Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Politik
Foto: Symbolbild Wolf - Quelle: Pixabay

Landwirtschaftsverband fordert Abschüsse
Kein Platz für den Wolf in NRW?

Kaum lässt sich der Wolf in NRW nieder, gibt es die ersten Aufschreie von Vertreter:innen der Landwirtschaft und die Forderung nach dem Abschuss der Tiere (z. B. Ruhr Nachrichten vom 02.08.23). Sie fordern eine feste Quote für dessen „Entnahme“ und eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes, das den Wolf bisher streng schützt. Bernhard Conzen, Präsident des rheinischen Landwirtschaftsverbandes, findet es offenbar nur zumutbar, eine kontrollierte Anzahl an Wölfen im „stark besiedelten NRW“...

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.23
  • 1
  • 1
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Hans-Rönn-Stiftung – Menschen für Tiere wird nicht unterstützt

„Ziel der am 27. April 1999 in Düsseldorf gegründeten Hans-Rönn-Stiftung – Menschen für Tiere ist es, „den Blick der Öffentlichkeit auf solche Menschen zu lenken, die beispielhaft und uneigennützig für die Rechte und Bedürfnisse aller nicht-menschlichen Tiere eintreten und ihren Missbrauch bekämpfen, seien es sogenannte Nutztiere, Pelztiere, Labortiere, Wildtiere, Tiere zur Volksbelustigung, Tiere auf Transporten und im Schlachthof, Tiere als Objekte des Hobby-Tötens wie Angeln und der Jagd...

  • Düsseldorf
  • 30.12.22
Politik
Foto: Fuchs im Zwinger, Foto: Thomas Mitschke

In Rhede am 03. Dezember
Mahnwache und Infoveranstaltung zu Schliefenanlagen und Fuchsjagd

Die "Fuchsfreunden NABU" rufen unter Beteiligung mehrerer NABU-Kreis- und Stadtverbände, sowie zahlreicher Tierschutzvereine und politischer Parteien zur Mahnwache in der Rheder Innenstadt am Samstag, dem 03. Dezember auf. Schliefenanlagen sind Tunnelsysteme, in denen man Jagdhunde (Teckel oder kleinere Terrierrassen) dafür trainiert, Füchse aus dem Bau zu treiben, damit diese von den draußen wartenden Jägern geschossen werden. Dazu werden Füchse in Zwingern gehalten, deren Lebenszweck in der...

  • Hamminkeln
  • 24.11.22
Politik
Der Heilige Hubertus | Foto: LK-Archiv
4 Bilder

PETA ZWEI-Streetteam Kleve protestiert in Wesel
„Kein Segen für den Tiermord!“ - Demonstration bei der Hubertusmesse des Reitvereins

Jährlich finden Hubertusmessen zur Erinnerung an den heiligen Hubertus von Lüttich statt. Aus diesem Anlass demonstriert das freiwillige PETA ZWEI-Streetteam Kleve am Sonntag ab 16 Uhr Am Reitplatz 11 in Wesel gegen die zur selben Zeit ausgerichtete Hubertusmesse im Reitsportverein St. Hubertus. Mit Fuchsmasken, Schildern und Bannern mit der Aufschrift „Jagd ist Mord!“ üben die Aktiven scharfe Kritik an dem symbolischen Segen für die Jagdgemeinde. Hubertusmessen werden vornehmlich von...

  • Wesel
  • 11.11.22
  • 1
Politik
Foto: pixabay

Vor dem Start der Messe „Jagd & Hund“
DIE LINKE+ prangert erneut das Angebot von „Trophäenjagden“ an

Am 7. Juni beginnt wieder die Messe „Jagd & Hund“ in Dortmund in den Westfalenhallen. „Und damit beginnt erneut der Verkauf dieser abartigen Trophäenjagden“, kommentiert Michael Badura, stellv. Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund und Mitglied der Tierschutzpartei. Und er ergänzt: „Was darf’s denn bitte sein? Haben Sie eher Freude daran, einen der letzten Elefantenbullen in Boswana zu erschießen? Oder möchten Sie lieber eines der ohnehin vom Aussterben bedrohten...

  • Dortmund
  • 23.05.22
Politik
Foto: Fuchsfamilie in der Natur: Bild (c) Fuchsfilm Helmut Sütsch

Veterinäramt um Auskunft im Stadtrat gebeten
Umzugsangebot für Westerfilder Füchse

Umzugsangebot für die Füchse „Uns liegt das Schicksal der Füchse auf dem Vereinsgelände am Herzen, so haben wir in enger Abstimmung mit der Tierschutzpartei unser Netzwerk aktiviert und um Unterstützung gebeten“ so Gabriele Etgeton von Pro-Fuchs Rheinland e.V. und ergänzt stolz: „Von zwei Vereinen kam sofort ein Angebot, die Füchse des Teckel-Vereins zu übernehmen und artgerecht unterzubringen. Auch viele andere Fuchsstationen und Partner*innen sind bereit, hier zu unterstützen, da wir ja auch...

