Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Kultur
Christina Clark und Ingo Senst sind das Duo "The Beauty and the Bass".  | Foto: Foto: Künstler

The Beauty and the Bass
Klassik trifft Jazz beim Tongelage am Hagmanngarten

Am Montag, 5. September, geht es um 20 Uhr mit dem Tongelage im Heisinger Rathaussaal weiter. Zu Gast sind Christina Clark und Ingo Senst. Die Sopranistin, seit über 20 Jahren beliebtes Ensemblemitglied des Aalto-Musiktheaters, ist erst kürzlich mit dem Ehrentitel Kammersängerin ausgezeichnet worden. Sie studierte Gesang an der University of Michigan in Ann Arbor. Auch in Gastspielen an vielen Opernhäusern Deutschlands zeigte sie ihr Können. Neben der Oper frönt sie auch ihrer Leidenschaft für...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.22
Kultur
Im September startet das 15. Tragödchen-Jahr mit wöchentlich stattfindenden Konzerten in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tragödchen Ratingen

Wöchentliche Konzerte in Ratingen
15. Tragödchen-Saison startet

Im September startet das 15. Tragödchen-Jahr mit wöchentlich stattfindenden Konzerten. "Selbst die Corona-Pandemie konnte das Tragödchen-Direktorium nicht aufhalten, seit dem 13. Tragödchen-Jahr wurde sogar ohne Publikum live gespielt, aufgenommen, live gestreamt, sodass jetzt zahlreiche Konzerte auf youtube nachgeschaut werden können.", heißt es seitens des Tragödchen-Teams. Jetzt geht es aber live, mit Publikum und in Farbe im Buch-Café Peter & Paula (Grütstraße 3-7 in Ratingen) wieder ab:...

  • Ratingen
  • 29.08.22
Kultur
97 Bilder

Kunst ,Künstler ,Musik
Kunst ,Künstler ,Musik

Kunst Ist Nicht Gleich Kunst ,sie Liegt In der Betrachtung Der Sichtweise und des Betrachters Verschiedene Blickwinkel und Sichtweisen im Liegen Oder Sitzenderweise. Viele Künstler Zeigten Ihre Kunst Wie zum Beispiel  Ein Künstlerpaar aus Krefeld haben Die Kunst Der Farbe Blau Gezeigt Mit einem Riesen großen Kunstwerk an dieser stelle Ein Herzliches Dankeschön Herrn Dreier und Hanousek. Es gab Auch Ein Jazz Duo Cream on top  Svenja Eickhoff Sängerin Und der Pianist Udo Vos Vielen Dank Dieser...

  • Duisburg
  • 21.08.22
  • 1
Kultur
Hypnotic Brass Ensemble aus Chicago präsentieren einen spektakulären Mix unvergleichlicher Jazz-Musik bei der „Sommerkultur Dinslaken“. | Foto: Din-Event GmbH

Unvergleichliche Jazz-Musik
Hypnotic Brass Ensemble live in Dinslaken

Am 22. August, 20 Uhr, kommt Hypnotic Brass Ensemble (USA) live und OpenAir ins Burgtheater. Die Jungs aus Chicago präsentieren ihren spektakulären Mix unvergleichlicher Jazz-Musik bei der „Sommerkultur Dinslaken“. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und weitere Informationen auf www.din-event.de. Hypnotic Brass Ensemble2020 feiert das Hypnotic Brass Ensemble zwanzigjähriges Bestehen. Nicht nur als Band, sondern auch als „Band of Brothers“, welches sie gebührend mit ihrem...

  • Dinslaken
  • 26.07.22
Kultur
Ben LaMar Gay | Foto: Foto: Alejandro Ayala
5 Bilder

Jazz und Creative Music live
Das domicil-Programm vor der Sommerpause

Kurz vor der Sommerpause startet das domicil in Dortmund nochmal durch mit dem Programm. Ob Konzerte, Jamsession oder DJs - alles ist dabei.  Am 30.06. präsentiert Alexander Morsey neue innovative Spieltechniken für den Kontrabass, die er im Rahmen seinen Arbeitsstipendiums erforscht hat. Er ist Teil des Kollektivs "Umland", welches sich aus dem hauseigenen Orchester "The Dorf" entwickelt hat. An diesem Konzertabend wird außerdem das Trio Luxus Fluxus mitwirken, das klassische und moderne...

