Internet

Beiträge zum Thema Internet

Überregionales
Foto: Carsten Walden

Deutschlands bester Hacker kommt aus Sterkrade

Henry Kohli aus Sterkrade ist Deutschlands bester Hacker in der Kategorie Schüler. Der 19-Jährige setzte sich in Berlin am Ende der Challenge gegen fast 800 Mitbewerber durch. Automatisch denkt der Laie an kriminelle Machenschaften, wenn vom „Hacken“ die Rede ist. Ganze Industrien lassen sich von einem beliebigen Ort auf der Welt sabotieren. Die müssen vor solchen Angriffen auf ihre Sicherheit geschützt werden und genau darum ging es bei dem Wettbewerb, aus dem Henry als Sieger hervorging....

  • Oberhausen
  • 06.02.15
  • 3
Überregionales
Das Handy ist für Betroffene die einzige "Verbindung" zur Außenwelt. | Foto: Magalski

Kabel unter Wasser sorgt für Telefon-Störung

Kein Anschluss unter dieser Nummer? Anwohner in Beckinghausen haben seit Sonntag dieses Problem mit Telefon und Internet. Die Telekom fand am Donnerstag ein defektes Kabel als Ursache. Karsten Wolfgramm meldete sich in der Redaktion des Lüner Anzeigers. Der Lüner wohnt wie seine Eltern und seine Tante in Beckinghausen. Eltern und Tante sind seit Sonntag ohne Festnetz-Verbindung. "Viele Senioren in Beckinghausen haben kein Handy. Im Notfall können diese Menschen keine Hilfe rufen. Die Störung...

  • Lünen
  • 06.02.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Über den Hotspot freuen sich (v.l.) Maciej Kozlowski (DasDies), Matthias Pomplun (Helinet), Leonard Hüesker (Helinet), Klaus-Peter Dürholt (Kreis Unna), Frank Severin (VKU), Thomas Hoffmann (Radstation Bönen), Rainer Eßkuchen (Bönener Bürgermeister) und Robert Eisler (Fachbereichsleiter Gemeinde Bönen).

Bahnhof wird zum Hotspot

Mal eben die Mails checken oder überprüfen, ob die Zug pünktlich ist: Freies Surfen ist jetzt auch am Bönener Bahnhof möglich. In einer gemeinsamen Initiative haben die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU), der kommunale Provider HeLiNet und die AWO-Tochter DasDies als Betreiberin der Radstation einen öffentlich zugänglichen Hotspot in der Radstation installiert. Anmeldungen sind als Gast und als Kunde möglich“, so Leonard Hüesker, Projektentwickler der HeLiNet. Der Internet-Zugang für alle...

  • Kamen
  • 03.02.15
Ratgeber
Referent Norbert Beck (rechts) beantwortete die ein oder andere Frage zum neuen Internetportal. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Click & Collect: Begeisterung bei Einzelhändlern

Es war ein wirklich informativer und unterhaltsamer Abend, den der Stadt Anzeiger im PAN kunstforum für die Einzelhändler aus Emmerich, Rees und Isselburg organisiert hatte. Mit Horst Beck hatten wir dazu einen brillanten Redner und Verkaufsexperten. Er informierte auch über das neue Portal „kauf-in-deiner-stadt.de“, das am 4. März an den Start geht. „Ich hätte eigentlich an diesem Abend zur Meisterschule gemusst, habe den Termin aber abgesagt. Es hat sich sehr gelohnt und ich habe es daher...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.01.15
Politik

Antrag der CDU Fraktion - Weseler Einzelhandel und Internet

Weseler Einzelhandel und Internet Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, im Nachgang zur Veranstaltung "Wozu noch Innenstädte" hat sich die CDU-Fraktion in anderen Städten über deren Umgang mit diesem Thema informiert. Hierbei sind wir darauf gestoßen, dass beispielsweise in Wuppertal ein Internetmarktplatz für dort ansässige Händler eingerichtet wurde. "OnlineCity Wuppertal" heißt der dortige Online-Shop, mit dem 45 kleinere Händler aus der Stadt nun gemeinsam Umsatz im Netz machen....