  • Dortmund
  • 13.02.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Ein Fuchs bei der Jagd nach Mäusen. Foto: Werner Eigelshofen
4 Bilder

Umstritten: Fuchsjagd in Iserlohn
Der Fuchs: Jäger und Gejagter

Am Sonntag, 13. Februar, endet die sogenannte Fuchsansitzwoche in Iserlohn-Hennen. Die Jagd ist ein gesellschaftliches Thema, das seit langem umstritten ist. Der Ton wird rauer, die Emotionen kochen hoch. Alexander Heese, Vorsitzender des Hegerings (der örtlichen Organisationseinheit des Landesjagdverbandes) mahnt zur Sachlichkeit. Doch die Tierschutzorganisation PETA (People for Ethical Treatment of Animals, zu deutsch: "Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren") klagt an. Fuchsjagd soll...

  • Iserlohn
  • 08.02.22
Natur + Garten
Foto: Dürfen wieder sorglos ihre Bahnen ziehen - Kanadagänse in Neuss - Foto:Pixabay

Erfolg für Tierschützer in Neuss
Abschuss von Kanadagänsen im Stadtgarten wird zurückgestellt

Durch das Dezernat für Umwelt, Klima und Sport wurde heute eine Nachricht versendet, die wohl zu großer Erleichterung bei vielen Tierfreundinnen und Tierfreunden in Neuss und Umgebung führen wird: Alle jagdliche Maßnahmen, wie der Abschuss von Kanadagänsen, werden zunächst seitens der Stadt Neuss zurückgestellt. Stattdessen werden die im Frühjahr 2019 begonnenen Maßnahmen zum Gänsemanagement im Stadtgarten fortgesetzt und im Frühjahr 2022 um die Ei-Entnahmen bei den Gelegen der Kanadagänse...

  • Düsseldorf
  • 15.12.21
  • 5
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Infostand von Notpfote - Animal Rescue e.V. vor dem Rathaus
2 Bilder

Infostand vor dem Rathaus in Neuss
Über 10.000 Menschen gegen Gänse-Abschuss im Stadtgarten

Anfang November wurde durch die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Neuss ein Antrag auf die Tagesordnung gesetzt, welcher anschließend mit breiter Mehrheit beschlossen wurde. In diesem wird die Verwaltung beauftragt, „alle der Verwaltung zweckmäßig erscheinenden Maßnahmen inklusive der Bejagung als Ultima Ratio zur Regulierung der Gänsepopulation im Stadtgarten zu verfolgen“. Stein des Anstoßes war dabei die durch Gänsekot verursachten Verschmutzung des Neusser Stadtgartens. Protest & PetitionenDie...

  • Düsseldorf
  • 11.12.21
  • 4
  • 1
Politik

Steuerbefreiung für Hunde bei Jagd, Polizei, Weidehaltung und Therapie wurde abgelehnt

Der Stadtrat diskutierte über den Antrag „Steuerbefreiung für Gebrauchshunde bei der Jagd, der Polizei, in der Weidehaltung und der Therapie“. Begründet wurde dies vom Antragsteller, Ratsherrn Dr. Stephan Wedding (JUDU) damit, dass Jäger, Polizisten, Therapeuten und Hirten ein gutes Verhältnis zu ihrem Hund haben und diesen, nach Ende der Arbeitszeit nicht im Zwinger abgeben, sondern mit nach Hause nehmen. Da in all diesen Fällen ein Interesse der Allgemeinheit bestehe, sei die...

  • Duisburg
  • 17.06.21
  • 2
  • 1
Politik

Gänse erschießen oder bejagen lassen?

Düsseldorf, 2. Juni 2020 Der Düsseldorfer Express berichtete am 29. Mai 2020, dass eine Besucherin des Zooparks, die dort mit ihren beiden Kindern spazierte, feststellte, dass sowohl die Wiesen gesperrt und verdreckt, als auch die Gehwege von Gänsekot übersät waren. 2018 forderte Ratsherr Christian Rütz (CDU), dass man lokal begrenzt probieren sollte, Gänse zu jagen, denn andere Städte tun dies auch. 2020 forderte Sebastian Rehne (FDP), Gänse mit Hilfe von Drohnen zu verjagen. Schwanenmutter...

