Jahresbericht

Beiträge zum Thema Jahresbericht

Ratgeber

Verbraucherzentrale Wesel zieht Bilanz für 2023
Energiekrise, Betrugsmaschen: 4.200 Mal mit Rat und Tat geholfen

Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit der Verbraucherzentrale in Wesel. „Ob zu Abrechnungen, Preisbremsen oder rechtlichen Fallstricken: Anfragen erreichten uns aus allen Bevölkerungsschichten“, berichtet Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle, bei der Vorstellung der Jahresbilanz. 4.200...

  • Wesel
  • 08.07.24
Ratgeber
Andrea Thume, Leiterin der Beratungsstelle

Verbraucherzentrale in Bochum zieht Bilanz
Flut an Anfragen zu Problemen in der Energiekrise

• Fragen rund um die Energiekrise dominierten die Arbeit der Beratungsstelle im Jahr 2023 • Verbraucherrechte stets im Blick: Ob ungewollte Telefon-Verträge, Probleme mit Onlinekäufen oder Ärger mit der Postbank Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit der Verbraucherzentrale in Bochum. „Ob zu...

  • Bochum
  • 10.06.24
Ratgeber
2 Bilder

T I P P... T I P P... T I P P...
Verbraucherzentrale Recklinghausen stellt Jahresbericht 2022 vor

Turbulenter Energiemarkt und Teuerungen in nahezu allen Lebensbereichen führen bei vielen Haushalten zu massiver Belastung. Verbraucherzentrale unterstützt schnell und zuverlässig und baut digitale Angebote aus. Probleme mit Fakeshops, untergeschobenen Verträgen, nicht gelieferten Waren und Inkasso bleiben auf der Tagesordnung. Die hohen Energiepreise und die gestiegene Inflation in Folge des russischen Angriffskrieges haben 2022 zu einer großen Belastung und Verunsicherung bei vielen...

  • Recklinghausen
  • 30.06.23
Ratgeber
vl: Klaus Schütz, Karin Bordin, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp

Verbraucherzentrale stellt Jahresbericht 2022 vor
Energiepreiskrise sorgt für beispiellos hohe Zahl an Anfragen

• Rund 4500 Menschen wenden sich mit ihren Anliegen an die Beratungsstelle • Turbulenter Energiemarkt und Teuerungen in nahezu allen Lebensbereichen führen bei vielen Haushalten zu massiver Belastung. • Verbraucherzentrale unterstützt schnell und zuverlässig und baut digitale Angebote aus. • Probleme mit Fakeshops, untergeschobenen Verträgen, nicht gelieferten Waren und Inkasso bleiben auf der Tagesordnung. Die hohen Energiepreise und die gestiegene Inflation in Folge des russischen...

  • Wesel
  • 07.06.23
Ratgeber
Andreas Adelberger, Leiter der Velberter Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, die seit 1991 in der Friedrichstraße 107 zu finden ist.  | Foto: Ulrich Bangert

Verbraucherzentrale legt Jahresbericht vor
Kundendaten als Währung

Untergeschobene Lieferverträge für Strom und Gas; dreiste Drückermethoden in Fußgängerzonen, im Internet, an der Haustür und am Telefon; überzogene Geldforderungen und mehr: Die Mitarbeiter der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Velbert hatten 2018 alle Hände voll zu tun, um Abhilfe zu schaffen. „Von den 4.674 Anfragen in der Beratungsstelle mündeten 718 in eine Rechtsberatung oder häufig in einen Mehrfach-Schriftwechsel der Verbraucherzentrale mit der Gegenseite“, so Andreas...

  • Velbert
  • 12.06.19
Ratgeber
Zur Präsentation des Jahresberichts der Verbraucherzentrale Arnsberg - v.l.: Martin Wulf, Beratungsstellenleiterin Petra Golly, Volker Mahlich und Carsten Peters - waren auch Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner, der stellv. HSK-Landrat Ferdi Lenze und Thomas Vielhaber (Stadtplaner Arnsberg) gekommen. Foto: Diana Ranke | Foto: Diana Ranke