  • Wesel
  • 29.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Viele Händler vor Ort beschäftigt der wachsende Internet-Handel. Sie diskutieren Wege, Kunden nicht ans Netz zu verlieren, sondern dort zu gewinnen. | Foto: Schmitz
24 Bilder

Neu für Händler: So besiegen Sie das Internet

Wie besiege ich das Internet? Fast 100 Dortmunder und Lünener Händler wollten das wissen und folgten der Einladung des Stadt-Anzeigers ins U. Hier präsentierte Norbert Beck praktische Ideen und Strategien, um Kunden zu gewinnen. „Es ist die Konkurrenz aus dem Internet, die Ihnen das Leben schwer macht“, weiß der Marketing- Stratege. Und viele Gewerbetreibende im Publikum liegen bei ihrer Schätzung richtig, dass fast 30 Prozent der Elektroartikel, PC und Bücher 2014 online gekauft wurden sowie...

  • Dortmund-City
  • 27.01.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
Immer bezog Norbert Beck das Publikum in die Ausführungen mit ein. So wurde es ein informativer und unterhaltsamer Abend. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Neue Dienstleistung für lokale Händler

„Wir haben die Teilnahme an diesem Abend nicht bereut“, bemerkte Gregor Stevens vom Drostenhof in Haldern. Und auch Autohändler Ulrich Seiler aus Emmerich nahm viele Anregungen mit auf den Heimweg. Dafür hatte nicht zuletzt Norbert Beck gesorgt. Der Mann aus dem Schwabenländle wusste seine Zuhörer mitzunehmen, sie zu begeistern. Norbert Beck ist Experte für Emotions Marketing und Erfinder der Service WM. Auf Einladung des Stadt Anzeigers war er am Donnerstagabend ins PAN kunstforum gekommen, um...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.01.15
Politik
Selbstbewusst und frech, wie diese beiden Figuren will sich Dortmund mit der neuen Image-Kampagne präsentieren. Im Bild: OB Ullrich Sierau, Ulrich Potthoff und Thomas Kampmann von der Dortmund Agentur mit IHK-Präsident Udo Doleyzych, FH-Rektor Prof. Wilhelm Schwick und Stefan Windgätter (ASU). | Foto: Schmitz
7 Bilder

Neue Kampagne: Dortmund überrascht dich!

Mit vielen überraschenden Fakten präsentiert sich Dortmund mit einer neuen Image-Kampagne, einem neuen Online-Auftritt und in einer neuen Imagebroschüre, die 94 Seiten stark ist. Erstmals stellte die Stadt ihre neue Kampagne „Dortmund überrascht.Dich“ beim Neujahrsempfang im Konzerthaus vor. Die Kampagne bezieht sich auf neun Themen - von Technologie und Wissenschaft über den Wohn- und Erlebnis-standort bis zur Kultur- und Sportlandschaft. „Dortmund, das ist nicht nur der BVB, Dortmund sie...

  • Dortmund-City
  • 21.01.15
Ratgeber
Daniel Lortie (li.) und Markus Thurau möchten eine großflächige WLAN-Abdeckung der Gemeinde Wickede erreichen.
2 Bilder

Kostenlos und unbegrenzt

„Kein dunkler Fleck“ mehr in Wickede. Wenn es nach Markus Thurau und Daniel Lortie geht. Rund um das Unternehmen „Autofit Thurau“, am Ruhrtalradweg und Umgebung kann ab sofort jeder kostenlos und für unbegrenzte Zeit ins Internet. Gemeint ist das kostenlose Surfen über WLAN im Internet per Handy, Tablet oder Laptop - ohne Zeitbeschränkung und Kosten. Doch wie ist das möglich? Organisiert ist das Netz unter dem Namen „Freifunk“. Einfach einloggen ohne Passwort. Kfz-Meister Markus Thurau hat sich...

