele und Leidenschaft Titel aus dem „Great...

  • Dorsten
  • 31.01.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Bart E. Streefkerk
2 Bilder

Jazz Session im SCALA Kulturspielhaus, Wesel – Eintritt frei!
Am 17. Januar heißt es wieder LET`S SWING mit Daniela Rothenburg und der Scala Jazzband & Friends

Ihre ausdrucksstarke Stimme, ihre mitreißende Bühnenpräsenz und ihre subtile Interpretationskunst lassen die glanzvollen Zeiten des “American Songbook” wieder aufleben. Sie singt und swingt in ihrer charmanten und ganz besonderen Art und hat für den Abend bekannte Stücke von Cole Porter und Antonio Jobim aber auch unbekannte Interpretationen wie z.B. von der norwegischen Jazzsängerin Silje Nergaard im Gepäck. Als weiterer Gast hat sich der Multiinstrumentalist Reinhard Schmitz (Klarinette,...

  • Wesel
  • 13.01.20
  • 1
  • 1
Kultur

Musikalische Premiere zum Jahresabschluss
Jazzkonzert mit dem U.K.-Quartett im Tragödchen

Ein musikalisches Experiment wagt das Ratinger Tragödchen (Buch-Café Peter & Paula) an der Grütstraße 3 am Freitag, 27. Dezember. Direkt nach den Weihnachtsfeiertagen können sich alle, die sich über die Feiertage und den Jahreswechsel nicht vom Acker gemacht haben, ab 20 Uhr die Langeweile mit einem Jazz-Konzert im Tragödchen vertreiben. Dann feiert das U.K.-Quartett dort seine Premiere. Komponist und Schlagzeuger des U.K.-Quartetts ist Uwe Kellerhoff. Er war Mitgründer der Ska-Pop-Band Geier...

  • Ratingen
  • 18.12.19
Kultur
3 Bilder

Halloween mit Mel Maroon & Gästen
Lindy Hop und Swing: Jazzband Ball im domicil

Tradition verpflichtet: Altmeister Mel Maroon lädt am 31.10.19 und damit wie immer zu Halloween zum 14. Mal zum großen Jazzband Ball ins domicil nach Dortmund. Ein langer Abend mit Swing und Lindy Hop, Tanzen, Entertainment und Show. Neben dem Sänger und Showmaster Mel Maroon ist wieder die Mini-Big-Band The Swingin' Malletts mit von der Partie, als Gastband konnten The Jellodies aus Belgien gewonnen werden. Gastband: Bruce Ellison & The Jellodies The Jellodies mit Homebase Brüssel kombinieren...

  • Dortmund-City
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Bei „Jazz im JuBB“ begleiten Sebastian Bauer, Bassist Eric Richards und Jan Bierther die Gitarrenlegende Ali Claudi. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die kleine, aber feine Konzertreihe „Jazz im JuBB“ hat ihre Liebhaber gefunden
Ein Treffpunkt für nette Leute

Beifall brandet auf. Das Publikum ist begeistert und fordert eine Zugabe. Auf der Bühne dankt Jan Bierther. Auch Gerd Dubiel strahlt. Beide sind die Macher der Konzertreihe „Jazz im JuBB“. Mit dem Pfingst-Openair im Löwental hatte Dubiel eine weit über die Grenzen des Ruhrgebietes anerkannte musikalische Institution geschaffen. Nach seinem Abschied aus dem Arbeitsleben wollte er aber ganz bestimmt nicht auf dem Sofa versauern: „Ich wollte weitermachen mit Kultur und so. Da fiel mir der Jan...

  • Essen-Werden
  • 19.10.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: ArtPhotoWerkstatt
3 Bilder

Jazz im SCALA Kulturspielhaus
Jazz Session der SCALA Jazz Band & Friends - ACHTUNG: Eintritt frei!

