Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Politik
Bekowerdo hat erkannt: Die Rettung aus dem Haifischbecken der Niedrigzinsen kann nur durch eine Änderung der deutschen Wirtschaftspolitik gelingen.

Demographie und Rentendiskussion

Zur Untersuchung demographischer Prozesse wird neben verschiedenen statistischen Kennziffern auch die Darstellung der sogenannten Alterspyramide verwendet. Die heutige Diskussion über Demographie konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die Themen Wirtschaft und Sozialsysteme. So spricht man im Hinblick auf die Altersversorgung vom Problem der Überalterung, wobei objektiv nicht die Existenz älterer Menschen, sondern das Fehlen jüngerer Menschen den meisten Ökonomen und Politikern Sorgen...

  • Dortmund-City
  • 21.05.16
Ratgeber
Den Jahresbericht 2015 der Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen stellen (v.l.)  Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind, Christoph Haumann (Obermeister Kraftfahrzeug-Innung), Kreislehrlingswart Ulrich John, Kreishandwerksmeister Christian Sprenger und Innungsgeschäftsführer Volker Walters vor. | Foto: Schmitz

Detektivarbeit beim Handwerk 4.0 - Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen veröffentlicht Jahresbericht 2015

Notwendige Investitionen, die Flüchtlinge, aber auch Schwarzarbeit und unnötige Vorschriften – die Kreishandwerkerschaft Dortmund/Lünen hat ihren Jahresbericht 2015 vorgelegt und sieht einigen Handlungsbedarf. 2015 war ein gutes Jahr für uns“, sagt Kreishandwerksmeister Christian Sprenger. Der milde Winter wirkte sich unter anderem positiv auf die Bautätigkeit aus. Aufgrund niedriger Spar-Zinsen setzten die Verbraucher eher auf Konsum. Auch für 2016 rechnet Sprenger mit einer stabilen...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.16
Vereine + Ehrenamt
Die Jubilare der DJK Ewaldi bei der Jahreshauptversammlung 2016

Verantwortung für Sport und Gesellschaft - Richtungsweisende Jahreshauptversammlung bei der DJK Ewaldi

Aplerbeck. Für einen neuen Teilnehmerrekord hat jüngst die Jahreshauptversammlung der DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V. gesorgt. Der große Festsaal des Vereinslokals „Zur Taube“ war bis auf den letzten Platz gefüllt und diesmal standen nicht unmittelbar die Vorstandswahlen im Vordergrund, bei denen Franz Szalata als zweiter Vorsitzender, Anke Szalata als Geschäftsführerin und Melanie Reher-Dietz als Schriftführerin wiedergewählt wurden. Vielmehr ging es um die gesellschaftliche Verantwortung des...

  • Dortmund-Süd
  • 01.03.16
Politik
Der LINKE-Bundesvorsitzende und Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg: Bernd Riexinger | Foto: Michael Breyer

Schwarze Null und Schuldenbremsen gefährden innere Ordnung

Massiver Personalabbau im Öffentlichen Dienst unter dem Druck von Schuldenbremse und Fixierung auf die "Schwarze Null" im Haushalt destabilisieren das Land. Sparen auf Kosten der Funktionsfähigkeit des Staates geht nicht, so der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger: "Der Druck auf die öffentlichen Kassen ist so groß, dass in den vergangenen Jahren 16.000 Polizei-Stellen entfallen sind oder abgebaut wurden, allein in NRW waren es 1.500. Nicht zuletzt die Ereignisse von Köln in der...

  • Dortmund-Ost
  • 09.01.16
Politik

Politische Beschlüsse ermöglichen öffentliche Investitionen in Wambel

Politische Beschlüsse ermöglichen Investitionen in Wambel In den letzten Sitzungen des Jahres 2015 wurden im Dortmunder Kinder- und Jugendausschuss, als auch im Rat insgesamt zeitnahe Baumassnahmen alleine für den Ortsteil Wambel für über eine Million bewilligt. Für die Neugestaltung des Kinderspielplatzes an der Akazienstraße wurden 150.000€ beschlossen. Darin sind für die 1100 qm-große Fläche neue Spielgeräte für Kinder bis 14 Jahren im Wert von 60.000 € und umfangreiche...

  • Dortmund-Ost
  • 09.12.15
Politik
Dr. Petra Tautorat

Linke & Piraten: Spielplätze sollen künftig barrierefrei gebaut werden

Voraussichtlich 450.000 Euro werden im kommenden Jahr für den Neubau oder den Ausbau von insgesamt drei Spielplätzen im Dortmunder Stadtgebiet ausgegeben. Hinzu kommen jeweils 150.000 Euro für eine Umgestaltung der Spielplätze an der Akazienstraße in Wambel sowie „Auf’m Brautschatz“ in Hörde, die noch im Jahr 2015 bewilligt wurden. „Das ist alles sehr begrüßenswert“, sagt Dr. Petra Tautorat, die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Dennoch gehen ihr die geplanten...

  • Dortmund-City
  • 03.12.15
Politik
Carsten Klink

Mehr Investitionen in kommunale Infrastruktur nötig

Die Fraktion DIE LINKE und Piraten fordert höhere Investitionen in die kommunale Infrastruktur. „Seit Jahren fährt Dortmund bei den Investitionen auf Verschleiß“, so der finanzpolitische Sprecher Carsten Klink (DIE LINKE). Bestätigt fühlt er sich durch eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Diese belegt, dass die Stadt Dortmund im Rahmen ihres kommunalen Kernhaushalts (ohne EDG, Stadtentwässerung usw.) pro Kopf nur 119 Euro ausgibt. Das ist weniger als die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.15
Politik

Straßenbauoffensive der Stadt Dortmund ist Augenwischerei - "Das glaube ich erst, wenn ich es im Haushaltsplan nachlesen kann"

Die vollmundig angekündigte Straßenbauoffensive der Stadt hält die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN für Augenwischerei. "Die Instandhaltung für den Straßenbau ist im Jahr 2012 und den folgenden Jahren durch SPD und CDU von über 20 Mio. Euro auf zuletzt nur noch 8 Mio. Euro mehr als halbiert worden. Bereits damals ist aus der Tiefbauverwaltung davor gewarnt worden, dass ein solcher Schritt die Dortmunder Straßen nachhaltig beschädigen würde. Politik und Verwaltungsspitze haben sich aber darum nicht...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
Politik
Vom Deusenberg überblickten die Huckarder SPD-Politiker Susanne Meyer und Nico Muschack das Gelände der neuen KV-Anlage am Hafenbahnhof. | Foto: SPD

SPD: "Huckarde droht der Verkehrskollaps"

Auch die Huckarder SPD reiht sich jetzt in die Protestfront gegen das neue Container-Terminal am Hafenbahnhof ein. „Huckarde droht der Verkehrskollaps“, fürchten Ratsvertreterin Susanne Meyer und Nico Muschack, Chef des Ortsvereins Mailoh-Deusen. In der neuen Anlage für den „Kombinierten Verkehr“ (kurz KV-Anlage) sollen Frachtcontainer von der Schiene auf LKW und umgekehrt geladen werden. Ein Projekt, das die Huckarder Genossen wegen der Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Dortmund stets...

  • Dortmund-West
  • 20.08.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.