  • Wickede (Ruhr)
  • 19.01.15
  • 1
Überregionales
Die Arbeitsgruppe Handel
14 Bilder

Heißes Eisen E-Commerce: Veranstaltung Einzelhandel vs. online-Handel im Rathaus

Über 100 Einzelhändler, Interessierte und Vertreter der Parteien folgten der Einladung der „Arbeitsgruppe Handel“ zu ihrer ersten Veranstaltung mit Thema „Wozu noch Innenstädte? Der Online-Handel auf dem Vormarsch“. Gastdozent Prof. Dr. Gerrit Heinemann zeigte anschaulich auf, wie sehr der Internet-Handel zugenommen hat und weiter wächst. Seiner Meinung nach solle man das Internet als Freund sehen und die Feuerwalze Amazon, der erste online-Händler, seit 1995, würde nicht aufgehalten. Mit 60...

  • Wesel
  • 16.01.15
  • 1
Politik
Freies WLAN in Seattle | Foto: Joe Mabel

Freies WLAN für die Stadt - FDP/UWG und STADTGESTALTER beantragen Machbarkeitsstudie

Auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt war es bereits möglich: auf dem Dr.-Ruer-Platz wurde freies WLAN angeboten. Immer mehr Städte stellen diesen Service jedoch ganzjährig zur Verfügung. In vielen Innenstädten und Stadtvierteln gibt es bereits Hotspots für freie Internetverbindungen. FDP/UWG-Fraktion und die STADTGESTALTER im Rat haben daher zur Ratssitzung am 22. Januar 2015 den Antrag (20150041) gestellt, dass die Stadtverwaltung möglichst zügig eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, damit auch in...

  • Bochum
  • 14.01.15
  • 7
  • 4
Politik

Zweifel am Sinn einer BürgerApp: Linke und Piraten wollen sich erst einmal über Kosten und Nutzen informieren lassen

Bekommen die Dortmunder eine BürgerApp? Die Stadtverwaltung Dortmund prüft derzeit, mit welchem Aufwand und welchen Kosten eine solche App überhaupt zu realisieren wäre. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht diese App allerdings kritisch. "Die Idee ist ja eigentlich nicht schlecht, dass Bürger auf ganz kurzem Weg eine defekte Straßenlaterne melden können", sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Gebel. Das Problem sei aber, dass die meisten Bürger ein solches Angebot gar nicht...

  • Dortmund-City
  • 13.01.15
Ratgeber
Ein lebendige City und Stadtteile – das wünschen sich Handel und Bürger gleichermaßen. „Click und Collect“ vereint das Beste aus Internet-Handel und  Einzelhandel vor Ort und will so die Dortmunder Händler stärken. Darum geht es am 26. Januar im U. | Foto: Archiv

kauf-in-deiner-stadt.de: Neues Portal des Stadt-Anzeigers startet in Kürze

Per Klick im Internet bestellen und die Ware beim Händler vor Ort abholen: So funktioniert das Prinzip „Click und Collect“ und vereinigt damit das Beste aus der virtuellen und der realen Welt – zum Nutzen von Kunden und Händlern. Auf der neuen Plattform kauf-in-deiner-stadt.de des Stadt-Anzeigers Dortmund wird das neue Ein- und Verkaufserlebnis in Kürze erlebbar. Fast 39 Mrd. Euro setzte der Internethandel in Deutschland 2014 um, rund 17 Prozent mehr als im Vorjahr. 2015 sollen Prognosen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
  • 5
Kultur
Dieses Internetz und seine Gerätschaften - wo soll das alles bloß hinführen? | Foto: Blessing / Internet-Buchverlag / net-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Internet und Digitalisierung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns dem breiten Themenspektrum Internet und Digitalisierung - aus völlig unterschiedlichen Perspektiven. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können!...

