Jahrhunderthalle

Beiträge zum Thema Jahrhunderthalle

Politik
Wenn die Kosten bei der JHH zu hoch werden: "Die Stadt kann, wenn sie will den Schlüssel umdrehen und weg werfen."

Schluss mit dem Townsend-Prinzip

Unglaublich: Wenn 2023 die Fördermittel vom Land für die Jahrhunderthalle nicht verlängert werden, dann hätte die Stadt Bochum auch eine sehr spezielle Option mit der Halle weiter umzugehen. Sie kann – so Kultur-Dezernent Townsend wörtlich über seinen Facebook-Account – „den Schlüssel umdrehen und weg werfen“ (siehe Bild zu diesem Text). Dieses Prinzip hat ja auch gerade erst beim Stadtbad erfolgreich Anwendung gefunden. Erst hat die Stadt den Investor verpflichtet für Millionen ein Bad für die...

  • Bochum
  • 20.10.12
Politik

Ekel im Lehrschwimmbecken

Verschimmelte und mit algenbewachsene Fugen und Überlaufrinnen, kaputte Fliesen und Fenster, tote Spinnen und andere Insekten im kalten Wasser und ständiger Ausfall von Schulwimmen wegen Defekten der überalterten Bädertechnik. Das ist der Normalzustand in den Bochumer Lehrschwimmbecken, der den Bochumer Schülern seit Jahren zugemutet wird. „Die Bädertechnik wird mit Bordmitteln immer wieder repariert aber sie ist 40, 50 oder 60 Jahre alt.“, so Wicking, Leiter des Schulverwaltungsamtes. Zudem...

  • Bochum
  • 12.10.12
  • 1
Kultur
Heiner Goebbels – Theatermacher, Regisseur, Komponist, Musiker, Hochschullehrer und Kurator . | Foto: Roth

Ruhrtriennale-Chef Heiner Goebbels erhält den International Ibsen Award

Der künstlerische Leiter der Ruhrtriennale, Heiner Goebbels, erhält in Oslo den International Ibsen Award 2012. Der Preis, gefördert und finanziert von der norwegischen Regierung, gilt als einer der wichtigsten Theaterpreise weltweit und ist mit 2,5 Millionen Kronen, rund 330.000 Euro, dotiert. Heiner Goebbels wird für seine wegweisende Arbeit ausgezeichnet. Er hat die Theaterwelt um eine neue künstlerische Dimension bereichert und mit seinen Werken „die Kunstwahrnehmung des Publikums verändert...

  • Bochum
  • 07.09.12
Kultur
„Marketplace 76“ ist eine rauschende Erzählung, die Musik, Tanz und Performance verbindet. | Foto: vanden Abeele

Zwischen Tanz und Theater Triennale: Uraufführung von „Marketplace“

Mitreißende Abende zwischen Theater, Tanz, Performance und Musik versprechen ab Freitag Jan Lauwers und das international besetzte Ensemble der „Needcompany“ in der Jahrhunderthalle. Mit ihrer einzigartigen Theaterästhetik sind sie zum ersten Mal bei der Ruhrtriennale zu Gast. Ihr Projekt „Marketplace 76“, das Jan Lauwers als „episches Theater“ bezeichnet, hat am Freitag, 7. September, um 19.30 Uhr Premiere. Seit Mitte der 1980er Jahre entwickeln Jan Lauwers & Needcompany eine einzigartige...

  • Bochum
  • 05.09.12
Politik
2 Bilder

Neuer Rekord: 665 Unterschriften an einem Tag!

BÜRGERBEGEHREN „MUSIKZENTRUM“ informiert: Immer mehr Bürger wollen für das Bürgerbegehren unterschreiben. An diesem Samstag waren es 665! 309 in Wattenscheid, 356 in Bochum. Das Bürgerbegehren geht davon aus, dass die Schallgrenze von 50% der für das Begehren erforderlichen Unterschriften schon am Ende der nächsten Woche durchbrochen wird. Viele Bürger wollen zum Gelingen des Bürgerbegehrens „Musikzentrum“ ihren persönlichen Beitrag leisten. Sie holen sich an der „Halle der Demokratie“ neben...

  • Bochum
  • 02.09.12
Politik

Bürgerbegehren „Musikzentrum“: Ein Viertel der erforderlichen Unterschriften liegen bereits vor

Das BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" informiert: „Keine Frage, wenn die Bürger sich in diesem Maß engagieren, haben wir bis Ende Oktober die erforderlichen 12.800 Unterschriften zusammen,“ vermeldet Gregor Sommer aus dem Sprecherrat des Bürgerbegehrens. Über 3.200 plausible Unterschriften liegen bereits vor. Viele Bürger, Geschäfte und Einrichtungen sammeln fleißig Unterschriften bei Verwandten, Nachbarn, Freunden, Kollegen und Bekannten. Da kommen nochmal hunderte zusammen, die noch nicht gezählt...

