Jahreskalender

Beiträge zum Thema Jahreskalender

Fotografie
13 Bilder

Kalender 2024
Stadt Essen - 2024

Essen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und die viertgrößte Stadt des Landes mit einer Bevölkerung von 584.580 Einwohnern. Die Stadt liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und ist bekannt für ihre Industrie- und Wirtschaftsstandorte sowie ihre Universität. Essen ist auch ein wichtiger Standort für Kultur und Tourismus, mit Sehenswürdigkeiten wie der Villa Hügel, dem Essener Münster und der Zeche Zollverein.

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.24
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Kalender 2024
Januar - Dezember 2024

Teneriffa ist die größte der kanarischen Inseln. Die Insel hat eine Fläche von 2034,38 Quadratkilometern und ist mit 927.993 Einwohnern die bevölkerungsreichste Insel Spaniens. Die Hauptstadt ist Santa Cruz de Tenerife. Wenn Sie weitere Informationen über Teneriffa suchen, können Sie deutschsprachige Foren besuchen, die sich mit Teneriffa beschäftigen.

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.24
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Knappenkalender 2022 ist jetzt erschienen und erfreut sich bereits großer Resonanz. | Foto: Knappenkalender 2022
3 Bilder

Knappenkalender 2022 weckt Erinnerungen
„Meine Heimat, mein Verein“

Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell zur Erfolgsgeschichte. Der alljährliche Knappenkalender für das Knappenviertel und Oberhausen-Ost erfreut seit fast eineinhalb Jahrzehnten viele Menschen. Alte und neue Fotos verdeutlichen Verbundenheit und Zusammenhalt und unterstreichen ein Gefühl der Gemeinschaft. Genau das war, ist und bleibt das Ziel des Knappenkalenders. „Als ich den damals mit engagierten Menschen auf den Weg gebracht habe, hätte ich nicht gedacht, dass das mal ein Renner...

  • Oberhausen
  • 14.12.21
Ratgeber
Mit dem neuen Langenfeld-Kalender 2022 wird "Die Tüte®" (Sozialdienst katholischer Frauen Langenfeld) unterstützt, denn für jeden verkauften Kalender fließt 1 Euro in den Lebensmittelshop. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sozialdienst katholischer Frauen Langenfeld
2 Bilder

Kalender-Verkauf unterstützt Langenfelder Lebensmittelshop "Die Tüte" (Sozialdienst katholischer Frauen Langenfeld)
Der neue Langenfeld Kalender 2022 ist da

Mit dem neuen Langenfeld-Kalender 2022 wird "Die Tüte®" (Sozialdienst katholischer Frauen Langenfeld) unterstützt, denn für jeden verkauften Kalender fließt 1 Euro in den Lebensmittelshop. "Erleben Sie Langenfeld, aus ganz besonderen Perspektiven in monochromen Schwarz/ Weiß Farben.", heißt es in der Ankündigung des neuen Kalenders. Langenfeld bietet zahlreiche Motive, die in Schwarz-Weiß besonders gut zur Geltung kommen. "Entdecken Sie Langenfeld einmal etwas anders ... Auf der Rückseite des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.09.21
Kultur
Bereits zum 40. Mal wird der vom damaligen Veener Seelsorger Pastor van Ooyen ins Leben gerufene Kalender zum Jahresende kostenlos im ganzen Dorf verteilt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dorothe Keisers.
2 Bilder

40. Veener Jahreskalender wird kostenlos verteilt
Veener Dorfkalender als Weihnachtsgeschenk

Manche Dinge bleiben - trotz Corona-Pandemie: So wie der Veener Dorfkalender. Bereits zum 40. Mal wird der vom damaligen Veener Seelsorger Pastor van Ooyen ins Leben gerufene Kalender zum Jahresende kostenlos im ganzen Dorf verteilt. Das Redaktionsteam um Irmgard Höpfner, Dorothe Kaisers und Josef van Beek freut sich darüber, dass sich mit Maria von Dannwitz, Florian Bremenkamp und Daniel Hoffmann drei neue Unterstützer gefunden haben, die die Tradition des Kalenders und die Erstellung...

  • Alpen
  • 21.12.20
Kultur
Stadtansichten zeigt der neue Kalender des Kunstvereins Iserlohn.  | Foto: Petra Lukoschek

Iserlohn an der Wand
Kunstverein gibt Jahreskalender für den guten Zweck heraus

"Unsere Stadt" können sich Iserlohner jetzt an die Wand hängen. Der Kunstverein Iserlohn hat zum dritten Mal einen Jahreskalender herausgegeben, mit dessen Verkauf er Menschen in Not unterstützt. Diesmal sind 13 Stadtansichten auf dem Kalender zu sehen. Von Vera Demuth Danzturm, das alte Rathaus, die Oberste Stadtkirche und weitere bezaubernde Iserlohner Fleckchen prägen den Kalender für das kommende Jahr. Die Gestaltung inklusive Monatskalendarium hat Vereinsmitglied Frank Haase übernommen,...

  • Iserlohn
  • 19.11.20
LK-Gemeinschaft
Beliebt und praktisch - der 4019-Kalender. Auf dem Foto von links: Josef Hupperich, Matthäus Grabiniok, Lars Uecker, Arkadius Plotek und Stefan Pollmanns. Foto: 4019
6 Bilder

Monheimer Lieblingsmotive: Der Jahreskalender für Monheim am Rhein

In vielen Monheimer Haushalten hat er jedes Jahr bereits einen festen Platz - der Jahreskalender des Vereins 4019. Nun erscheint die dritte Auflage – noch bunter und noch vielfältiger. Auch Baumberg ist mit dabei Unter zahlreichen Aufnahmen, die Stefan Pollmanns über das Jahr extra für den Kalender erstellt hat, haben die Mitglieder mit großer Sorgfalt ihre Lieblingsmotive ausgewählt. Erstmals sind auch Aufnahmen aus Baumberg mit dabei – Haus Bürgel im Schnee und die St. Dionysius-Kirche in der...

  • Monheim am Rhein
  • 04.12.17
Ratgeber

Für alle Leser: Die praktischen Wochenblatt-Kalender sind wieder da!

Die Leser des Gocher Wochenblatt können sich wie unsere Kollegen Andrea Martens, Klaus Trieglaff und Karin Hinke (von links) aufs neue Jahr freuen: Der jüngsten Sonntag-Ausgabe lag der praktische Jahreskalender bei. Wer noch einen weiteren zum Verschenken braucht, kann ihn in der Geschäftsstelle, Hinterm Engel 18, in Goch, bekommen.

  • Goch
  • 01.12.14
Kultur
Die Wahl fällt niemals leicht: Jahr für Jahr stellen sich viele renommierte Künstler und Künstlerinnen des Bochumer Künstlerbundes einer Jury, die aus den eingereichten Entwürfen eine Auswahl trifft - so auch für den aktuellen Grafik-Kalender. | Foto: Freier

Monat für Monat ein Original - Kalender des Bochumer Künstlerbundes erscheint im 60. Jahr

Nach wie vor ist jedes Blatt ein Original, wird handsig- niert, nummeriert und datiert - doch ansonsten hat sich viel geändert beim Grafik-Kalender, den der Bochumer Künstlerbund Jahr für Jahr heraus bringt. Die 60. Auflage für 2013 ist gerade fertig geworden. 1953 erschien der erste Kunstkalender, damals noch in reiner Handarbeit: Bei allen 300 Exemplaren wurden die zwölf Monatsblätter und das Deckblatt von den teilnehmenden Künstlerbundmitgliedern vorwiegend in den grafischen Techniken...

  • Bochum
  • 05.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.