jüdische Gemeinde

Beiträge zum Thema jüdische Gemeinde

LK-Gemeinschaft
In der Duisburger Stadtkirche, der Salvatorkirche, findet ein Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenischer Gottesdienst in der Salvatorkirche
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wird in Duisburg der Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 77 Jahren gedacht. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der am Sonntag, 30. Januar, um 16 Uhr in der Salvatorkirche neben dem Rathaus gefeiert wird, steht das Gebot der Nächstenliebe. Rainer Hoffmann von der Jüdischen Gemeinde liest dazu aus der Thora und Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, predigt. „Wenn wir der Opfer des...

  • Duisburg
  • 23.01.22
  • 2
Politik
Zum Gedenken an die Opfer der Reichsprogromnacht am 9. und 10. November 1938, legten die Grünen einen Kranz am Mahnmal nieder. | Foto: Grünen

Bündnis 90/Die Grünen legen am Synagogenbogen-Mahnmal in der Altstadt im Gedenken der Opfer der Reichsprogromnacht einen Kranz nieder
Erinnerung an die Opfer

Jedes Jahr am 9. November, dem Gedenktag an die Pogromnacht von 1938, richtet die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Moers und verschiedenen Schulen an dieser Stelle eine Gedenkstunde aus.   Inmitten der Altstadt fand im Jahr 1987 die Einweihung des Mahnmals für die Moerser Opfer der Shoah der Moerser Synagoge statt. Seitdem findet alljährlich am 9. November, organisiert durch den Verein „Erinnern für die Zukunft e. V.“ in Zusammenarbeit mit Moerser...

  • Moers
  • 10.11.20
LK-Gemeinschaft
Auf neuen Plakaten sind Orte jüdischen Lebens in Hagen oder Orte, die in der Pogromnacht 1938 eine besondere Rolle gespielt haben, zu sehen.  | Foto: privat
2 Bilder

Stationenweg von Samstag bis Dienstag
9 Stationen zum Gedenken: Erinnerung an die Pogrome in Hagen 1938

Die Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit in Hagen und Umgebung lädt zum persönlichen Gedenken an die Pogromnacht 1938 ein. Die jüdische Vorsitzender Natalja Chupova und der christliche Vorsitzende Frank Fischer bitten die Bürger Hagens und Umgebung, aufgrund der Corona Einschränkungen, in diesem Jahr um ein persönliches Gedenken. Auf neuen Plakaten sind Orte jüdischen Lebens in Hagen oder Orte, die in der Pogromnacht 1938 eine besondere Rolle gespielt haben, zu sehen. Die...

  • Hagen
  • 05.11.20
Politik
Besuch der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf

Gedenken an den jüdischen Kinderarzt Dr. Hugo Zade

Der Felix-Metzmacher-Freundeskreis hat nach der Entscheidung des Rates der Stadt Langenfeld, keinen Stolperstein in Erinnerung an die Ermordung des jüdischen Kinderarztes in unserer Stadt zu verlegen, Kontakt mit dem Künstler Gunter Demnig aufgenommen. Auch haben wir das St. Martinus Krankenkenhaus in Richrath um Erlaubnis gebeten, vor dem Krankenhaus einen Gedenkstein zu verlegen. Die Mail-Antwort von Gunter Demnig finden Sie nachstehend. Die Krankenhausverwaltung hat einer Verlegung auf dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.10.15
  • 2
Politik
10 Bilder

Feierliches Gedenken an die Reichspogromnacht gestern in der Bochumer Innenstadt

Wie am jedem 9.November gedachten auch in diesem Jahr wieder viele Bochumerinnen und Bochumer der Verbrechen, die am 9.November 1938 an unseren jüdischen MitgürgerInnen begangen wurden. Auf das Totengebet folgten Gedenkreden von VertreterInnen der Stadt Bochum, der jüdischen Gemeinde und Anderen. Den kulturellen Rahmen bildeten die Friedenslieder des Bochumer DGB- Chores "Chorosion" und eine beeindruckende szenische Lesung von SchülerInnen der "Willy- Brandt- Gesamtschule", in der jüdische...

  • Bochum
  • 10.11.14
  • 5
  • 1
Politik

Gegen das Vergessen

Reichspogromnacht: Schüler erinnern an Familien der Goethestraße Auch in diesem Jahr findet in Bochum am kommenden Mittwoch, 9. November, wieder eine zentrale Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 statt. Am 9. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen und Gebetshäuser angezündet, jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert und es gab es zahlreiche Verhaftungen und Ermordungen Unschuldiger. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 17 Uhr an den Gedenkstelen an...

  • Bochum
  • 03.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.