  • Bochum
  • 24.08.12
Kultur
Foto: Molatta
18 Bilder

200 Ruhries gestalten aus 3.000 Euro-Paletten ein Triennale-Kunstwerk

Lauft, rennt, springt oder klettert darauf herum! Befahrt es mit dem Fahrrad oder Skateboard. Setzt euch hinein. Legt euch darauf. Staunt und freut euch. Schaut es euch von ganz Nahem an und entdeckt es später vielleicht in Google Earth. "Our CenturY" ist großmaßstäblich, spielerisch, nachhaltig und temporär, mit Wegen, Plattformen, Tribünen, Bauten, fast eine ganze Stadt. Es ist das Eingangsportal der Ruhrtriennale 2012 zur Jahrhunderthalle. Mit dem Community-Projekt Our CenturY verwandelte...

  • Bochum
  • 21.08.12
Kultur
Kaum auf der Bühne ist Heiner Goebbels in seinem Element.
2 Bilder

900 Künster aus aller Welt Triennale eröffnet spektakulär mit John Cages „Europears 1&2“ - 30 Vorstellungen ausverkauft

Viele der über 900 zur Ruhrtriennale eingeladenen Künstler treffen in diesen Tagen aus aller Herren Länder im Ruhrgebiet ein. Weniger als zwei Wochen vor Eröffnung der Ruhrtriennale am 17. August, laufen die Proben auf Hochtouren. Die Ruhrtriennale im ersten Jahr unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Theatermachers Heiner Goebbels präsentiert vom 17. August bis 30. September 37 Produktionen, darunter 20 Uraufführungen, Neuproduktionen und Deutschlandpremieren sowie zahlreiche...

  • Bochum
  • 08.08.12
Kultur
Foto: Presseamt der Stadt Bochum
4 Bilder

Kunst-Baustelle "Our CenturY" beeindruckt Oberbürgermeisterin

Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz besuchte unlängst die Kunst-Baustelle "Our CenturY" des Künstlerduos Köbberling/Kaltwasser an der Jahrhunderthalle Bochum. "Es ist toll, wie hier eine Freifläche neu als urbaner Raum entdeckt wird", so Dr. Ottilie Scholz. Für die Ruhrtriennale bauen Folke Köbberling und Martin Kaltwasser gemeinsam mit Bochumer Bürgerinnen und Bürgern und weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Region ein neues, temporäres Eingangsportal für die Jahrhunderthalle...

  • Bochum
  • 27.07.12
  • 1
Kultur

Zelt im Westpark nach 9 Jahren nun Geschichte - Ehemalige Kantine der Jahrhunderthalle Bochum nun verkauft und abgebaut

Neun Jahre stand es neben der Schranke der Jahrhunderthalle Bochum und sorgte nicht selten für überraschte Blicke bei Besuchern des Gelände – das weiße Zirkuszelt. Nun werden die Künstler und Mitarbeiter in der Kantine des PumpenHausZwei versorgt. Künstlerkantine und mehr Seit der Eröffnung der Jahrhunderthalle Bochum wurde das Zirkuszelt jährlich mit dem Beginn der Probenphase zur Ruhrtriennale geöffnet. Aber auch als Szenenfläche verschiedenster Programmpunkte der Extraschicht oder in der...

  • Bochum
  • 10.07.12
  • 1
Politik

Liste der Verantwortlichen für das Vorhaben Musikzentrum

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Die Stadt Bochum ist 2012 belastet mit 1.410.000.000 Euro Schulden. Hinzu kommen ca. 150.000.000 Euro neue Schulden pro Jahr sowie ein Sanierungsstau bei öffentlichen Gebäuden von ca. 800.000.000 Euro und ein nicht bezifferbarer Sanierungsstau bei der städtischen Infrastruktur (Straßen, Brücken, U-Bahn u.a.). Der Sanierungsstau und der Verlust an Eigenkapital nehmen beständig zu, da in den städtischen Haushalt für Instandhaltungen und Sanierungen...

  • Bochum
  • 04.07.12
  • 1
Politik

Macht statt Argumenten – Politische Kultur in Bochum

Ein Rückblick des BÜRGERBEGEHRENS MUSIKZENTRUM BOCHUM auf die politischen Diskussion zum Bochumer Musikzentrum. Alles nahm seinen Ausgang mit dem unsäglichen Kommentar des Kulturdezernenten Michael Townsend zum Artikel zu der originellen Aktion der Borgholz-Schule „Stuhlpaten für Schule oder Symphonie?“ (1). „Wenn ich auch nur den Hauch einer Chance sähe, dass in dieser Frage eine sachliche Diskussion mit den Gegnern des Projekts zustande käme, …“ Mit diesem Kommentar provozierte Townsend...

