Jalna

Beiträge zum Thema Jalna

Überregionales
Allmählich füllt sich der Krankensaal im Jalna Mission Hospital mit frisch operierten Kindern.
4 Bilder

Nach 110 OPs im Dauerregen zurück aus Jalna/Indien

Jalna war wie immer – und doch irgendwie ganz anders. Seit einigen Tagen sind sie wieder zurück, die elf Ärzte und Pfleger, die in der 240.000 Einwohner zählenden Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra seit elf Jahren humanitäre Hilfe leisten. In diesem Jahr war Dr. Gerhard Schlosser auch wieder mit von der Partie als „chef de mission“, nachdem er in 2013 hatte passen müssen, weil den Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin im Ev. Krankenhaus Hattingen selbst ein gesundheitliches...

  • Hattingen
  • 25.03.14
Überregionales
Für Dr. Gerhard Schlosser, hier an seinem Schreibtisch im Ev. Krankenhaus, in dem er Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin ist, und seine Kollegen stellt der Aufenthalt in Jalna eine Herzensangelegenheit dar und ist gleichzeitig ein Ausbruch aus der hiesigen „Tretmühle“.Foto: Römer
4 Bilder

"Operation Jalna" startet 2014 zum elften Mal

von Roland Römer Jeden Morgen um 6.10 Uhr, da weiß Dr. Gerhard Schlosser spätestens, dass er wieder in Jalna ist. Denn pünktlich um diese Uhrzeit springt dort in der 240.000 Einwohner zählenden Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra der Generator am Hotel an und reißt alle aus dem Schlaf. Kurz zuvor ist dann wie üblich der Strom ausgefallen, weil alle gleichzeitig in der Stadt ans Netz gingen. Dann hört er von seinem Zimmer aus zwei nackte Fußpaare über den Boden tappen, besagten Generator...

  • Hattingen
  • 18.02.14
Überregionales
15.000 Tulpenzwiebeln wurden verkauft
7 Bilder

Tulpenzwiebelmarkt ein toller Erfolg

Da freuten sich die Veranstalter: Die Premiere des Tulpenzwiebelmarktes der Hattinger Rotarier auf Burg Kemnade war ein voller Erfolg. Ratz fatz gingen die 15.000 Stück Tulpenzwiebeln weg und nicht nur das: Viele Sonntagsgäste nutzen die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen oder etwas Herzhaftes zu sich zu nehmen. Gleichzeitig konnte man spazierengehen, sich die Austellung in der Burg Kemnade ansehen, die Projekte der Rotarier durch Stellwände und persönliche Gespräche kennenlernen oder Clown Zimbo...

  • Hattingen
  • 23.09.13
Überregionales
Anästhesist Detlef Cramer (links) und Schwester Rita Zeißler-Arns (mit einem Foto vom Team 2012) sind voller Vorfreude auf ihren zehnten humanitären Einsatz in Jalna/Indien. Dr. Gerhard Schlosser, sonst Teamleiter, kann ausgerechnet den Jubiläumseinsatz krankheitsbedingt nicht mitmachen, möchte aber im nächsten Jahr unbedingt wieder dabei sein.  Foto: Römer

Heiße Musik hilft auch in Jalna beim Operieren

Hier Mozarts „Kleine Nachtmusik“, da „Captain Marvel“ von Chick Corea, hin und wieder ein wenig Phil Collins, unterbrochen von Joe Cocker, Rammstein, James Blunt oder Rihanna. So klingt es nicht nur in Hattinger Operationssälen, wenn wir Patienten selig dem Ende des Eingriffs entgegenschlummern. Auch im indischen Jalna geht (fast) nichts ohne Musik, wenn heimische Ärzte kostenlos den Menschen dort ein buchstäblich menschenwürdigeres Leben durch (plastische) Operationen ermöglichen. Seit 2006...

