Interview

Beiträge zum Thema Interview

Politik
Mit einem Buch in der Hand genießt der Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers die Sonne in seinem Halderner Garten. Foto: privat

Das Sommerinterview mit Rees´Bürgermeister Christoph Gerwers
"Corona wird weiter Thema sein"

Bereits in seinem Sommerurlaub, zwischen Gartenarbeit und dem Telefonat mit dem Bürgermeister der Nachbargemeinde, stand der Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers dem Stadtanzeiger im bereits traditionellen Sommerinterview Rede und Antwort. In diesem Jahr unter zweifach besonderen Vorzeichen. Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff und in Nordrhein-Westfalen finden am 13. September die Kommunalwahlen statt. Das Gespräch führte Dirk Kleinwegen Seit März leidet man weltweit unter der...

  • Rees
  • 11.08.20
Politik
Bürgermeister Klaus Pesch öffnet die historische Holztür auf der Etage des Verwaltungsvorstands. Im alten Rathaus hatte die Tür den Rats- und Verwaltungstrakt verbunden. | Foto: Thomas Zimmermann
2 Bilder

Interview mit Bürgermeister Klaus Pesch
„Im Frühjahr wird das fertige Rathaus gefeiert“

Im Juni ist Klaus Pesch ins neue Rathaus gezogen. Wir haben den Hausherrn an seinem Arbeitsplatz besucht und nach seinen ersten Eindrücken befragt. Aber auch zur Kritik an den Wallhöfen, an seinem Führungsstil und zu fehlendem Grün auf dem Rathausvorplatz nimmt er Stellung. Außerdem verrät Klaus Pesch seinen größten Vorsatz für 2020, die vier Aufgabenfelder, die ihm als Bürgermeister am meisten am Herzen liegen und was der glücklichste Moment seiner bisherigen Amtszeit war. Herr Pesch, seit...

  • Ratingen
  • 31.10.19
Ratgeber
Christine Schade (60) ist seit über 25 Jahren in der Pflege tätig. Nachdem die Gevelsbergerin früher im aktiven Geschäft gearbeitet hat, ist sie heute im Management tätig und übernimmt die Ausbildung der Kaufleute im Gesundheitswesen. | Foto: privat

Christine Schade (60) fordert im Interview ein Umdenken bei Pflegeeinrichtungen
"Das ist ein Alibi!"

Auf unseren Beitrag "Pflege: Wer soll's machen?" hat die Gevelsbergerin Christine Schade (60) einen Leserbrief geschrieben, in dem sie deutlich macht, dass sie den Fachkräftemangel in der Pflege ähnlich bedrohlich sieht, wie in dem Beitrag beschrieben. Doch die ehemalige Pflegerin sagt auch, dass aufgeweichte Zugangsvoraussetzungen eindeutig der falsche Weg seien. Im Interview mit unserem Volontär Christian Schaffeld erklärt sie, warum. Frau Schade, wie meinen Sie diese Aussage? Die Politik...

  • Gevelsberg
  • 21.06.19
  • 1
Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Politik
Thomas Eiskirch im Gespräch mit dem Stadtspiegel. | Foto: Molatta
3 Bilder

Stadtgespräch: Interview mit Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
"Es ist, als ob man Steine ins Wasser wirft"

„Die Zeit ist gerast - denn es ist eine extrem tolle Aufgabe, bei der man enorm viel gestalten kann.“ Mehr als die Hälfte seiner ersten Amtsperiode als Oberbürgermeister liegt bereits hinter Thomas Eiskirch. „Aber ich hoffe mal nicht, dass das auch die Hälfte meiner Amtszeit ist“, lacht er und macht damit deutlich, dass er auch bei der nächsten Kommunalwahl im Herbst 2020 wieder für das Amt kandidieren will. Und gewinnen! Denn: „Was wir hier machen wollen, geht über die Grenzen von Wahlperioden...

  • Bochum
  • 14.03.19
  • 1
Politik

Grüne in Marl reden Klartext

Die Grünen sollten zur „führenden Kraft der linken Mitte werden“, hatte der im Januar gewählte neue Bundesvorsitzende Robert Habeck gefordert. Nicht weniger wollen Katharina Sandkühler und Daniel Schulz in Marl erreichen. Katharina appelliert an die Bürger*innen: Wenn sich die Leute mit unserer Politik beschäftigen, erkennen sie das wir weit weg von ideologischen Klischees sind. Wir machen Politik für jedermann, transparent und greifbar. Das unterscheidet uns von den beiden großen Parteien in...

