jüdische Geschichte

Beiträge zum Thema jüdische Geschichte

Kultur
Foto: Vorstellung einer neuen Stele zum jüdischen Leben in Wattenscheid. (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Zwölfte Stele im Stelenweg der Öffentlichkeit übergeben

Die zwölfte Stele im Stelenweg zur jüdischen Geschichte von Bochum und Wattenscheid widmet sich dem jüdischen Leben in der lange selbständigen „Freiheit Wattenscheid". Sie wurde gemeinsam von zwei Geschichtskursen der Maria Sybilla Merian-Gesamtschule Wattenscheid und dem Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte sowie der „AG Stelenweg“ der Evangelischen Stadtakademie Bochum erarbeitet. Die feierliche Enthüllung fand am Donnerstag, 2. Mai, auf dem Alten Markt in Wattenscheid statt. In...

  • Wattenscheid
  • 06.05.24
  • 2
  • 3
Kultur
 Die neue Gedenktafel wurde vom Niederrheinischen Altertumsverein Xanten gestiftet.

Neue Gedenktafel für die ehemalige Xantener Synagoge
Ein Ort der Erinnerung

Xanten. Der Vorstand des Niederrheinischen Altertumsvereins (NAVX) bringt eine Gedenktafel am Standort der ehemaligen Synagoge in Xanten an. Die Tafel ersetzt die bisherige Plakette. Der Vorsitzende des NAVX, Everhard Mingels: "Als Heimat-und Geschichtsverein für Xantenund Umgebung befassen wir uns naturgemäß mit allen geschichtlichen Belangen unserer Stadt. Daher unser Interesse, mit einer neu gestaltenen Gedenktafel auf das ehemalige Synagogengebäude angemessen aufmerksam zu machen." Die...

  • Xanten
  • 05.11.19
Kultur
Auch ein wichtiger Teil der jüdischen Kultur in Xanten: Der Friedhof, auf dem jüdische Mitbürger beigesetzt wurden.  | Foto: CP

Erstmalig finden in Xanten Führungen zur jüdischen Geschichte statt
Wichtige Erinnerung an den Pogrom

Die Geschehnisse in der vergangenen Woche in Halle rütteln auf. Das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte darf sich nicht wiederholen. Am 9. und 10. November finden erstmals Führungen zur jüdischen Geschichte in Xanten statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Xanten. Die offenen Führungen starten jeweils um 15.45 Uhr an der Tourist Information und dauern etwa eine Stunde. So haben interessierte Bürger Gelegenheit, am Samstag, den 9. November um 17 Uhr am Pogromgedenken im Rathaus teilzunehmen. Im...

  • Xanten
  • 18.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.