  • Hattingen
  • 08.02.13
Überregionales
Rudolf Hermanns ist seit 2005 Mitglied im Rotary-Club Hattingen/Ruhr. Er engagiert sich sehr für das Jalna-Projekt, bei dem Kindern in Indien dank kostenloser medizinischer Hilfe von hier aus ein menschenwürdiges Leben geschenkt wird. In seinem „normalen“ Alltag ist Rudolf Hermanns Vorstandsvorsitzender der Volksbank Sprockhövel eG.  Foto: Römer

Wir brauchen Paten, damit das Jalna-Projekt weiterlebt!

Seit 2006 engagiert sich der Hattinger Rotary-Club für das Jalna-Projekt, über das der STADTSPIEGEL in der Vergangenheit ja bereits mehrfach berichtete. Jalna ist eine 240.000 Einwohner zählende Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra. Hierhin reist regelmäßig eine Gruppe von Medizinern, Schwestern und Pflegern aus dem Ruhrgebiet. Das Team verbringt dort einen Teil seines eigenen Jahresurlaubs, um Kinder mit Missbildungen der Hände und Füße, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, akuten Verbrennungen...

  • Hattingen
  • 18.12.12
Überregionales
Was auf diesem Foto zu sehen ist, beschreibt der Hattinger Dr. Gerhard Schlosser (ganz rechts im Foto), Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin im Ev. Krankenhaus Hattingen (EvK), am Ende des Textes ausführlich.   Foto: privat
3 Bilder

„Das Projekt Jalna muss in Hattingen präsent sein!“

Seit 2006 engagiert sich der Hattinger Rotary-Club für das Jalna-Projekt, über das der STADTSPIEGEL in der Vergangenheit ja bereits mehrfach berichtete. Jalna ist eine 240.000 Einwohner zählende Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dorthin reist regelmäßig eine Gruppe von Medizinern aus dem Ruhrgebiet und opfert einen Teil seines eigenen Jahresurlaubs, um Kinder mit Missbildungen der Hände und Füße, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, akuten Verbrennungen und Verbrennungsfolgen kostenlos zu...

  • Hattingen
  • 23.11.12
Überregionales
Dies ist eines der deutsch-indischen Ärzteteams, die regelmäßig einen Teil ihres Jahresurlaubs opfern, um in Jalna durch eine Operation vielen zu einem menschenwürdigen Leben zu verhelfen. Der Rotary-Club Hattingen/Ruhr unterstützt das Projekt seit vielen Jahren.   Foto: privat

Humanitäre Hilfe durch Hattinger Rotarier in Jalna

Rotary International ist eine weltweite Vereinigung von Männern und Frauen, die sich unter dem Motto „Service above Self“ – Selbstlos dienen – in Clubs zusammengefunden haben. Frieden, Völkerverständigung und die Schaffung menschenwürdiger Lebensbedingungen überall auf der Welt sind dabei ihre Hauptziele. So beschreiben sich „die Rotarier“ selbst. Der Rotary-Club Hattingen/Ruhr besteht zurzeit aus rund 60 Frauen und Männern, die in Hattingen und Umgebung „verwurzelt“ sind. Seit 2006 engagiert...

  • Hattingen
  • 02.11.12
Überregionales
In Jalna im Krankenhaus | Foto: Foto: Mohasseb
3 Bilder

Operationsteam zum achten Mal im indischen Jalna

(von Sandra Anni Lang) Es ist Februar in Jalna, einer kleinen Stadt in Zentralindien. Im örtlichen Missionskrankenhaus operiert ein elfköpfiges Team aus Kiefer- und plastischen Chirurgen in zwei Wochen 150 bis 170 Patienten. An zwei OP-Tischen. Täglich von acht bis 20 Uhr. Es ist das achte Mal, dass das deutsche Operationsteam aus dem Ruhrgebiet und aus Hamburg im Rahmen des Jalna-Projekts nach Indien reist. Die Ärzte und Pfleger kommen unter anderem aus Hattingen, Bochum, Witten, Essen und...

  • Hattingen
  • 24.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.