  • Dortmund-City
  • 28.06.22
Kultur
2 Bilder

Zweites Ukraine-Benefizkonzert im domicil Dortmund
Vadim Neselovskyis Odessa Suite: A walk through a legendary city

Nach dem Solidaritätskonzertabend "Zusammen mit der Ukraine" am 14. März diesen Jahres lädt das domicil erneut zu einem Benefizkonzert zugunsten humanitärer Hilfe für die Ukraine ein. Und dies mit einem ganz speziellem Konzertabend: Der aus Odessa stammende Pianist Vadim Neselovskyi hat lange Jahre in Dortmund gelebt und an der damaligen Musikhochschule studiert. Auch in Jazzkreisen war er in den 90er Jahren in der hiesigen Szene sehr präsent. Mittlerweile in den USA ansässig und Professor am...

  • Dortmund-City
  • 06.05.22
Kultur
Er kommt zum Solo-Konzert in die Stadtkirche Dinslaken: Renaud García-Fons. | Foto: Renaud Garcia Fons
2 Bilder

25 Jahre Jazz in Dinslaken
Das besondere Doppelkonzert zum Jubiläum im Mai

25 Jahre Jazz Initiative Dinslaken - Anlass genug für einige ganz besondere Konzerte in der Jubiläumsspielzeit. Eines davon ist das Konzert des Weltklasse-Kontrabassisten Renaud García-Fons, der hier schon mehrfach sein Publikum begeistern konnte. Die Jazz Initiative Dinslaken freut sich sehr, dass es gelungen ist, das besondere Filmmusik-Projekt Prinz Achmed nach Dinslaken zu holen und Renaud García-Fons darüber hinaus für ein Solokonzert in der Stadtkirche gewinnen zu können. Stadtkirche...

  • Dinslaken
  • 19.04.22
Kultur
Foto: Foto: Zbigniew Lewandowski

Jazz in der Altstadtkirche
Accordion Affairs spielen auf

Am 16. März 2018 begeisterte das Trio Accordian Affairs mit einem starken Auftritt das Publikum im Schelmenturm. Vier Jahre später haben sich weder die Zusammensetzung noch der Sound des Trios verändert. Trio oder Quartett? Beides trifft zu: Jörg Siebenhaar (Akkordeon und Piano), Konstantin Wienstroer (Bass) und Peter Baumgärtner (Drums). Ein besonderer Sound entsteht durch Siebenhaars synchrones Bedienen von Akkordeon und Piano. Das Trio besticht durch außerordentliche Dynamik von fast...

  • Monheim am Rhein
  • 31.03.22
Kultur

Jazzkonzert mit der Dusty Lane Jazzband
Swing, Blues, Dixie am 18. März

Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreude, nach dem tollen Erfolg unseres ersten Jazzkonzertes nach der Coronapause setzen wir unsere Konzertreihe mit der Dusty Lane Jazzband am Freitag, den 18.März um 20.00 Uhr in der Kulturschmiede Arnsberg fort.Eintrittskarten gibt es wie immer unter karten@jazzclub-arnsberg.de oder an der Abendkasse ab 19.30 Uhr. Mit freundlichen Grüßen Antje Tetzlaff (Vorsitzende des Jazzclub Arnsberg) Swing, Blues, Dixie Gegründet 1960 in Essen, gehört die Dusty Lane Jazzband...

  • Arnsberg
  • 08.03.22
  • 1
Kultur
Foto: Foto © Alf Solbakken
6 Bilder

Jazz und Creative Music live
Das domicil-Programm im Februar

Das domicil in Dortmund setzt sein Live-Programm im Februar fort, wenn auch weiterhin unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Der Besuch der Gastronomie und Konzertveranstaltungen im domicil unterliegt derzeit der Regel 2G plus. Empfohlen wird immer der zeitnahe Check der aktuellen Maßnahmen - Änderungen sind möglich. Alle Live-Veranstaltungen finden derzeit im großen, hohen und gut durchlüfteten Konzertsaal statt, zudem mit reduzierter Kapazität. Die Bar im domicil wird darüber hinaus...