  • Düsseldorf
  • 02.06.20
Politik

Mahnwache zur Jagd&Hund-Messe in Dortmund
Tierschutzpartei: NRW ist Jägerland - Fuchsjagd verbieten!

Aktuell zur Jagd&Hund-Messe in Dortmund meldet die Presse, dass das Interesse an der Jagd ungebrochen sei - laut "Branchen"angaben. Eine boomende Branche, denn mit der Tötung von tierischen Mitgeschöpfen als "Sport" lässt sich viel Geld verdienen - wenn einem das Leid der Tiere egal ist. So zählte der Deutsche Jagd-Verband DJV bundesweit rund 388.530 Jäger. Also MitbürgerInnen, die das Töten von Tieren als Sportart betreiben. Dabei liegt NRW mit 8,1 JägerInnen pro 1000 Einwohnern 'vorn'. Oder...

  • Essen
  • 27.01.20
  • 1
Politik

Antrag
Hans-Rönn-Stiftung mit 25.000,- Euro unterstützen

Düsseldorf, 18. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, der Hans-Rönn-Stiftung – Menschen für Tiere für ihre Aktivitäten 25.000,- Euro Zuschuss zu gewähren. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER „Ziel der am 27. April 1999 in Düsseldorf gegründeten Hans-Rönn-Stiftung – Menschen für Tiere ist es, „den Blick der Öffentlichkeit auf solche Menschen zu lenken, die beispielhaft und uneigennützig für die...

  • Düsseldorf
  • 18.12.19
Politik
Martin Lück, Landesvorsitzender Partei Mensch Umwelt Tierschutz NRW - Tierschutzpartei
2 Bilder

Ein Leben für den Tierschutz
Im Portrait - Tierschutzpartei-Landesvorsitzende Sandra Lück und Martin Lück

"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst." Wenn diese Worte auf Menschen passen, dann auf TierschützerInnen. Mitfühlen, Handeln, Retten, Einsatz für die Entrechteten - und andere Menschen davon überzeugen, 'anstecken' von der Idee, dass Tiere unsere Mitgeschöpfe, kein Essen, keine Ware, keine Sachen, keine Sportgeräte sind. NRW-Landesvorsitzende: Sandra Lück und Martin Lück Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz NRW - Tierschutzpartei wird seit 2018 gemeinsam geführt vom Duo Sandra...

  • Essen
  • 08.11.19
Politik
4 Bilder

Verbot der Jagd überfällig - Verstaatlichung privater Großwaldflächen
Tierschutzpartei: Klare Absage an Erhöhung der Rehjagdquote

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - Landesverband NRW reagiert mit strikter Ablehnung auf die Forderung des Vorsitzenden des Waldbauernverbandes NRW, Freiherr Heereman, die sogenannte 'Abschussquote' für Rot- und Rehwild zu verdoppeln. Der wie viele Großgrund- und Waldbesitzer in diesem Verband organisierte Freiherr fürchtet um den Ertrag seiner großen Waldflächen, über Jahrhunderte im 'Familienbesitz', durch hungrige Rehe. Diese setzen bei der Nahrungssuche auch...

  • Düsseldorf
  • 28.08.19
  • 1
Politik

Die wohl sympathischste Tierschutzpartei "TIERSCHUTZ hier!"fordert:
TIERSCHUTZ hier! Europäisches Jagdrecht und Rechtssystem erneuern!

Wir setzen uns für ein einheitliches europäisches Jagdrecht ein. Ziel ist es, das Leitbild der Nachhaltigkeit auf sämtliche Bereiche der Naturnutzung zu übertragen. Eine nachhaltige Jagd muss mit der Erhaltung der Artenvielfalt und dem Schutz vor natürlichen Lebensräumen vereinbar sein. Die meiste nationalen Jagdrechte gehen auf diese Aspekte völlig unzureichend ein. Ein reformiertes europäisches Jagdrecht ist überfällig. Die Hobbyjagd ist zu verbieten. Die Menschen in Europa möchten und sollen...

  • Düsseldorf
  • 16.04.19
Ratgeber

Hände weg von jungen Wildtieren!
Ein Vögelchen kann man auch begraben

Frühlingszeit bedeutet in der Tierwelt auch Nachwuchszeit: Derzeit sind viele Wildtiere mit ihren Jungtieren unterwegs. Oft wirkt es aber so, als seien die kleinen Nachkömmlinge allein gelassen und benötigten Hilfe. Doch das ist selten der Fall. Das Amt für Verbraucherschutz gibt Hinweise zum korrekten Umgang mit allein aufgefundenen Wildtieren. Alleine aufgefundene Wildtiere sind nicht zwangsläufig verletzt oder krank. Bei unverletzt aufgefundenen Jungtieren gilt immer: Hände weg und zügig...

