Internet

Beiträge zum Thema Internet

Ratgeber

vhs Seminar zur Internetnutzung
Die ersten Schritte der Kinder im Netz

Mit dem ersten Smartphone erschliesst sich durch diverse Apps, wie beispielsweise Instagram und Tic Toc, eine neue Welt mit allen Chancen und Risiken. Bei den ersten Schritten ins Netz sollten Kinder daher von ihren Eltern vertrauensvoll begleitet werden. Wie dies gelingen kann ohne sie zu kontrollieren wird in diesem Vortrag der Volkshochschule Dinslaken am 25. Oktober um 17:30 Uhr im Dachstudio der VHS erklärt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02064/41350 oder www.vhs-dinslaken.de.

  • Dinslaken
  • 16.10.23
Vereine + Ehrenamt

Smartphone-Nutzung von Kindern
KIM-Studie 2022: Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen

Kinder und Heranwachsende kommen täglich im Alltag mit Sozialen Medien und dem Internet in Berührung und wachsen selbstverständlich mit ihnen auf. Mit der KIM-Studie untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest seit 1999 die Mediennutzung von 6- bis 13-Jährigen in Deutschland. Die Studie 2022 weist nach, dass immer mehr Kinder Medien selbstständig und ohne erwachsene Begleitung nutzen. KIM-Studie 2022: Mehr als die Hälfte der 11-Jährigen besitzt ein eigenes Smartphone Auch wenn...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Cybermobbing bei Kindern - Folgen, Prävention und Maßnahmen

Kinder und Heranwachsende nutzen mittlerweile ganz selbstverständlich die Sozialen Medien und Messenger im Alltag. Facebook, Snapchat, TikTok und Instagram haben eine hohe Bedeutung in der Kommunikation mit Gleichaltrigen. Leider birgt diese auch Risiken. Das Mobbing, das früher primär auf dem Pausenhof stattfand, kann in den digitalen Raum übertragen werden. Dann spricht man von Cybermobbing. Was ist Cybermobbing? Facebook, WhatsApp, TikTok oder Snapchat sind beliebte soziale Orte für...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.07.23
Ratgeber

Tipps zum Datensparen, die schon viel bewirken
Wie gläsern wollen wir sein?

Wer Apps nutzt, im Internet surft und jeden Tag sein Smartphone mit sich herumträgt, gibt eine Menge von sich Preis. Ohne es zu merken, hinterlassen wir zahlreiche Informationen über uns, die von Anbietern kommerziell genutzt werden können. „Es lohnt sich, sparsam mit seinen Daten umzugehen”, sagt Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle Wesel der Verbraucherzentrale NRW anlässlich des Safer Internet Days am 7. Februar. „Denn Kundendaten sind nicht nur für Unternehmen wertvoll. Auch das...

  • Wesel
  • 08.02.23
Wirtschaft

Off for Smartphone
Kein Internet - kein Handy

Kaum vorstellbar, ein Leben ohne mobiles Internet und WhatsApp. Viele würden freiwillig auf ihr geliebtes Smartphone nicht verzichten, aber was, wenn man quasi gezwungen ist .. wird .. weil …. Nicht auszudenken, sollte es wahrhaftig dazu kommen. Stell man sich nur mal vor, an der Kasse wird nur noch mit Bargeld bezahlt und du hast wieder welche vor dir, die in der Geldbörse ihre Schroben zusammensuchen. Okay, der Zeitaufwand ist vielleicht der gleiche, trotzdem, es nervt .. zumal es doch auch...