  • Dortmund-City
  • 04.02.22
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

"Die SCALA Jazz Band lädt wieder ein!"
Das SCALA Kulturspielhaus präsentiert am 26. November wieder die beliebte Veranstaltungsreihe "Jazz-Session der SCALA Jazz Band und Friends“.

Es laden ein: Die Musiker der Stammbesetzung: Daniela Rothenburg (Gesang), Aart Gisolf (Saxophon), Stefan Bur (Vibraphon), Wolfgang Czeranka (Piano), Hanns Hübner (Kontrabass) und Stefan Janßen (Drums). Unser Publikum und die Band freut sich auf weitere neugierige und aktive Mitspieler! Das Angebot der Musik wird sich wieder von Swing über Bebop und Latin bis hin zu modernem Blues/Pop-Jazz an den Mitspielern und deren Vorschlägen orientieren oder aus dem Repertoire der Stammbesetzung ausgewählt...

  • Wesel
  • 22.11.21
Kultur
4 Bilder

28. Jazztage Dortmund im domicil
Endspurt bei den Jazztagen im domicil

Die 28. Jazztage Dortmund starteten bereits am 27. Oktober mit Antonio Sanchez und werden genau 4 Wochen später am 27.11.21 mit einer Dortmund-New York Connection um den Drummer Christian Finger enden.  Und so sieht das restliche Live-Programm der Jazztage im domicil aus: Do 18.11. 20 h The Dorf: 15 Jahre - Protest Possible! Das Kollektiv hat Geburtstag! CD-Präsentation "Protest Possible" · Eintritt frei ie 25-köpfige innovative Großformation ist eine der kreativen Unruhezellen im domicil mit...

  • Dortmund-City
  • 18.11.21
Kultur
Es wird ein musikalischer Bogen von der Wiener Klassik bis zu den modernen Klängen der Popular-Musik und des Jazz gespannt. | Foto: Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V.

Zurück im kulturellen Wohnzimmer
„Akkordeon-Orchester trifft Saxophon“

Das Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. spannt am Samstag, 30. Oktober, - unter dem Motto „Akkordeon-Orchester trifft Saxophon“ - einen musikalischen Bogen von der Wiener Klassik bis zu den modernen Klängen der Popular-Musik und des Jazz. Und so freuen sich die Musiker im doppelten Sinne auf ihr erstes Konzert in der modernisierten Kathrin-Türks Halle und auf den Wiedergewinn kultureller Freiheiten. Unter der Leitung von Johannes Burgard wird sich das Akkordeon-Orchester im...

  • Dinslaken
  • 25.10.21
Kultur
Das Dinslakener Publikum erwartet eine Zeitreise durch den Swing. | Foto: Jazz Initiative Dinslaken e.V.

250. Konzert im Burgtheater
Chris Hopkins trifft auf die Dutch Swing All Stars

Die Jazzinitiative Dinslaken veranstaltet am Sonntag, 12. September, 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) im Burgtheater Dinslaken, Althoffstr. 4, Dinslaken (Open Air), ihr sage und schreibe 250. Konzert! Im Vorprogramm: Big Band des Gustav-Heinemann-Gymnasiums. An diesem Tag wird der Bogen zwischen klassischem Swing und dem Jazz von heute gespannt. Dinslaken. Das Hamburger Abendblatt schreibt über die Musik des Pianisten, Altsaxophonisten, Komponisten, Arrangeurs und Bandleaders Chris Hopkins: „Glücksmusik...

  • Dinslaken
  • 07.09.21
Kultur
Ilse Storb pflegt intensive Kontakte zu Musikern und Wissenschaftlern aller Kontinente, insbesondere nach Afrika.
Foto: Archiv lokalkompass.de
2 Bilder

Auch mit 92 Jahren nimmt Jazzprofessorin Dr. Ilse Storb kein Blatt vor den Mund
„Ich plane noch ein bisschen Zukunft“

Es sind besondere Momente, in denen Ilse Storb entwaffnet und zugleich betört. In der sie mit ihrer schonungslosen Offenheit Mauern einreißt. Widerstände reizen die streitbare Bredeneyerin. Kürzlich wurde Ilse Storb zwar stolze 92 Jahre alt, aber kein bisschen gelassener. Könnte sich direkt wieder drüber aufregen, wie sich 1975 an der Uni Duisburg eine Sekretärin doch tatsächlich weigerte, ihrer Bitte nachzukommen, einen Brief zu verfassen. Schnippisch die Antwort: „Wünschen und bekommen ist...