  • Düsseldorf
  • 16.04.19
Politik
Foto:Pexels

Tierschutzpartei NRW fordert Stellungnahme zur Fuchsjagd vom Präsidenten des Landtags

Die Tierschutzpartei fordert den Präsidenten des Landtags NRW zu einer Stellungnahme zu einer ungewöhnlichen Vorgehensweise des Umweltministeriums auf. Am 17.10. gab ein Pressesprecher des Ministeriums bekannt, dass entgegen des derzeit gültigen Jagdgesetzes der rot-grünen Vorgängerregierung die Baujagd auf Füchse landesweit wieder erlaubt sei, da man festgestellt habe, dass die intensivere Prädatorenbejagung zum Schutz des Niederwildes notwendig sei. Ein Antrag der Landesvorsitzenden der...

  • Velbert
  • 26.11.17
Politik
Foto:Pexels

Tierschutzpartei NRW erhebt Vorwürfe gegen das Umweltministerium

Mitte Oktober gab ein Pressesprecher des Umweltministeriums gegenüber der Presse bekannt, dass die Gebietskulisse zur Kunstbaujagd auf Füchse, entgegen des im Jahr 2015 von der rot-grünen Vorgängerregierung eingeführten ökologischen Jagdgesetzes nun wieder auf ganz NRW ausgedehnt wurde. Man habe festgestellt, dass die Prädatorenbejagung im Kunstbau in einzelnen Gebieten nicht ausreiche, um die Situation des Niederwilds zu verbessern, weshalb der Fuchs im gesamten Landesgebiet – ausgenommen...

  • Velbert
  • 21.11.17
  • 1
Natur + Garten
Foto: Weskamp/lokalkompass.de

Gruga rüstet sich für die Kanadagänse

Im vergangenen Jahr machte die starke Fäkalienbelastung durch Kanadagänse nicht nur den Besuchern, sondern auch den Verantwortlichen der Gruga zu schaffen. Die ausgearbeiteten Maßnahmen zogen eine emotional und öffentlich geführte Debatte nach sich. Nun steht der städtische Eigenbetrieb vor demselben Dilemma. Obwohl im Park selber vergangene Woche nur zwei Brutpaare mit insgesamt neun Jungtieren gezählt werden konnten, wuchs die Population der Kanadagänse im letzten Jahr auf zeitweise 200...

  • Essen-Süd
  • 08.06.16
Natur + Garten

BUND-Arnsberg und BUND-NRW Presseinformationen zum Entwurf des Landesjagdgesetz in NRW

Gesetzentwurf zur Änderung des Landesjagdgesetz in NRW nicht konsequent genug in Richtung eines ökologischen Jagdgesetzes Wir begrüßen sehr das u.a. das Kirren und die Jagd mit Totschlagfallen abgeschafft werden soll. Auch Hauskatzen sollen nicht mehr geschossen werden dürfen. Aber leider geht der neue Gesetzentwurf zur Änderung des Landesjagdgesetz in NRW nicht konsequent genug in die Richtung eines ökologischen Jagdgesetzes, so Birgit Jakubzik, Vorsitzende des BUND-Arnsberg. Bitte lesen Sie...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.11.14
  • 1
Politik

Die Halali-Brüder - von der Steinzeit bis heute ...

Ich hatte ihn schon fast vergessen, zumindest verdrängt: Meinen Beitrag über den unfreundlichen, Schrotflinten schwingenden Zeitgenossen rund um unser Haus, von dem die Polizei am Telefon mutmaßte, er sei wohl ein Jäger auf der Taubenpirsch. Aber nun der Reihe nach: Vor zwei Tagen arbeitete ich in der Nachmittagssonne im Garten. Ich wollte das schöne Herbstwetter nutzen, um ein paar Dinge winterfest zu machen. Plötzlich ohne Vorwarnung knallte es mörderisch laut und nah. Mir fiel vor Schreck...

  • Xanten
  • 20.10.12
  • 7
Politik
BUND-NRW

BUND-NRW-PRESSEinfo: BUND zur Jagd: „Paradigmenwechsel überfällig“

Düsseldorf, 20.09.2012 | Unter dem Motto „Rotgrün kriegt auf die Ohren“ wollen am kommenden Samstag 1.000 Jäger vor dem Landtag für die Beibehaltung des antiquierten Jagdrechts demonstrieren. Vor diesem Hintergrund erneuert der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach tief greifenden Veränderungen beim Jagdrecht. In einem „13-Punkte-Programm für ein ökologisches Jagdgesetz“ hat der BUND die erforderlichen Veränderungen aus...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.