In einer Woche ist es wieder soweit! Der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. lädt am Freitag, den 24. Mai zu einer JAZZ SESSION der SCALA Jazz Band & Friends ins SCALA Kulturspielhaus.Wir freuen uns auf die Musiker der Stammbesetzung, auf weitere Mitspieler und natürlich auf unser großartiges Publikum! Das Angebot der Musik wird sich wieder von Swing über Bebop und Latin bis hin zu modernem Blues/Pop-Jazz an den Mitspielern und deren Vorschlägen orientieren oder aus dem Repertoire der...

  • Wesel
  • 17.05.19
  • 2
  • 2
Kultur
Das Jazz-Trio "The Spam" , gegründet 2016 mitten im Pott. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Jazz aus dem Ruhrgebiet
Das Jazz-Trio THE SPAM zu Gast in Wulfen

Wulfen.  Der Förderverein proGHW präsentiert am Samstag, 19. Januar, 20 Uhr das Jazz-Trio THE SPAM im Gemeinschaftshaus Wulfen.  Das Trio fand sich zu Beginn des Jahres 2016 über Umwege verschiedener Formationen im Herzen des Ruhrgebiets. The Spam ist die Umsetzung der musikalischen Vorstellung jedes einzelnen der drei Instrumentalisten und Komponisten für ein eben solches Klaviertrio. Es gibt hier nicht ein Mastermind. Jeder der Drei komponiert für das Trio aus seiner persönlichen,...

  • Dorsten
  • 07.01.19
Kultur

Kultur
Jazz im JuBB

Jan Bierther / WOLFGANG ROGGENKAMP / Peter Baumgärtner Beim letzten Konzert in 2018 in der Reihe JAZZ IM JUBB am Donnerstag, den 13.12. im Jugend- und Bürgerbegegnungszentrum Werden wird die Struktur – das Jan Bierther Trio präsentiert …. – einmal durchbrochen und der vorzügliche Essener Gitarrist und künstlerische Leiter dieser Reihe Jan Bierther wird gleichrangiger Teil eines hoch interessanten Jazztrios. Gitarre, Schlagzeug und Hammondorgel – eine durchaus klassische Jazztriobesetzung und...

  • Essen-Werden
  • 10.12.18
Kultur
Die Vorfreude ist bei allen groß (v.l.): Rolf Wagemann, Wilhelm Weßels (SMG), Sandra Falkenauer (SMG), Michael Wischermann (Volksbank Ruhr Mitte eG), Angela Bartelt (City Initiative GE) und Aysel Müller-Özen (ELE GmbH) | Foto: Fotini Kouneli

Das Mekka des Jazz

Zum mittlerweile 31. Mal wird vom 31. August bis 2. September gemeinsam gejazzt und geswingt. Für ein Wochenende verwandelt sich die Innenstadt in eine Hochburg der rhythmischen Musik. Schon seit über drei Jahrzehnten locken die Jazz-Tage Künstler und Gäste gleichermaßen in die Gelsenkirchener City. GE. Was wäre der Spätsommer in Gelsenkirchen ohne die jährlichen Jazztage? Die musikalische Veranstaltung zählt mittlerweile zu einer festen Institution in der Stadt. Drei Tage lang jazzen über 200...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.18
Kultur
Die Band Echoes of Swing feierte ihre Premiere im Musikforum (v.l.): Bernd Lhotzky, Colin T. Dawson, Chris Hopkins und Michael Keul, der für den erkrankten Oliver Mewes einsprang. | Foto: Michael Richerzhagen
3 Bilder

Mit Jazz auf Reisen: Echoes of Swing präsentierten im Musikforum neue CD zum 20-jährigen Bestehen

20 Jahre Echoes of Swing. Das sind 20 Jahre Reisen zu Konzerten, mit dem Zug, mit dem Flugzeug. Diese Reisen hat das Jazzquartett anlässlich seines 20-jährigen Bestehens musikalisch auf seiner neuen CD „Travelin'“ verewigt und stellt die CD – natürlich – auf einer Tournee vor. Dabei gaben Echoes of Swing jetzt ihre Premiere im Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr. Für Chris Hopkins, den Bochumer, der zusammen mit Bernd Lhotzky (Piano), Colin T. Dawson (Trompete, Gesang) und Oliver Mewes (Schlagzeug)...