  • Essen
  • 31.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
8 Bilder

Jazz, Funk, Improv, Acoustic Techno live!
domicil Konzertsommer: Open Air im Junkyard

Das domicil geht raus! Am 26. Juni 2021 startet die Dortmunder Spielstätte für Jazz & Creative Music abermals eine sommerliche Open Air Konzertreihe. Statt im Westfalenpark wie im vergangenen Jahr finden die Veranstaltungen in diesem Jahr im JUNKYARD im Dortmunder Norden statt und damit in einer außergewöhnlichen Location mit einem ganz besonderen und einmaligen Charme. Stilistisch sind die Acts im Programmprofil des domicil angesiedelt und bewegen sich in einer Bandbreite von zeitgenössischem...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Kultur
Wolfgang Roggenkamp tourte bereits durch die ganze Welt. | Foto: Jazz im JuBB/Gerd Dubiel
2 Bilder

Erster Livestream der Reihe "Jazz im JuBB"
Wolfgang Roggenkamp lässt die Tasten fliegen

Am morgigen Donnerstag, 14. Januar, findet im Jugend- und Bürgerzentrum Werden das erste  Livestream-Konzert der Reihe "Jazz in JuBB" statt. Dazu wird sich Gastgeber Jan Bierther (Gitarre) wieder zwei namhafte Musiker an die Seite stellen: Wolfgang Roggenkamp (Hammondorgel) und Peter Baumgärtner (Schlagzeug). Man darf also sehr gespannt sein... Die Reihe „Jazz im JuBB“ wird auch in diesem Jahr weitergehen  –  nicht live, sondern im Livestream. Ab 20 Uhr betritt ein Trio der Extraklasse die...

  • Essen-Werden
  • 13.01.21
Kultur
Jazzpianist Nicklas John hat seine erste Solo-CD heraus gebracht.

Jazz-Pianist Nicklas John begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln
Ein Musiker ohne Grenzen

Die Folkwang Universität der Künste bringt immer wieder erstaunliche Musiker-Talente wie den Jazzpianisten Nicklas John hervor. In Zusammenarbeit mit Carsten Linck vom Bürgermeisterhaus Werden ist die hörenswerte CD „Daheim“ entstanden. John wohnt in Werden, seit er 2016 ein Jazz-Klavierstudium an der Folkwang Universität der Künste begann, erhielt Unterricht bei Thomas Rückert, Thomas Hufschmidt und Peter Walter. Er ist Mitglied im JugendJazzOrchester NRW, Konzertreisen führten ihn ins In- und...

  • Essen-Werden
  • 27.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Auf der Bühne ist Jazzsängerin Dian Pratiwi in ihrem Element.
Foto: Kurt Rade
4 Bilder

Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther stellt zwei neue CDs vor
Für entspannte Stunden

Der bekannte Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther trotzt der Pandemie und sprüht vor Ideen. Nun kommen gleich zwei CDs mit seiner Beteiligung heraus. Das Duo Consono (Bierther mit Bernd Nestler) veröffentlicht „the smell of childhood“ und die Sängerin Dian Pratiwi zusammen mit dem Jan Bierther Trio mit „My funny Valentine“ einen Mitschnitt des umjubelten Konzertes im Werdener JuBB. Der Lockdown hat alles fest im Griff und Jan Bierther behilft sich mit Videokonferenzen: „Das hätte ich bis vor...

  • Essen-Werden
  • 08.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Unser Titelbild zeigt Friedhofsverwalter Daniel Stender (li.) und Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma beim Enthüllen der Plakette. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Borbeck: Tag des Friedhofs würdigt Auszeichnung als "Immaterielles Kulturerbe" der UNESCO

Anlässlich des „Tags des Friedhofs“ am Sonntag, 20. September, würdigt der Kirchenkreis Essen die Auszeichnung der Friedholfskultur als „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO und lädt alle Interessierten von 14 bis 17 Uhr zu einem öffentlichen Friedhofs-Café mit musikalischem Rahmenprogramm auf den Borbecker Matthäusfriedhof am Marreweg 1 ein. Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma und Friedhofsverwalter Daniel Stender beantworten Fragen rund um den Friedhof und zur Auszeichnung, die durch eine neue...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
  • 1
Kultur
Der Werdener Gitarrist Jan Bierther hat eine neue CD herausgebracht.
Foto: Henschke
2 Bilder

