Internet

Beiträge zum Thema Internet

Kultur
Christian Rose (l.) und Leif Skoglöf bei einer früheren Aktion.  | Foto: Christian Rose

Konzert in St. Vincenz Menden ohne Besucher
Kirchenkonzert mal anders

Aktuell ist alles anders, da ist schon mal etwas Kreativität gefragt. Auf eine neue Idee kam auch Kantor Christian Rose. Er will am Samstag, 25. April, um 18 Uhr ein Livekonzert über das Internet erlebbar machen. Nicht nur Orgelklänge werden zu hören sein, Maler Leif Skoglöf lässt mit Farbe und Pinsel ein Kunstwerk zur Musik entstehen. Das Thema, zu dem der aus Schweden stammende Skoglöf malen wird, ist aktuell noch ein Geheimnis. Absprachen zu Farbgebung und zu Motiven in Bild und Musik sollen...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.04.20
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Echt menschlich"

Das Menschliche bleibt bei der immer mehr überhandnehmenden Technisierung leider allzu oft auf der Strecke. Wir bemerken es schon gar nicht mehr. So war es für die Stadtspiegel/Lokalkompass-Redaktion die natürlichste Sache der Welt, die Serie "Mein Wohlfühlort" auch dieses Mal auf die bewährte Weise durchzuführen: Leser stellen auf unserer Online-Plattform lokalkompass.de ihren Lieblingsort vor und wir übernehmen eine Auswahl dieser Beiträge in die Druckausgabe des Stadstpiegels. Aber was, wenn...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.08.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Kontrolle im Internet?"

Das Internet hat sich zu einer "geheimen Macht" entwickelt, die allerdings als weltumspannende "Spielwiese" unterschätzt wird. Dort postet man Fotos von Sonnenuntergängen, dem Abendessen, teilt seine Lieblingsmusik, manche auch Videos von Verkehrsunfällen. Es soll sogar Leute geben, die übers Internet Kriegserklärungen verschicken. Dass wir "Zauberlehrlinge" diese Macht im Griff haben, ist eine Illusion, die Politik und Gesetzgeber mit Beschlüssen wie zum Urheberrecht oder der DSGVO...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite
"Alexa, hör weg!"

Die aktuelle Diskussion über "Alexa hört mit" (ganz egal, ob und in welchem Umfang dies stimmen mag) hat mich auf etwas, das bei mir schon lange im Hinterkopf schlummerte, aufmerksam gemacht. Ich denke zurück an die Zeit vor gut zwei Jahrzehnten, als Internet und Handys langsam, aber sicher zu Massenprodukten und Geräten des alltäglichen Lebens wurden. Wenn jemand damals den Auftrag bekommen hätte, dafür zu sorgen, dass ein Großteil der technisierten Menschheit künftig ständig - freiwillig!!! -...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.05.19
Ratgeber

"Was soll meinem Kind schon passieren?"
WhatsApp, Instagram, Facebook und Co.

Fröndenberg. Am Dienstag, 26. März, 19 bis 21 Uhr, lädt das Kinder- und Jugendbüro für Fröndenberg in Kooperation mit den 11 Fröndenberger Kindertageseinrichtungen zu einem Infoabend für Eltern in den Treffpunkt Windmühle ein. Unter der Leitung von Petra Landwehr (Kreispolizeibehörde Unna - Kriminalprävention/Opferschutz) lautet das Thema "Welche Gefahren bestehen im Internet und in den sozialen Netzwerken?". Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich: Kinder- und Jugendbüro im...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 15.03.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Tatort: Internet"

Mit einem Shitstorm im Internet ist es wie mit einer kilometerlangen Autoschlange auf der Bahn: Man ist zwar selbst ein Teil des Ganzen, jedoch solch ein kleiner, dass man die Ausmaße gar nicht erkennen kann. Aber die Summe - egal, ob die der Kommentare oder Autos - die ist gewaltig. Der Titel "Treibjagd" des "Tatort" am vergangenen Sonntag war eindeutig doppeldeutig. Die Verfolgung (Treibjagd) einer verletzten Einbrecherin stand vordergründig im Mittelpunkt. Die "Hetze" (Treibjagd) im Internet...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.11.18
Ratgeber
Von einem schönen Urlaub am Gardasee können die Betrogenen nur träumen. Foto: pixabay