  • Bochum
  • 24.10.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Muss es das neueste Smartphone sein? Brauche ich wirklich Highspeed-Internet? Diese Fragen sollte man sich stellen, wenn man im Bereich Telekommunikation einsparen möchte. In unserer Serie Spar-Kompass geben wir Tipps.  | Foto: firmbee auf Pixabay
2 Bilder

Spar-Kompass
So kann man bei Handys und Internetverträgen sparen

In unserer Rubrik Spar-Kompass geben Experten wertvolle Spartipps. Den Anfang macht Andreas Adelberger (Leiter der Verbraucherzentrale Velbert) mit seinen Spartipps zum Thema TELEKOMMUNIKATION.  Ein Vertrag für Telefon, Smartphone und Internet ist unverzichtbar. Hier lässt sich unter Umständen Geld sparen, indem Verbraucher:innen zunächst ihren tatsächlichen Bedarf ermitteln. Wie viele Minuten telefoniere ich? Wie viel Datenvolumen verbrauche ich pro Monat? Wer seinen Bedarf kennt, kann auch...

  • Velbert
  • 10.08.22
  • 8
  • 2
Ratgeber
Foto: Jürgen Theobald / FUNKE Foto Services

Witten im Neuland
Witten neu entdecken - #InstawalkWitten in der Innenstadt

Der kostenfreie #InstawalkWitten im Rahmen des Aktionsprogramms für die Wittener Innenstadt der Stadtmarketing Witten GmbH geht am Mittwoch, 10. August, bereits in die vorletzte Runde. Dieses Mal geht es beim #Instawalkwitten um die Trinkhallenkultur. Ziel sind daher kultige Trinkhallen in der Innenstadt aus dem Blickwinkel einer Handykamera. Startpunkt des Instawalks ist der Pavillon des Stadtmarketing Witten auf dem Berliner Platz. Der #InstawalkWitten startet um 16 Uhr und geht circa 30...

  • Witten
  • 05.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die SeniorenNetzwerker treffen sich wöchentlich in der Kirchhellener Bibliothek.Foto: Kappi

"SeniorenNetzwerker" in Kirchhellen
Wegweiser in die digitale Welt

Die "SeniorenNetzwerker" sind wieder aktiv: Interessierte Menschen im Ruhestand, die gemeinsam digitale Medien und moderne Kommunikationsmittel erkunden. Bei den wöchentlichen Treffen in der Bibliotheksfiliale Kirchhellen (je nach Gruppe von 11 bis 13 oder 15 bis 17 Uhr) dreht sich alles um das Internet, Homebanking, Internetkauf, Sicherheit und Datenschutz, sowie die Bedienung und Wartung von Smartphone oder Laptop. Dabei nehmen sich die Netzwerker alle Zeit, die man braucht, um gemeinsam...

  • Bottrop
  • 10.09.21
  • 1
Ratgeber
Mit unerwünschten SMS versuchen Betrüger derzeit, ahnungslose Mobiltelefon-Besitzer um ihre Daten und ihr Geld zu bringen. (Symbolfoto)

Angebliche "Paketdienste" fischen nach Daten
Abzocke per SMS

Viele Handynutzer werden aktuell von einer SMS-Flut belästigt. Sie stammen von angeblichen Paketdiensten und fordern Empfänger auf, einen Link zu öffnen. Die Absichten hinter der Betrugsmasche sind unterschiedlich: Einige haben es darauf abgesehen, schädliche Apps zu verbreiten, die Daten auslesen und massenweise SMS an gespeicherte Kontakte senden. Andere wollen ahnungslose Opfer in Abofallen locken. „Seit Ostern werden diese SMS offenbar noch viel häufiger verschickt als zuvor. Darauf deutet...

  • Gladbeck
  • 14.04.21
Fotografie
Auf dieser Schrägluftaufnahme ist die  Duisburger Innenstadt zu sehen.
Foto: 3d.ruhr

Duisburg online aus der Vogelperspektive erleben
Besonderer Blickwinkel

Mit dem Schrägluftbild-Viewer „3D.RUHR“ kann man die Stadt Duisburg und das gesamte Ruhrgebiet aus einem besonderen Blickwinkel entdecken. Die Luftbilder stehen im Internet auf dem „Geoportal“  der Stadt Duisburg unter www.duisburg.de und auf www.3d.ruhr zur Ansicht bereit und ermöglichen eine Erkundung Duisburgs sowie des Ruhrgebiets vom Computer oder Smartphone aus.  Eine Adresssuche ermöglicht die Suche nach Orten, Plätzen und Straßen. Weitere Werkzeuge zum Zeichnen und Messen erlauben...