  • 07.01.15
  • 6
  • 5
Ratgeber
Sitzt da ein Gauner in meinem Computer? | Foto: Antje Delater / pixelio.de
4 Bilder

Cyber-Kriminalität: Vorsicht vor dubiosen E-Mails

In der Welt der Cyber-Gauner liegt Berlin in Polen und Kiel in Frankreich. Sie unterstellen uns kuriose Geschäfte, fordern willkürliche Geldbeträge und drohen mit rechtlichen Konsequenzen. Trotzdem sprechen sie uns mit "Lieber Kunde" oder "Guten Morgen" an und schicken Links oder gar spezielle Dateien, um uns dabei zu helfen, "die Probleme zu lösen". Ein Erfahrungsbericht. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: Wer nichts kaputt machen oder verlieren will, sollte vor allem im Verkehr auf...

  • Düsseldorf
  • 02.01.15
  • 51
  • 9
Politik
Bürgermeisterkandidat Werner Schulte

Werner Schulte: Mehr Transparenz in der Ratsarbeit

Einstimmig beschloss der Rat in seiner letzten Sitzung des Jahres eine neue Fassung der Geschäftsordnung. So werde das neue digitale Ratsinformationssystem der Gemeinde-Website als Instrument in die Geschäftsordnung eingebettet. Dies ermögliche sowohl den Bürgern als auch den Ratsmitgliedern einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf Sitzungsunterlagen des Rates. „Abgesehen davon minimiert es die Kosten für die Gemeinde und schont die Umwelt, bedenkt man die bisher benötigte Papiermenge....

  • Hünxe
  • 23.12.14
Überregionales

Freies WLAN in Lünen, Bürger*innen-Netzwerk

Wie in den RN am 06.12.2014 berichtet, hat die FDP einen Antrag für die kommende Ratssitzung gestellt, in dem sie die Verwaltung um Prüfung bittet, „inwieweit eine kostenlose Internetnutzung über WLAN zumindest in der Innenstadt/ Fußgängerzone realisiert werden kann“. Gespräche diesbezüglich führen die Grünen bereits seit einigen Wochen und sind in der Realisierung aktiv. „Wir wollen in Lünen unseren Beitrag zur digitalen Teilhabe leisten und haben seit Anfang November in unserem Büro einen...

  • Lünen
  • 11.12.14
Politik
Das Projekt für ein flächendeckendes W-LAN in der Dortmunder Innenstadt geht voran. | Foto: Jan Heinze

W-LAN für die gesamte Dortmunder Innenstadt auf dem Weg

Markus Isenburg (l. im Bild), Marketingleiter bei DOKOM21, kümmert sich um den Aufbau eines flächendeckenden W-LAN-Netzes für die gesamte Innenstadt. Mit ihm freuen sich Dirk Rutenhofer (m.), Vorsitzender des City-Rings, und der Geschäftsführer von DORTMUNDtourismus Matthias Rothermund (r.) über ein bald schnelleres Internet in der City.

  • Dortmund-City
  • 01.12.14
Ratgeber
Deutschen Telekom, Vodafone, Sparkasse - Warnung vor falschen Rechnungen mit Banking Trojaner!

Deutschen Telekom, Vodafone, Sparkasse - Warnung vor falschen Rechnungen mit Banking Trojaner!

Deutschen Telekom, Vodafone, Sparkasse - Warnung vor falschen Rechnungen mit Banking Trojaner! Seit ein paar Tagen rollt wieder eine aggressive Spamwelle durch Deutschland. Inhalt sind falsche Rechnungen der Deutschen Telekom, Vodafone oder Sparkasse. Die E-Mails sind täuschen echt und der Absender wie bei der Telekom - rechnungonline@telekom.de - lässt erst einmal keine Zweifel zu. Auch der Text ist fehlerfrei. Der Link in diesen E-Mails der angeblich zu den Rechnungen führt, beinhaltet einen...

  • Dorsten
  • 27.11.14
  • 8
  • 2
Kultur
Wie lustig er schauen kann - bei seiner perfiden Arbeit | Foto: clipart/wikipedia, gemeinfrei
8 Bilder

Bist Du Internethasser oder was ?