Polizei warnt vor Urlaubsportal im Internet - Urlauber stehen in Italien vor verschlossenen Türen

In Aussicht stand ein komfortables Ferienhaus am Gardasee. Doch die Urlaubsvorfreude wehrte nicht lange. Denn nach einer Vorabzahlung mussten die Kunden schnell feststellen, dass ihr Vermieter nicht mehr erreichbar war.Der Dortmunder Polizei, aber auch Kollegen in anderen Bundesländern sind in den vergangenen Wochen mehrere mutmaßliche Betrugsfälle bekannt geworden. In allen Fällen hatten Urlauber über die Internetseiten www.feriensommer-domizile.de, www.feriensommer-domizile.com oder...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
  • 1
  • 9
Politik
© Frank Ossenbrink

Frischer Wind auf Dagmar Freitags Internet-Seite

Der Internet-Auftritt der heimischen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag (www.dagmar-freitag.de) wurde komplett überarbeitet und erscheint in neuem Gewand. "Die neue Seite ist übersichtlich und wird auch auf Smartphones und Tablets optimal angezeigt", zeigt sich die Abgeordnete optimistisch, dass zukünftig noch mehr Interessierte dieses Informationsangebot annehmen werden. Inhaltlich können sich Besucherinnen und Besucher der Internet-Seite weiterhin über die Abgeordnete und ihre vielfältigen...

  • Iserlohn
  • 28.02.17
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Reporter ausgebremst"

Dass "die gute alte Zeit" eigentlich gar nicht so gut war - sondern einfach nur "anders" -, das merkt man häufig erst dann, wenn sie plötzlich wieder da ist. Ich erinnere mich zum Beispiel noch gut daran, wie wir Anfang der 90er Jahre, als ich gerade zum Stadtspiegel Menden/Fröndenberg gewechselt war, manchmal Fotos besorgen mussten. Im günstigsten Fall: anrufen und jemand kam in den nächsten Stunden mit dem Bild zur Redaktion. Wenn wir Pech hatten, dann war das erst ein paar Tage später der...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.17
Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

  • Essen-Süd
  • 07.09.16
  • 42
  • 19
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
Überregionales
Alle ziehen an einem (Kabel-) Strang: Vertreter von Stadt, Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Stadtwerken, Muenet und Telemark sowie Bürgerinitiative erläuterten am gestrigen Freitag, dass in Schwitten der Ausbau des Breitbandnetzes starten kann. Foto: (koe)

Schwitten "rast" durchs Internet

Nur 26 Prozent der Haushalte haben unterschrieben / Doch Breitbandnetz wird ausgebaut Schwitten kann sich freuen: Obwohl sich nur 26 Prozent der benötigten 40 Prozent der Haushalte für einen Ausbau des Breitbandnetzes angemeldet hatten, wird das Projekt umgesetzt. Menden. Bis Weihnachten soll Schwitten schnelles Internet haben. Und - das war auf einer Pressekonferenz am Freitag eine unerwartete Botschaft - Hüingsen vermutlich auch. "Das Engagement der Bürger war extrem hoch, so dass man das...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.04.16
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Alle in einem Boot"

Auch, wenn allzu oft viele alleine vor sich hin wurschteln, basiert das Leben in einer Stadt oder Gemeinde - auch Kommune genannt - auf Zusammenhalt. Alle sitzen in einem Boot! Sozial, wie auch wirtschaftlich. Das wurde mir jetzt bei zwei Terminen in zwei verschiedenen Städten des Stadtspiegel-Verbreitungsgebietes klar. Am Donnerstag nahm das Mendener Projekt „Bürgerhaus“ etwas konkrete Formen an. „Es geht darum, die Menschen zusammenzubringen“, zeigte Bürgermeister Fleige das Konzept auf. „Es...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.07.15
  • 2
Überregionales
So viel Post von Gewinnspielen und ähnlichem hat eine Rentnerin, die im Märkischen Kreis lebt, in weniger als einem Monat bekommen, zeigen Frank Enser (re.) und Uwe Kunold. Die Dame ist allerdings auch ein Ausnahmefall, da sie auf derartige Werbeschreiben regelmäßig reagiert und deshalb in einschlägigen Kreisen auf der ganzen Welt bekannt ist.
2 Bilder

Gegen Abzocke wehren!

