Japan

Beiträge zum Thema Japan

Politik
Die Studierenden der Geographie lernten die Entwicklungsprojekte Zeche Ewald, Neustart Innenstadt, Neue Zeche Westerholt und Hassel.Westerholt.Bertlich kennen.Foto: ST
2 Bilder

Einblicke in die Hertener Raum- und Quartiersentwicklung
Japaner auf Besuch in Herten

 13 Studierende aus Japan kamen in Begleitung ihrer Professorinnen und von Geographie-Studentinnen und Studenten der Ruhr Universität Bochum (RUB) im Rahmen der „Summer School Rhein-Ruhr“ nach Herten, um Einblicke in die Raum- und Quartiersentwicklung der verschiedenen Stadtumbaugebiete zu erhalten. Die Gäste aus Japan studieren an der Universität Tsukuba, 60 Kilometer nordöstlich gelegen von Tokyo. Unter der Leitung von Professorin Uta Hohn und Professor Thomas Feldhoff der RUB machte die...

  • Herten
  • 30.10.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Kampfkünstler Willi Heuvens demonstriert die Abwehr eines Schwertangriffes und das Führen einer Kontertechnik mit dem Schwert. | Foto: Heuvens
3 Bilder

BürgerReporter der Monats August: Willi Heuvens

Wer denkt, dass im Lokalkompass kein Platz ist für Spiritualität, der kennt Willi Heuvens noch nicht. Der sportliche Mann aus Kalkar ist zwar 2013 in den Ruhestand gegangen, auf die faule Haut hat er sich aber nie gelegt. Mit Karate und Iaido, eine alte japanische Schwertkunst, hält Willi Heuvens sich fit. Körper, Geist und Seele - mit informativen wie interessanten Beiträgen bereichert der Buddhist aus Kalkar seit 2010 den Lokalkompass. Dabei ist er mitunter sozialkritisch und politisch,...

  • Velbert
  • 01.08.16
  • 61
  • 33
Kultur
Foto: diogenes / rororo / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Japan, China, Frankreich

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir Euch ins Ausland entführen. Welche Destination spricht Euch am meisten an? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Amélie Nothomb: Eine heitere...

  • 29.12.15
  • 9
  • 7
Kultur
2 Bilder

Trommeln als Kampfkunst: Tao präsentiert neues Programm

Explosiv und dennoch klassisch, ursprünglich und trotzdem modern. Millionen Menschen konnte das japanische Trommel-Ensemble Tao bereits bei Gastspielen weltweit begeistern. Am 28. Januar ist Tao mit neuem Programm im Colosseum-Theater in Essen zu sehen. Tao belebt die jahrhundertealte, überlieferte Wadaiko-Kunst mit Elementen des Pops. Ihre neue Show „The Samurai of the Drum“ verbindet auf beeindruckende Weise Tradition und Moderne, eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer...

  • Essen-West
  • 07.01.13
Überregionales
Blau-weiße Seligkeit gibt's nicht nur auf Schalke, sondern auch in Bayern. Foto: privat

Oktoberfest light

Das Oktoberfest ist zwar eine bayrische Erfindung, wird aber weltweit gefeiert. Selbstverständlich auch im Revier. In meinem früheren Leben als Köchin hatte ich an einem Oktoberfest diese freundliche, überaus höfliche japanische Reisegruppe zu beköstigen. Kichernd bestellten sich die sieben Herren Haxe mit Kraut und Knödeln. Eine Portion für sieben, wohlgemerkt. Keiner aß. Die Japaner haben sich abwechselnd hinter dem dampfenden Teller postiert, grinsend das Besteck gezückt und - sich...

  • Herten
  • 26.09.11
Überregionales
Horst Schüssler

Der Graf Zahl aus Herten

Für Horst Schüssler (72) waren Zahlenspiele nie böhmische Dörfer. Doch, dass aus dem pensionierten Tischler einmal ein Sudoku-Erfinder werden würde, hätte er selbst nicht geglaubt. Dabei war der Beginn seiner Leidenschaft von echten Leiden geprägt. „Ich lag im Krankenhaus und hatte irre Schmerzen. Nichts hat geholfen. Da hab ich mir die Sudokurätsel genommen und mich so stark konzentriert, dass der Schmerz in den Hintergrund geriet“, erzählt Horst Schüssler dem STADTSPIEGEL. In der üblichen...

  • Herten
  • 19.04.11
Politik
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18
Überregionales
Vor dem großen Schritt nach Japan traf sich Julia mit dem LOkalkompass. Es sollte eine interessante Auswanderer-Reportage werden. Dass die Zukunft ungewiss sein würde, war Julia klar. Dass es in einer Katastrophe enden könnte, nicht. Foto: Thorsten Seiffe
3 Bilder

Japan: Julia hofft auf ein Happy-End

Es sollte der Traum ihres Lebens werden, es wurde ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Wettstreit mit der Angst. Julia Ludes (24) startete das Unternehmen „Auswandern“ Mitte Februar. Ihre neue Heimat: Tokio in Japan. Die Erdbebenkatastrophe mit dem damit verbundenen Atom-Alptraum zwangen sie zur Flucht aus der Wahlheimat. Vorerst. „Wenn sich die Lage beruhigt, will ich auf jeden Fall zurück“, sagt Julia dem STADTSPIEGEL. Ihr Visum gilt für ein Jahr, eine Ausreisebewilligung bekam sie in der Nacht...

  • Herten
  • 18.03.11
Ratgeber
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

  • Wesel
  • 17.03.11
  • 78
Politik
Uli Jekubzik
4 Bilder

Umfrage: Angst vor der Katastrophe in Japan?

Japan droht der Super-Gau: Erdbeben, Tsunami und als absolute Umwelt-Katastrophe radioaktive Verseuchung. Die Welt hält den Atem an, keiner weiß genau, welche Auswirkungen das alles auf den Globus hat - und wie Deutschland davon betroffen ist, aber auch wie es die Menschen hier bewegt. Uli Jekubzik Wer sieht, was in Japan geschieht, der sollte Angst haben. Die Betreiber von Atomkraftwerken sind private Konzerne - genauso wie in Deutschland. Eigentlich dürften solche gefährlichen Anlagen niemals...

  • Marl
  • 15.03.11
  • 1
Überregionales

Wer hat's erfunden?

Böse Stimmen behaupten, Floristen hätten den rosa-plüschigen Valentinstag erfunden, andere verweisen auf den Bischof Valentin von Terni. Klar ist, dass es überall so einen Tag gibt: In China beschenken sich am „Qixi-Tag“ die Verliebten, in Finnland wird das Fest gleich noch mit einem „Freundschaftstag“ verbunden. Da können sich einfach alle etwas schenken - egal, ob verliebt oder nicht. Besonders interessant ist das japanische „Gegenfest“: Der „White Day“ (7. März) ist ein Dankestag, an dem...

  • Herten
  • 14.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.