Internationaler Frauentag

Beiträge zum Thema Internationaler Frauentag

Kultur
Autorin und Gesprächspartnerin Kübra Gümüşay.  | Foto: Paula Winkler

"Sprache und Sein"
Online-Lesung mit Autorin Kübra Gümüşay

Wie kann eine Gesellschaft über ihre Probleme sprechen, ohne den Hass der Rechten zu nähren – respektvoll, wohlwollend, ohne Angst vor Fehlern? Wie kann man frei sprechen? Am Donnerstag, 4. März, lädt das Netzwerk gegen Zwangsheirat und Gewalt in der Familie im Kreis Unna in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI) zu einer Online-Lesung und Gesprächsrunde mit Autorin Kübra Gümüsay ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen Frauentags am 8. März...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.02.21
Politik
Nicole Staudinger | Foto: Agentur

Empfang im Weseler Rathaus am Samstag, 9. März (Internationaler Frauentag)
"100 Jahre durch dick & dünn": Nicole Staudinger liest, dazu gibt's Sekt und Häppchen

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel lädt alle Frauen für Samstag, 9. März, um 11 Uhr zum Frauenempfang in den Ratssaal der Stadt Wesel ein. Der Frauenempfang 2019 steht unter dem Motto "100 Jahre durch dick & dünn", da Frauen in den letzten 100 Jahren gemeinsam viele Höhen und Tiefen durchlebt haben. Die Errungenschaften des letzten Jahrhunderts geben Anlass zum Feiern. Zudem richtet der Frauenempfang den Fokus auf die Verwirklichung gesteckter Ziele. Die Bestseller-Autorin Nicole...

  • Wesel
  • 25.11.18
Überregionales

Der Internationale Frauentag in Dinslaken

Das Frauenwahlrecht wird 100 Jahre alt. 1919 konnten Frauen das erste Mal vom Wahlrecht Gebrauch machen - das taten sie auch mit einer Wahlbeteiligung von 82 %. Dies ist sicherlich eine der wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Deutschland. Marie Juchacz, die erste Frau, die 1919 in einem gewählten Parlament sprach, sagte zum Wahlrecht: "Frauen schulden dafür keinen Dank: Die Regierung hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten...

  • Dinslaken
  • 01.03.18
Überregionales

Internationaler Frauentag in Dinslaken

Das Frauenwahlrecht wird 100 Jahre alt. 1919 konnten Frauen das erste Mal vom Wahlrecht Gebrauch machen - das taten sie auch mit einer Wahlbeteiligung von 82 %. Dies ist sicherlich eine der wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Deutschland. Marie Juchacz, die erste Frau, die 1919 in einem gewählten Parlament sprach, sagte zum Wahlrecht: "Frauen schulden dafür keinen Dank: Die Regierung hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten...

  • Dinslaken
  • 01.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.