Islam

Beiträge zum Thema Islam

Kultur
An einer reichlich gedeckten Tafel wurden wir mit allerlei orientalischen Köstlichkeiten verwöhnt. | Foto: Nicole Martin
6 Bilder

Fastenbrechen in Witten
Zusammen Vorurteile überwinden

Wie Millionen auf der ganzen Welt feierten auch Muslime in Witten Ramadan, den Fastenmonat. Es ist aber nicht nur eine Zeit des Fastens, des Entsagens, sondern auch des Zusammenkommens. Daran erinnerte ein Projekt des Vereines Lernimpuls. Ich war bei Familie Akarsu zu Gast, die mich sehr herzlich begrüßte - eine von vielen muslimischen Familien, die vom 5. Mai bis zum 4. Juni gefastet haben – die Zeit des Ramadans in diesem Jahr. Nach Sonnenuntergang wird dann feierlich das Fastenbrechen, Iftar...

  • Witten
  • 04.06.19
Kultur
Minarett und transparente Kuppel
16 Bilder

Vom Hinterhof in die erste Reihe - die DITIB Zentralmoschee in Köln

Heftige Kontroversen und kölsche Lösungen: Nach acht Jahren Bauzeit und etlichen Verzögerungen wurde 2017 die DITIB Zentralmoschee im Kölner Stadtteil Ehrenfeld eröffnet. Jetzt steht sie wieder im Fokus, weil der umstrittene türkische Präsident Erdogan sie bei seinem Deutschland-Besuch am 29. September 2018 offiziell einweihen wird.  Ihr Bau sorgte von Anfang an für viele Diskussionen: Zu groß, zu dominant, die Minarette zu hoch - so argumentierten die Kritiker. Dazu kamen Rechtsstreitigkeiten...

  • Düsseldorf
  • 25.09.18
  • 15
  • 14
Überregionales
14 Bilder

16. Abrahams-Gastmahl im Rathaus Marl

Zum 16. Mal treffen sich am Di 13. Dez. 2016 von 18 – 21 Uhr in einem öffentlichen Gastmahl im großen Rathaus-Saal Menschen aus allen Generationen, Religionen, Kulturen. Kinder und aus Flüchtlingsfamilien. Sie werden eine Kerze zu Beginn anzünden, die Ehrengäste stehen dabei und legen ihre Amtszeichen auf den Tisch neben diese Kerze. Dann folgt ein Gespräch des dreiköpfigen Moderationsteam mit Rolf Abrahamsohn, Schirmherr des diesjährigen Abrahamsfestes, Ehrenbürger im Vest Recklinghausen,...

  • Marl
  • 12.12.16
Politik
4 Bilder

Die Scheu des Westens vor den Muslimen, Teil II.

Hat der Mensch einen Stellenwert...? Für so manchen Mitbürger mag es erscheinen, als fielen sie alle über uns her. Flüchtlingsströme, die nicht enden wollen. Und in so manchem wächst die Angst. Die Angst, von dem Strom, der außer Kontrolle gerät, überlaufen zu werden. Überlaufen von Menschen, die sich in unserem schönen Deutschland breit machen, uns die Arbeitsplätze und Wohnraum wegnehmen, und die mit ihrem Aussehen so gar nicht deutsch aussehen. Zudem kommt noch die Furcht davor auf, dass man...

  • Goch
  • 18.10.15
  • 10
  • 2
Politik
Mit Unterstützung durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens haben  Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde eine Eiche als Friedenssymbol gepflanzt. Im Anschluss überreichte die AMJ-Gemeinde Geschenke.
26 Bilder

Für den Frieden: Ahmadiyya-Gemeinde pflanzt Eiche am Seilersee

„Das ist unsere Heimat“, erklärt Sultan Mohammad, zuständig für die Pressearbeit der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ), eine Reformgemeinde im Islam. In der Waldstadt zählt die Gemeinde 110 Mitglieder. Zum dritten Mal wurde als Zeichen des Friedens ein Baum gepflanzt - vor einigen Jahren nahe des Bethanien-Krankenhauses und im April 2013 im Sauerlandpark Hemer. Nun reiht sich unterhalb des Minigolplatzes am Seilersee eine weitere Eiche ein. Bei der symbolischen Pflanzung - der Baum wurde bereits im...

  • Hemer
  • 29.05.15
  • 1
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.