Natürlich nutze ich das Internet, gebe einige (oder wohl doch schon zu viele) Daten preis. Natürlich bestelle ich im Internet, Eintrittskarten für Konzerte, Fahrkarten und vieles mehr. Natürlich überlege ich mir immer wieder, was denn wohl mit diesen Daten geschieht. Natürlich säubere ich regelmäßig Browser, habe Firewall und Spyware und und und …. Und trotzdem bekomme ich komischerweise immer wieder Werbung zu Artikeln oder Artikelgruppen, die mich gerade eben oder auch irgendwann einmal...

  • Goch
  • 25.11.14
  • 13
  • 3
Ratgeber

mein Internet - eine unendliche Geschichte!

es geschah vor einigen Wochen, mein Internetzugang verweigerte sich. Habe den T-Service angerufen um nach ca. 1/2 Std. eine Hilfe zu bekommen. Die Leitung wurde durch gemessen mit dem Ergebnis, Leitung bis zum Router ok. Klar, inzwischen hing ich wieder am Netz, da lassen sich keine Fehler messen. So ging das oft hin und her, der Einfachheit halber sage ich nur noch Off/On. Wieder die Störstelle angerufen, es wurde eine 24 Std. Überprüfung vereinbart. Ergebnis: alles ok. Da das Festnetztelefon...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.11.14
  • 7
  • 3
Kultur
4 Bilder

Der Familientheatertip für Eltern, die ihren Kindern im Internet hinterherhinken: Cybermobb -In´s Netz gegangen

Theater Traumbaum: "Cybermobb -In´s Netz gegangen" Vom menschlichen Umgang im und mit dem Internet, Cybermobbing aus der Perspektive der Kommunikation ab 11 Jahre & die ganze Familie, Schüler der 6. bis 8. Klasse Dauer: 50 Minuten + Nachbereitung 23.11.2014 bis 27.11.2014 Sonntag, 23.11. - 15.oo Uhr Montag, 24.11.. - 10.oo Uhr Dienstag, 25.11.. -10.oo Uhr Mittwoch, 26.11. -10.oo Uhr Donnerstag, 27.11. -10.oo Uhr KiJuKuMa - Lothringerstr. 36 c - 44805 Bochum Kartenresevierung: 02 34 / 890 66 81...

  • Bochum
  • 17.11.14
Ratgeber
4 Bilder

Neuer Betrugsversuch von angeblich PayPal per E-Mail.

Iserlohn. Wieder versucht man die Menschen zu betrügen mit einer gefälschten E-Mail. PayPal will mein Konto sicherer machen und benötigt dafür meine Daten. Ja klar, nachts ist es dunkler als wie draußen und zu Fuß ist es kürzer als wie über den Berg. Leute passt auf, seid wachsam und fallt nicht darauf rein. Denn sonst gute Nacht, das war es dann. Dann könnt ihr euch von eurem Bankkonto verabschieden. Auf den Bildern könnt ihr sehen, wie diese E-Mail aussieht. Ich hoffe, euch geholfen zu...

  • Iserlohn
  • 14.11.14
Politik
An der Gladbecker Straße versuchen die Kaufleute, ihren Kunden immer etwas Neues zu bieten. Dirk Helmke (l.): „Die Händler werden sich bewegen müssen, um Kunden zu begeistern.

Einzelhandel vs. Internet: Einkaufen zum Erlebnis machen

Der schnelle Klick zum Produkt: Der Onlinehandel boomt seit Jahren ungebrochen. Leidtragende sind die Innenstädte. Dabei würde das ganze städtische Umfeld von einem starken Einzelhandel profitieren. In Bottrop gibt es hoffnungsvolle Zeichen für den Einzelhandel. Verfügbarkeit rund um die Uhr, riesige Auswahl, Lieferung an die Haustür: Die Stärken des Einkaufs über das Internet sind bekannt und vom Einzelhandel nur schwer zu kontern. Gerade junge und berufstätige Menschen nutzen die...

  • Bottrop
  • 05.11.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.