  • Bochum
  • 02.07.12
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum

Bürgerbegehren: Fakten und Wissenswertes zum Musikzentrum

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM stellt dar, warum die "Fakten" der Stadt zum Musikzentrum leider falsch sind: Warum braucht Bochum ein Musikzentrum? … wenn bereits 4 Konzerthäuser im Ruhgebiet bestehen (Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Duisburg), von denen 3 in 20-Minuten Auto-Entfernung zu erreichen sind, ist ein weiteres in Bochum überflüssig. Wie groß wird das Musikzentrum sein? … eigentlich wird es drei eigenständige Gebäude geben: Es wird ein Konzerthaus (85-90% der genutzten...

  • Bochum
  • 01.07.12
  • 4
Politik
Angezeigt bei Kommunalaufsicht | Foto: Arnoldius (http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Arnoldius)

Stadt Bochum bei der Kommunalaufsicht angezeigt

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Das BÜRGERBEGEHREN hat die Stadt Bochum wegen Verstoßes gegen die GemHVO bei der Kommunalaufsicht angezeigt. Gemäß Gemeindehaushaltsverordnung NRW (§14 GemHVO) darf die Stadt für ein Bauvorhaben nur Finanzmittel bereit stellen, wenn eine Berechnung der gesamten Folgekosten des Projektes vorliegt: §14 (2) GemHVO: ... Ermächtigungen für Baumaßnahmen dürfen im Finanzplan erst veranschlagt werden, wenn ... Kostenberechnungen ... vorliegen, aus denen die ......

  • Bochum
  • 24.06.12
  • 1
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta
5 Bilder

Tolle Feier beim EM-Viertelfinale im Westpark - Zufriedene Gesichter auch bei der Bochumer Polizei

Mit einem Sieg ging am nach dem EM-Viertelfinalspiel die deutsche Mannschaft um Trainer Jogi Löw vom Platz. Zufrieden können die Mannen der Nationalelf sein - so auch die Bochumer Polizei, die erneut das Public Viewing am Westpark begleitete und gut aufgestellt viele Augen auf die feiernden Menschenmassen warf. Insgesamt fieberten dort 11.240 Fußballbegeisterte dem 4:2 Triumph ihrer Mannen entgegen.Das Resümee der Polizei lautet: Die Nationalelf hat super Fans! Ausgenommen die Krawallmacher,...

  • Bochum
  • 23.06.12
Kultur
Michael Eggert, Holger Steffentorweihen und Andreas Kuchajda gehen mit Urbanatix einmal mehr neue Wege. Foto: Molatta | Foto: Molatta
2 Bilder

Ganz nah dran am Geschehen - Urbanatix geht mit „CloseUp!“ in die dritte Runde

„Es ist schon verrückt. Ein Großteil der Fans hat sich schon seine Tickets für November gekauft, ohne zu wissen, wie die neue Show aussehen und wer dabei sein wird. Die Begeisterung der Leute und ihr Vertrauen in eine sich immer wieder neu erfindende und spannende Show, sind Ansporn und Anerkennung zugleich!“, zeigt sich Michael Eggert, Projektinitiator und Regisseur von Urbanatix, erfreut und erstaunt zugleich. Fünf Monate vor Beginn der dritten Staffel gaben die Initiatoren und kreativen...

  • Bochum
  • 22.06.12
Politik

Ehrenwort der Initiatoren - Die erforderliche Zahl der Bürger wird für das Bürgerbegehren Musikzentrum unterschreiben

Wie die Initiative BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM der WAZ vom 16.06.12 ("Musikzentrum: Baubeschluss steht bevor") entnehmen konnte, zieht der Rat der Stadt Bochum in Erwägung, dass rechtssichere (Förder- bzw. Spenden-) Nachweise auch durch Absichts- und Ehrenworterklärungen ersetzt werden können. Dementsprechend geben die Initiatoren gegenüber dem Rat und der Oberbürgermeisterin ihr Ehrenwort, dass die erforderliche Zahl der Bürger für das Bürgerbegehren unterschreiben wird...

  • Bochum
  • 17.06.12
  • 4
Politik

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM geht in die Verlängerung

Da die Voraussetzungen für den Beschluss über den Bau des Musikzentrums bis zum 28.06.12 nicht vorliegen, könnte der Rat erst in seiner nächsten Sitzung am 13.09.12 über das Vorhaben entscheiden. Entsprechend verlängert das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM seine Unterschriftensammlung bis zum 06.09.12, so Dr. Volker Steude, Koordinator des Begehrens. Zwar versucht Kulturdezernent Townsend alles, um die Entscheidungen über Musikzentrum und Jahrhunderthalle doch noch vor der Sommerpause des Rates...

