Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Kultur

"Peinliche Momente": Frank Zappa Tribute beim WDR 3 Jazzmeeting

Die Flat Earth Society, 1998 gegründet, ist eine renommierte Big Band aus Belgien, die u.a. bereits mit Toots Thielemans, Mike Patton, Uri Caine, Jimi Tenor oder Ernst Reijsegger gearbeitet hat. Das aktuelle Projekt "Terms of Embarrassment" ist dem großartigen Frank Zappa gewidmet. Letzter hat den musikalischen Big-Band-Gründer und -Leiter Peter Vermeersch zweifellos stark beeindruckt und darüber hinaus lassen sich bei beiden viele gemeinsame musikalische Helden und Quellen ausmachen. Kein...

  • Dortmund-City
  • 11.05.16
Kultur

Gaming vs. Jazz im domicil

Zu einer Premiere und Pilotveranstaltung lädt das domicil am Di 19.1. in Club und Saal. Unter dem Motto "Gaming vs. Jazz" wird über das Zusammenspiel von Computerspielen mit Live-Jazz experimentiert. Im großen Saal spielt die Jazz-Band „Endgegner“ um den Köln-Essener Pianisten und Folkwang-Studenten Johannes Still eine persönliche Auswahl an Videospiel-Hymnen und -Melodien, die von der Band jazzig-groovig umgesetzt werden. Und wer sich am Bandnamen stört: Ein Endgegner ist in Computerspielen...

  • Dortmund-City
  • 13.01.16
Kultur

domicil erneut mit dem Spielstättenprogrammpreis NRW ausgezeichnet

Zum siebten Mal zeichnet der Landesmusikrat kleine und mittlere Foren in NRW, die sich besonders dem Nachwuchs in Jazz und Rock sowie regionalen Bands geöffnet haben, mit der Spielstättenprogrammprämie aus. In diesem Jahr würdigt die Jury, bestehend aus Christina Fuchs (Musikerin), Thomas Baerens (Referatsleiter Musik, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW), Dr. Bernd Hoffmann (Redaktionsleiter Jazz WDR3), David Möllmann (Initiative muensterbandnetz.de) und Annette Maye...

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
Kultur
2 Bilder

New Yorker Jazz-Magier Peter Evans im domicil

Der New Yorker Trompeter Peter Evans stellt am So 29.11.15 um 20 h in einem Radiokonzert von WDR 3 erstmals sein aktuelles Quintett live im Dortmunder domicil vor. Special Guest bei diesem exklusiven und einzigen Deutschlandkonzert ist der Gitarrist Jean-Paul Bourelly. Trompetengenie zwischen allen Stilen Er gilt als klassisch ausgebildetes «Trompetenwunder» aus New York und hat sich binnen kürzester Zeit nicht nur als bravouröser Trompeter und frappierender Techniker einen Namen gemacht,...

  • Dortmund-City
  • 23.11.15
  • 1
Kultur
Mel Maroon
3 Bilder

Die große Jazz-Party im domicil

Im Rahmen der 22. Jazztage Dortmund steht das domicil am Halloween-Abend am Sa 31.10.2015 ab 20 h ganz im Zeichen des Swing-Jazz: Altmeister Mel Maroon lädt zum 10. Jazz Band Ball in den großen Konzertsaal des domicil. Besonderheit des Abends wird ein Swing Band Battle, bei der zwei komplette Bands um die Wette und um die Gunst des Tanz-Publikums swingen. Je hotter, desto besser. Während Mel Maroon mehr im Stil der alten Swing-Crooner á la Sinatra und Dean Martin auftritt, sorgen Stu & The Big...

  • Dortmund-City
  • 29.10.15
Kultur

22. Jazztage Dortmund und 10 Jahre domicil in der Hansastraße

Mit den 22. Jazztagen Dortmund wird mit einem hochkarätigen Konzertreigen vom 22.10.-21.11.15 das 10-jährige Jubiläum des domicil in der Dortmunder Hansastraße begangen. Am 21.10.2005 erklang im großen Konzertsaal des ehemaligen UfA-Studio-Kinos der erste improvisierte Ton, gespielt vom Dortmunder Saxofonisten Stephan Mattner. Über 3.000 Veranstaltungen - mit von Bund und Land mehrfach preisgekröntem Programm - fanden seitdem unter der Regie des domicils in den umgebauten Kino-Räumen statt und...

