Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Kultur
Nordstadt Session. Foto: Nina Dahlmann

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Oriental con Fusion / Transcultural Jazz

Fr, 20. September 2024, ab 18 Uhr Welcome-Zelt / BVB-Gründerkirche, Flurstraße 8, 44145 Dortmund / online „Oriental con Fusion“ ist eine Reihe von World Jazz Konzerten der Nordstadt Session mit arabischen Einflüssen, bei denen unterschiedliche, immer wieder andere Musiker:innen eingeladen werden. Neben Jens Pollheide am Bass sind am 20. September Nina Dahlmann mit Gesang, Karim al Assil an Keyboards und Volker Sipplie am Schlagzeug dabei. Gespielt werden Jazz-Stücke mit transkulturellem Bezug...

  • Dortmund-Nord
  • 17.09.24
  • 1
Kultur
Lightworks. Foto: privat
2 Bilder

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Lightworks

Freitag, 15. März 2024, ab 18 Uhr Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund / online Lightworks sind als Opener der Nordstadt Session zu Gast! Rap mit live Instrumentals – ein Hörgenuss für jung und alt. Hip Hop trifft auf Jazz, internationale Beats, Classics und neu interpretierte Standards mit Saxophon, Keys, Drums und Raps. Hip Hop, Trap, Jäzz, Neo Soul, Groove Music. Der Opener wird ab 19 Uhr im Livestream übertragen: www.facebook.com/ChancenRaum103. Die offene Jamsession im...

  • Dortmund-Nord
  • 11.03.24
  • 1
Kultur

Neu: Outdoor Festival »cargo:JAZZ« am Umschlagplatz Hafen

Das kulturelle Leben in der Nordstadt wird um einen Festivaltag reicher: Das 1. Dortmunder »cargo:JAZZ«-Festival. Am „Umschlagplatz“ am Hafenbecken kommen am Samstag, 11. August, von 15 bis 22 Uhr junge Künstler zusammen, um ihre Musik zu präsentieren. Sphärische Klänge treffen auf Gitarrensounds, swingende Rhythmen auf deftige HipHop-Beats. Die junge Gastronomie-Location „Umschlagplatz“ bildet mit ihren Containern die Hafen-Kulisse für das neue Outdoor Festival mit fünf Bands. Initiator ist...

  • Dortmund-City
  • 31.07.18
Kultur

22. Jazztage Dortmund und 10 Jahre domicil in der Hansastraße

Mit den 22. Jazztagen Dortmund wird mit einem hochkarätigen Konzertreigen vom 22.10.-21.11.15 das 10-jährige Jubiläum des domicil in der Dortmunder Hansastraße begangen. Am 21.10.2005 erklang im großen Konzertsaal des ehemaligen UfA-Studio-Kinos der erste improvisierte Ton, gespielt vom Dortmunder Saxofonisten Stephan Mattner. Über 3.000 Veranstaltungen - mit von Bund und Land mehrfach preisgekröntem Programm - fanden seitdem unter der Regie des domicils in den umgebauten Kino-Räumen statt und...

  • Dortmund-City
  • 15.10.15
Kultur
Benedict Stampa Intendant hat für die aktuelle Saison ein vielschichtiges Program zusammengestellt. | Foto: Konzerthaus

Jazz und russische Riesen im Konzerthaus Dortmund

Die russischen Riesen, denen das Konzerthaus mit seinem Programm ins Auge blickt, sind Valery Gergiev und Segej Prokofiew. Der eine interpretiert als St. Petersburger Stardirigent die Kompositionen des anderen im ersten Zeitinsel-Festival der Saison: Eine Spielzeit mit echten Schwergewichten hat Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa vorgestellt. Seine Dramaturgie mit den thematischen Zeitinsel-Festivals oder den Exklusivkünstler-Konzerten vertieft und mach mit Neuem bekannt. Die Zeitinsel Nr. 2...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Kultur
Auch die Nighthawks lassen von sich hören. | Foto: Veranstalter

Uni lädt zum Jazz-Festival

Zum beliebten Jazzfestival lädt die Technische Universitat Dortmund am Samstag, 18. Januar, in Kooperation mit dem Fritz-Henßler-Haus auf den drei Bühnen des FHH, an die Geschwister-Scholl-Straße 33 – 37 ein. Auch in diesem Jahr gibt es eine Genre-Vielseitigkeit, die sich sehen lassen kann: Von Nu-Jazz über Vokalimprovisation und Gitarrentrio über Singer- Songwriter-Pop, Balkan Beats und Reggae ist alles dabei. In der aktuellen Auflage sind die die Nu-Jazz-Band „Nighthawks“, die Band „We love...

  • Dortmund-City
  • 07.01.14
Kultur
3 Bilder

Motown in Dotown

Er spielt Soulklassiker als Jazznummer, Wagner als Tango, komponiert Kinderlieder, und mit seinem neuesten Soloprojekt hat Wim Wollner die ganz besondere Atmosphäre eines Dortmunder Sommers eingefangen. Für sein Studium ist Wollner in die Niederlande gegangen, hat in Hilversum studiert: „Dort war die Jazz-Ausbildung einfach am besten.“ Danach hat er lange in Amsterdam gelebt, war mit der „Rocky Horror Show“ fünf Jahre lang, von 2000 bis 2005, auf Tournee durch ganz Europa.“Das war eine...

  • Dortmund-City
  • 20.10.13
Kultur

Jazzpreis für "The Dorf"

Der mit 10.000 Euro dotierte Jazzpreis Ruhr wird am 8. November im domicil der Großformation "The Dorf" verliehen. Sie wurde 2006 von Jan Klare als Working Orchestra gegründet. Rund 25 professionelle und nicht-professionelle Musiker zwischen 18 und 60 Jahren spielen in dem Orchester. Einmal im Monat kommen sie unter der Leitung von Klare im domicil zusammen und entwickeln Sound und Musik weiter. Nicht nur die künstlerische Leistung, sondern auch die vernetzende Wirkung für die regionale...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Kultur

Jazzfest im domicil

Die Musikerinitiative ProJazz e.V. lädt zum Saisonauftakt im domicil am Freitag, 6. September um 20 Uhr zu ihrer alljährlichen Festivalnacht. Acht Bands auf zwei Bühnen repräsentieren das aktuelle Jazz- & Worldmusic-Geschehen von Stadt und Region. Die gelassen fließende Musik von POL, dem Quartett um die exzellente Rhythmusgruppe Achim Tang (Kontrabass) und Simon Camatta (Schlagzeug), kommt aus der Stille. In reizvoller Besetzung mit zwischentonreichem Digitalpiano und der expressiven Geige von...

  • Dortmund-City
  • 23.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.