  • Bochum
  • 13.06.12
  • 2
Sport
5 Bilder

Fußball-EM: Großer Jubel beim Public Viewing im Westpark

Premiere gelungen: Das "Rudelgucken" im Westpark hinter der Jahrhunderthalle wurde beim ersten Spiel des deutschen Teams zu einem Erlebnis in angenehmer Samstagabend-Atmosphäre. Hier einige Impressionen von Fotograf Andreas Molatta. Fortsetzung folgt am Mittwoch beim Spiel Deutschland gegen die Niederlande - das verspricht Spannung auf der 80 Quadratmeter-Leinwand ...

  • Bochum
  • 10.06.12
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Bausteine für die Zukunft - Rat entscheidet über Musikzentrum und Jahrhunderthalle

An diesen beiden Großprojekten scheiden sich in Bochum die Geister, denn der Bau des Musikzentrums und die Übernahme der Jahrhunderthalle in das Eigentum der Stadt sind in der Bürgerschaft nicht unumstritten. Jahrelang dauert nun schon das Tauziehen um den Bau des Musikzentrums an der Viktoriastraße. Der jetzt vorliegende Planungsentwurf soll während der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 20. Juni beraten und dann am 28. Juni vom Rat endgültig beschlossen werden. Voraussetzung...

  • Bochum
  • 08.06.12
  • 1
Politik

Ausschüsse und Bezirksvertretungen tagen

In der Woche von Montag, 11. Juni, bis Freitag, 15. Juni, tagen in Bochum vier Ausschüsse und zwei Bezirksvertretungen. Am Dienstag tagt der Betriebsausschuss für die Eigenbetriebe um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen der Energiebericht 2011 und die Bereitstellung von Dachflächen öffentlicher, städtischer Gebäude für die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Ebenfalls am Dienstag treffen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung Nord um 15 Uhr im...

  • Bochum
  • 08.06.12
  • 3
Politik

Die Jahrhunderthalle – ein Millionengrab

Welche Gründe sprechen dafür, dass die Stadt statt dem Land Eigentümerin der Jahrhunderthalle wird? Kann die Stadt die Jahrhunderthalle besser betreiben und die Gewerbeflächen besser vermarkten als das Land? Mit was für Folgen und Risiken ist der Kauf der Jahrhunderthalle für die Stadt verbunden? Was sagt die Kosten-Nutzen Kalkulation? Wo ist die Risko-Analyse? Lediglich ein Argument könnte für den Kauf sprechen, Bochum bekommt im Gegenzug für die Übernahme 9,53 Mio. Euro Förderung für den Bau...

  • Bochum
  • 08.06.12
LK-Gemeinschaft
Spaß, Artistik, Musik - die Protagonisten von Urbanatix versprühen auf der Bühne jede Menge Energie. Foto: Molatta | Foto: Molatta
2 Bilder

Pure Energie - Urbanatix - die Show füllt Jahrhunderthalle mit wildem Leben

In der Gaskraftzentrale eines ehemaligen Stahlwerks, wo einst der Puls der Industriekultur schlug, hat das Ruhrgebiet ein Energiezentrum der besonderen Art hervorgebracht: die Bochumer Jahrhunderthalle – eines der außergewöhnlichsten Festspielhäuser Europas. Ein Spielort wie für Urbanatix geschaffen, um ihn mit jungem, frischem und wildem urbanen Leben zu füllen. Über 20.000 Zuschauer ließen sich im Mai und Dezember 2010 durch den energiegeladenen Crossover verschiedener Streetart-Disziplinen...

  • Bochum
  • 01.06.12
Politik
5 Bilder

BUERGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM macht im Rathaus nachdrücklich auf Folgekosten von Musikzentrum und Jahrhunderthalle aufmerksam

Trotzdem Verwaltung und Politik die jährlichen Folgekosten weiterhin verdrängen, machte die Initiative BUERGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM gestern noch einmal deutlich, dass die Stadt Bochum sich das Musikzentrum nicht leisten kann, wie dies der BUND DER STEUERZAHLER öffentlich gemacht hat: http://www.steuerzahler-nrw.de/Teurer-Tausch-Musikzentrum-gegen-Jahrhunderthalle/44969c53432i1p131/index.html Mit vielfältigen Plakaten ausgestattet besuchte der Sprecherkreis der Bürgerinitiative die Ausstellung...

  • Bochum
  • 26.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.