  • Dortmund-City
  • 15.10.15
Kultur
Im Konzerthaus wird Götz Alzmann die Jazzpreise 2015 verleihen. | Foto: Archivfoto Stadt DO

WDR Jazzfest 2015 wirbelt in Dortmunder City

Das renommierte WDR 3 Jazzfest gastiert vom 28. bis 31. Januar mit 14 Konzerten zum musikalischen Thema europäischer Jazz und amerikanischer Swing im domicil und im Konzerthaus. Höhepunkt des Jazzfests ist die Verleihung der WDR Jazzpreise mit Moderator, Sänger und Jazzexperten Götz Alsmann im Konzerthaus an der Brückstraße. Die Jazzpreise werden an den Posaunisten und Komponisten Tobias Wember, an den Saxofonisten Nicolas Simion, an die Bigband Curuba Jazzorchester sowie an den Autor und...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Locker, experimentierfreudig und erfolgreich - das ist nicht nur ein Traum vieler Männer mittleren Alters, sondern ganz real der Status die Fusion-Legenden von Spyro Gyro. | Foto: Brian Friedman

Jazz-Legenden im legendären Jazz-Club Domicil - das passt!

Mit der Fusionband Spyro Gyro kommt am 15. März um 19 Uhr einer der erfolgreichsten Bands des Jazz ins Domicil an der Hansastraße. Nach über zwanzig Alben und zehn Millionen verkauften Platten geht die Instrumentaltruppe wieder auf Tour und gibt im Domicl ihr einziges NRW-Konzert. Mehr unterwww.domicil-dortmund.de.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur
Der „Salon Fink“ ist auch im Kurzführer zu finden und beschreibt die Nordmarkt-Location als „stadtweit einzigartig“. | Foto: Salon Fink

Live-Atmosphäre in den Dortmunder Konzert-Locations

Mit einem umfangreichen und kostenfreiem Folder möchte das Kulturbüro einen Überblick über die zahlreichen Aufführungsorte geben, in denen regelmäßig in Dortmund Livemusik präsentiert wird. Neben Wissenswertem zum Programm, den Genres und Besonderheiten der Locations gibt der Kurzführer von Autor Didi Stahlschmidt auch einen atmosphärischen Eindruck über die 50 Live-Bühnen und jährlichen stattfindenden Musikfestivals der Stadt. Näheres unterwww.dortmund.de/kulturbuero und...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur
Benedict Stampa Intendant hat für die aktuelle Saison ein vielschichtiges Program zusammengestellt. | Foto: Konzerthaus

Jazz und russische Riesen im Konzerthaus Dortmund

Die russischen Riesen, denen das Konzerthaus mit seinem Programm ins Auge blickt, sind Valery Gergiev und Segej Prokofiew. Der eine interpretiert als St. Petersburger Stardirigent die Kompositionen des anderen im ersten Zeitinsel-Festival der Saison: Eine Spielzeit mit echten Schwergewichten hat Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa vorgestellt. Seine Dramaturgie mit den thematischen Zeitinsel-Festivals oder den Exklusivkünstler-Konzerten vertieft und mach mit Neuem bekannt. Die Zeitinsel Nr. 2...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Kultur
3 Bilder

„EU TE AMO“ heißt „Ich liebe Dich“

BRASIL-ein Vorgeschmack auf die WM in Brasilien Um der Leidenschaft Brasiliens für Tanz, Musik und Fußball gerecht zu werden, organisierte das Ensemble Ruhr in Dortmund einen außergewöhnlichen Abend zur gemeinsamen Einstimmung auf die WM in Brasilen. Mit dem Tanzcafé Oma Doris hatte man eine ganz besondere Location ausgewählt: die Diskothek mit Originalmobiliar aus den 70ern erinnert mit Polstermöbeln und Marmortischen an ein Wiener Café. Die Tanzfläche, die von leuchtenden Säulen und von der...

