Jahresbericht

Beiträge zum Thema Jahresbericht

Ratgeber
Andrea Thume, Leiterin der Beratungsstelle

Verbraucherzentrale in Bochum zieht Bilanz
Flut an Anfragen zu Problemen in der Energiekrise

• Fragen rund um die Energiekrise dominierten die Arbeit der Beratungsstelle im Jahr 2023 • Verbraucherrechte stets im Blick: Ob ungewollte Telefon-Verträge, Probleme mit Onlinekäufen oder Ärger mit der Postbank Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit der Verbraucherzentrale in Bochum. „Ob zu...

  • Bochum
  • 10.06.24
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Jahresbericht 2022
Verbraucherzentrale hilft 5.400 Mal

• Turbulenter Energiemarkt und Teuerungen in nahezu allen Lebensbereichen führen bei vielen Haushalten zu massiver Belastung. • Verbraucherzentrale unterstützt schnell und zuverlässig und baut digitale Angebote aus. • Probleme mit Fakeshops, untergeschobenen Verträgen, nicht gelieferten Waren und Inkasso bleiben auf der Tagesordnung. Die hohen Energiepreise und die gestiegene Inflation in Folge des russischen Angriffskrieges haben 2022 zu einer großen Belastung und Verunsicherung bei vielen...

  • Oberhausen
  • 21.06.23
Ratgeber
vl: Klaus Schütz, Karin Bordin, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp

Verbraucherzentrale stellt Jahresbericht 2022 vor
Energiepreiskrise sorgt für beispiellos hohe Zahl an Anfragen

• Rund 4500 Menschen wenden sich mit ihren Anliegen an die Beratungsstelle • Turbulenter Energiemarkt und Teuerungen in nahezu allen Lebensbereichen führen bei vielen Haushalten zu massiver Belastung. • Verbraucherzentrale unterstützt schnell und zuverlässig und baut digitale Angebote aus. • Probleme mit Fakeshops, untergeschobenen Verträgen, nicht gelieferten Waren und Inkasso bleiben auf der Tagesordnung. Die hohen Energiepreise und die gestiegene Inflation in Folge des russischen...

  • Wesel
  • 07.06.23
Wirtschaft
Für Axel Kocar und Thomas Stoy (v.l.), die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, stellt Corona eine besondere Herausforderung dar, der man allerdings gut gerüstet entgegensieht. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Wohnungsgenossenschaft Hamborn blickt optimistisch in die Zukunft
Stabilität und Sicherheit auch in Corona-Zeiten

Wenn der Kaufmännische Vorstand Thomas Stoy und der Technische Vorstand Axel Kocar derzeit über die wirtschaftliche Lage der Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Hamborn eG sprechen, haben sie gleich drei Kalenderjahre im Blick. Das jetzt zu Ende gehende Jahr war geprägt durch die Corona-Pandemie, so dass selbst der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 erst kürzlich durch eine in der über 110-jährigen Geschichte der Genossenschaft einmalige „virtuelle Vertreterversammlung im schriftlichen Verfahren“...

  • Duisburg
  • 31.12.20
Politik
Kriminalstatistik 2019: (v.l.) Ramona Gatzki, Christian Voßkühler, Frank Richter und Uwe Ganz stellten die neuesten Zahlen aus Essen / Mülheim vor.

Polizei veröffentlicht die Statistik für 2019
Kriminalität in Mülheim ist 2019 gesunken

Das sind erfreuliche Zahlen: Insgesamt ist die Kriminalstatistik 2019 in NRW auf dem niedrigsten Stand seit 30 Jahren. Laut Statistik gibt es weniger Gewalt- und Straßenkriminalität und auch die Einbruchszahlen sind rückläufig, so Innenminister Herbert Reul. Die „Null-Toleranz-Strategie“ scheint zu wirken, so das Innenministerium am Montag in einer Presseerklärung. Die Aufklärungsquote von Strafdelikten in Essen / Mülheim lag 2019 bei 60 Prozent. „Das ist immer noch im hohen Bereich“, so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.03.20
Überregionales

Jahresbericht 2014: Arnsberger Feuerwehr setzt Weg der Innovation konsequent fort

Jahresbericht 2014: Zahl der Einsätze auf gleichbleibend hohem Niveau Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg ging auch im Jahr 2014 den eingeschlagenen Weg der Innovation konsequent weiter und stellte sich mit der Fortführung richtungsweisender Projekte zukunftsfähig auf. „So wollen wir den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen.“, so Wehrführer Bernd Löhr. Zudem retteten die 529 Angehörigen der...

  • Arnsberg
  • 25.02.15
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr geht mit innovativen Projekten in die Zukunft

Jahresbericht 2013: Brandschützer retteten über 300 Menschen aus akuter Gefahr Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat sich im Jahr 2013 mit innovativen Projekten und der Modernisierung ihrer Organisationsstruktur zukunftsfähig aufgestellt, um den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Zudem retteten die 545 Angehörigen der Feuerwehr-Einsatzabteilung im Zuge ihrer letztjährigen Einsätze über...

  • Arnsberg
  • 21.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.