Internethandel

Beiträge zum Thema Internethandel

Überregionales
Citymanager Jan Christoph Zimmermann und Frank Rehme (rechts) gestalten mit den Händlern vor Ort die Shopping-Welt von morgen. Foto: Stefan Pollmanns

Die Zukunft des Einkaufens soll in Langenfeld beginnen

Guten Morgen! Wie wäre es heute mit warmen Schuhen für die Winterzeit? Wir haben folgende Modelle im Angebot... Die nette, nur für mich hörbare Stimme, erklärt am Eingang des Supermarktes den Weg in die entsprechende Abteilung. Noch ist diese Szene, die mit anderen Produkten im Film Minority Report (2002) bereits gespielte Wirklichkeit war, Zukunftsmusik. Doch so weit weg nun doch nicht. Denn die Zukunft des Einkaufens soll in Langenfeld beginnen. Langenfeld. Und individualisierte Einkaufstipps...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.11.15
  • 3
Überregionales

Smartphone village

Kennen sie das? Vier Menschen sitzen zusammen in einem Café in der Fußgängerzone, keiner spricht ein Wort und trotzdem können sie an der Mimik ablesen, dass die Vier beschäftigt sind. Jeder hat ein Smartphone vor Augen und drückt und drückt auf der Tastatur. Hin und wieder wird einem Gegenüber das Smartphone hingehalten, der lächelt oder schüttelt den Kopf. Plötzlich springen sie auf, gehen eilig ein paar Schritte über die Einkaufsmeile und entschwinden in ein Geschäft. So oder so ähnlich...

  • Wesel
  • 13.06.15
  • 2
  • 1
Überregionales

Handel sucht nach Lösungen

Ich habe meiner Frau noch abgeraten, kauf‘ Dir keinen Ersatzakku für Deinen Laptop im Internet. Mehr muss ich nicht sagen. Und jetzt: Der ist ja schon nach einer Stunde leer. Die Verlockung des günstigen Preises, des problemlosen Versandes sind groß. Doch wie oft geht dieser Schuss nach hinten los? Wer kann die Qualität prüfen, wer ist wirklich so fit im Preisgeflecht, dass er weiß: Da greif‘ ich zu. Der Internethandel setzt dem lokalen Einzelhandel mächtig zu. Die Städte leiden, das Angebot...

  • Oberhausen
  • 08.05.14
Politik

KKV unterstützt Protestaktion von Einzelhändlern gegen Internet-Käufer

„Der billigste Kauf könnte uns auf Dauer teuer zu stehen kommen.“ ESSEN/Monheim am Rhein - 25.03.13 Mit großer Sympathie hat der KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, den Protest der Einzelhändler in Tönisvorst, einer 30.000 Einwohner zählende Stadt am Niederrhein, gegen die Internet-Käufer verfolgt. „Die örtlichen Händler haben zu Recht auf ein grundlegendes Problem aufmerksam gemacht, über das bisher viel zu wenig gesprochen bzw. nachgedacht wurde“, so der Monheimer...

  • Monheim am Rhein
  • 25.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.