  • Duisburg
  • 20.09.20
  • 1
Ratgeber

Am Freitag, 31. Januar
„Smartphone, Internet und Co: Wie kann ich mein Kind schützen?“ / Infos im MGH Bogen in Wesel

„Smartphone, Internet und Co: Wie kann ich mein Kind schützen?“ lautet das Thema am Freitag, 31. Januar, im Mehrgenerationenhaus Bogen (Pastor-Janßen-Straße 7 in Wesel). Zu dieser Info-Veranstaltung in der Zeit von 10 bis 12 Uhr laden die Fachfrauen Barbara Lübbehusen und Lisa Olejniczak ein. Kinder schützen vor Smartphone und Co Kinder haben von klein auf mit Tablets, Spielkonsolen oder Handys Kontakt. Eltern stellen sich häufig die Frage, wie sie hier auf ihr Kind Acht geben können? In einem...

  • Hamminkeln
  • 21.01.20
Ratgeber

„Digital mobil im Alter!“
Kostenloser Vortrag: „Internet – brauche ich das und welche Chancen und Risiken bestehen für mich?“.

Online-Banking, Telemedizin, Video-Chat mit den Enkeln in Übersee. Das Internet bietet viele Möglichkeiten. Doch nur wenige Senioren nutzen es, weil sie sich mit Smartphone, Tablet/PC und Internet schwertun. Dabei bietet das Internet Informationen und Kommunikation und das von zu Hause aus. Eine bewährte Kooperation des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Lernstudio Wattenscheid soll nun die Senioren fit für das „Netz“ machen und für entsprechende Aufklärung sorgen. Viele Menschen sind mittlerweile...

  • Wattenscheid
  • 28.08.19
Überregionales
Wer will, hat jetzt im Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen WLAN. Insbesondere beruflich selbständige Patienten sind oftmals erleichtert, trotz Krankenbett auf wichtige Ereignisse via „mobile-Office“ im Geschäft reagieren zu können. 
(Foto: S. Kalkmann)

WLAN für Patienten

Der tägliche Umgang mit Smartphone, Tablet & Co ist heutzutage kaum noch wegzudenken. Deshalb soll auch ein Krankenhausaufenthalt der gewünschten und mobilen Kommunikation außerhalb des Patientenzimmers nicht im Wege stehen. Im Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen wurde kürzlich nach umfangreichen Installationsmaßnahmen durch eine Investitionssumme von rd. 230.000 Euro das WLAN-Netz in allen Patientenzimmern und Stationsbereichen eingeführt. Für Patienten, die dieses Angebot in Anspruch nehmen...

  • Duisburg
  • 29.10.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
4G soll bald flächendeckend der Vergangenheit angehören. SIHK Hagen macht sich für Ausbau stark.

Nachbesserungen für 5G-Netz: Scheuer stellt Besserungen für das Mobilfunknetz in Aussicht

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) begrüßt die Ankündigung des Bundesministers für digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, den flächendeckenden Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes zu verbessern. Scheuer forderte bei einer Veranstaltung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages in Berlin, die geplanten Regeln zur Vergabe der Frequenzen nachzubessern. Dr. Ralf Geruschkat, SIHK-Hauptgeschäftsführer, freut sich über diese Ankündigung: „Erst in der vergangenen Woche...

  • Hagen
  • 19.10.18
Überregionales
Über ein Angebot der Stadt soll es dem Bürger bis zum Jahr 2022 möglich sein, bequem über eine App oder ein Internetportal seine Behördengänge ins Bürgerbüro zu erledigen, fordert die Junge Union. Foto: Möhlmeier

Macht ein digitales Bürgerbüro für Castrop-Rauxel Sinn?

