Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Blaulicht
Bei der Fahrzeugübergabe, von links: Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Ralf Köpke, Landrat Ingo Brohl, Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen und Thorsten Eckhard, stellv. Wehrleiter in Neukirchen-Vluyn. | Foto: Landrat

Kreis Wesel übergibt Katastrophenschutzfahrzeug an Neukirchen-Vluyn
"Ein gutes Signal"

Landrat Ingo Brohl übergab die Schlüssel zum neuen Katastrophenschutzfahrzeug an den Neukirchen-Vluyner Bürgermeister Ralf Köpke. Das Fahrzeug wird am Standort des Löschzugs Neukirchen stationiert sein und für Einsätze im Rahmen der Landeskonzepte Nordrhein-Westfalen einsatzbereit vorgehalten. Die Ausstattung des Katastrophenschutzfahrzeugs ist für Brandeinsätze gedacht, es kann ebenfalls im Rahmen von großen Einsatzlagen wie Überschwemmungen nach Starkregen, Sturmlagen etc. eingesetzt werden....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.03.21
Wirtschaft
Die Gremien der ENNI Stadt & Service Niederrhein und deren Energietochter haben Investitionen in Rekordhöhe genehmigt. | Foto: ENNI

80 Millionen Euro sollen in Zukunftsthemen am Niederrhein fließen
Investitionen in Rekordhöhe

Die Corona-Krise ist allgegenwärtig, viele Unternehmen und deren Mitarbeiter stehen auch am Niederrhein vor ungewissen Zeiten. Sicher bleiben aber die Angebote der ENNI-Unternehmensgruppe. Zwar sind die Sport- und Freizeiteinrichtungen seit Wochen für Bürger geschlossen, wichtige Infrastrukturleistungen wie die Müllabfuhr oder die Energie- und Wasserversorgung laufen mit viel Aufwand aber auch während des Lockdowns ungestört weiter. Auch auf Service müssen Kunden nicht verzichten, da...

  • Moers
  • 12.01.21
Politik
Symbolische Schlüsselübergabe am JSG (v.l.): Ulrich Geilmann (Technischer Dezernent), Günter Zeller (SPD), Dr. Susanne Marten-Cleef (Schulleiterin), Bürgermeister Harald Lenßen, Tom Wagener (Bündnis 90/Grüne) und Dr. Heiko Haaz (CDU). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Umbauten und Sanierungen stehen vor dem Abschluss
Schlüsselübergabe im Gymnasium

Corona hat auch der Feier zur Fertigstellung des Julius-Stursberg-Gymnasiums einen Strich durch die Rechnung gemacht: Der Termin zur symbolischen Schlüsselübergabe fiel denkbar klein aus. Vertreter der Schulleitung, Stadtverwaltung und Politik kamen zusammen, um die nahe Fertigstellung zumindest ein wenig zu feiern. Einige Restarbeiten stehen noch aus. Das Großprojekt der Neu- und Umbauten am Schulzentrum war Ende 2015 nach vorangegangener Planungsphase begonnen worden. Neu entstanden Mensa und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.09.20
Politik
Andreas Kaudelka, Kerstin Radomski (Mdb) und Sascha Merz (von vorne nach hinten), überzeugten sich beim WVN-Wasserwerk, dass die Versorgung der Bürger auch an heißen Sommertagen mit Wasser gesichert ist.Foto: Wasserverbund Niederrhein GmbH

Moers - Gesicherte Wasserversorgung auch bei Hitzeperioden
"Ausreichend kühles Nass"

Wasserspeicher sind gut befüllt Blauer Himmel, viel Sonnenschein. Schon um 10 Uhr morgens steht das Thermometer über der Marke von 25° Grad. Die Wasserwerker beim Wasserverbund Niederrhein (WVN) behalten trotzdem einen kühlen Kopf. Die Wasserspeicher sind gut gefüllt für einen weiteren heißen Sommertag. CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski besucht Wasserwerk in Moers Davon hat sich auch Kerstin Radomski überzeugt. Die CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis...

  • Moers
  • 26.06.20
Politik
Von links: Bürgermeister Harald Lenßen übergibt den Schlüssel zum neuen Fahrzeug an Frank Eßers (Löschzugführer Vluyn), Jan Fuhg (stv. Löschzugführer Vluyn), Markus Heimberg (stv. Leiter der Feuerwehr) und Thorsten Eckhardt (stv. Leiter der Feuerwehr). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Löschzug Vluyn freut sich über neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Neues Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen-Vluyn freut sich über einen Neuzugang im Fuhrpark: Der Löschzug Vluyn hat ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) in Dienst gestellt. Das Fahrzeug mit Rosenbauer-Aufbau auf einem Mercedes-Fahrgestell ist das erstausrückende Fahrzeug des Löschzugs. Es verfügt über einen 2.000 Liter fassenden Löschwassertank und 125 Liter Schaummittelvorrat. Zum Zubehör zählen unter anderem ein Rettungsspreizer, eine Rettungsschere und ein Satz Rettungszylinder, die zum...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Von links: Helga Karl (Leiterin Fachbereich Schule-Sport-Kultur), Bürgermeister Frank Tatzel, Stefanie Kaleita (stellv. Leiterin Fachbereich Schule-Sport-Kultur), Schulleiterin Gabi Krekeler und Klassenlehrerin Kathrin Seidensticker freuen sich für die Klasse 1a und alle anderen Schülerinnen und Schüler der Kath. Grundschule St. Peter über das neue Spielgerät.
Foto: Stadt Rheinberg

Zusätzliches Spielangebot in der Grundschule St. Peter eingeweiht
Mehr Spielspaß

Lange Zeit mussten die Mädchen und Jungen der Katholische Grundschule St. Peter auf ein großes attraktives Klettergerüst verzichten. Das alte Spielgerät war in die Jahre gekommen und musste aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Nun ist endlich die Zeit des Wartens vorbei. Seit einiger Zeit können die Grundschulkinder in den Pausen nun auch wieder ihre Geschicklichkeit und Kraft an einem neuen Klettergerüst erproben. Highlight dieses tollen Spielgerätes ist sicherlich die Kletterwand, die...

  • Rheinberg
  • 23.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.