Istanbul

Beiträge zum Thema Istanbul

Kultur
Entführen ins Istanbul der letzten 50 Jahre: Alican Yücesoy (Ismet), Roland Riebeling (Klaus), Silvia Weiskopf (Luise) und Lene Dax (Yasmin). | Foto: Fatih Kurçeren
3 Bilder

"Istanbul": Ein musikalischer Abend im Grillo
Heimspiel in Katernberg

"Istanbul - Ein musikalischer Abend" feierte vor ausverkauftem Haus Premiere im Grillo-Theater und hat dennoch bereits eine bewegte Geschichte: Bereits 2014 ging die Uraufführung des ungewöhnlichen Projektes, das rundum gelungen einen Perspektivwechsel wagt, in Bremen über die Bühne. Über 70.000 Menschen sollten es in den Folgejahren in verschiedenen Theatern erleben dürfen. Doch in Essen, genauer in Katernberg, hat es seine Wurzeln und erlebt nun ein Heimspiel. Das musik-theatrale Stück stammt...

  • Essen-Süd
  • 21.12.24
  • 1
  • 2
Politik
Zurück nach Deutschland | Foto: Umbehaue

Bundesregierung hebt Reisewarnung für vier türkische Küstengebiete auf
Urlauber können wieder einreisen, aber bei der Ausreise .....

Bundesregierung hebt Reisewarnung für vier türkische Küstengebiete auf Urlauber können wieder einreisen, aber.. Ab sofort grünes Licht der Bundesregierung für Urlaubsreisen an die türkische Südwestküste. Die deutsche Reisewarnung für die vier türkischen Küstenprovinzen Antalya, Izmir, Aydin und Mugla sind aufgehoben. So die Erklärung von Vizeregierungssprecherin Ulrike Demmer in Berlin. Grundlage ist eine Vereinbarung mit der türkischen Regierung über sicheren Reiseverkehr in der...

  • Essen-Süd
  • 05.08.20
Reisen + Entdecken
63 Bilder

"Lokalkompass-Länderreise"
Istanbul

Istanbul ist mit seinen geschätzten 20 Millionen Menschen nicht nur eine sehr lebendige Stadt, sondern auch sehr geschichtsträchtig. Wer nur für ein paar Tage Besucher dieser Weltmetropole sein darf, kann unmöglich alle Sehenswürdigkeiten dieser Stadt erleben. Es gibt auch keine Ranking-Liste, nach der man Istanbul erkunden kann. Wer nur 1-3 Tage in der Stadt verweilt, sollte zumindest folgende Ziele ansteuern. Hagia Sophia - Ehemalige byzantinische Kirche, die später eine Moschee wurde und...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.20
  • 3
  • 3
Kultur
Eröffnung der Borbecker Buch- und Kulturtage. Die Verantwortlichen für einen gelungenen und familiären Kulturnachmittag: Kulturdezernent Muchtar Al Ghusain, Ulrike Vetter und Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier (v.l.). | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Gut besuchte Eröffnung im Matthäuskirchsaal
Krimis, Märchen und ein "Best of Nachthumor" bei Borbecker Buch- und Kulturtagen

Der Startschuss für 14 Tage mit jeder Menge spannender Veranstaltungen - Lesungen, einem Fotoprojekt oder Kunstworkshops - ist gefallen. Am Sonntag wurden die diesjährigen Borbecker Buch- und Kulturtage im Saal an der Matthäuskirche offiziell eröffnet. Das Angebot, das Lust auf Lesen und Literatur machen möchte, richtet sich an Kinder ebenso wie an Erwachsene. Am heutigen Mittwoch, 13. März, ist die Stadtteilbibliothek an der Gerichtsstraße von 14 bis 17 Uhr Treffpunkt für Fans von Ebru Kunst....

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Bleda Çifter und „seine“ Kinder aus der Klasse 4b der Josefschule
3 Bilder

Über den Tellerrand geschaut: Neue Runde "Europa macht Schule" an der Josefschule

„Kag yil oldu Saymadim köyden gögeli Mevsimler ...“ Das war Türkisch und ist der Anfang eines populären Liedes, das die Mädchen und Jungen der Klasse 4b der Josefschule an diesem Tag gemeinsam singen wollen. In großen Lettern steht es an der Tafel. Aufgeschrieben hat es Bleda Çifter (20). In seiner Heimat Istanbul studiert er Wirtschaftsingenieurwesen, an der Kupferdreher Grundschule aber ist er zurzeit Lehrer auf Probe und eine Art Mini-Botschafter für sein Heimatland. Erneut heißt es „Europa...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.13
Kultur
Hippodrom-Schlangensäule aus dem Jahre 479 v. Chr.
66 Bilder

Moschee und Mokka (4)

Spaziergang über das Hippodrom, wo der Kaiser von Konstantinopel einst die Pferderennen von seiner Loge aus genossen hat, zum Ägyptischen Obelisk. Mit der Haga Sophia folgt das Meisterstück des alten Byzanz: einst große Kirche der Christenheit, dann Moschee, heute Museum. Zum Entdecken der Mosaikkunst vom Feinsten gilt es die Empore zu erklimmen! Danach begeben wir uns zum Eingang der Yerebatan-Zisterne. Der größten der sechzig Zisternen, die während der byzantinischen Zeit in Istanbul erbaut...

  • Essen-Süd
  • 27.03.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.