Über ein Angebot der Stadt soll es dem Bürger bis zum Jahr 2022 möglich sein, bequem über eine App oder ein Internetportal seine Behördengänge ins Bürgerbüro zu erledigen, ohne das Rathaus aufsuchen zu müssen. Das fordert die Junge Union (JU) in Castrop-Rauxel. „Um uns als Stadt im digitalen Zeitalter attraktiv zu machen, ist es wichtig, den Menschen mit Technologie das Leben einfacher zu machen. Deshalb wollen wir auf dem nächsten CDU-Stadtparteitag das Ziel eines digitalen Bürgerbüros bis...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.03.18
Politik
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein. | Foto: Kaspar Müller-Bringmann
3 Bilder

KRZN geht mit der Zeit: Landtagswahl-Ergebnisse live verfolgen via Smartphone und Tablet

Die Wahlergebnisse im Kreis Wesel werden ab sofort auch für Smartphone und Tablet-PC übersichtlich aufbereitet. Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) hat die Wahlergebnis-Seite wahl.krzn.de zu diesem Zweck neu designt. Sie passt ihre Darstellung nun mobilen Geräten an und ist auch für Menschen mit Sehbehinderung leichter nutzbar. „Wir haben das Layout der Seite pünktlich zur Landtagswahl am 14. Mai völlig überarbeitet“, betont Sabine Klessa-Tönnes vom KRZN. Egal ob Nutzer nun mit einem...

  • Wesel
  • 07.05.17
  • 1
Ratgeber
Thema Tablet und Smartphone: das Mediencamp der Jugendhilfe Essen. Foto: JHE

Medien erleben: von Stop-Motion bis Musik

Die kreativen Möglichkeiten von Tablets und Smartphones ausloten will die Jugendhilfe Essen (JHE) in einem dreitägigen Mediencamp für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Von der JHE-Zentrale in Bergerhausen, Schürmannstraße 7, geht’s am 29. April für die 16 Teilnehmer gemeinsam in eine Jugendherberge ins Sauerland, um sich dort an Stop-Motion-Filmen, Trailern, Actionclips, Musik oder Spieledesign zu probieren. Mit dem Wochenende knüpft die Jugendhilfe Essen an die erfolgreichen Medientage...

  • Essen-Süd
  • 18.04.16
Ratgeber
Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen stellt das Programm gegen Abofallen vor. Foto: Speckenwirth

Abzocke per Smartphone

Zum Weltverbrauchertag informiert die Verbaucherzentrale in Kamen über Abzocke per Smartphone. Denn dass Handys immer häufiger als Bezahlsystem fungieren, nutzen Drittanbieter, oft aus Großbritannien und Irland, zu ihren Zwecken aus. Drittanbieter, die oft ihren Sitz im Ausland haben, verstecken hinter Werbebannern Bestätigungen zu dauerhaften und ungewollten Abos. Oft machen sich die daraus entstandenen Kosten erst spät bemerkbar und die Opfer verlieren so viel Geld. Leider ist diese Abzocke...

  • Kamen
  • 15.03.16
  • 1
Kultur

VHS aktuell: Kommunikation via Internet

Eine offene Sprechstunde rund ums Handy gibt es jetzt in der VHS. In einer kleinen Runde beantwortet der Kursleiter alle Fragen, die Smartphone- oder iPhone-BesitzerInnen immer schon einmal stellen wollten, getrennt nach Smartphone bzw. iPhone am Freitag, 12.02.2016, 17.00 – 20.15 Uhr für iPhone-BesitzerInnen Freitag, 26.02.2016, 17.00 – 20.15 Uhr für Smartphone-BesitzerInnen Das Kursentgelt beträgt für beide Veranstaltungen je 18,- € Erste Schritte im Internet begleitet ein Kurs für erwachsene...

  • Wesel
  • 29.01.16
Politik

Schluß mit Vorurteilen - warum Flüchtlinge Smartphones besitzen (müssen!)