  • Marl
  • 22.10.18
Politik
Dagmar Mühlenfeld im Gespräch mit Mülheimern, die nach Orkan Kyrill aus ihrem Haus mussten. | Foto: Schernstein
5 Bilder

Niemals geht man so ganz - Die scheidende Mülheimer Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld im Interview

Wenn in der kommenden Woche am 21. Oktober mit Ulrich Scholten (SPD) der neue Oberbürgermeister in sein Amt eingeführt wird, dann endet gleichzeitig auch die zwölfjährige Ära von Dagmar Mühlenfeld (SPD) als erster hauptamliche weiblicher Oberbürgermeisterin. Was waren ihre größten Erfolge, größten Niederlagen? Dagmar Mühlenfeld: „Die Frage ist schwer zu beantworten, denn etwas zu nennen bedeutet automatisch, alles Andere zurückzusetzen. Daher möchte ich es anders versuchen. Als ich mein Amt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.15
Politik
Axel Schäfer | Foto: Molatta

Drei Fragen an...Axel Schäfer

Zum 18. Mal absolvierte Axel Schäfer während der Sommerpause in Berlin ein Betriebspraktikum. Warum, erklärt er im Interview. 1.Warum das alljährliche Praktikum? Man läuft in unserem Job Gefahr, dass man glaubt, Politik sei schon das ganze Leben. Aber hier bekommt man mit, was in der Arbeitswelt passiert. Man darf den Bezug zur Basis nicht verlieren. Ich bekomme bei einem einwöchigen Praktikum ganz andere Eindrücke, als bei einem zweistündigen Betriebsbesuch. Durch den direkten Kontakt...

  • Bochum
  • 15.08.14
  • 3
Überregionales
Der letzte Termin nach einem langen Tag: die Eröffnung  der Quadriennale. | Foto: Siegel
5 Bilder

„Der beste Job der Welt“: Der Rhein-Bote Düsseldorf exklusiv mit OB Dirk Elbers auf Tour

Vom Besuch einer demenzkranken Dame im Seniorenstift zur Eröffnung des Kirschblütenfestes mit dem japanischen Generalkonsul. Von der Großbaustelle Wehrhahnlinie über den Empfang des St. Sebastianus Schützenvereins im Rathaus bis hin zur Einweihung einer neuen Kindertagesstätte – dazu Berge von Post, E-Mails und einem ständigen Austausch mit seinen Mitarbeitern. So oder ähnlich könnte ein Arbeitstag im Leben von Dirk Elbers aussehen. Eines ist sicher: Der Terminkalender des Oberbürgermeisters...

  • Düsseldorf
  • 11.04.14
  • 1
Kultur
Herr Küppers mit der Original-Prozeßabschrift von der Verhandlung in Kleve, den Xantener Knabenmord betreffend.
31 Bilder

Auf Spurensuche - Der Xantener Knabenmord

14. November 2012/ aktualisiert am 29.11.2012 Der Xantener Knabenmord im Jahre 1891 – Der wahre Mörder wurde nie gefunden. Von Christel und Hans-Martin Scheibner Dienstag, 18. September 2012, Klever Straße 23-25 in Xanten, frühere Bäckerei Küppers. Ganz in der Nähe war vor 121 Jahren am Peter- und Paulstag des 29. Juni 1891 Unfaßbares geschehen. Fünf Kinder spielten an diesem Tag fröhlich vor der Metzgerei Buschhoff auf der Kirchstraße, der heutigen Rheinstraße. Gegen 10 Uhr wollte der...

  • Xanten
  • 14.11.12
  • 4
  • 1
Politik

Ein kleiner Ausgleich für den Print-Ausfall ...

Es läuft nicht immer so wie man will. Aufgrund eines Planungs-Fehlers erschienen die selbstgeschriebenen Portraits von Dieter Nötzel, Hilmar Schulz und Tobias Stephan nicht in unserer Vor-Wahl-Druckausgabe. Auf diesem Wege entschuldigen wir uns bei den Landtags-Kandidaten. Als Trostpflaster bieten wir an dieser Stelle (bitte unten auf die Namen klicken) jeweils Verlinkungen an, die unsere Internet-Besucher direkt zur Berichterstattung über diese drei Aspiranten für den Wahlkreis Wesel 58 (III)...

  • Wesel
  • 05.05.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.