  • Dortmund-City
  • 21.05.14
Kultur
Auch die Nighthawks lassen von sich hören. | Foto: Veranstalter

Uni lädt zum Jazz-Festival

Zum beliebten Jazzfestival lädt die Technische Universitat Dortmund am Samstag, 18. Januar, in Kooperation mit dem Fritz-Henßler-Haus auf den drei Bühnen des FHH, an die Geschwister-Scholl-Straße 33 – 37 ein. Auch in diesem Jahr gibt es eine Genre-Vielseitigkeit, die sich sehen lassen kann: Von Nu-Jazz über Vokalimprovisation und Gitarrentrio über Singer- Songwriter-Pop, Balkan Beats und Reggae ist alles dabei. In der aktuellen Auflage sind die die Nu-Jazz-Band „Nighthawks“, die Band „We love...

  • Dortmund-City
  • 07.01.14
Kultur
3 Bilder

Motown in Dotown

Er spielt Soulklassiker als Jazznummer, Wagner als Tango, komponiert Kinderlieder, und mit seinem neuesten Soloprojekt hat Wim Wollner die ganz besondere Atmosphäre eines Dortmunder Sommers eingefangen. Für sein Studium ist Wollner in die Niederlande gegangen, hat in Hilversum studiert: „Dort war die Jazz-Ausbildung einfach am besten.“ Danach hat er lange in Amsterdam gelebt, war mit der „Rocky Horror Show“ fünf Jahre lang, von 2000 bis 2005, auf Tournee durch ganz Europa.“Das war eine...

  • Dortmund-City
  • 20.10.13
Kultur

Jazzpreis für "The Dorf"

Der mit 10.000 Euro dotierte Jazzpreis Ruhr wird am 8. November im domicil der Großformation "The Dorf" verliehen. Sie wurde 2006 von Jan Klare als Working Orchestra gegründet. Rund 25 professionelle und nicht-professionelle Musiker zwischen 18 und 60 Jahren spielen in dem Orchester. Einmal im Monat kommen sie unter der Leitung von Klare im domicil zusammen und entwickeln Sound und Musik weiter. Nicht nur die künstlerische Leistung, sondern auch die vernetzende Wirkung für die regionale...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Kultur

Jazz & more in der Petrikirche

Am kommenden Freitag, 18.Oktober, wird Michael Mikolaschek um 13:00 Uhr ein Orgelkonzert in der Sankt Petri-Kirche in der Dortmunder Innenstadt geben. Michael Mikolaschek spielt in der Sankt Petri-Kirche sein Programm Jazz & More. Neben einigen eigenen Kompositionen von Mikolaschek wie der Jazz-Fantasie und dem Stück Spheres 2 2/3 werden die Jazz-Klassiker Take Five von Paul Desmond (1924-1977), das Lied What is this thing called love? von Cole Porter (1891-1964) sowie die Rock-Ballade Nothing...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
Kultur

Jazzfest im domicil

Die Musikerinitiative ProJazz e.V. lädt zum Saisonauftakt im domicil am Freitag, 6. September um 20 Uhr zu ihrer alljährlichen Festivalnacht. Acht Bands auf zwei Bühnen repräsentieren das aktuelle Jazz- & Worldmusic-Geschehen von Stadt und Region. Die gelassen fließende Musik von POL, dem Quartett um die exzellente Rhythmusgruppe Achim Tang (Kontrabass) und Simon Camatta (Schlagzeug), kommt aus der Stille. In reizvoller Besetzung mit zwischentonreichem Digitalpiano und der expressiven Geige von...

  • Dortmund-City
  • 23.07.13
Kultur

Mitsingen beim Kammerchor

Der Dortmunder Kammerchor lädt ein zum Mitsingen einer bisher selten aufgeführten Jazz-Messe, der Missa in Jazz von Peter Schindler. Schon bei den ersten Proben sorgen die sich schnell einprägenden Melodien und der pulsierende Rhythmus für ein Erfolgserlebnis. Die Musik ist mitreißend und die Proben versprechen Spannung und Spaß. Interessenten brauchen keine sängerischen Vorkenntnisse, diese werden während der Proben vermittelt, aber musikalische Vorkenntnisse sind eine gute Voraussetzung. Wer...

  • Dortmund-City
  • 17.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.