Irak

Beiträge zum Thema Irak

Politik
Bis zum 22. März ist in der Essener Marktkirche die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" zu sehen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
8 Bilder

Ausstellung in der Marktkirche
Die Frauen, die den IS besiegten

Bis zum 22. März ist in der Essener Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die international beachtete Ausstellung „Die Frauen, die den IS besiegten“ zu sehen. Großformatige Porträts zeichnen das Schicksal der jesidischen Überlebenden des Genozids sowie der Region Sindschar vor und nach dem IS-Angriff nach. Besichtigungen sind montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr möglich, der Eintritt ist frei. Fotografin Alexandra Roth hat die Ausstellung für den Kirchenkreis Essen fotografiert. Die Ausstellung...

  • Essen
  • 08.03.23
Politik
Die Essener Superintendentin Marion Greve wird bei der Ausstellungseröffnung am 8. März ein Grußwort sprechen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltfrauentag
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am 8. März

Mit einer Podiumsdiskussion wird am Mittwoch, 8. März, um 18:30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Ausstellung "Die Frauen, die den IS besiegten" eröffnet. Unter der Überschrift "Starke Frauen gestalten ihre Zukunft" diskutieren auf unserem Podium Frauen, die Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Kontexten vereinen: Irak, Somalia, Bosnien, Deutschland. Ihre Lebensgeschichten erzählen vom "Mut, die Welt jeden Tag ein kleines Stück zu verändern". Eine Anmeldung ist nicht...

  • Essen
  • 08.03.23
Politik
Viele Essener Muslime, so auch aus der Ditib-Fatih-Moschee in Katernberg, verurteilen das Morden und die Vertreibungen im Nordirak. | Foto: Pfeffer

„Das hat mit dem Islam nichts zu tun“: Vertreter Essener Muslime verurteilen ISIS

Erst kürzlich hatten Vertreter des Bistums Essen kritisiert, dass von islamischer Autorität in Deutschland Mord und Vertreibung im Nordirak nicht klar verurteilt werde. Dazu äußern sich jetzt Essener Muslime aus den Mitgliedsgemeinden der Kommission Islam und Moscheen in Essen (KIM-E). Sie betonen, nicht nur die Muslime in der Ruhrstadt, auch viele große muslimische Dachverbände hätten sich bereits Anfang August ausdrücklich vom Terror im Irak distanziert: „Wir sind tief erschüttert über die...

  • Essen-Nord
  • 10.09.14
  • 1
Politik
Beim Treffen in Essen wurde über die Lage im Irak beraten: (v.l.) Rudi Löffelsend, Weihbischof em. Franz Vorrath, Sozialdezernent Peter Renzel, Erzbischof von Mossul Amel Shimon Nona, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Abuna Raad Sharafana, Priester der Chaldäische Gemeinde Essen. | Foto: Bistum Essen

Keine Stellungnahme: Bischof Overbeck fordert Vertreter des Islam auf, sich klar zu äußern

Der Irak ist in allen Nachrichten, und Appelle, um die Situation dort zu entschärfen, sind in aller Munde. Oder? Dem widerspricht Essens Bischof Overbeck, der einen Gast aus dem Irak begrüßte. Overbeck vermisst klare Stellungnamen seitens islamischer Würdenträger in Deutschland. Der chaldäische Erzbischof von Mossul, Amel Shimon Nona, traf in der letzten Woche mit dem Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck zusammen. Mossul gehört zu den am meisten umkämpften Städten im Nord-Irak. Angst vor...

  • Essen-Nord
  • 03.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.