Die Spielwiese für Gauner und Betrüger wächst ständig. Denn Kriminelle gehen mit der Zeit und prellen ihre Mitbürger verstärkt auch im Internet. Doch nach wie vor funktionieren auch fiese Tricks, mit denen schon vor Jahrzehnten Gutgläubige an der Haustür oder per Telefon übers Ohr gehauen wurden. Was sind die gefährlichsten, erfolgreichsten und aktuellsten Maschen? Und wie kann man sich davor schützen? Die Antworten weiß das Kriminalkommissariat „Kriminalprävention/Opferschutz“ der...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.07.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Daniel Lortie (li.) und Markus Thurau möchten eine großflächige WLAN-Abdeckung der Gemeinde Wickede erreichen.
2 Bilder

Kostenlos und unbegrenzt

„Kein dunkler Fleck“ mehr in Wickede. Wenn es nach Markus Thurau und Daniel Lortie geht. Rund um das Unternehmen „Autofit Thurau“, am Ruhrtalradweg und Umgebung kann ab sofort jeder kostenlos und für unbegrenzte Zeit ins Internet. Gemeint ist das kostenlose Surfen über WLAN im Internet per Handy, Tablet oder Laptop - ohne Zeitbeschränkung und Kosten. Doch wie ist das möglich? Organisiert ist das Netz unter dem Namen „Freifunk“. Einfach einloggen ohne Passwort. Kfz-Meister Markus Thurau hat sich...

  • Wickede (Ruhr)
  • 19.01.15
  • 1
Kultur
Dieses Internetz und seine Gerätschaften - wo soll das alles bloß hinführen? | Foto: Blessing / Internet-Buchverlag / net-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Internet und Digitalisierung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns dem breiten Themenspektrum Internet und Digitalisierung - aus völlig unterschiedlichen Perspektiven. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können!...

  • 07.01.15
  • 6
  • 5
Überregionales
Silvia Klawunn hat die „Baustellen-Seite“ erstellt. Anspechpartner im Rathaus ist Andreas Nolte.

Nie mehr im Baustellen-Stau stecken

Die Mendener Stadtverwaltung hat einen neuen Internet-Service eingerichtet. „Liebling, entschuldige die Verspätung. Ich habe an der Baustelle im Stau gestanden.“ Diese Ausrede gilt künftig nicht mehr - zumindest nicht auf Mendener Stadtgebiet. Denn die Stadtverwaltung hat im Internet einen neuen Service installiert: die „Baustellenübersicht“. Damit kann sich jeder Internet-Nutzer, der die Homepage der Stadt aufruft, im Handumdrehen einen Überblick über die derzeit bestehenden Baustellen...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Virus, Wurm, Trojaner - wie erkennt man diese Gesellen? | Foto: Klicker / pixelio.de

Frage der Woche: Was unterscheidet Viren, Würmer und Trojaner?

Diese Woche geht es uns ganz allgemein um die Sicherheit vor Dieben und Betrügern: Wie schützt man sich im Internet am besten davor, dass der eigene Computer von Kriminellen gekapert wird, dass Daten gestohlen oder sogar ganze Bankkonten geplündert werden? Das Thema der Internetsicherheit ist ein breites Feld. Manch einer von uns hat vielleicht schon einmal gehört von Viren, Würmern und Trojanern. Aber was genau bedeuten diese Begriffe eigentlich, wo liegen die Unterschiede, und wie kann man...

  • Essen-Süd
  • 11.07.14
  • 11
  • 6
Ratgeber
Zum Patchpanel gehört ein Patchkabel - noch Fragen? | Foto: Joerg Trampert / pixelio.de

Frage der Woche: Bleibt die IP-Adresse immer gleich?

