Iran

Beiträge zum Thema Iran

Kultur

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session @Sommer am U: Afran Band + Selected Global Sounds

Mittwoch, 10. Juli 2024, 19 Uhr Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund Am 10. Juli ist die Nordstadt Session wieder beim Sommer am U zu Gast, diesmal mit der Afran Band und Selected Global Sounds DJ-Set. 19 – 20:30 Uhr Afran Band „Afran“ ist eine Abkürzung, die sich aus den Ländernamen Afghanistan und Iran zusammensetzt. Die Afran Band mit Sharareh (Gesang) und Zabih (Harmonium und Gesang) spielt afghanische und iranische Popmusik und traditionelle Lieder über Liebe und Leben,...

  • Dortmund-City
  • 05.07.24
Politik
"Einige US-Bundesstaaten bekannten sich zur Todesstrafe und führten sogar eine neue grausame Hinrichtungsmethode ein – auch das ist sehr bedenklich.", so amnesty international. | Foto: ai

ai
Todesstrafe: Hinrichtungen weltweit auf höchstem Stand seit fast zehn Jahren

Die Zahl der Hinrichtungen stieg 2023 auf den höchsten Stand seit 2015. Vor allem im Iran wurden viel mehr Todesurteile vollstreckt als noch im Jahr zuvor. Der jährliche Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe dokumentiert für 2023 insgesamt mindestens 1.153 Hinrichtungen. Zugleich ist die Zahl der Staaten, die Hinrichtungen durchführen, auf dem historisch niedrigsten Stand. Im vergangenen Jahr wurden weltweit insgesamt mindestens...

  • Dortmund
  • 29.05.24
Kultur
Oben, v.l.n.r.: Nahid Farshi (Foto: Gorecki), Julia Rumi, Mossi Hosseini, Bardia Taghipoor;  unten: Sableh Karinezhad, Foruq Cananni, Davoud Sarfaraz, Yashar Khoshkbari

Kleine Bühne 103
Nordstadt Talk: Baraye Iran / für Iran

Freitag, 9. Dezember 2022, 17 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iranerinnen und Iraner wurden festgenommen und warten auf ihren Prozess. Einige von ihnen wurden zum Tode verurteilt. Wie könnte aus unserer Sicht die...

  • Dortmund-Nord
  • 06.12.22
Kultur
Zabih Habibi Afran Band auf der Kleinen Bühne 103. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream: Nouruz-Feier mit der Zabih Habibi Afran Band

Fr, 18. März 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online „Afran“ ist eine Abkürzung, die sich aus den Ländernamen Afghanistan und Iran zusammensetzt. Die Zabih Habibi Afran Band mit Sharareh (Gesang), Zabih (Harmonium und Gesang) und Mojtaba (Keyboards), die bereits 2021 auf der Kleinen Bühne 103 zu Gast war, spielt afghanische und iranische Popmusik und traditionelle Lieder über Liebe und Leben, Leidenschaft und Sehnsucht, Heimat und Exil. Die Musiker*innen,...

  • Dortmund-City
  • 15.03.22
Politik
"Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten“, erklärt Sevim Dagdelen (LINKE).

Internationale Solidarität
Corona-Pandemie bekämpfen: Sanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela aufheben

"Im globalen Kampf gegen die Corona-Pandemie fordert DIE LINKE die sofortige Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela. Die Länder müssen umgehend Zugang zu den internationalen Märkten für den Kauf notwendiger medizinscher Geräte und Arzneien erhalten", erklärt Sevim Dagdelen, Außenpolitikexpertin der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Dagdelen weiter: "Die Fortführung der Embargomaßnahmen gegen Iran, einen Hotspot der Corona-Krise, ist...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Kultur

Buchempfehlung " Mögen Deine Hände niemals schmerzen "

Dieser Roman erzählt in der Ich-Form ,von Bruni Prasske ist meine heutige Buchempfehlung. Der Untertitel " Iran - eine verbotene Liebe " hatte meine Erwartungen zunächst in die Irre geführt.Die von mir erwartete zwischenmenschliche Liebesgeschichte gibt es zwar auch , sie ist aber nicht Hauptbestandteil des Romans und taucht erst im letzten Drittel der Geschichte auf. Die wunderschön beschriebene " verbotene " Liebe bezieht sich auf das Land Iran. Eine junge Sozialpädagogin aus Norddeutschland...

  • Dortmund-City
  • 29.03.13
Politik

Solidaritätsaktion für Nasrin Sotoudeh

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 24. November demonstrierten die Dortmunder Gruppe Madaran Solh (Mütter für den Frieden) und das Bündnis Dortmunder Frauen gegen die Inhaftierung der iranischen Rechtsanawältin Nasrin Sotoudeh. Sie sitzt seit September 2010 unter unmenschlichen Bedingungen im Gefängnis, seit Oktober dieses Jahres befindet sie sich im Hungerstreik. Die Demonstranten wendeten sich gleichzeitig gegen die Todesstrafen und Hinrichtungen im Iran. In diesem Jahr gab es...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Politik
So schön die Abendsonne auch strahlte, so ernst war doch das Anliegen der "Frauen in Schwarz" mit ihrer Mahnwache am Brackeler Hellweg. | Foto: VKK / Stephan Schütze

„Frauen in Schwarz“ am Brackeler Hellweg demonstrieren für Menschenrechte im Iran

Rund 30 „Frauen in Schwarz“ protestierten bei einer Mahnwache gegen Krieg und Unrecht im Iran am Brackeler Hellweg. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Dortmunder Gruppe „Mütter für den Frieden“ stellten sich Frauen des Ev. Kirchenkreises Dortmund-Mitte-Nordost mit Transparenten vor dem Edeka-Supermarkt auf. Zuvor hatte Fatemeh Rezaei von der Gruppe „Mütter für den Frieden“ in der Kirche am Hellweg von den Menschenrechtsverletzungen im Iran, insbesondere gegenüber Frauen, berichtet. „Die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.