Jahresbericht 2018
Mehr als 6.000 Anfragen bei der Verbraucherzentrale

6.015 Anfragen von Ratsuchenden hat die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Arnsberg im vergangenen Jahr bearbeitet. "Am häufigsten beschäftigten uns die Tücken des digitalen Verbraucheralltags", erklärte Leiterin Petra Golly jetzt bei der Vorstellung des Jahresberichts. Ob dreiste Abzocke auf Marktplätzen oder mit Prepaid-Karten, es gibt jede Menge Fallen im Internet. Aber auch untergeschobene Lieferverträge für Strom und Gas oder tückische Ratenzahlungsvereinbarungen bei...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.05.19
Ratgeber
Hagens Beratungsstellenleiter Benjamin Korte. | Foto: Stephan Faber

Hagener Verbraucherberatung: 7.746 Mal Probleme in die Hand genommen

Gratisspiele-Apps, die mit Abbuchungen auf der Telefonrechnung überraschten, unseriöse Werber für digitalen Fernsehempfang oder die überzogenen Forderungen der klassischen Abzocker: Für rund 7.750 Ratsuchende war die Verbraucherzentrale in Hagen 2017 Wegweiser zu Rat und Recht. Mit vielen Aktivitäten hat sie gezeigt, dass sie die Probleme der Menschen vor Ort in die Hand nimmt und so ein wichtiger Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge ist. Geschickte Täuschung, damit arglose Nutzer...

  • Hagen
  • 25.05.18
Ratgeber
Ursula Möllmann (links) und Karin Bordin bilden die Leitung der Beratungsstelle Wesel. | Foto: Rtz

Ein gutes Jahr 2017 für die Beratungsstelle Wesel der Verbraucherzentrale NRW

Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte die Beratungsstelle Wesel ihren Jahresbericht 2017 vor. Themen waren unter anderem unseriöse Werber, Inkassounternehmen und Abzocke im Internet. Aber auch das 40-jährige Bestehen der Einrichtung in Wesel kam zur Sprache. Wie funktioniert eine Waschmaschine oder welcher Mikrowelle kann ich trauen? Mit diesen Fragen kamen Menschen vor mehreren Jahrzehnten zu den Experten der Verbraucherzentrale NRW. Heute sind die Themen andere. Die Nachfrage nach der...

  • Wesel
  • 24.05.18
Ratgeber
Beraterin Ursula Bömelburg, Leiterin Claudia Berger und Beraterin Anette Abraham (v.l.n.r.) stellten die Jahresbilanz der Verbraucherzentrale vor. | Foto: Michael Kaprol

Verbraucherzentrale Bottrop stellt Jahresbericht 2011 vor

Gewinnspiele durch unerlaubte Werbeanrufe und Kaffeefahrten - das waren die Abzockerthemen Nummer eins bei der Verbraucherzentrale Bottrop im vergangenen Jahr. Veranstalter von Kaffeefahrten lockten Bürger mit einer angeblichen Reise zum Nulltarif, die jedoch eine hohe Bearbeitungsgebühr und Kaution mit sich zog. Ähnliche Fälle von Beutezügen kamen auf die Verbraucherzentrale im vergangenen Jahr auch per Telefon in Form von unerlaubten Werbeanrufen zwecks Abschluss von Gewinnspielverträgen zu....

  • Bottrop
  • 26.06.12
Ratgeber
Das Team von der Verbraucherzentrale in Neheim (mit Petra Müller, Martina Bahde, Dr. Johannes Spruth, Leiterin Marlies Albus und  Angelika Walter hatte wieder alle Hände voll zu tun. Foto: Verbraucherzentrale

Lug und Betrug - Tag für Tag: Verbraucherschützer blicken zurück

Die Arbeit wird der Verbraucherberatung der Verbraucherzentrale NRW in Neheim wohl auch in den nächsten Jahren nicht ausgehen: 15.541 Kontakte hat es im Jahr 2011 gegeben, so Marlis Albus beim gestrigen Jahrerückblick. An Turbulenzen im Alltag der Verbraucherberatung in Neheim mangelt es nicht: unerlaubte Werbeanrufe, Lastschriftbetrug bei Gewinnspielen, Probleme im Bereich der Telekommunikation - um nur einige zu nennen. „Jede dritte Anfrage hat mit Telekommunikation und Mobilfunk zu tun“, so...

  • Arnsberg
  • 25.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.