Internethandel

Beiträge zum Thema Internethandel

Politik
Schaltraum statt Fließband: In Fabriken – wie hier der Lebensmittelindustrie – übernehmen Computer immer mehr Arbeiten. Aber durch die Digitalisierung entstehen auch neue Arbeitsplätze, sagt die Gewerkschaft NGG – wenn Firmen rechtzeitig auf die Qualifizierung der Beschäftigten setzen. | Foto: NGG

27 Prozent der Jobs im Kreis Wesel von Digitalisierung betroffen
Studie: Wachsender Teil der Arbeitsplätze durch Computer ersetzbar

Wenn der Kollege Computer übernimmt: Der digitale Umbruch in der Arbeitswelt könnte im Kreis Wesel Tausende Jobs kosten. Davor warnt die Gewerkschaft NGG und verweist auf eine Regionalstudie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Danach sind im Kreis Wesel 27 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in hohem Maße durch die Digitalisierung bedroht. Bei diesen Stellen könnten bereits heute mindestens 70 Prozent aller Tätigkeiten von computergesteuerten...

  • Wesel
  • 25.08.20
Ratgeber
2 Bilder

ACHTUNG! Täuschend echt! Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Online-Fake-Shops

Handtaschen, Designer-Klamotten, High-Tech-Trendprodukte und Marken-Uhren: Im Internet werben Shops mit verlockenden Waren. Werden begehrenswerte Produkte zum Schnäppchenpreis und gegen Vorkasse angeboten, sollten Kundenaugen vor einer Bestellung besonders wachsam sein. Denn Fälscher bieten auf kopierten oder nachgemachten Shop-Seiten im Internet attraktive Waren an, die niemals oder nur als schlechte Kopie den Weg zum Käufer finden. Ihren Fake mit einem Online-Shop lassen sich die Schwindler...

  • Wesel
  • 07.12.16
  • 2
Politik

Illegaler Autokennzeichen-Handel: Kreis Wesel stellt Reservierungs-Service ein

Seit dem 3. Dezember 2012 gibt der Kreis Wesel nun neben dem WES auch die ehemals auslaufenden Kennzeichen MO und DIN wieder aus. Insgesamt erfreuen sich diese Kennzeichen so großer Beliebtheit, dass bisher bereits mehr als 20.000 MO und DIN Kennzeichen ausgegeben wurden. Problematisch sieht der Kreis jedoch die Entwicklung, dass durch die große Menge an verfügbaren schönen und vor allem kurzer Kennzeichen, zunehmend im Internet oder auch in interessierten „Anwenderkreisen“ ein Handel mit den...

  • Wesel
  • 02.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.