Heute interessieren wir uns für Computer, Technik und das Internet. Gerne würden wir ein wenig Fachchinesisch verständlich erklären. Konkret: IPv6 ist keine Krankheit, oder? Was ist eine IP-Adresse, wie funktioniert die, worauf sollte man achten? Ist die IP so etwas wie die Handschrift oder Anschrift meines Computers? Was nützt die IP und wann schadet sie mir? Muss man sowas haben oder kann man das auch abstellen? Kann man seine IP vielleicht kaputt machen oder verstecken? Bei der Post anrufen...

  • Essen-Süd
  • 30.05.14
  • 18
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Filmen oder helfen?"

Ja, „Was wäre, wenn ...?“ Wie oft haben Sie und ich uns diese „Frage aller Fragen“ wohl schon gestellt? Die genaue Anzahl weiß ich zwar nicht mehr. Genausowenig wie den Anlass des ersten Mals. Doch an das (bislang) letzte Mal kann ich mich noch genau erinnern. Das war nämlich erst kürzlich auf der Parkplatz eines SB-Marktes. Der Einkaufswagen war rappelvoll. Vor allem mit Mineralwasser aus dem Sonderangebot. Und deshalb auch besonders schwer. Und dann setzte er sich eigenständig in Gang, als...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.04.14
  • 1
Politik
17 Bilder

„Für 19,90 Euro nicht möglich“

Die vier Geschäftsführer der Stadtwerke in Balve, Hemer, Iserlohn und Menden standen beim WIN-Unternehmerfrühstück im Mittelpunkt, aber beim Impulsvorschlag von Geschäftsführer Franz-Josef Lohmann, „Wirtschaftsinitiative Nordkreis“, spitzten nicht nur die Bürgermeister ihre Ohren. Es geht um die Bündelung kommunaler Aufgaben. Die WIN erkenne zwar die großen Sparbemühungen der einzelnen Städte an, erwähnte Lohmann. Es sind Fortschritte erzielt worden. Aber die seien oft nur durch schmerzhafte...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.14
  • 1
Kultur

Start der neuen Jungen Kunstschule

Nach der Übernahme der Städtischen Kunstschule Menden durch die Volkshochschule startet nun die Kunstschule unter neuem Namen. „Junge Kunstschule“ heißt sie und bietet für Kinder und Jugendliche eine große Bandbreite an unterschiedlichen Kursen. Ob das nun ein Musical-Workshop ist, orientalischer Tanz, künstlerische Früherziehung, Filmproduktion oder auch Manga zeichnen. Das Angebot bietet für alle Altersgruppen und Interessen das Richtige. Das Ziel der Kunstschule ist es, in den Zeiten der...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.13
Politik
Die Affäre um den Pressesprecher der Stadt Gladbeck zieht immer weitere Kreise.

Affäre Breßer-Barnebeck: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister

Die Affäre um Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck zieht immer weitere Kreise. Nun hat sich Matthias Strehlke, der bereits im Oktober letzten Jahres in Zusammenhang mit den Bauarbeiten am AWO Familienzentrum Marienstraße Strafanzeige gegen Breßer-Barnebeck gestellt hatte, in einem Schreiben an den Landrat des Kreises Recklinghausen, Cay Süberkrüb gewandt. In ihm stellt er eine "Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister der Stadt Gladbeck wegen möglicher Verstöße gegen...

  • Gladbeck
  • 27.03.13
Ratgeber
Creative Commons - bitte die Regeln beachten! | Foto: http://priscillamoca.wordpress.com/2011/05/17/week-10-floss-creative-commons-and-free-culture/

Die Nutzungsrechte - viel diskutiert, immer gern ignoriert

Ich habe es bereits im letzten Jahr einmal beschrieben: Wer gegen Urheberrecht verstösst, kann unter Umständen viel Ärger bekommen. Auch in diesem Jahr weisen wir noch einmal darauf hin: Bitte kopieren Sie keine Fotos oder Texte einfach so aus dem Internet. Das kann böse und vor allem teure Folgen für Sie haben. Lesen Sie auch hier noch einmal ganz genau nach. Es ist zu Ihrem eigenen Schutz und nicht weil wir Ihnen etwas verbieten möchten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, Rezepte, Gedichte und...

  • Essen-Süd
  • 22.11.11
  • 23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.