  • Bochum
  • 31.03.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Gladbecker Jazzkalender 2018 liegt vor.

Gladbecker Jazzkalender 2018 liegt vor Wieder Top-Bands bei den Frühschoppen Alle Infos auf www.jazzclub-gladbeck.de Das Programm für Jazz in Swinging Gladbeck steht. Der Gladbecker Jazzkalender 2018 liegt nach den Weihnachtsferien im SPD-Büro Goetheplatz 11, bei der Sparkasse Gladbeck und in der Mathias-Jakobs-Stadthalle aus. Monatlich - ausgenommen sind die Sommerferien - gibt es einen sonntäglichen Jazzfrühschoppen. Seit Jahren bietet der Jazzclub musikalisch einen Querschnitt durch die...

  • Gladbeck
  • 08.01.18
Kultur
6 Bilder

„Life can be so sweet“ Sommerlich-Jazziges Konzert bei „kunstwerden“

Was für eine Stimme! Was für eine Stimmung! Der Jazz-Abend in Werdens rührigem Kunstverein war entspannt, groovy, auch mal witzig oder auch nachdenklich. Der Rahmen war genau richtig: „kunstwerden“ hatte sich fein gemacht, erstaunlich viele Zuhörer hatten sich bei Kerzenschein eingefunden, Sängerin Imke Spöring zeigte sich beeindruckt: „Ich freue mich, dass wir trotz so großer Konkurrenz so gut besucht sind!“ Alle waren neugierig, was denn unter dem ominösen Titel „Secret Sounds of the...

  • Essen-Werden
  • 24.06.15
Kultur

Guten Tag! Jazz

Jazz. Nicht jedermanns / -fraus Sache. Meine Eltern schleppten mich als kleinen Stöppke Anfang der 70er nach Moers zum New-Jazz-Festival. Ist was hängen geblieben. In meinem Plattenschrank? Dave Brubeck, Chet Baker, Sonny Rollins, Miles Davis, das Modern Jazz Quartett. Wenn Letztere erklingen, ätzt mein Kleiner immer: „Vatter, du hörst Fahrstuhlmusik!“ "Cotton Club"? Cooler Jazz ist mein Ding. Doch am Samstag verhexte mich die fröhliche Version: „Jazz für laue Sommernächte“. „kunstwerden“ hockt...

  • Essen-Werden
  • 24.06.15
  • 1
Kultur

Mit Swing ins neue Jahr

Zum traditionellen Neujahrsjazz lädt JiM, Jazz in Monheim, für Sonntag, 13. Januar, 12 Uhr, in die Festhalle Bormacher, Freiheit 5, ein. Es gastiert die „Schautermann - Tillies - Jazzband“. Die traditionelle Duke Ellington Komposition „Shout ´Em Aunt Tillie“, lange Zeit Erkennungsmelodie der Band, gab der Gruppe den Namen, denn wenn man den englischen Titel nachlässig ausspricht, kommt Schautermann Tillie heraus. Unter Schauter versteht man hierzulande Schlitzohr oder Schalk und so ist auch...

  • Monheim am Rhein
  • 21.12.12
Kultur
Martin Greif leitet den Jazzworkshop der Musikschule Gladbeck.

Musikschule Gladbeck lädt zum Jazzworkshop

„Jazz bietet mir die einzige Möglichkeit, frei zu sein, zu schweben, zu träumen.“ Diesem Zitat von dem französischen Bassklarinettisten Michel Portal kann sich Martin Greif, Leiter des Jazz-Workshops der Musikschule Gladbeck, sicher anschließen. Vom 17. bis zum 20. Mai haben Jazzfreunde und solche, die es werden wollen, in Gladbeck die Möglichkeit, diese Erfahrung ebenfalls zu machen. Dafür sorgen zum 21. Mal qualifizierte und auch pädagogisch geschulte Dozenten: Workshopleiter Martin Greif...

  • Gladbeck
  • 08.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.