Der Werdener Jan Bierther bringt Musiker zusammen
Treffen der Gitarren

Der Werdener Jazzgitarrist Jan Bierther ist seit Jahren eine konstante Größe der Essener Jazz-Szene. Nun darf man auf seine neue Platte „Guitar Meeting“ gespannt sein. Roter Faden der CD ist ein Treffen der Gitarren. Nach dem Studium der Jazzgitarre kehrte Bierther aus den Niederlanden zurück nach Essen, gibt seitdem Unterricht und Konzerte. Er hat die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Jazz in der Fabrik“ in Oberhausen inne, genauso wie beim Essener Jazzkreuzer sowie „Jazz im JuBB...

  • Essen-Werden
  • 08.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Restart nach der Sommerpause im Corona-Modus
Ab September wieder Live-Konzerte im domicil

Nach dem Ende der Sommerpause startet das domicil in Dortmund am 4. September 2020 in die neue Konzertsaison. Natürlich auch hier unter den speziellen Bedingungen der Corona-Pandemie, mit Hygienekonzept, verringerter Platzanzahl und weiteren Besonderheiten in Ablauf und bei den Veranstaltungsformaten. Angepasste Programmstruktur Die gewohnte Programmstruktur wurde den neuen Anforderungen angepasst: So bleibt der kleine Club als Veranstaltungsraum weiterhin tabu, alle Veranstaltungen finden...

  • Dortmund-City
  • 26.08.20
Kultur

JAVANA-JAZZ-LIVE, LEGT AM SONNTAG, 8. MÄRZ, 18.00 UHR, WIEDER LOS.
WerkstattGalerie JAVANA präsentiert ; JÖRN DODT - MY SONG

Sonntag, 8. März, 18.00 Uhr, ist der  Dortmunder Jazz-Bassist JÖRN DODT mit seiner Band der Opener der Javana-Jazz-Saison 2020. Unter den Titel "My Song" wird es einen Klangcollage geben aus Eigenkompositionen.  Mitwirken werden die grandiosen Musiker, Sebastian Wiemhöfer an der Gitarre, Philipp Staege am Schlagzeug und Philipp Sauer am Saxophon. Neben eleganten Swing und schönen Melodien steht vor allem die  Improvisation und das Zusammenspiel der Musiker im Mittelpunkt. Beste Voraussetzung...

  • Schwerte
  • 02.03.20
Kultur
Arno Brechmann und Peter Härtel waren bei einer der vergangenen Jazz-Matinee zu Gast in Neukirchen-Vluyn | Foto: Musikschule Neukirchen-Vluyn e.V.

Eike von der Leyen ist am Saxophon zu hören
Jazz-Matinee in der Musikschule

Einen besonderen Leckerbissen bietet die Musikschule Neukirchen-Vluyn e.V. am Sonntag, 26. Januar, um 11.30 Uhr in Raum 1.09 der Musikschule, Diesterwegstraße 1a. Bei der Jazz-Matinee, die seit vielen Jahren von den Jazzern der Musikschule gestaltet wird, ist als Gast Eike von der Leyen am Saxophon zu hören. Von der Leyen ist unter seinem Künstlernamen Eike Sax schon mit vielen namhaften Bands (Bläck Fööss, Brings und viele mehr) und Künstlern (Anke Engelke, Marla Glen, Tom Gäbel aufgetreten....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.01.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bilder und Rechte bei KNUD-Trio
Video 3 Bilder
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Ev. Kirche Meiderich
  • Duisburg

JAZZ-Konzert mit KNUD-Trio in der Ev. Kirche Meiderich - Eintritt frei!

Debut Album: „KNUD – Release Tour 2025“Erleben Sie ein unvergessliches Jazz-Konzert mit dem Trio KNUD in der wunderschönen, klanglichen und visuellen Atmosphäre der Ev. Kirche Meiderich! Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und einem Repertoire aus eigenkomponierten Stücken schaffen Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Drumset eine atmosphärische Klanglandschaft, die mit Euren Erwartungen spielt! Die Band bietet eine zeitgenössische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.