Im Rahmen der vielen Debatten rund um die Flüchtlinge, die NRW im Allgemeinen und Herten im Besonderen erreichen, taucht ein ganz bestimmter Satz - in beliebiger Ausgestaltung - immer wieder auf: "die haben ja alle Smartphones!" Meist gefolgt von empörten Kommentaren und ganz viel versteckter oder offener Fremdenfeindlichkeit. Da ich persönlich in den zurückliegenden Wochen etliche Male mit diesem Thema konfrontiert wurde, möchte ich die Gelegenheit nutzen, an dieser Stelle mal mit diesem...

  • Herten
  • 10.08.15
  • 5
  • 12
Ratgeber

Schüler helfen der Generation 55+ bei Fragen rund um Computer und Handy

Der Seniorenclub Dümpten e.V. - Frintroper Str. 7a - Mülheim an der Ruhr, Tel. 0208-754333 bietet in Zusammenarbeit mit der Schule Hexbachtal jeden Dienstag von 13:00 - 14:00 Uhr eine Fragestunde für die Generation 55+ an. Die Schülerin sind bestens ausgebildet und hochmotiviert und freuen sich auf Ihre Fragen. Kosten fallen keine an, aber es gibt eine Schüler-Spardose! Alle freuen sich auf Ihren Besuch!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Erster Trojaner auf Android Geräten entdeckt, die Lösegeld fordern!

Erster Trojaner auf Android Geräte entdeckt, die Lösegeld fordern!

Erster Trojaner auf Android Geräte entdeckt, die Lösegeld fordern! Koler.A, so heißt der erste Trojaner den Sicherheitsforscher auf einem Smartphone (Android-Geräte) gefunden haben. Der Schadcode befällt bereits Smartphones weltweit und fordert von seinen Opfern Lösegeld zur Wiederfreischaltung. Was der eine oder andere als BKA oder GVU Trojaner von seinem Desktop oder Laptop kennt, macht sich nun auch auf den mobilen Android Geräten breit. Das Schlimme daran, das der Nutzer diesem Trojaner...

  • Dorsten
  • 10.05.14
  • 13
  • 11
Ratgeber

2 Energie- und Geschwindigkeitsschlucker - MOBILES INTERNET - DATENVOLUMEN - APPS - SMARTPHONE - Uwe H. Sültz - Lokalkompass Wochenstart-Tipp

Wie ein Umstieg vom FERRARI auf ein FAHRRAD kommt es uns vor, wenn wir von Internet-Geschwindigkeiten von 14.400 kBit/s oder gar 21.600 kBit/s auf bis zu 64 kBit/s gedrosselt werden. Im mobilen Internet mit Highspeed-Datenvolumen-Begrenzung ist das so, die Übertragungsrate sinkt drastisch nach Ablauf des Guthabens! Wie lässt sich nun "Sprit sparen"? Jedes geöffnete Fenster, jedes automatisch geöffnete Werbefenster verbraucht Datenvolumen, noch mehr sogar, wenn im Hintergrund ein Werbefilm...

  • Dortmund-Süd
  • 10.03.14
  • 1
  • 5
Überregionales
2 Bilder

Medienkompetenz für Schüler, Eltern und Lehrer der Waldorfschule Gladbeck

Die Schulgemeinschaft an der Horster Straße hat sich zwei Tage lang mit den Gefahren, Fallstricken und dem angemessenen Umgang mit dem Internet befasst. In lebendigen Vorträgen und Workshops haben Lehrer, Schüler und Eltern der Schule viel Neues über das World-Wide-Web gelernt. Fast alle Finger schießen in die Höhe. Medienfachmann Uwe Buermann aus Neuwied fragt seine jungen Zuhörer im Festsaal der Waldorfschule Gladbeck an der Horster Straße gerade, wer denn ein Smartphone besitze. Wer daran...

  • Gladbeck
  • 15.01.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.